8PA Wummerndes Gräusch am Unterboden

oscar266

Newbie
Eingetreten
Okt 15, 2015
Beiträge
4
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
hallo.. Habe bei meinem rs3 8pa ein
Wummerndes Geräusch am Unterboden..
Es kommt von der Beifahrerseite zwischen Vorder und Hintertür.
Es tritt jedoch nur auf wenn der Tank Voll oder Dreiviertelvoll ist und auch nur im Stand (z.b. an Ampeln) wenn eine Fahrstufe gewählt ist.
Bei der Anwahl der Stellung "N" ist es ebenfalls noch
Aber deutlich weniger..
Am Unterboden kann ich jedoch nichts finden was klappern oder sich aufschwingen könnte und dieses Geräusch erzeugen könnte.. Hat von euch einer das selbe Problem oder schonmal davon gehört oder gar einen vorschlag zum abstellen..

Mfg Eric
 
Ich denke mit einem Soundfile ist es einfacher zu beurteilen :)
 
Könnte deine Benzinleitung sein...
 
Teste morgen mal, das Geräusch provozieren und dann lege mal die Hand hinten rechts im Fußraum auf den Boden, dort müssten die Vibrationen zu spüren sein.

Wenn es das ist was ich vermute, mache ich morgen mal ein Bild wo du suchen musst.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Das einzige was ich aus der Ecke kenne ist in der Tat die Benzinleitung wenn die lose ist. Aber das wummert ja nicht dumpf. Aber ich würde das auch erstmal schauen. Suche mal nach der Benzinleitung hier im Forum da sind auch Bilder wie man das beheben kann.
 
MarcoRS3 hat gesagt.:
Teste morgen mal, das Geräusch provozieren und dann lege mal die Hand hinten rechts im Fußraum auf den Boden, dort müssten die Vibrationen zu spüren sein.

Wenn es das ist was ich vermute, mache ich morgen mal ein Bild wo du suchen musst.

Gruß Marco :10hallo2:


Hallo Marco,

meine Benzinleitung scheint ebenfalls zu vibrieren. Kannst Du mir erklären, wie ich Ruhe bekomme. Habe gelesen, die Leitung muss nur fixiert werden. Aber wie komme ich an die Leitung dran ?? Wenn das ohne großen Aufwand und Auto auf die Bühne zu fahren funktioniert, wäre ich für eine kurze Beschreibung bzw. Erklärung sehr dankbar.

Gruß
Ralf
 
Es gibt zwei mir bekannte Möglichkeiten wo die Benzinleitung schlagen kann. Zum einen die Stelle, wo die Benzinleitung durch die Karosserie verläuft, diese kann man dann bspw. mit Filz unterlegen.

2. Möglichkeit, Fahrzeug starten, Schalthebel auf N und Handbremse anziehen. Wenn das wummern vorhanden ist, schaue mal von der Seite vor dem rechten Hinterrad unters Auto. An der Stelle zwischen Tank und Innenraum kommt von oben die Benzinleitung, die dann am unteren Ende 90° abbiegt. Genau da mal dran fassen ob die da vibriert. Wenn ja, einfach mal festhalten und schon ist Ruhe. Damit das so bleibt, kannst du die Benzinleitung an einer weitern Leitung dort fixieren.

Wie gesagt, ich versuche nachher mal ein Bild zu machen.

Gruß Marco :10hallo2:
 
@Ralf
...ohne Bühne geht das entklappern im Holmen nicht!!! Ist aber bei Audi bekannt und wird in der Regel auf Kulanz behoben. Bei mir wurde derzeit eine Isolationshülle(Schaumstoff) darüber geschoben!

Das war aber eher ein Klappern!!!

Ein Wummern hatte ich mal, als sich einige Schrauben von der Unterbodenverkleidung unterm Motor gelöst hatten, sollten nach jeder Inspektion/Oelwechsel erneuert werden da selbstsichernd!!!!!
 
Und noch was wenn es die 2. Sache ist... dieses schlagen ist im Innenraum stärker zu hören und von außen fast gar nicht. Deshalb fällt beim ersten Blick auf die Benzinleitung auch gar nicht auf, das diese vibriert bzw. schlägt. In der Tat scheint das irgendwie Drehzahlabhängig zu sein und tritt im Leerlauf bzw. Neutral auf, bei normaler Fahrt ist das nicht.

Gruß Marco :10hallo2:
 
EKK hat gesagt.:
@Ralf
...ohne Bühne geht das entklappern im Holmen nicht!!! Ist aber bei Audi bekannt und wird in der Regel auf Kulanz behoben. Bei mir wurde derzeit eine Isolationshülle(Schaumstoff) darüber geschoben!

Das war aber eher ein Klappern!!!

Ein Wummern hatte ich mal, als sich einige Schrauben von der Unterbodenverkleidung unterm Motor gelöst hatten, sollten nach jeder Inspektion/Oelwechsel erneuert werden da selbstsichernd!!!!!


Da Du ja selbst Hand anlegst vermute ich eher Letzteres!
 
EKK hat gesagt.:
EKK hat gesagt.:
@Ralf
...ohne Bühne geht das entklappern im Holmen nicht!!! Ist aber bei Audi bekannt und wird in der Regel auf Kulanz behoben. Bei mir wurde derzeit eine Isolationshülle(Schaumstoff) darüber geschoben!

Das war aber eher ein Klappern!!!

Ein Wummern hatte ich mal, als sich einige Schrauben von der Unterbodenverkleidung unterm Motor gelöst hatten, sollten nach jeder Inspektion/Oelwechsel erneuert werden da selbstsichernd!!!!!


Da Du ja selbst Hand anlegst vermute ich eher Letzteres!


Hallo Eugen,

beim Audi-Zentrum Düsseldorf ist Kulanz ein Fremdwort. Die berechnen alles !! Die kennen sich noch nicht einmal gut mit dem RS3 aus, obwohl die ein offizieller R8-Partner sind.
Ich werde es aber trotzdem einmal ansprechen, wenn ich Mitte des Jahres zur Inspektion fahre. Die klappernde Benzinleitung ist ja nur störend aber nicht dramatisch.
Die Schrauben der Unterbodenverkleidung werde ich aber (dank Deines Hinweises) einmal kontrollieren.
Die saßen eigentlich relativ fest als ich die Verkleidung nach dem Ölwechsel wieder druntergeschraubt habe.

Das "Wummern" hat ja auch nur oscar266. Mein "Klappern" ist zu 99,9 % die Benzinleitung.

Gruß
Ralf
 


Hier das Foto vom Übeltäter.

Ralf hat gesagt.:
Hallo Marco,

meine Benzinleitung scheint ebenfalls zu vibrieren. Kannst Du mir erklären, wie ich Ruhe bekomme. Habe gelesen, die Leitung muss nur fixiert werden. Aber wie komme ich an die Leitung dran ?? Wenn das ohne großen Aufwand und Auto auf die Bühne zu fahren funktioniert, wäre ich für eine kurze Beschreibung bzw. Erklärung sehr dankbar.

Gruß
Ralf

Hi Ralf, wenn du das gleiche Problem hast, klar das kannst du selbst machen. Um da vernünftig arbeiten zu können brauchst du ne Bühne oder Grube und Kabelbinder. Kannst ja das Foto ausdrucken und mit deiner jetzigen Verlegung der Leitungen mal abgleichen aber eigentlich muss nur diese eine Leitung fixiert werden.

Berichtet doch dann mal, ob ihr das gleiche Problem hattet.

Gruß Marco :10hallo2:
 
@Ralf

Die Schrauben werden laut Arbeitsanweisung jedes mal erneuert da selbstsichernd (diese Wirkung ist nach Erstgebrauch verloren)! Kosten nur ein paar Cent!!!!!!
 
Hört es sich so an?

Benzinleitung

Dieses Problem hat nicht nur der RS3 also kein einzigartiges Problem. Nervig allemal. :boys_0136:

Hatte das auch. Wurde aber behoben. War schlauer als die Werkstatt, wollte das Auto zerlegen angefangen beim Handschuhfach usw. ...
Kurz auf die Bühne Leitung fixiert und Ruhe war. Dauert keine 30 Minuten und kostet (in der Regel) nix.


Klassisch für den Fehler, ein kurzer Tritt aufs Gas und der Fehler ist weg. ... :boys_0084:
 
Genau so hört sich das an Dominik, ist schon gut wenn man ein wenig vorarbeitet.
In deinem Fall hättest du wahrscheinlich ein Handschuhfach und ein Kabelbinder auf der Rechnung gehabt. :biggrinn:

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 hat gesagt.:


Hier das Foto vom Übeltäter.

Ralf hat gesagt.:
Hallo Marco,

meine Benzinleitung scheint ebenfalls zu vibrieren. Kannst Du mir erklären, wie ich Ruhe bekomme. Habe gelesen, die Leitung muss nur fixiert werden. Aber wie komme ich an die Leitung dran ?? Wenn das ohne großen Aufwand und Auto auf die Bühne zu fahren funktioniert, wäre ich für eine kurze Beschreibung bzw. Erklärung sehr dankbar.

Gruß
Ralf

Hi Ralf, wenn du das gleiche Problem hast, klar das kannst du selbst machen. Um da vernünftig arbeiten zu können brauchst du ne Bühne oder Grube und Kabelbinder. Kannst ja das Foto ausdrucken und mit deiner jetzigen Verlegung der Leitungen mal abgleichen aber eigentlich muss nur diese eine Leitung fixiert werden.

Berichtet doch dann mal, ob ihr das gleiche Problem hattet.

Gruß Marco :10hallo2:


... schönes Foto, aber ich weiß nicht, wo das so zu finden ist. Muss ich den Unterbodenschutz dazu abschrauben ??

Gruß
Ralf
 
@ Marco,

ja wahrscheinlich. Mich hat das Geräusch beinahe verrückt gemacht. :boys_0136: Zumal es meistens weg war als ich beim Händler war. Vorführeffekt. ...

:boys_0137:
 
Mahlzeit

Hoi Ralf, hab auf die schnelle nix anderes gefunden, schaue mal hier: post63835.html#p63835
Das 2. Bild von Volker... auf der Beifahrerseite, zwischen Ende der Unterbodenabdeckung und Anfang Tank, die Stelle ist eigentlich frei zugängig. Zum Überprüfen kommst du auch von der Seite dran... musst den Wagen laufen lassen und wenn es Geräusche hat einfach mal den Benzinschlauch festhalten ob dann Ruhe ist, reparieren geht aber am besten von unten.

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 hat gesagt.:
Mahlzeit

Hoi Ralf, hab auf die schnelle nix anderes gefunden, schaue mal hier: post63835.html#p63835
Das 2. Bild von Volker... auf der Beifahrerseite, zwischen Ende der Unterbodenabdeckung und Anfang Tank, die Stelle ist eigentlich frei zugängig. Zum Überprüfen kommst du auch von der Seite dran... musst den Wagen laufen lassen und wenn es Geräusche hat einfach mal den Benzinschlauch festhalten ob dann Ruhe ist, reparieren geht aber am besten von unten.

Gruß Marco :10hallo2:


Hi Marco,

Danke für Deine Bemühungen. Ich bocke mein Baby einmal hoch, wenn es draußen trocken und etwas wärmer ist.
Dann gehe ich auf die Suche nach dem Geräusch.

Gruß
Ralf
 
Hi Leute
Kann es sein das auch kraftstoffleitung hinterm Armaturenbrett her läuft? Hab nämlich seit kurzem das Problem das nach längerer fahrt beim Armaturenbrett ein Rappeln/Vibrieren zu hören ist. Nur im stand, und wenn ich kurz das Gas berühre, ist es sofort wieder weg. Von außen ist nichts zu hören. Aus dem Handschuhfach kommt auch nichts. Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben.

MfG
 
Hi Jungs,
ich habe das Problem mit der leichten Vibration, rattern erst nachdem ich die Klappen auf Dynamic- offen programmieren lassen habe. Beim beschleunigen mit hohem Gang und niedriger Drehzahl hört man es. Werde am Wochenende mal die Benzinleitung am Unterboden prüfen. Es scheinen nicht viele das Problem mit dem 8V FL zu haben, oder irre ich mich da?
 
So hört es dich an. Habs eben mal hochgeladen..


Was sagt ihr?
 
Zurück
Oben Unten