8PA Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Hast Du das Problem auch?

  • Nein.

    Abstimmungen: 50 54,3%
  • Ja.

    Abstimmungen: 32 34,8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.

    Abstimmungen: 9 9,8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.

    Abstimmungen: 1 1,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    92
Weil das Auto keine Traktion aufbaut, die Reifen quitschen und man nicht vom Fleck kommt.
Dass das aufs Material geht ist mir klar, ich hab das auch nicht oft gemacht. Ich hätte nur ganz gerne, dass es auch funktioniert wie es soll... unabhängig davon wie oft ich es benutze.

Wenn die Drehzahl egal ist, liegt es also vermutlich nicht an der Software?
 
klfroe hat gesagt.:
Ja, das ist die gleiche. Und so sieht sie aus. Wenn das Auto auf der Bühne ist, dann ist sie rechts an der haldex dran. Eigentlich gut erkennbar.

http://www.kd-tuning-shop.de/epages/154 ... cale=de_DE

Ich hatte ja keinen Fehler abgelegt. Der Grund war wahrscheinlich, dass sie tatsächlich anlief, aber nicht genug Druck zum schließen der Kupplung aufbauen konnte.


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

War dein Fehler tagtäglich reproduzierbar?
Ich habe heute unter den selben Bedingungen die ganze Sache nochmal getestet und jetzt keinerlei Probleme mehr gehabt. Gleicher Reifendruck, bis auf 2'C die selbe Außentemp. und ebenfalls nasse Fahrbahn, selbst aus dem zweiten raus hat das ESP nicht regeln müssen. Ich versteh die Welt nicht mehr... Habe auch daran gedacht, dass Ladedruck nicht kontinuierlich gleich aufgebaut wird (SUV Probleme) und es deswegen mal mehr und mal weniger vorkommt, allerdings zeig die Ladedruckanzeige im Display immer den selben Verlauf an. Ich werde das SUV vom 8V mal verbauen und anschließend das ganze nochmal testen. Entweder ist die Leistungsentfaltung nicht die selbe oder die Vorladepumpe arbeitet wie sie will.
 
Jan32 hat gesagt.:
klfroe hat gesagt.:
Ja, das ist die gleiche. Und so sieht sie aus. Wenn das Auto auf der Bühne ist, dann ist sie rechts an der haldex dran. Eigentlich gut erkennbar.

http://www.kd-tuning-shop.de/epages/154 ... cale=de_DE

Ich hatte ja keinen Fehler abgelegt. Der Grund war wahrscheinlich, dass sie tatsächlich anlief, aber nicht genug Druck zum schließen der Kupplung aufbauen konnte.


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

War....

Ja der Fehler war immer unter allen Fahrsituationen. Ich hab damals aber auch bei Google gelesen, dass der Fehler auch sporadisch auftritt. Es wäre zumindest eine Möglichkeit... Du kannst ja einfach mal auf nasser Fahrbahn anfahren, wenn der Fehler auftritt und jemand neben hin stellen. Wenn es nicht die haldex ist, sondern irgendwas am Antrieb, dann wird das esp regeln und die Hinterreifen trotzdem andrehen. Wenn es die haldex ist, dann regelt das esp und die Hinterreifen bleiben stehen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
zeddy360 hat gesagt.:
Weil das Auto keine Traktion aufbaut, die Reifen quitschen und man nicht vom Fleck kommt.
Dass das aufs Material geht ist mir klar, ich hab das auch nicht oft gemacht. Ich hätte nur ganz gerne, dass es auch funktioniert wie es soll... unabhängig davon wie oft ich es benutze.

Wenn die Drehzahl egal ist, liegt es also vermutlich nicht an der Software?

Hat das DSG nichts mit zu tun, wenn bei 3,5k alles klappt und bei 4,5k nicht würde ich mal tippen das die Pumpe nicht genug Druck aufbaut.
 
Rappel hat gesagt.:
Hat das DSG nichts mit zu tun, wenn bei 3,5k alles klappt und bei 4,5k nicht würde ich mal tippen das die Pumpe nicht genug Druck aufbaut.


Alles klar, vielen Dank. Dann werde ich eventuell nächste Saison mal das Pümpchen tauschen.
 
Hab heute folgendes Problem festgestellt:
Bin bei 15 cm Schnee bergauf gefahren; bzw wolle ich dies. Raufgekommen ist der Schlitten erstmal nicht - vorderräder am durchdrehen (Winterberreifung vorne wie hinten 225ger von Conti).
Vorderräder nur am druchdrehen und die Hinterräder standen Nutzlos wie bei einem Fronttriebler... Dem Auto war es egal ob ESP an oder ESP aus hat nix geholfen.
Rückwärts bin ich den Buckel dann doch hochgekommen...
Mir ist schon früher aufgefallen; dass seit die Winterreifen drauf sind das ESP mehr arbeitet... Aber das heute kann doch nicht normal sein?
Gruß
Andi
 
Joah dann ist vermutlich die Haldex raus. Blöde Frage warst du am Leistungsprüfstand der per Front gemessen wird ?! Wäre nicht der erste RS3 bei dem danach der Stecker an der Haldex nicht richtig aufgesteckt war :aaaah:
Ansonsten, Profil ist vorne wie hinten fast gleich?!
 
Ja Profil überall gleich. Hoffe die Haldex isss nich hinüber oder würd ich dann den Fehler im Dispaly haben?
Auf dem Prüfstand war ich noch nie... Wurde auch noch die abgeschleppt oder so...
Aber mit 60k war das Getriebeöl fällig... müssen die dann auch das Haldexölmit Filter wechseln? kann es da passiert sein?
 
Der Filter ist für die Haldex 4. Der RS3 8V und FL haben die Haldex Generation 5. Passt der Filter auch für die 5. Generation?
 
Wie bei einigen hier ist auch bei mir Wahrscheinlich die Haldexpumpe defekt...
 
Generation 5 hat keinen wechselbaren Filter ,allerdings kann man beim Zerlegen dann doch so etwas wie einen Filter finden. Im a3quattro forum hatte das jemand gemacht und nach ausgiebiger Reinigung wieder
zusammengebaut. Nach seiner Aussage eine lohnende Arbeit.
Also machbar ist da schon etwas.

Man hat jedenfalls die Befürchtung ,daß da einmal ein Problem für die nachfolgende Gebrauchtkäufer
geschaffen wurde. Oder eine Einnahmequelle für die Werkstätten.
 
Die Autos müssen im Unterhalt möglichst billig sein. Deswegen Lifetime Filter, Longlife Service und möglichst lange Intervalle für Austausch Kerzen und anderes Zeug. Da liegt der Hund begraben. Wenn Du nur neue Autos kaufst, spielt es keine Rolle. Kaufst Du gebraucht ab 100'000km, dann kaufst eine schlecht/minimal gewartete Karre.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Hallo,

dann mal eine Frage von meiner Seite zum FL Model.
Diese haben ja optional auf der VA 255 und auf der HA 235er Reifen ab Werk.
Meint Ihr, es könnte auch hier Probleme geben? Oder wird Audi hier eine Anpassung gemacht haben?
 
hdrs3 hat gesagt.:
Hallo,

dann mal eine Frage von meiner Seite zum FL Model.
Diese haben ja optional auf der VA 255 und auf der HA 235er Reifen ab Werk.
Meint Ihr, es könnte auch hier Probleme geben? Oder wird Audi hier eine Anpassung gemacht haben?

Meinst Du wegen Abrollumfang? Der 255 hat weniger Querschnitt, daher ist der Umfang nahezu identisch zum 235. Passt.
 
Peter hat gesagt.:
hdrs3 hat gesagt.:
Hallo,

dann mal eine Frage von meiner Seite zum FL Model.
Diese haben ja optional auf der VA 255 und auf der HA 235er Reifen ab Werk.
Meint Ihr, es könnte auch hier Probleme geben? Oder wird Audi hier eine Anpassung gemacht haben?

Meinst Du wegen Abrollumfang? Der 255 hat weniger Querschnitt, daher ist der Umfang nahezu identisch zum 235. Passt.


Laut Umfangsrechner kommt bei 255/30 19 - 235/35 19 Mischbereifung folgendes raus:

Umfangsdifferenz: 1.8 %
 
Peter hat gesagt.:
hdrs3 hat gesagt.:
Hallo,

dann mal eine Frage von meiner Seite zum FL Model.
Diese haben ja optional auf der VA 255 und auf der HA 235er Reifen ab Werk.
Meint Ihr, es könnte auch hier Probleme geben? Oder wird Audi hier eine Anpassung gemacht haben?

Meinst Du wegen Abrollumfang? Der 255 hat weniger Querschnitt, daher ist der Umfang nahezu identisch zum 235. Passt.

Ja das meinte ich, wenn es beim VFL scheinbar schon Probleme gab mit der Mischbereifung!? :boys_0137:

Und die 1,8 % sind dann in der Toleranz?
 
Original OEM Bereifung mit 255 vorn bzw 235 (oder 225 beim 8P) hinten bedeutet einen Abgleich der
Abrollumfänge .
Die Verwendung gleicher Grössen ohne Audi-Spezifikation für den Wagen kann auch zu schädlichen
Unterschieden führen.Besonders ,wenn dazu noch ungleichmäßig abgefahren.

Das würde mich immer zu gleicher Größe vorne hinten auf gleicher Felgengröße greifen lassen,das
ermöglicht auch einen v/h Tausch zB bei jedem Räderwechsel und so auch Schonung der Haldex.

Beim 8V fällt das leicht ,beim 8P würde ich ggf auch über Einzelabnahme versuchen.Auch -wenn nötig-
über Gutachten von Dritt-felgen-anbietern versuchen.
 
desshalb wird wohl auch von Werk aus bei Mischbereifung 255/235 die Audi Kennung RO2 vorgegeben. Neben dem ab Werk montierten Pirelli P ZERO SC mit RO2 Kennung konnte ich lediglich noch den Conti SportContact 5P mit RO2 finden. Die für mich interessanten Reifen Conti SportContact 6 und Michelin PS4 gibt es (noch) nicht mit RO2 Kennung. Die ab Werks Pirellis werde ich daher runterfahren und mich weiter informieren. Etwas anderes wie diese RO2 Kennung kommt mir nämlich bei der Mischbereifung vorerst nicht dran, da ich keinerlei Lust auf Experimente betreffend Haldex und Audigarantie habe.
 
Da muss niemand experimentieren. Sofern ich mich erinnere, gab es die Probleme mit Mischbereifung und Haldex ausschließlich mit dem Michelin PSS Sommerreifen und nur in der Kombi 235/35 vorne und 225/35 hinten. Ich bin inzwischen unterschiedliche Sommer- und Winterreifen gefahren und hatte bisher keinerlei Probleme.

Continental Sport Contact 5P R02 in 235/35 & 225/35 hat funktioniert.
Continental Sport Contact 5P R02 in 255/30 & 225/35 hat funktioniert.
Sportcontact 6 in 255/30 & 225/35 hat funktioniert.
Dunlop Winter Sport 3D R02 in 235/35 & 225/35 hat funktioniert.
Michelin Pilot Alpin in 235/35 & 225/35 hat funktioniert.

Wichtig ist nur, dass man sich an die vorgegebenen Reifendimensionen hält. Die R02-Kennung steht meiner Erfahrung nach beim RS3 für eine weichere Gummimischung, als der Hersteller sie standardmäßig bei diesen Reifen verwendet. Ich glaube nicht, dass sich das beim RS3 auf eine bestimmte Begrenzung des Abrollumfangs bezieht. Abgesehen davon sollte im Betriebshandbuch ein deutlicher Hinweis stehen, wenn die R02-Kennung ein "Muss" für die Bereifung ist.
 
Hallo Leute bitte Stopp!!

Ihr macht hier gerade den ganzen Tread kaputt.
Bitte bleibt beim Topic.
 
Hallo Leute.

Seit der Inspektion bei der auch ein Haldex-Ölwechsel gemacht wurde sind mir ständige ESP Eingriffe bei stärkerer Beschleunigung aufgefallen.
2.Gang nasse Strasse ESP aus dreht extrem durch vorne.
Bin darauf in mal im Schneematsch angefahren und habe ein SloMo Video gemacht.
Mein Quattro ist tot :sauerlilac:
Wie kann das sein ? Übrigens Keine Fehlercodes vorhanden

https://www.youtube.com/watch?v=y9kVvTIz7gY
 
Fehlercodes hast du dann auch keine. Wenn es nicht an den Rädern liegt wird vielleicht die Pumpe defekt sein.
 
Denke auch, dass es an der Vorladepumpe liegt.
Vielleicht ist auch nur der Pumpenstecker lose?
 
turbopopel hat gesagt.:
Denke auch, dass es an der Vorladepumpe liegt.
Vielleicht ist auch nur der Pumpenstecker lose?

Schön wärs! Wird der denn bei einem Ölwechsel gezogen?

Lese im Netz des Öfteren sowas:

-scheinbar öfter aufgetretenes Problem nach Insp mit Haldexölwechsel ,Frgl ob neues Öl Verkokungen löste und Pumpensieb verstopfte.


Richtig auch, die meisten Probleme treten wohl nach dem ersten Wechsel des Öls auf....vermutlich, durchs lösen von Ablagerungen.

Wie gesagt davor hatte ich keine Probleme.
 
Hast Du den Filter mit gewechselt? Also den musst Du selber besorgen. Audi wechselt den nicht.
 
Haldex5 hat keinen Filter mehr.

Nur noch ein fest verbautes Sieb an der Pumpe.
 
Ravenous hat gesagt.:
Haldex5 hat keinen Filter mehr.

Nur noch ein fest verbautes Sieb an der Pumpe.
Sorry, habe gefragt, weil wir hier im 8P Bereich sind.
 
Was denn nun? Hat der 8P einen Filter?
 
Reed_RS hat gesagt.:
Was denn nun? Hat der 8P einen Filter?
Ja, ich hatte 8P mit Filter

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Muss man alles selber in die Hand nehmen?? Wieso wechselt Audi den Filter nicht?? Naja werde unverzüglich in die Werkstatt und das reklamieren. Hab noch bis September Garantie.
 
Den Filter kennt man bei VW/Audi noch nicht Mal als Ersatzteil.

Muss man mitbringen.

Mein 2011 TT Quattro hatte auch ne ausgefallene Haldex4 Vorförderpumpe. Passiert häufiger.
 
Reed_RS hat gesagt.:
Muss man alles selber in die Hand nehmen?? Wieso wechselt Audi den Filter nicht?? Naja werde unverzüglich in die Werkstatt und das reklamieren. Hab noch bis September Garantie.

Da der Hersteller den Filter als wartungsfrei deklariert ist dieser natürlich nicht im Serviceplan enthalten. Einfach kaufen und zum Service mitbringen.
 
Karre geht morgen in die Werkstatt. Frontantrieb ist echt fieß :mocking:
Selbst auf trockener Strasse hat man im 3. und 4. ESP Eingriffe wenn der Turbo richtig kommt. Hoffe mal es ist nur die Vorladepumpe. Die Sicherung ist es auf jeden Fall nicht.
 
Es war die Vorladepumpe. System hat wohl auch sporadische Fehlfunktion geloggt. Über GW-Garantie gabs ne Neue. Geht wieder wie Hölle.
 
Hast du so eine lange Anschlussgarantie oder wieso geht das noch auf Gewährleistung?
Frage weil bei mir gerade das identische Problem vorliegt.
 
GW = Gebrauchtwagen Garantie, denk ich mal.
 
Jo Car Garantie. Da ging schon einiges drüber! Die Kosten dafür habe ich auf jeden Fall schon reingeholt. :biggrinn:
 
Mist, mein RS3 hat nun auch das Problem.
Fahre vorne 255 und hinten 225 conti mit R02 Kennung.
Vorne habe ich noch 4 mm Profil und hinten 6 mm.
An LC ist nicht zu denken, weil die Vorderreifen so extrem durchdrehen, dass der Wagen nicht von der Stelle kommt.
Habe schon verschiedene Luftdrücke probiert, hat leider nichts gebracht.

Was könnte ich noch prüfen?
Gibt es eine Sicherung für die Haldexpumpe?
Wo sitzt die Pumpe? Würde gern mal die Steckverbindung checken.
 
Würde erst mal Fehlerspeicher auslesen. Dann bist du meist schlauer! Wenn die Vorladepumpe ein Problem hat, dann ist auch ein Fehler abgelegt. Die Steckverbinder der Pumpe sitzen sehr fest, haben einen extra Clip den man Hebeln muss um die überhaupt ab zu bekommen. Da rüttelt sich nichts los. Sitzt kurz vor der Hinterachse. Man kann das Haldex Steuergerät sehr gut erkennen und nebenan siehst du dann auch die Pumpe. An die Stecker kommt man übrigens auch sehr schwer ran, selbst wenn der Wagen auf der Bühne ist, ist sehr verbaut. Die Pumpe ist auch nicht soooo teuer. Ich glaube Audi ruft ~ 250 Euro aus.
 
Danke für deine schnelle Rückmeldung.
Habe direkt mal einen Termin bei Freundlichen gemacht. Morgen um 8 Uhr wird der Fehlerspeicher ausgelesen.

Gibt es denn für die Haldex eine extra Sicherung? Zumindest die könnte ich noch checken, bevor ich den Wagen morgen abgebe.
 
Also bei mir war kein Fehlerspeicher abgelegt und die Pumpe war trotzdem hin. Während des Betriebes wurde mitgeloggt und dann konnte man es erkennen. Sie lief zwar noch aber die Leistung war nicht mehr ausreichend.
 
Ok, mal sehen was morgen auf mich zukommt. Was kostet denn so ein Wechsel der Haldexpumpe?
 
Die Pumpe liegt wie schon erwähnt von tt2011 bei 250€. Kommt noch Öl dazu 40€ und Aus- Einbau. Tippe so 400-500 € insgesamt. Bei mir gings über GW Garantie da musste ich nur 150€ Anteil zahlen.
 
Mein RS ist leider seit November nicht mehr in der Garantie. Will mal hoffen das es die Pumpe ist. Wenn die komplette Haldex getauscht werden muss wäre es der Supergau!
 
Ich hatte auch lange Zeit das Problem das sporadisch die Haldex nicht eingegriffen hat, bzw. teilweise erst zu spät. Ich dachte ebenfalls das es an der Vorladepumpe liegen würde. Nachdem der Filter von der Vorladepumpe gereinigt wurde bestand das Problem immer noch. Zwei Tage später kamen dann vier neue Reifen drauf. Zuvor bin ich noch VA235 und HA225 gefahren, diesmal rundum 235 und siehe da, es funktioniert wieder...
 
Hallo zusammen,
habe jetzt nach dem Wechsel auf Winterräder auch starke Probleme mit durchdrehenden Vorderrädern gehabt. Habe gestern aber gemerkt, dass der Antrieb sehr auf die korrekten Reifendrücke angewiesen ist.
Dachte erst, dass noch genug Luft in den Reifen vorhanden wäre. Dann gestern Druck gemessen und rundherum hatte ich nur 2,0 bis 2,2 bar. Habe dann auf 2,7 bzw. 2,8 bar aufgepumpt. Ist jetzt spürbar besser geworden.
Konnte aber nicht komplett Gas geben, weil die Straße nass war und viel Verkehr. Werde heute noch einmal auf trockener und freier Straße testen.
Gruß
Ralf
 
... so, kleines Update. Habe jetzt 2,7 bar auf die Vorderräder gegeben und 2,6 bar auf die Hinterräder.
Ergebnis: Keine durchdrehenden Räder vorne mehr. Der korrekte Luftdruck ist also immens wichtig.

Frohes Fest wünscht
Ralf
 
Moin zusammen,

leider ist jetzt auch bei mir im Schnee aufgefallen: kaum bzw. bis garkein Antrieb auf der HA.

Reifendruck rundrum geprüft, 0,5 bis 0,6 zu wenig, auf VA 3,0 und HA 3,2 wie vorgeschrieben aufgepustet, Problem weiterhin vorhanden.

Kann es eventuell an der Bereifung liegen (235/35 Pirelli Sottozero 3, vorne 19"x8,5, Hinten 19"x8,0 = Schwarze Sommer Rotor auf Winterbereifung)

Oder kann es nur die Pumpe sein?

LG

Marcel
 
Zurück
Oben Unten