Spurverbreiterung

Ganz extrem wichtig ist, welche Reifen drauf sind! Pirelli P Zero R01 sind extrem schmal und ziehen sich stark rein vom Felgenhorn. Die Bridgestone R01 sind auf der Lauffläche über 2cm breiter und total eckig auf der Felge, sowohl vorne als auch hinten. Ich hab die Bridgestone drauf -zum Glück, sonst siehts von hinten sehr piselig aus. Allerdings kann man mit den Bridgestone hinten nur 10mm fahren, dann sind noch exakt 2mm Platz an der engsten Stelle. Vorne hab ich noch nicht getestet, weil die 8mm ich vermute welche gehen, noch auf unserem S3 mit Sommerrädern drauf sind und erst in ein paar Wochen frei werden. Gutachten gibts von HuR mittlerweile für den 8Y. Sind die gleichen Teilenummern wie vom 8V.
Federn hab ich die Eibach drin. Teilenummern ebenfalls identisch mit 8V RS3 UND S3! Gutachten ebenfalls vorhanden. Beim schwereren RS3 8Y sind die Federn direkt nach Einbau 1cm tiefer als beim S3 nach Einbau. S3 erst nach ein paar Monaten 1cm gesetzt. Der RS3 8Y wird also wohl noch 1cm kommen, dann schon ziemlich tief.
Welche Federn hast du genau verbaut von eibach?
 
die Sportline E20-15-021-06-22. Ist damit knapp 3cm runtergekommen.
 
müssten bei den Winterfelgen vorn nicht locker 15mm passen da die Felge nur 8J anstatt 9J bei gleicher ET ist?
 
Würde sicher gehen, hatte die 10mm aber jetzt da.
 
ah ok. hat mich nur interessiert weil ich die gleiche Kombination fahren möchte.
Theoretisch sollten im Sommer 8 & 10 und im Winter 15 & 10 passen.
 
10 vorne und hinten mit den Sommerreifen mochte der Tüver nicht
 
möchte noch ergänzen, daß mit den schmalen Pirellis mehr gehen wird, weil sich das Profil schräg zurückzieht. Mit den sehr eckigen Bridgestones bekommt man das gesamte Rad nicht besonders breit in die Karo. Bei denen steht die Profilkante tatsächlich 12mm über der Felgenkante vor! Bei den Pirellis steht die Profilkante sogar einige mm zurück-so wie es normalerweise auch mit Zubehörfelgen gemacht wird-relativ breite Felge zu relativ schmalem Reifen. Das sieht dann optisch zur Karo immer breiter aus.
 
Ein kurzes Update zu den original 235er Winterrädern und 10mm Spurplatten: passt problemlos und sieht zumindest etwas besser aus.
Bild 1 ist original. Bild 2 und 3 dann mit jeweils 10mm.
 

Anhänge

  • PXL_20230101_103045547.jpg
    PXL_20230101_103045547.jpg
    845,9 KB · Aufrufe: 115
  • PXL_20230101_194146256.MP.jpg
    PXL_20230101_194146256.MP.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 114
  • PXL_20230101_194156340.MP.jpg
    PXL_20230101_194156340.MP.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 114
Hallo zusammen,
zunächst mal allen ein frohes neues Jahr!
Was bedeutet im H&R Teilegutachten für die 8mm Spurverbreiterung hinten mit der Serienfelge 8x19 ET46 und 245/35 die Auflage „ zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse zwei sind die Kotflügel innen nachzuarbeiten“
Muss irgendetwas am Innenkotflügel abgeschnitten oder weggewöhnt werden?
Vorne gibt es ja keine Auflagen bezüglich Serie mit 8 mm Spurverbreiterung.

Gruß Tim
 
Das mit den Auflagen ist meist eher so universell zu sehen, zu 90% muss man da nie was machen obwohl es so als Hinweis drin steht.
Die sichern sich damit nur ab, falls doch mal was sein könnte, dass es keine Reklamationen gibt oder ärger beim TÜV.

Hinten ist meist eher entspannt als vorne, nur wenn man zu weit runter geht, könnte es hinten schleifen, dann ist das mit dem Gutachten sowieo zweitrangig, da man dann auf mehrere Sachen individuel gucken muss.
 
Ein kurzes Update zu den original 235er Winterrädern und 10mm Spurplatten: passt problemlos und sieht zumindest etwas besser aus.
Bild 1 ist original. Bild 2 und 3 dann mit jeweils 10mm.
sind das 10mm pro achse oder pro rad?
da ist ja dann immer noch luft nach oben.
 
10mm pro Rad.
Hinten geht fast nichts mehr. Vorne wäre noch mehr möglich, das stimmt. Bei den Winterrädern ist mir das aber relativ egal.
 
Passen denn hinten 8mm pro Rad, ohne das es irgendwo schleift?
 
die Sportline E20-15-021-06-22. Ist damit knapp 3cm runtergekommen.
Wie zufrieden bist Du mit den Eibach Federn? Normales oder das adaptive Fahrwerk? Komfortverlust? VG
Adaptives Fahrwerk. Auf komfortabel immer noch sehr gut, der S3 8V ist da härter mit den gleichen Federn (tatsächlich sind es exakt die gleichen Teilenummern! Gutachten gibts für beide Fahrzeuge!) Auf dynamic schon deutlich härter, aber immer noch akzeptabel. Für die NOS wird's zu weich sein, beim S3 ists noch so eben hart genug (mit Semis)- ich meine damit in eher Linie die Seitenneigung. Denke da müßte noch mit Stabil nachgerüstet werden.
Also grundsätzlich ist damit der RS3 8Y etwas weicher als der S3 8V, denke das liegt an dem höheren Gewicht.
 
Wie sieht es denn aktuell aus ohne Federn - passen „nur“ 10mm auf die SerienSommerReifen? Auf den Bildern von Ceph sieht gerade die Hinterachse jetzt nicht so richtig gefüllt aus.
 
Ich habe vorn keine Distanzscheiben aber dafür hinten 12mm pro Seite, im Nachhinein hätte ich die mit 15mm neben sollen.
 

Anhänge

  • IMG_9667.jpeg
    IMG_9667.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 121
Das wird hinten schleifen wenn der Wagen tiefer ist, hab ich alles schon durch.
Ich habe jetzt vorne 10 und hinten 12mm pro Seite und das ist das höchste der Gefühle, zumindest mit den Gewindefedern von Eibach.
 
Ich fahre vorne 15 mm und hinten 20 mm insgesamt mit kw ddc.
Und wenn man auf das tiefste legale Maß einstellt schleift es vorne an den bekannten Stellen. Hinten ist noch gut Platz
 
ich hab jetzt mal ein paar Bilder hochgeladen mit unterschiedlichen Sachen:
vorm Tiemeyer mit Serienrädern mit den super breiten Bridgestone R01 Audispezi, vorne 8mm, nur mit max. Sturz von 2,1° machbar. Hinten passt es auch so eben.
Jetzt auf den Serienfelgen Michelin Cup2 drauf, dann schleift es auf der NOS hinten links am Blech leicht, rechts nicht.
Die anderen Bilder sind mit 7-Doppelspeiche, vorne 9x19 ET29 (vom RS4 B7) mit 8mm Dissis (Bridgestone), jetzt 12mm (Hankook-etwas schmaler). Hinten 9x19 ET52 (vom TT RS 8J) mit Bridgestone und Hankook (fast gleich breit). Ich konnte die piseligen 8 Zoll Felgen hinten auf so einem Auto einfach nicht ab.... Aufgrund der blöden "Negativ" Blechkante geht nicht mehr.
Vergleich: der S3 8V kann da erheblich mehr, weil die Blechkante leicht raussteht- sieht immer fetter aus...
 

Anhänge

  • IMG_4095.jpeg
    IMG_4095.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 66
  • IMG_4982.jpeg
    IMG_4982.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_6350.jpeg
    IMG_6350.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 64
  • IMG_6836.jpeg
    IMG_6836.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 66
  • IMG_6838.jpeg
    IMG_6838.jpeg
    5 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_7479.PNG
    IMG_7479.PNG
    10,6 MB · Aufrufe: 68
ich habe vorne 8mm pro Seite verbaut und hinten 12mm pro Seite, schließt mit den originalen Bridgestone Reifen perfekt ab.
Ich überlege aber vorne keine zu verbauen und hinten dann die 8mm pro Seite.
 
Hallo

Anbei mein Setup für die Originalen-Winterfelgen.

Vorderachse 25mm
Hinterachse 30mm

Ohne Probleme eingetragen. (In der Schweiz)
 

Anhänge

  • IMG_0117.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_0116.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_0115.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_0114.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_0113.jpeg
    IMG_0113.jpeg
    530,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0112.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_0111.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben Unten