wie schnell startet euer RS3

audi rs3

Top User
Eingetreten
Jul 25, 2011
Beiträge
1.376
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
gestern beim Zündschlüssel um drehen, hats eine Weile gedauert bis mein RS3 gestartet hat, und es kam im Bordcumputer die Warnung Battarie bitte im Fahrbetrieb laden :aaaah: Bin dan eine schnelle Runde gefahren :aufgeben: und hab dann ein Ladegerät angeschlossen, hab ihn den ganzen Tag geladen aber er springt immer noch schlecht an, kommt aber keine Warnug mehr, wo ran kann das liegen?? Ich bin der Meinung früher ist er immer sofort angesprungen ,
wie ist das bei euch??
 
Hatte die letzten Wochen mehrmals ein komisches Startverhalten... 2-3 Mal hat er 2-3 Sekunden "georgelt", bis er angesprungen ist. Aber ohne Anzeige im Display...

Was mir noch aufgefallen ist: Bei mir blieb die erhöte Drehzahl beim Kaltstart die letzten Wochen mehrmals komplett aus, obwohl der Wagen ~12h stand. Warum auch immer! :aufgeben:
 
Scoundrel hat gesagt.:
Was mir noch aufgefallen ist: Bei mir blieb die erhöte Drehzahl beim Kaltstart die letzten Wochen mehrmals komplett aus, obwohl der Wagen ~12h stand. Warum auch immer! :aufgeben:

Sag: wie hast Du das gemacht, das will ich auch!!! :aaaah:
 
Peter hat gesagt.:
Sag: wie hast Du das gemacht, das will ich auch!!! :aaaah:


Würd ich auch gerne wissen! War jedes Mal völlig verwundert, als die Drehzahl nicht hoch gegangen ist! Kommt aber leider nur sporadisch vor!
 
kann ich mit VCDS nach messen, welcher Verbraucher wieviel Strom zieht??
 
Hallo Andreas,

mit kommt es so vor, der RS3 dreht beim Anlassen immer eine Kurbelwellenumdrehung mehr als meine früheren Autos.
Das ist hier aber bestimmt in Ordnung.

@Manuel: Du weißt ja, dass das Kaltstartverhalten auch von der Außentemperatur abhängt - zur Zeit kommt es bei mir auch gelegentlich vor, dass nach dem Start die Drehzahl unten bleibt (aber nicht in den letzten 2 Wochen bei diesen sibirischen Sommertemperaturen :boyspiegeleier: )

Gruß Roland
 
Mein RS3 springt sofort an.
:10hallo2: :10hallo2:
 
cashburner hat gesagt.:
Hallo Andreas,

mit kommt es so vor, der RS3 dreht beim Anlassen immer eine Kurbelwellenumdrehung mehr als meine früheren Autos.
Das ist hier aber bestimmt in Ordnung.

@Manuel: Du weißt ja, dass das Kaltstartverhalten auch von der Außentemperatur abhängt - zur Zeit kommt es bei mir auch gelegentlich vor, dass nach dem Start die Drehzahl unten bleibt (aber nicht in den letzten 2 Wochen bei diesen sibirischen Sommertemperaturen :boyspiegeleier: )

Gruß Roland

ja genau Roland, das denke ich auch scheint ja dann normal zu sein ?! :boys_0136:
Aber als er neu war ging er sofort an, anscheinend lässt das mit der Zeit nach ? Unser ganz normaler Audi A3 8P springt auch sofort an :boys_0137: :boys_0137:
 
Klingt komisch....würd ich zur Not mal nachschauen lassen. Bei mir alles wie bei Auslieferung...drehen, zünden, BRUMMMMM
 
Duuude84 hat gesagt.:
Klingt komisch....würd ich zur Not mal nachschauen lassen. Bei mir alles wie bei Auslieferung...drehen, zünden, BRUMMMMM

bei mir klingt das so...
drehen, Zündung orgel,orgel BRUMMMMM :boys_0137:
 
Fahr doch einfach mal beim Händler vorbei und lass es anschauen...vielleicht ist ja wirklich was futsch? Defekte Batterie..oder irgendein Schaltungsproblem, dass Verbraucher nicht abgeschalten werden wenn se nicht benötigt werden? Oder, oder, oder....nachschauen lassen, dann weißt mehr =)
 
Duuude84 hat gesagt.:
Fahr doch einfach mal beim Händler vorbei und lass es anschauen...vielleicht ist ja wirklich was futsch? Defekte Batterie..oder irgendein Schaltungsproblem, dass Verbraucher nicht abgeschalten werden wenn se nicht benötigt werden? Oder, oder, oder....nachschauen lassen, dann weißt mehr =)


Audi wird das 100% auf das Tunig schieben, also auf das KW DDC, die Klappensteuerung, die nachträglich eingebaute Steckdose usw.... :boyaufdenkopf:
 
Hm - Klappensteuerung über FFB? und das DDC nimmt auch Strom fürs WLAN Modul nehm ich an? Ja ok...das ist dann natürlich ein Argument was schwer abzuwehren is....Fehlerspeicher hast aber schon geprüft? Macht er auch zicken wenn du die Batterie noch direkt ans Ladegerät angehängt hast?
 
Also Direkteinspritzer brauchen immer einen Ticken länger zum Starten, besonders im Winter (hatten wir ja jetzt fast :biggrinn: )

Schöne Grüße
Samsara
 
Historiendaten aus Batteriemanager auslesen, dann weist Du mehr.
Ich gehe davon aus, Du hast an den Anschlüssen im Motorraum geladen und nicht die Batterie direkt ans Ladegerät angeschlossen.

Gruß
 
ich hab die Battarie jetzt komplett voll geladen (über die Anschlüssem im Motorraum wie das im Handbuch auch beschrieben wird) :boys_0291: Aber er braucht immer noch eine weile bis er startet, scheint ja dann normal zu sein??
 
cashburner hat gesagt.:
@Manuel: Du weißt ja, dass das Kaltstartverhalten auch von der Außentemperatur abhängt - zur Zeit kommt es bei mir auch gelegentlich vor, dass nach dem Start die Drehzahl unten bleibt (aber nicht in den letzten 2 Wochen bei diesen sibirischen Sommertemperaturen :boyspiegeleier: )

Gruß Roland

Hi Roland,

Ich bin mir nicht ganz sicher ob es nur mit der Aussentemperatur zu tun hat. Ich vermute, dass noch ein Zeifaktor auch eine Rolle spielt.
Mir ist schon aufgefallen, dass wenn das Auto länger als 6-12h steht die Kaltstartphase aktiviert wird. Habe aber schon gestaunt, dass zB nach 4h und es sehr kalt war die Kaltstartphase nicht aktiviert wurde. Ein genaues Muster konnte ich noch nicht herausfinden.

zB heute in einer warmen Tiefgarage (25.5 Grad) nach 8h Stillstand wurde die Kaltstartphase trotzdem aktiviert.
Hier ein Bild davon:
muhyve9y.jpg


Wie erklärst du dir das?
 
ToniRS3 hat gesagt.:
Hi Roland,

Ich bin mir nicht ganz sicher ob es nur mit der Aussentemperatur zu tun hat. Ich vermute, dass noch ein Zeifaktor auch eine Rolle spielt.
Mir ist schon aufgefallen, dass wenn das Auto länger als 6-12h steht die Kaltstartphase aktiviert wird. Habe aber schon gestaunt, dass zB nach 4h und es sehr kalt war die Kaltstartphase nicht aktiviert wurde. Ein genaues Muster konnte ich noch nicht herausfinden.

zB heute in einer warmen Tiefgarage (25.5 Grad) nach 8h Stillstand wurde die Kaltstartphase trotzdem aktiviert.

Wie erklärst du dir das?

Ja Toni,

da wird wohl auch noch ein Zeitfaktor im Spiel sein. Bei einer Standzeit von 4 Std. trotz kalter Außentemperatur wird auch bei mir die Kaltstartphase teilweise nicht aktiviert. Vielleicht ist die Regelung nicht nur wegen der Euro 5, sondern auch wegen der Schmierung des Motors sinnvoll. :boys_0137:

Gruß Roland
 
cashburner hat gesagt.:
ToniRS3 hat gesagt.:
Hi Roland,

Ich bin mir nicht ganz sicher ob es nur mit der Aussentemperatur zu tun hat. Ich vermute, dass noch ein Zeifaktor auch eine Rolle spielt.
Mir ist schon aufgefallen, dass wenn das Auto länger als 6-12h steht die Kaltstartphase aktiviert wird. Habe aber schon gestaunt, dass zB nach 4h und es sehr kalt war die Kaltstartphase nicht aktiviert wurde. Ein genaues Muster konnte ich noch nicht herausfinden.

zB heute in einer warmen Tiefgarage (25.5 Grad) nach 8h Stillstand wurde die Kaltstartphase trotzdem aktiviert.

Wie erklärst du dir das?

Ja Toni,

da wird wohl auch noch ein Zeitfaktor im Spiel sein. Bei einer Standzeit von 4 Std. trotz kalter Außentemperatur wird auch bei mir die Kaltstartphase teilweise nicht aktiviert. Vielleicht ist die Regelung nicht nur wegen der Euro 5, sondern auch wegen der Schmierung des Motors sinnvoll. :boys_0137:

Gruß Roland

Könnte natürlich schon sein....

Emissionen aus Fahrzeugen mit Benzin-, Erdgas- oder Flüssiggasbetrieb:
Kohlenmonoxid: 1000 mg/km;
Nichtmethankohlenwasserstoffe: 68 mg/km;
Summe der Kohlenwasserstoffe: 100 mg/km;
Stickstoffoxide (NOx): 60 mg/km (also eine Verringerung der Emissionen um 25 % gegenüber der Euro-4-Norm);
Partikel (nur bei benzinbetriebenen Fahrzeugen mit Magermix-Direkteinspritzung): 5 mg/km (neu eingeführter Grenzwert, der bei der Euro-4-Norm noch nicht existierte).

Quelle: http://europa.eu/legislation_summaries/ ... 186_de.htm
 
also so langsam hab ich die FFB Klappensteuerung im verdacht, das die im Ruhezustand Strom zieht :boys_0137: Ich werd da einfach mal die Sicherung ziehen
 
audi rs3 hat gesagt.:
also so langsam hab ich die FFB Klappensteuerung im verdacht, das die im Ruhezustand Strom zieht :boys_0137: Ich werd da einfach mal die Sicherung ziehen

Sicherung? Hat die ne eigene Sicherung?
 
Miss doch mal im Ruhezustand wieviel Ampere da flöten gehen!
 
Scoundrel hat gesagt.:
audi rs3 hat gesagt.:
also so langsam hab ich die FFB Klappensteuerung im verdacht, das die im Ruhezustand Strom zieht :boys_0137: Ich werd da einfach mal die Sicherung ziehen

Sicherung? Hat die ne eigene Sicherung?


ich hab doch die Funkfernbedinug - Klappensteuerung der Empfänger braucht Strom :boys_0291:
 
Re: AW: wie schnell startet euer RS3

audi rs3 hat gesagt.:
Scoundrel hat gesagt.:
audi rs3 hat gesagt.:
also so langsam hab ich die FFB Klappensteuerung im verdacht, das die im Ruhezustand Strom zieht :boys_0137: Ich werd da einfach mal die Sicherung ziehen

Sicherung? Hat die ne eigene Sicherung?


ich hab doch die Funkfernbedinug - Klappensteuerung der Empfänger braucht Strom :boys_0291:

Schon klar! Hab ich auch! Ich frag mich nur welche Sicherung du ziehen willst! :smile:
 
Scoundrel hat gesagt.:
audi rs3 hat gesagt.:
also so langsam hab ich die FFB Klappensteuerung im verdacht, das die im Ruhezustand Strom zieht :boys_0137: Ich werd da einfach mal die Sicherung ziehen

Sicherung? Hat die ne eigene Sicherung?
Yes, hinter der Seitenverkeidung-Armaturenbrett auf der Fahrerseite.
Wenn die durchgebrannt ist, funzt die Haldex nicht mehr und Du hats reinen Frontantrieb.
Könntest Du z.B. dafür nutzen, auf langen Autobahnstrecken auf den Allrad zu verzichten (ich würd's jedoch nicht machen).
 
audi rs3 hat gesagt.:
also so langsam hab ich die FFB Klappensteuerung im verdacht, das die im Ruhezustand Strom zieht :boys_0137: Ich werd da einfach mal die Sicherung ziehen

Kannst sie auch einfach mal im Kofferraum abklemmen. Aber so viel Strom wird der Empfänger nicht ziehen - vor allem ist der Empfänger doch bei Zündung "aus" auch stromlos.
Aber messe - wie Lexmaul sagt - die Stromaufnahme und prüfe gleich, ob bei Zündung "aus" der Empfänger tatsächlich keinen Strom mehr bekommt.

Gruß Roland
 
ich hab mal was komisches festgestellt, ich tanke eigentlich in der letzten Zeit nur noch Ultimat 102 Benzin, das ist aber seit ein paar Tagen unverschämt teuer und wird nicht billiger :boyaufdenkopf: also hab ich nur normales super getankt, und jetzt hab ich den Eindruck das besser und schneller der Motor startet ?? :boys_0137: :boys_0137: :boys_0136: wie kann das sein :boys_0137:
 
Mein RS3 hat auch ein wenig gebraucht bis er angesprungen ist. Nun hat er seit ein paar Wochen etwas komisches. Wenn er lange steht (8 bis 10 Stunden) und die Außentemperatur über 25 Grad ist passiert beim Startvorgang folgendes:

Zündung an, Orgel Orgel Orgel Orgel, springt nicht an, Zündung aus, Schlüssel rum, dann springt er sofort an. Hat jemand dieses Phänomen auch schon gehabt. Zündkerzen Würden zwischenzeitlich Intervall mäßig schon gewechselt, Problem tritt aber trotzdem manchmal auf
 
Ich hatte das Phänomen 1 Mal gehabt..... Denke mir aber erst mal nichts dabei...
 
Ein Fall für die VOX Autodoktoren, die finden den Fehler ganz sicher ;)
 
Keine Probleme. Startet echt fix und ohne Orgeln.
 
audi rs3 hat gesagt.:
gestern beim Zündschlüssel um drehen, hats eine Weile gedauert bis mein RS3 gestartet hat, und es kam im Bordcumputer die Warnung Battarie bitte im Fahrbetrieb laden :aaaah: Bin dan eine schnelle Runde gefahren :aufgeben: und hab dann ein Ladegerät angeschlossen, hab ihn den ganzen Tag geladen aber er springt immer noch schlecht an, kommt aber keine Warnug mehr, wo ran kann das liegen?? Ich bin der Meinung früher ist er immer sofort angesprungen ,
wie ist das bei euch??


Wie lange stand er da?

Weil meiner hat denke ich auch mal ne längere Pause im Winter.
Wäre es sinnvoll eine externe Ladestation zu kaufen?

Gruss Pascal
 
BlueRs3 hat gesagt.:
Wäre es sinnvoll eine externe Ladestation zu kaufen?

Gruss Pascal

Jo, ich habe auch eine....
 
Unser Dicker hat ne Menge passiver Verbraucher, u.a. die Alarmanlage. Wenn man beabsichtigt das Fz. länger als ne Woche stehen zu lassen empfehle ich wirklich den an ein Ladegerät zu hängen.
Dazu reicht schon eines kleine aus. Sieht aus wie ein 12V Steckernetzteil und hat ne Buchse für die 12V Steckdose. Beispiel: Klick
Das hat sich bei mir absolut bewährt.
 
Hey Leute , mein RS3 startet ab und an auch immer etwas schwer . Bedeutet Schlüssel rein ... Orgel Orgel Orgel an . Manchmal startet er auch nur mit Orgel Orgel an .
Meine Frage kann man das irgendwie auslesen lassen an was es liegen kann ?
Paar Kollegen meinten kraftstoffilter ?


Liebe Grüße ☺️
 
powers213 hat gesagt.:
Hey Leute , mein RS3 startet ab und an auch immer etwas schwer . Bedeutet Schlüssel rein ... Orgel Orgel Orgel an . Manchmal startet er auch nur mit Orgel Orgel an .
Meine Frage kann man das irgendwie auslesen lassen an was es liegen kann ?
Paar Kollegen meinten kraftstoffilter ?


Liebe Grüße ☺️

Meiner seit 36'500km immer Startknopf, spontan, zack, an !
 
powers213 hat gesagt.:
Hey Leute , mein RS3 startet ab und an auch immer etwas schwer . Bedeutet Schlüssel rein ... Orgel Orgel Orgel an . Manchmal startet er auch nur mit Orgel Orgel an .
Meine Frage kann man das irgendwie auslesen lassen an was es liegen kann ?
Paar Kollegen meinten kraftstoffilter ?


Liebe Grüße ☺️

Das ist definitiv nicht normal ! Ja das kann auch eine Kerze eine Zündspule oder sonst was was sein. Ferndiagnosen sind da schwierig und ein typisches Problem, dass es hier schon gehabt hätte, ist es halt auch nicht.
 
Drehst direkt den Schlüssel rum auf Start oder bleibst vorher ein paar Sek. auf Zündung an?
Ich lass meinen Dicken immer ein paar Sekunden Zeit damit das System hochfahren kann und die Benzinpumpe vorfördern kann. Ergebnis immer komplett identisches Startverhalten.
Egal ob Sibieren oder Hochsommer. Zumindest bis jetzt :biggrinn:
 
Hallo

auch ich mache es wie Reed_RS, kommt dann immer sofort.

Diesbezüglich absolut keine Probleme

Grüsse
mumpiz
 
Huhu Leute , also mein 8P startet auch etwas schwer
Neue Kerzen und zündspulen habe ich drin .
Start ist in etwa so .
Zündung an , Orgel Orgel Orgel an .
Habt ihr noch eine Idee was es sein könnte ?

Liebe Grüße :boys_0120:
 
Ist normal hat mein 8v teils auch. Ist ein rennmotor der darf nicht sofort starten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kann es nicht damit zusammenhängen, das der Motor beim zünden Öldruck aufbaut und er das aus irgendwelchen Gründen nicht mehr so schnell hinbekommt wie am Anfang?
 
Zurück
Oben Unten