8PA Vibrieren beim Bremsen zwischen 70 und 50 km/h

blackr

Newbie
Eingetreten
Jul 1, 2011
Beiträge
16
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen

Ich lese hier schon länger mit und fahre meinen RS3 seit November. Mein RS3 ist ein Zweitwagen und hat keinen Schnee gesehen (habe auch keine Winterräder). Ich habe ihn zwar immer wieder bewegt aber halt nur bei trockenen Strassen. Fahrzeug steht in einer trockenen Garage. Bremsen haben immer gut funktioniert, fast kein quietschen, keine Rennstrecke, kein Flugrost, normale, sportliche Fahrweise. Ich habe keine Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen - alles original. Aktueller Kilometerstand 2'500km.

Ich habe bei leichtem bremsen zwischen 70 bis 50 km/h ein deutlich sicht- und wahrnehmbares vibrieren / zittern im Lenkrad. Unter 50 km/h hört es auf. Räder wurden bereits ausgewuchtet. Bei stärkerem Bremsen tritt das Phänomen nicht auf. Es ist auch schlecht reproduzierbar. Hatte es vorhin wieder 2x kurz hintereinander, dann wieder nicht mehr. Als mein Serviceberater mitfuhr, ist es natürlich nicht aufgetreten. Beim Beschleunigen, normalen Fahren auch ihm höheren Geschwindigkeitsbereit überhaupt keine Vibrationen.

Bevor die Garage jetzt meinen halben Wagen auseinandernimmt; Hat jemand das Problem auch oder weiss woran es liegen könnte?

Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Doch die gelegentliche Vibration stört einfach.

Danke und Gruss
 
Da scheint sich eine deiner Bremsscheiben verzogen zu haben.... Hast du in letzter zeit auf der Autobahn oder auf ner anderen Strecke viel und lange gebremst?

Lösung wäre neue kaufen oder abdrehen lassen..... Oder damit einfach weiter fahren
 
Hallo,

wäre auch meine Vermutung. Hast du die Bremsen mal heiß abgestellt? Hier ein paar Auszüge, vielleicht helfen sie dir:

Wenn Vibrationen bei ganz leichtem Betätigen der Bremse auftreten, stimmt etwas mit den Scheiben (selten mit den Belägen) nicht. Oft tritt dies nach extremen Bremsvorgängen auf (ausgeglühte Bremsscheiben/-backen).

"Komfort"-Beläge sollten nie auf Rennstrecken bzw. im Rennbetrieb benutzt werden. Das organische Belagmaterial ist den hohen Temperaturen nicht gewachsen und wird Rückstände auf den Bremsscheiben hinterlassen, welche zu Vibrationen führen.

Wird das Fahrzeug mit heißen Bremsscheiben ohne ausreichende Kühlung abgestellt, kann dies zu Vibrationen durch temperaturbedingten Verzug und verringerter Lebensdauer sowie zu
erhöhter Rissbildung führen.


Alex
 
Hey,

hab das gleiche Problem. Hab eigentlich gedacht das es an den Winterreifen liegt, da diese schlecht gewuchtet waren. Aber seit paar Tage hab ich ja Sommerreifen drauf und das Problem besteht immer noch. Normales runterbremsen zwischen 70 und 50 km/h und das Lenkrad vibriert.
Hab die Bremse bis jetzt im Strassenverkehr normal benutzt, also nix mit großartig heiß gefahren oder so. Halt im normalen Strassenverkehr genutzt. Naja ich werds nächste Woche mal an Audi weitergeben wenn die sich mal wieder wegen dem verzögerten Bremsansprechverhalten bei mir melden.... Langsam hab ich das Gefühl meine Bremse hat sich gegen mich verschworen... :boymarionette:

LG Goldy
 
GoldyAngel hat gesagt.:
Hab die Bremse bis jetzt im Strassenverkehr normal benutzt, also nix mit großartig heiß gefahren oder so. Halt im normalen Strassenverkehr genutzt.

Ist ein bekanntes Problem. Hatte ich schon bei einigen Audis.

Einmal die Autobahn Ausfahrt ein bisschen zügiger genommen (+ 200km/h) -> Starkes runterbremsen und anschließend an der Ampel stehen bleiben reicht schon ! :aaaah:

Ist die Bremse heiß und du bleibst stehen, entsteht genau dort wo der Bremsklotz mit der Scheibe in Kontakt kommt eine Unwucht durch verziehen der Scheibe.

Deswegen tu ich nach rasanten Ausfahrten immer in "N" schalten wenn ich an der Ampel stehe :0337rainbow: Hat bis jetzt geholfen.
 
GoldyAngel hat gesagt.:
Hey,

hab das gleiche Problem. Hab eigentlich gedacht das es an den Winterreifen liegt, da diese schlecht gewuchtet waren. Aber seit paar Tage hab ich ja Sommerreifen drauf und das Problem besteht immer noch. Normales runterbremsen zwischen 70 und 50 km/h und das Lenkrad vibriert.
Hab die Bremse bis jetzt im Strassenverkehr normal benutzt, also nix mit großartig heiß gefahren oder so. Halt im normalen Strassenverkehr genutzt. Naja ich werds nächste Woche mal an Audi weitergeben wenn die sich mal wieder wegen dem verzögerten Bremsansprechverhalten bei mir melden.... Langsam hab ich das Gefühl meine Bremse hat sich gegen mich verschworen... :boymarionette:

LG Goldy

Heiß fahren ist nicht schlimm.... Frei abkuehlen muss sie können.....

Das schlimmste ist glaube ich mit Vollgas auf nen stauende zurasen..... Dann den Anker schmeißen bis zum stand.....dann auf der Bremse stehenbleiben ..... Denke dann gibt's Unwuchten..... Lerri oder Samara hatten dazu schonmal was geschrieben..... Gefuegeveraenderungen in der Scheibe und fermentitverbackungen von Belag und Scheibe.....
 
Danke für die Antworten.

Ich bin in der Schweiz zuhause, - da ist nichts mit zügigeren Autobahnausfahrten :biggrinn:

Auch keine Passfahrten oder sonstige höhere Beanspruchung. Die Bremse am RS3 scheint ein grosser Schwachpunkt zu sein... Schade, da sonst wirklich ein tolles Auto. Hatte auch schon mehrere Audis und bisher nie ein ähnliches Problem. Fahrstil habe ich eigentlich nicht verändert.

Werde somit nochmals beim Freundlichen vorstellig werden. Bei 2'500km wird das hoffentlich noch unter Garantie laufen...
 
Hab das identische Problem im Tempobereich 80-110.
Fällt das noch unter Garantie? (die Bremsscheiben wurden seitens Audi ja vor ca 1 Jahr schon einmal ausgetauscht)
 
Versuchen kannst es. Bei mir haben's nach 4x getauschten Scheiben auf einmal den Garantietausch verweigert. Hab sie dann von ner anderen Werkstatt abdrehen lassen (170 Euro). Es war dann lange Ruhe aber jetzt ist wieder eine Scheibe verzogen.... :alex_03_neutral:
 
ich habs im höheren geschindigkeitsbereich.. massives dröhnen.
werd bald zum service und dann noch einmal das problem schildern...
 
JohnDoe hat gesagt.:
ich habs im höheren geschindigkeitsbereich.. massives dröhnen.
werd bald zum service und dann noch einmal das problem schildern...

Hört sich an wie bei mir! Sind die Beläge die runter sind!
 
Kann fast nicht sein! Hab die orig. Beläge jetzt 38000km drauf und werd wohl Anfrage nächsten Jahres wechseln müssen! Da sind 2 Pässetouren und 8x Nordschleife mit drin.
 
EKK hat gesagt.:
Kann fast nicht sein! Hab die orig. Beläge jetzt 38000km drauf und werd wohl Anfrage nächsten Jahres wechseln müssen! Da sind 2 Pässetouren und 8x Nordschleife mit drin.

Und trotzdem sind bei mir seit der letzten Pässetour die Beläge fertig. Die Scheiben haben überlebt, aber die Beläge sind partiell verglast. Die Scheiben sehen aus wie die Saturn-Ringe. Habe kein Flattern oder Vibrieren, nur im kalten Zustand bei einer starken Bremsung ein häßliches dumpfes Geräusch, was aber weg ist, sobald die Bremse heiß ist. :cry: :boyaufdenkopf:

Werde wohl die EBC Yellow Stuff probieren

Gruß Roland
 
na, ich werde mal schauen, was der serviceberater daraus macht (und wo letztendlich der defekt liegt). ich muss noch den termin zum service fixen und dann schauen wir mal - werde berichten!
hatte ja schon eine rs5 ceramic liegen, habe damit aber erst einmal einem bekannten ausgeholfen, da ich zeitlich bedingt aktuell zu nichts komme. er steht schon wieder seit 3 wochen und wurde keinen km bewegt :dr:
 
JohnDoe hat gesagt.:
na, ich werde mal schauen, was der serviceberater daraus macht (und wo letztendlich der defekt liegt). ich muss noch den termin zum service fixen und dann schauen wir mal - werde berichten!
hatte ja schon eine rs5 ceramic liegen, habe damit aber erst einmal einem bekannten ausgeholfen, da ich zeitlich bedingt aktuell zu nichts komme. er steht schon wieder seit 3 wochen und wurde keinen km bewegt :dr:

Geht ja gar nicht[emoji1] der arme RS3 hat dicj sehnlichst vermisst!! Hat er mir vorher gerade gezwitschert[emoji12][emoji23]
 
Haha :) ich geh schon immer extra durch die Tiefgarage, wenn ich mit dem Hund eine runde drehe - so sehe ich ihn zumindest mal ;)
 
Ich hatte das Problem auch, da ich aber unter 10Tkm mit der 2.Bremse seit dem Bremsenupdate runter, hab ich auf Kulanz nochmal neue Scheiben und Klötze erhalten.

Nach ein paar Wochen einmal stärker gebremst auf der Autobahn und das Vibrieren war wieder da, nur jetzt bei 100 - 120 km/h, echt peinlich die Bremse - jede Fahrradbremse ist belastbarer.
 
Matse hat gesagt.:
Ich hatte das Problem auch, da ich aber unter 10Tkm mit der 2.Bremse seit dem Bremsenupdate runter, hab ich auf Kulanz nochmal neue Scheiben und Klötze erhalten.

Nach ein paar Wochen einmal stärker gebremst auf der Autobahn und das Vibrieren war wieder da, nur jetzt bei 100 - 120 km/h, echt peinlich die Bremse - jede Fahrradbremse ist belastbarer.

An die Audi Kundenbetreuung schreiben !
 
Muss hier noch mal Staubwischen :biggrinn:

Bis zu welcher Stärke kann Ich die Serienbeläge Vorne in Verbindung mit der Serienscheibe runterfahren :boys_0136:
Habe mal irgendwo gelesen: Wenn die Verschleißanzeige leuchtet (Nieten kommen durch?) ist es bereits zu Spät :aaaah:
Das Vibrieren habe Ich gefühlt schon Ewig .
 
Bei mir waren noch 6-7mm drauf als die Nieten anfingen die Scheiben zu ruinieren (Bilder hatte ich in meinem Fahrzeug Thread gepostet). Ich würde dir raten so schnell wie möglich die originalen Klötze raus zu schmeißen. Sonst sind die Scheiben auch fällig!
ich fahre nun die Red Stuff und bin sehr damit zufrieden. Viele fahren auch die Yellow Stuff und sind auch super damit zufrieden.
Gruß Torsten
 
Alles Klar, Danke :dh:
Werde Morgen mal Messen und gegebenenfalls schon mal Ersatz ordern :boys_0137:
 
Hatte das auch. Wenn die Nieten da sind siehst Du das an den Scheiben. Ganz deutlich.
:cry:
 
Das Problem mit den Lenkradzitter beim Bremsen zwischen 50-70 Kmh hatte ich auch.
Letzten Mittwoch habe ich mir die Bremsscheiben 8P0615301C einbauen lassen.

Momentan hat sich das mit dem Lenkradzittern erledigt. :jc_doubleup:

Bin mal gespannt für wie lange!!! :ich-warte:
 
Zurück
Oben Unten