8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

TomBK

Top User
Eingetreten
Nov 10, 2012
Beiträge
560
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Mitleidende!

Ich mach mal den Fred hier auf, damit wir die Inhalte etwas getrennt kriegen. Die anderen beiden Threads sind ja langsam auch ein wild vermischtes Sammelsurium.

Verweise zu älteren Threads zu diesem Thema:

bremsen-f80/verzogertes-ansprechverhalten-der-bremswirkung-bei-regen-t764.html

bremsen-f80/tut-sich-was-bei-den-bremsen-46f8-update-t2008.html

Falls unerwünscht, dann halt wieder löschen :aufgeben:

Worum geht's?

Das neue Update mit der Nummer 47i6, ist aufgrund der massiven Bremsprobleme durch AUDI für das Q2/2013 in Aussicht gestellt. Offiziell wegen des Quietschen der Bremsen. Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist das aber nur die halbe Wahrheit. Es kann davon ausgegangen werden, dass es auch eine Reaktion auf das mangelhafte Nassbremsverhalten ist. Dies will AUDI wohl aber nicht offiziell zugegeben, weil man dann natürlich in rechtliche Schwierigkeiten kommen könnte (Regressansprüche etc.).

Pressemeldungen

Aufgrund der oben genannten Probleme, wurde von einigen Mitgliedern die Presse eingeschaltet. Die AMS hat dazu im Januar 2013 einen Artikel gebracht:

1. AMS Artikel Seite 1

2. AMS Artikel Seite 2

(Danke Roland aka cashburner)

Was beinhaltet das Update 47i6?

Bei diesem Update sollen die Bremsbacken+Bremssättel (ist ein kombiniertes Teil) und die Bremsscheiben kostenlos und unabhängig vom Kilometerstand getauscht werden.

Mit dem heutigen Tag ist jetzt klar: Es werden auch die Bremsscheiben getauscht!

Gibt es Teilenummern zum Update?

Ja:

Bremsscheiben:
8PO 615 301 A

Bremssattel+Bremsbacken (ist EIN Teil):
8JO 698 998

Schrauben:
N 106 483 01

Preise der Teile ca. 1800 € insgesamt!

Muss ich selbst aktiv werden?

Es ist sinnvoll, sich selbständig beim :biggrinn: zu melden und den Bedarf an diesem Update anzumelden, da AUDI wohl keine offizielle Rückrufaktion macht. Allerdings werdet ihr spätestens bei einer Inspektion darauf hingewiesen, da dort die Fahrzeugdaten ausgelesen werden und ein anstehendes Update im System angezeigt wird.

Dazu gibt es auch eine HOTLINE: 0800-02834664.


Das in aller Kürze.

VG T :boys_0325: m


EDIT 1 | 21.02.13: Teilenummern oben eingefügt. Text-Update

EDIT 2 | 05.04.13: Update-Nummer hinzugefügt
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Danke Dir Tom :jc_doubleup:
für die tolle Ausführung. Ich glaube noch nicht ganz,ob es beim Nassbremsverhalten auch was bringt.

Gruß Dirk
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

AudiDK hat gesagt.:
Ich glaube noch nicht ganz,ob es beim Nassbremsverhalten auch was bringt.

Gruß Dirk
Im momentanen Modus wohl nicht. Wenn sich aber bewahrheitet, dass das Update noch mal nachgebessert werden soll, dann habe ich zumindest die Hoffnung.

:aaaah:
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

TomBK hat gesagt.:
AudiDK hat gesagt.:
Ich glaube noch nicht ganz,ob es beim Nassbremsverhalten auch was bringt.

Gruß Dirk
Im momentanen Modus wohl nicht. Wenn sich aber bewahrheitet, dass das Update noch mal nachgebessert werden soll, dann habe ich zumindest die Hoffnung.

:aaaah:

Franzerl würde sogn:schaun mehr mol,dann sehgne ma mol

Gruß Dirk
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Mein Audi Händler weiss vom Quietschen Update noch nix, und verweigert jetzt sogar die Aufnahme des Problems / Weiterleitung nach Ing ... Da kommt jetzt der grosse Hammer raus. Echt der Hammer
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Lexmaul hat gesagt.:
Mein Audi Händler weiss vom Quietschen Update noch nix, und verweigert jetzt sogar die Aufnahme des Problems / Weiterleitung nach Ing ... Da kommt jetzt der grosse Hammer raus. Echt der Hammer
Bei solchen Fällen hilft die o.g. HOTLINE!

Ich habe dort auch angerufen und nach zwei Tagen rief mein :biggrinn: mit 100000 mal Entschuldigung an...

VG T :boys_0325: m
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Danke werde ich versuchen!
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Lexmaul hat gesagt.:
Mein Audi Händler weiss vom Quietschen Update noch nix, und verweigert jetzt sogar die Aufnahme des Problems / Weiterleitung nach Ing ... Da kommt jetzt der grosse Hammer raus. Echt der Hammer

Häääää spinnt der?
Schreib einen saftigen Brief an Audi. Anrufen kannst Du auch.
Der bekommt dann schon einen auf den Deckel.
Oder verlange den Chef vom Autohaus.

Gruß Dirk
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Lexmaul hat gesagt.:
Mein Audi Händler weiss vom Quietschen Update noch nix, und verweigert jetzt sogar die Aufnahme des Problems / Weiterleitung nach Ing ... Da kommt jetzt der grosse Hammer raus. Echt der Hammer

Ich würde mir den Chef bzw. Serviceleiter geben lassen fragen was das soll. Und sagen dass du dich bei Audi beschwerst. Dann würde ich wenn möglich die Werkstatt wechseln.
Das ja eine bodenlose Frechheit....
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Ja ich werde auch reagieren, nur wie am besten muss ich sehen. Ich muss das Gespräch erstmal verdauen ... Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich bin ja nicht der einzige in dem AZ der dort mit den Bremsen nervt...
Ich soll mich halt direkt an Audi wenden....
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Lexmaul hat gesagt.:
Ja ich werde auch reagieren, nur wie am besten muss ich sehen. Ich muss das Gespräch erstmal verdauen ... Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich bin ja nicht der einzige in dem AZ der dort mit den Bremsen nervt...
Ich soll mich halt direkt an Audi wenden....
Es ist wirklich sehr einfach: Die Hotline oben anrufen, deine "Story" erzählen und die kümmern sich drum. :10hallo2:
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Japp habe ich gerade gemacht. Mal sehen was da kommt ...
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Hallo,
ich habe jetzt seit ca. 1000km die neuen Teile (Bremssaettel, Belaege und neue Scheiben)drauf und muss agen, bis jetzt keinerlei quietschen mehr :biggrinn: Nicht mal im geringsten, zum Nassbremsen kann ich noch nichts sagen, da ich noch keine Autobahnfahrt im Regen hatte....
Mein Auto hatte vor der Umruestung ca. 3800km und es hatte extremst gequietscht.
Nachdem ich mich massiv bei Audi beschwert hatte und mein Haendler dies auch durch Anrufe bei Audi und zusenden der Soundfiles unterstuetzt hatte, bekam ich das Update wohl vorab...
Hoffe es bleibt so ruhig beim Bremsen und ich bin mal gespannt aufs Nassbremsen :-(
Gruesse
Dirk
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

RS3-Dirk hat gesagt.:
Hallo,
ich habe jetzt seit ca. 1000km die neuen Teile (Bremssaettel, Belaege und neue Scheiben)drauf und muss agen, bis jetzt keinerlei quietschen mehr :biggrinn: Nicht mal im geringsten, zum Nassbremsen kann ich noch nichts sagen, da ich noch keine Autobahnfahrt im Regen hatte....
Mein Auto hatte vor der Umruestung ca. 3800km und es hatte extremst gequietscht.
Nachdem ich mich massiv bei Audi beschwert hatte und mein Haendler dies auch durch Anrufe bei Audi und zusenden der Soundfiles unterstuetzt hatte, bekam ich das Update wohl vorab...
Hoffe es bleibt so ruhig beim Bremsen und ich bin mal gespannt aufs Nassbremsen :-(
Gruesse
Dirk


Wie sehen die "neuen" Scheiben denn aus? Wie die alten? Könntest du evtl. wenn möglich mal ein Foto davon posten? Wäre super!

Grüße

Fabi
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Hier mal Fotos von dem Update. Aber keine Ahnung, ob ihr darauf den Unterschied sehen könnte. Bezüglich Nassbremsverhalten kann ich noch nix sagen, das Quietschen ist aber endlich weg:) Hoffentlich bleibst auch so, habe jetzt ca. 500km mit dem Update zurück gelegt.



6p1cmg.jpg


34dmowh.jpg


2ak9vfd.jpg
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Ich denke es ist klar, dass das Update nicht gegen das Nassbremsverhalten helfen soll????!!!
Das soll nur das Quietschen beseitigen, was ja auch die einzelnen Parameter bestätigen: Andere Sättel, Gewichte --> mehr Schwingung... etc.
Die Aussage von AUDI war ja, dass das Nassbremsverhalten durch die Lochblende und das Anlegen der Bremsscheiben "behoben wurde".
Dass das nicht der Fall ist wissen wir alle. Aber aus Seiten von AUDI ist es diesbezüglich (leider) wohl auch getan.
Deshalb werdet ihr auch zu 99.9% keine Änderungen im Nassbremsverhalten haben. Wen ich falsch liege und mir jemand
das Gegenteil beweisen kann möge das bitte tun. Aber an alle die, die daran glauben es würde dadurch besser,
das ist nicht Sinn und Zweck des o.g. Updates.
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Lest mal heute in der AMS die Leserbriefe - BMW hat das selbe Problem
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Hmm...ich hab nach 10000km immer noch keine Probleme. Sehr selten quitschen die Bremsen kurz vor dem Stillstand, aber ansonsten alles in Ordnung. Die Lochblende wurde bei mir nachgerüstet.
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

RS3-Dirk hat gesagt.:
Hallo,
ich habe jetzt seit ca. 1000km die neuen Teile (Bremssaettel, Belaege und neue Scheiben)drauf und muss agen, bis jetzt keinerlei quietschen mehr :biggrinn: Nicht mal im geringsten, zum Nassbremsen kann ich noch nichts sagen, da ich noch keine Autobahnfahrt im Regen hatte....
Mein Auto hatte vor der Umruestung ca. 3800km und es hatte extremst gequietscht.
Nachdem ich mich massiv bei Audi beschwert hatte und mein Haendler dies auch durch Anrufe bei Audi und zusenden der Soundfiles unterstuetzt hatte, bekam ich das Update wohl vorab...
Hoffe es bleibt so ruhig beim Bremsen und ich bin mal gespannt aufs Nassbremsen :-(
Gruesse
Dirk

Bei mir identische Situation, nur ca. 1300km gelaufen...kein Quietschen, Nässe noch nicht testen können. Müsste aber am Wochenende klappen...werd mal eine Testfahrt machen die dieses mal etwas länger dauert so dass ich verschiedene Sachen testen kann um das Problem zu provozieren (viel Nässe, sehr lang nicht bremsen, schneller fahren...)....

Hat eigentlich jemand ne Ahnung ob man über VCDS oder so eine Messung fahren könnte, wann das Bremspedal betätigt wird und wann die Bremsen greifen....oder wann das ABS greift? Dann könnte man mit ner Vollbremsung versuchen ABS auszulösen und die Verzögerung nachweisen....das wäre ein großer Erfolg!
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

TomBK hat gesagt.:
Muss ich selbst aktiv werden?

Moin,
ich kenne jemanden, der ist recht nah dran bei der Quattro GmbH und der sagt, es werden demnächst alle RS3 Fahrer angeschieben.

Gruß Jens
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Da bin ich ja mal gespannt.

Gruß Dirk
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Wie ich bereits im anderen Thread schon geschrieben habe, meiner hat laut meinem Verkaufsleiter der Niederlassung bereits während der Produktion die ümrüstung bekommen.
Also lochblende, andere Sättel und Beläge...

Quasi kein quietschen, aber nassbremsverhalten noch nicht wirklich toll, und verziehen nach links noch immer deutlich spürbar.

Habe aktuell zwar erst 2700km drauf, aber ein wenig irritiert bin ich durch ein solches bremsverhalten bei einem solchen Fahrzeug trotzdem :boys_0137:

Vielleicht hätte ich doch lieber bei Zuffenhausen bleiben sollen... :boys_0222:

Grüssle
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Ich war letzte Woche auch bei meinem Autohaus, da hats mich der Servicemeister sofort abgefangen und gesagt, dass ich wohl wegen dem Bremsenupdate komme... haben das Quietschen (das bei mir jetzt nicht so schlimm ist) ja sicher beim Einfahren in den Hof gehört. :biggrinn:

Mir wurde gesagt, dass sie jeden RS3-Kunden ihres Autohauses für das Update vormerken und anschreiben, wenn man Termine machen kann. Egal, ob sich der jetzt bei ihnen gemeldet hat oder nicht. Das versetehen die halt unter Service.
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

chief hat gesagt.:
Ich war letzte Woche auch bei meinem Autohaus, da hats mich der Servicemeister sofort abgefangen und gesagt, dass ich wohl wegen dem Bremsenupdate komme... haben das Quietschen (das bei mir jetzt nicht so schlimm ist) ja sicher beim Einfahren in den Hof gehört. :biggrinn:

Mir wurde gesagt, dass sie jeden RS3-Kunden ihres Autohauses für das Update vormerken und anschreiben, wenn man Termine machen kann. Egal, ob sich der jetzt bei ihnen gemeldet hat oder nicht. Das versetehen die halt unter Service.

So und nicht anders gehört sich das auch!!! :boys_0120:
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

chief hat gesagt.:
Ich war letzte Woche auch bei meinem Autohaus, da hats mich der Servicemeister sofort abgefangen und gesagt, dass ich wohl wegen dem Bremsenupdate komme... haben das Quietschen (das bei mir jetzt nicht so schlimm ist) ja sicher beim Einfahren in den Hof gehört. :biggrinn:

Mir wurde gesagt, dass sie jeden RS3-Kunden ihres Autohauses für das Update vormerken und anschreiben, wenn man Termine machen kann. Egal, ob sich der jetzt bei ihnen gemeldet hat oder nicht. Das versetehen die halt unter Service.
----
Hier weiß man scheinbar noch, dass der Kunde das Geld bringt, und ohne Kundschaft
- na ja - da ist dann wohl Mathäus am Letzten - Feierabend :laie_60a: :laie_60a:
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Batman69 hat gesagt.:
Wie ich bereits im anderen Thread schon geschrieben habe, meiner hat laut meinem Verkaufsleiter der Niederlassung bereits während der Produktion die ümrüstung bekommen.
Also lochblende, andere Sättel und Beläge...

das Wissen der Verkaufsleiter ist nicht unendlich - während der Produktion der RS3 wurden keine geänderten Bremssättel verbaut - nur die Lochblende und das Software-Update.
Aber das kannst Du ja ganz einfach prüfen, indem Du Deinen Bremssattel von hinten anschaust. Da müssen 2 kleine Zusatzgewicht angebracht sein.

Gruß Roland
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

cashburner hat gesagt.:
Batman69 hat gesagt.:
Wie ich bereits im anderen Thread schon geschrieben habe, meiner hat laut meinem Verkaufsleiter der Niederlassung bereits während der Produktion die ümrüstung bekommen.
Also lochblende, andere Sättel und Beläge...

das Wissen der Verkaufsleiter ist nicht unendlich - während der Produktion der RS3 wurden keine geänderten Bremssättel verbaut - nur die Lochblende und das Software-Update.
Aber das kannst Du ja ganz einfach prüfen, indem Du Deinen Bremssattel von hinten anschaust. Da müssen 2 kleine Zusatzgewicht angebracht sein.

Gruß Roland

moin Roland,
wo genau ist hinten und wie genau sehen sie aus?!
kann man die irgendwo auf den fotos der ersten seite dieses threads genau sehen?!

VG
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

RS3-Dirk hat gesagt.:
Hallo,
ich habe jetzt seit ca. 1000km die neuen Teile (Bremssaettel, Belaege und neue Scheiben)drauf und muss agen, bis jetzt keinerlei quietschen mehr :biggrinn: Nicht mal im geringsten, zum Nassbremsen kann ich noch nichts sagen, da ich noch keine Autobahnfahrt im Regen hatte....
Mein Auto hatte vor der Umruestung ca. 3800km und es hatte extremst gequietscht.
Nachdem ich mich massiv bei Audi beschwert hatte und mein Haendler dies auch durch Anrufe bei Audi und zusenden der Soundfiles unterstuetzt hatte, bekam ich das Update wohl vorab...
Hoffe es bleibt so ruhig beim Bremsen und ich bin mal gespannt aufs Nassbremsen :-(
Gruesse
Dirk

Mit sowenig Km-Laufleistung auf den Scheiben bin ich mir sicher ist das Nassbremsverhalten i.O.
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Batman69 hat gesagt.:
cashburner hat gesagt.:
Batman69 hat gesagt.:
Wie ich bereits im anderen Thread schon geschrieben habe, meiner hat laut meinem Verkaufsleiter der Niederlassung bereits während der Produktion die ümrüstung bekommen.
Also lochblende, andere Sättel und Beläge...

das Wissen der Verkaufsleiter ist nicht unendlich - während der Produktion der RS3 wurden keine geänderten Bremssättel verbaut - nur die Lochblende und das Software-Update.
Aber das kannst Du ja ganz einfach prüfen, indem Du Deinen Bremssattel von hinten anschaust. Da müssen 2 kleine Zusatzgewicht angebracht sein.

Gruß Roland

moin Roland,
wo genau ist hinten und wie genau sehen sie aus?!
kann man die irgendwo auf den fotos der ersten seite dieses threads genau sehen?!

VG

hier ist ein Bild der Rückseite des Bremssattels, also die nach innen zum Motor hin gewandte Seite:

20qc6d4.jpg


Gruß Roland
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

cashburner hat gesagt.:
Batman69 hat gesagt.:
cashburner hat gesagt.:
das Wissen der Verkaufsleiter ist nicht unendlich - während der Produktion der RS3 wurden keine geänderten Bremssättel verbaut - nur die Lochblende und das Software-Update.
Aber das kannst Du ja ganz einfach prüfen, indem Du Deinen Bremssattel von hinten anschaust. Da müssen 2 kleine Zusatzgewicht angebracht sein.

Gruß Roland

moin Roland,
wo genau ist hinten und wie genau sehen sie aus?!
kann man die irgendwo auf den fotos der ersten seite dieses threads genau sehen?!

VG

hier ist ein Bild der Rückseite des Bremssattels, also die nach innen zum Motor hin gewandte Seite:

20qc6d4.jpg


Gruß Roland


Danke Roland...da muss ich mal schauen!

Gruss
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Duuude84 hat gesagt.:
RS3-Dirk hat gesagt.:
...

Hat eigentlich jemand ne Ahnung ob man über VCDS oder so eine Messung fahren könnte, wann das Bremspedal betätigt wird und wann die Bremsen greifen....oder wann das ABS greift? Dann könnte man mit ner Vollbremsung versuchen ABS auszulösen und die Verzögerung nachweisen....das wäre ein großer Erfolg!

Hallo,

ja, kann man mit VCDS messen. Problem ist allerdings die schlechte Auflösung von einer Messung pro 0,5 Sekunden. Audi hat von mir bereits ein entsprechendes File bekommen und ist am analysieren.

Nach aktuellem Stand wird auch vermutet, dass die verwendeten Felgen je nach Größe, Breite und Einpreßtiefe einen Einfluß auf die Anströmung der Bremsscheiben haben.
Man ist dort derzeit mit Hochdruck an der Ursachenforschung.
:boys_0291:
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Super Thread!
Ich hoffe doch sehr, dass Audi jeden Besitzer anschreiben wird.
Ich habe jetzt 15tkm runter. Habe natürlich die gleichen Probleme
wie ihr alle auch. Allerdings habe ich mich nach dem Lochblenden Update nicht mehr bei dem freundlichen gemeldet bezüglich der
anhaltenden Probleme (Weil ich brav im Forum gelesen habe, und ja dadurch weiß dass es nichts neues dies bezüglich gibt)
Jetzt kann ich mir vorstellen dass Audi einen eventuellen Austausch verweigert, weil angenommen wird man sei nur scharf auf neue
Verschleißteile?
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Man sollte sich wöchentlich einmal beim Freundlichen sehen lassen. :biggrinn:
Am besten fängt man dann mit dem Satz an: "Ich weiß nicht ob Sie es schon wußten .... usw."
Wenn man dem auf den Sack geht, dann ist er auch selber daran interessiert
dass man nicht so oft, möglicherweise sind ja noch andere Kunden vorhanden oder
Neuwagenkäufer, erscheint und er wird dann alle Hebel in Bewegung setzen um das
Problem zu lösen.
:boys_0136: :boys_0137: :boys_0222: :labern: :labern:
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

motorsäge hat gesagt.:
...Nach aktuellem Stand wird auch vermutet, dass die verwendeten Felgen je nach Größe, Breite und Einpreßtiefe einen Einfluß auf die Anströmung der Bremsscheiben haben.
Man ist dort derzeit mit Hochdruck an der Ursachenforschung...
Diesen Dummsinn haben sie mir vor einem Jahr und rs3showi neulich am Telefon auch erzählt: "Die offene Bauweise der Bremseanlage wäre auch nicht zu vernachlässigen...". Völliger Quatsch - hochwertige Scheiben an der VA montieren und die Bremsanlage funktioniert, unabhängig von allen anderen Faktoren.
Die meisten Forenmitlglieder werden wahrscheinlich die Standard 5-Speichen-Rotorfelge fahren. Ziwschen 18 Zoll und 19 Zoll ist auch kein riesen Unterschied. Einpresstiefe und Breite sind quasi auch bei allen gleich, da alle entweder 235/35 Reifen ringsum fahren oder die Kombi 235/35 an der VA und 225/35 an der HA.
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

DerMeister hat gesagt.:
motorsäge hat gesagt.:
...Nach aktuellem Stand wird auch vermutet, dass die verwendeten Felgen je nach Größe, Breite und Einpreßtiefe einen Einfluß auf die Anströmung der Bremsscheiben haben.
Man ist dort derzeit mit Hochdruck an der Ursachenforschung...
Diesen Dummsinn haben sie mir vor einem Jahr und rs3showi neulich am Telefon auch erzählt: "Die offene Bauweise der Bremseanlage wäre auch nicht zu vernachlässigen...". Völliger Quatsch - hochwertige Scheiben an der VA montieren und die Bremsanlage funktioniert, unabhängig von allen anderen Faktoren.
Die meisten Forenmitlglieder werden wahrscheinlich die Standard 5-Speichen-Rotorfelge fahren. Ziwschen 18 Zoll und 19 Zoll ist auch kein riesen Unterschied. Einpresstiefe und Breite sind quasi auch bei allen gleich, da alle entweder 235/35 Reifen ringsum fahren oder die Kombi 235/35 an der VA und 225/35 an der HA.

Leider wahr!!!!!! :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

AudiDK hat gesagt.:
DerMeister hat gesagt.:
motorsäge hat gesagt.:
...Nach aktuellem Stand wird auch vermutet, dass die verwendeten Felgen je nach Größe, Breite und Einpreßtiefe einen Einfluß auf die Anströmung der Bremsscheiben haben.
Man ist dort derzeit mit Hochdruck an der Ursachenforschung...
Diesen Dummsinn haben sie mir vor einem Jahr und rs3showi neulich am Telefon auch erzählt: "Die offene Bauweise der Bremseanlage wäre auch nicht zu vernachlässigen...". Völliger Quatsch - hochwertige Scheiben an der VA montieren und die Bremsanlage funktioniert, unabhängig von allen anderen Faktoren.
Die meisten Forenmitlglieder werden wahrscheinlich die Standard 5-Speichen-Rotorfelge fahren. Ziwschen 18 Zoll und 19 Zoll ist auch kein riesen Unterschied. Einpresstiefe und Breite sind quasi auch bei allen gleich, da alle entweder 235/35 Reifen ringsum fahren oder die Kombi 235/35 an der VA und 225/35 an der HA.

Leider wahr!!!!!! :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk
---
Stimmt nur Verarsche von Audi, will sagen
Wenn man mit den großen Hunden pinkeln will, dann muß man auch das Bein heben können.
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

RichiMess hat gesagt.:
AudiDK hat gesagt.:
DerMeister hat gesagt.:
Diesen Dummsinn haben sie mir vor einem Jahr und rs3showi neulich am Telefon auch erzählt: "Die offene Bauweise der Bremseanlage wäre auch nicht zu vernachlässigen...". Völliger Quatsch - hochwertige Scheiben an der VA montieren und die Bremsanlage funktioniert, unabhängig von allen anderen Faktoren.
Die meisten Forenmitlglieder werden wahrscheinlich die Standard 5-Speichen-Rotorfelge fahren. Ziwschen 18 Zoll und 19 Zoll ist auch kein riesen Unterschied. Einpresstiefe und Breite sind quasi auch bei allen gleich, da alle entweder 235/35 Reifen ringsum fahren oder die Kombi 235/35 an der VA und 225/35 an der HA.

Leider wahr!!!!!! :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk
---
Stimmt nur Verarsche von Audi, will sagen
Wenn man mit den großen Hunden pinkeln will, dann muß man auch das Bein heben können.


Ich muss Euch an dieser Stelle leider widersprechen. Das die Anströmung der Bremsscheiben einen Einfluß hat, zeigt auch die erste Maßnahme mit der Lochblende. Ich habe derzeit zu Versuchszwecken anstatt meinen MAM 18" Felgen die Orginal RS-Winterfelgen montiert.
Die schlechte Verzögerung hat sich dadurch leider nicht signifikant verbessert, das Verziehen scheint aber etwas besser zu sein. Werde dass noch etwas beobachten. :boys_0291:
Bei meinen MAM-Felgen und meinem RS3 hatte ich im Übrigen auch des öfteren ein Verziehen nach rechts (!). Ich merke bei mir ebenfalls einen Einfluß der Geschwindigkeit und der Wassermenge auf der Straße. Unter 100 km/h bremst meiner vollkommen unauffällig, auch bei Salz auf der Straße. Über 130 km/h tritt der Effekt dann mit zunehmendem Salz-Spray deutlich auf. Ohne Salz im Sommer mit den 19"-Felgen sind die Bremsen bei mir ebenfalls absolut top.

Hatte ja eigentlich auch die Hoffnung, dass mit anderen Scheiben das Problem zu lösen wäre. Aber der Bericht von Hartmut zu den Mov.it hat mich etwas ernüchtert:
(siehe Klick!)

Das Problem ist wohl doch nicht so leicht zu knacken... :aaaah:
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

das was mich so nervt ist die Tatsache, dass wir das selber rausfinden müssen...

zu dem Thema salz.... versucht einmal bei dem Wetter, momentan ist es trocken....
das Salz mit einem trockenen Lappen von der WS zu bekommen...
Mann wird geststellen das es verdammt schmiert...
je mehr Feuchtigkeit desto besser dieser Film...

wenn jetzt dazu noch der passende Belag offenporig wie beim RS3 das Salz aufnimmt....
dann war es das mit dem Reibwert....


nun zu dem Spraythema und den Felgen...
der Punkt ist die offene Bauart der Felgen, und das leuchtet ein.
Auf meinen S3 hatte ich die original 17" Winterreifen, und die waren weitestgehen geschlosssen...
Da wird dann wenig Salz auf die Scheiben kommen... s.o.

Bei starkem Wasserspray kann ich das Verhalten wie Du es beschriebst bestätigen, aber das ist ja allgemein
das bekannte "aquaplaning" bei großen Scheiben.... aber je sauberer die Scheibe, desto weniger....

und nun zu den Movit...
ich bin fest davon überzeugt, daß bei den o.g. Bedingungen die Movit Kombination 5m früher steht... als die serie....

leider muß ich das erst noch "beweisen", denn ich krieg meine Movit noch....
aber wenn ich die habe, und das Wetter passt werde ich mich mit Duude84 verabreden und dann gibt es einen Erfahrungsbericht....

den Test hätte Audi schon längst machen können und Empfehlungen hierzu aussprechen...
...das ist für mich der eigentliche Skandal...
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

...die Movit wird weit mehr als 5m eher stehen, da sie laut Hartmut ja nur die übliche "Gedenksekunde" hat...nicht die RS3 Gedenkpause von 2-4 Sekunden. in diesen 2-3 Sekunden Unterschied bis die Bremse anfängt zu arbeiten legst du bei 120km/h schon 66 - 100m zurück.

Stell dir vor, du kommst plötzlich auf der AB ums Eck und siehst ein Stauende....wenn du für mind. 100m keine Reaktion hast, dazu die Reaktionssekunde und den Bremsweg...dann bist du bei ca. 170m....und das auch nur bei optimalen Bedingungen, daher eher um die 200m....das kann schnell mal verflucht Eng werden und da bist du mit deinen Movit um genau die 100m froh, die sich die Situation damit schon verbessert hat.

Bin gespannt drauf das mal zu testen wenn du deine hast. Da suchen wir uns ein schön nasses Wochenende aus und gehn mal auf die AB und legen nebeneinander versch. Bremsungen durch....ich sollte dabei aber links sein, falls er wieder springt ;)
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

motorsäge hat gesagt.:
...Ich muss Euch an dieser Stelle leider widersprechen. Das die Anströmung der Bremsscheiben einen Einfluß hat, zeigt auch die erste Maßnahme mit der Lochblende. Ich habe derzeit zu Versuchszwecken anstatt meinen MAM 18" Felgen die Orginal RS-Winterfelgen montiert.
Die schlechte Verzögerung hat sich dadurch leider nicht signifikant verbessert, das Verziehen scheint aber etwas besser zu sein. Werde dass noch etwas beobachten.
Bei meinen MAM-Felgen und meinem RS3 hatte ich im Übrigen auch des öfteren ein Verziehen nach rechts (!). Ich merke bei mir ebenfalls einen Einfluß der Geschwindigkeit und der Wassermenge auf der Straße. Unter 100 km/h bremst meiner vollkommen unauffällig, auch bei Salz auf der Straße. Über 130 km/h tritt der Effekt dann mit zunehmendem Salz-Spray deutlich auf. Ohne Salz im Sommer mit den 19"-Felgen sind die Bremsen bei mir ebenfalls absolut top.

Hatte ja eigentlich auch die Hoffnung, dass mit anderen Scheiben das Problem zu lösen wäre. Aber der Bericht von Hartmut zu den Mov.it hat mich etwas ernüchtert:
(siehe Klick!)

Das Problem ist wohl doch nicht so leicht zu knacken... :aaaah:
Du bist der erste im Forum, der behauptet, dass die Lochblende eine Verbesserung bringt. Das hat nichts mit der offenen Bauweise zu tun. Wie gesagt, wir haben an der VA alle die gleiche Reifenbreite, Einpresstiefe also kann es daran schon nicht liegen.
Abgesehen davon fahre ich sowohl Sommer als auch Winter die 19 Zoll Serienrotorfelge von Audi, hatte noch keine Lochblende drin aber eben schon die Scheiben von MTM und habe keine Probleme bei Wasser und Salz. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass hochwertige Scheiben mit guten Bremsbeläge das Problem sofort beheben. Schade, dass ausser mir noch keiner die MTM Bremsen hat.
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Kleines Update von meiner Seite - hab die neuen Beläge / Scheiben und Sättel jetzt ca 1 Monat und 1400-1500km drauf....heute bei -6 Grad das erste mal leises Quietschen gehabt. Kein Vergleich zu vorher...musste das Radio ausmachen um es sicher orten zu können...werd es dennoch mal beobachten obs ärger wird mit zunehmendem Verschleiß der Scheiben, oder obs bei dem leichten pfeifen bleibt.
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

DerMeister hat gesagt.:
...
Du bist der erste im Forum, der behauptet, dass die Lochblende eine Verbesserung bringt. Das hat nichts mit der offenen Bauweise zu tun. Wie gesagt, wir haben an der VA alle die gleiche Reifenbreite, Einpresstiefe also kann es daran schon nicht liegen.
Abgesehen davon fahre ich sowohl Sommer als auch Winter die 19 Zoll Serienrotorfelge von Audi, hatte noch keine Lochblende drin aber eben schon die Scheiben von MTM und habe keine Probleme bei Wasser und Salz. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass hochwertige Scheiben mit guten Bremsbeläge das Problem sofort beheben. Schade, dass ausser mir noch keiner die MTM Bremsen hat.

Hallo Alex,

lies bitte meinen Kommentar nochmal genau durch. Du wirst feststellen, dass ich keinesfalls behauptet habe, dass mit der Lochblende das Problem gelöst ist. Ich habe lediglich auf ein verändertes Verhalten hingewiesen, welches ich bei meinem Fahrzeug festgestellt habe.

Freut mich, dass Deine MTM-Bremse das Problem gelöst hat. Ich fände es auch gut, wenn noch mehr RS3-Fahrer über Ihre Erfahrungen bei Nässe und Salz mit alternativen Bremsanlagen berichten würden.

Grüßle
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

ab 22.02.....werde ich berichten....
da baut mir der Marcel R die Movit upgrade Lösung drauf.... :10hallo2:
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

rs3showi hat gesagt.:
ab 22.02.....werde ich berichten....
da baut mir der Marcel R die Movit upgrade Lösung drauf.... :10hallo2:


da binn ich aber mal gespannt drauf :aaaah: :biggrinn:
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

motorsäge hat gesagt.:
Ich fände es auch gut, wenn noch mehr RS3-Fahrer über Ihre Erfahrungen bei Nässe und Salz mit alternativen Bremsanlagen berichten würden.

Grüßle

Ist hier eigentlich OT aber ich bin sehr zufrieden mit meinen O-Brake Scheiben und einer 8-Kolben Bremszange von Brembo.

Habe die ganzen Probleme auch nicht mehr.

Gruß Daniel
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Hi Daniel,

was hast Du denn für eine Scheibengröße verbaut?

Hast Du auch mal ein Bild?

Danke und Grüße Chris
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

HI Leute,

ich habe auch schon das Update bekommen und ich habe bis jetzt eine ganz neue Art der Geräuschentwicklung wahrgenommen: Wenn ich bremse, dann hört es sich an als ob ein Raumschiff landet ;) OK etwas plastischer ausgedrückt: Es hört sich an als ob die Bremsen entlüften... Es kann auch sein, dass man diese neuen Schwungkörper an den Bremsen arbeiten hört... Ich weiß es nicht, mein Fachwissen reicht nicht. Hat jemand ähnliche Geräusche gehört??

Grüße
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

schnaggi hat gesagt.:
HI Leute,

ich habe auch schon das Update bekommen und ich habe bis jetzt eine ganz neue Art der Geräuschentwicklung wahrgenommen: Wenn ich bremse, dann hört es sich an als ob ein Raumschiff landet ;) OK etwas plastischer ausgedrückt: Es hört sich an als ob die Bremsen entlüften... Es kann auch sein, dass man diese neuen Schwungkörper an den Bremsen arbeiten hört... Ich weiß es nicht, mein Fachwissen reicht nicht. Hat jemand ähnliche Geräusche gehört??

Grüße

:aufgeben: nach Deiner Beschreibung hört es sich an, als hätten sie dir eine Luftdruckbremse eingebaut und der Kompressor überschüssigen Druck abbläst???? :aufgeben:
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

EKK hat gesagt.:
schnaggi hat gesagt.:
HI Leute,

ich habe auch schon das Update bekommen und ich habe bis jetzt eine ganz neue Art der Geräuschentwicklung wahrgenommen: Wenn ich bremse, dann hört es sich an als ob ein Raumschiff landet ;) OK etwas plastischer ausgedrückt: Es hört sich an als ob die Bremsen entlüften... Es kann auch sein, dass man diese neuen Schwungkörper an den Bremsen arbeiten hört... Ich weiß es nicht, mein Fachwissen reicht nicht. Hat jemand ähnliche Geräusche gehört??

Grüße

:aufgeben: nach Deiner Beschreibung hört es sich an, als hätten sie dir eine Luftdruckbremse eingebaut und der Kompressor überschüssigen Druck abbläst???? :aufgeben:

---
aber Eugen, der RS3-Kollege erwartet Unterstützungsinformationen, keine Ironie :boys_0137: :boys_0222: :boys_0274: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Wenn das Geräusch aber weniger nervt, dann ist ja auch schon was gewonnen, man stelle sich vor
wir fahren nach NSU und alle RS3 die das neue Update haben, halten dort mit einem
TSSSSSSSCCCCCHHHHHHH
 
Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

schnaggi hat gesagt.:
HI Leute,

ich habe auch schon das Update bekommen und ich habe bis jetzt eine ganz neue Art der Geräuschentwicklung wahrgenommen: Wenn ich bremse, dann hört es sich an als ob ein Raumschiff landet ;) OK etwas plastischer ausgedrückt: Es hört sich an als ob die Bremsen entlüften... Es kann auch sein, dass man diese neuen Schwungkörper an den Bremsen arbeiten hört... Ich weiß es nicht, mein Fachwissen reicht nicht. Hat jemand ähnliche Geräusche gehört??

Grüße

Hallo Schnaggi,

hast Du denn auch neue Bremsscheiben erhalten?

Gruss jens
 
Zurück
Oben Unten