8PA Schubumluftventil defekt? Problem mit GFB DV+

So, hi!

Sorry, wird ein etwas längerer Text ;)

Ich habe eben mein SUV ausgebaut und begutachtet. Der Kolben sieht super aus. Kein Rost und sehr leichtgängig.
Das einzige was ist, ist, dass die Feder schon wirklich sehr weich ist. Keine Ahnung ob das normal ist... Naja, außer
ein paar minimale Ölrückstände aus dem Ölnebel war nichts zu finden. Auch die Spule scheint zu arbeiten. Haben
das Magnetventil mal kurz mit zwei Kabeln angesteuert und es arbeitet prompt. Tut scheinbar was es soll. Haben die
Feder ein wenig "härter gemacht" und alles wieder zusammengebaut.

Aber:
Während der Probefahrt habe ich gemerkt, dass es auf keinen Fall besser geworden ist. Eher gleich schlecht geblieben
oder teilweise sogar was schlimmer.
Habe mal aus dem 2. Gang, aus dem 3. und aus dem 4. Gang voll raus beschleunigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass er
sehr ungleichmäßig, unsanft und sehr unharmonisch beschleunigt. Der Ladedruck wird sehr ungleichmäßig aufgebaut.
Man hat besonders im 4. Gang gemerkt, dass er Druck aufbaut, dann für eine minimal kurze Zeit Druck fehlt, dann wieder
Druck aufgebaut wird und dann wieder fehlt. Und das in Abständen, welche nur Bruchteile von Sekunden sind, aber über
das Drehzahlband hinweg. Man könnte sagen, ganz minimal aber doch deutlich spürbar stockend. Unharmonisch halt...
Und wenn ich nach Vollgas abrupt vom Gas gehe, verschluckt sich das Motor irgendwie...

Jetzt kommt eine Frage auf:
Innerhalb des Ventils befindet sich ja ein Magnetventil mit einer Spule. Die Spule wird unter Spannung gesetzt, um das
Magnetventil zu schalten, was wiederum zum Öffnen und Schließen des Ventils an sich führt.
Frage: Wird das Magnetventil ausschließlich mit 0 Volt und 12 Volt gesteuert? Soll heißen, ist das Ventil entweder maximal
auf oder maximal zu, oder gibt es ein (ich nenne es mal) Spannungsspektrum zur Steuerung? Was vllt bedeuten würde,
dass das Ventil dadurch unterschiedlich weit geöffnet wird, um den Ladedruck zu steuern, je nach Lastzustand?
Vllt hat ja die Spule einen weg...

Viele Grüße

Marcel
 
Habe gestern das Ventil vom 8V verbaut. Der Audi geht wieder so wie er soll :biggrinn: :good:
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon 5 originale und 1 + Ventil verschlissen... ich bin auch immer noch nicht wirklich schlauer geworden, warum und unter welchen Bedingungen dieses Problem auftritt... ich fahre stufe 3+ wie Micha es immer nennt und immer wenn ich es tausche fahre ich super und dann nach kurzer zeit hängt es wieder.

werde jetzt auch mal das vom 8V ausprobieren und hoffe, dass das besser klappt...

Bei mir war es aber immer, dass man untenrum nichts gemerkt hat, aber obenrum. gerade der weg 100- 150 kmh war immer ein Kampf und über 250 kam er nur mit Anlauf und bergab...

Wie gesagt mit dem neuen rennt er dann wieder schnurstracks Richtung 300...
 
Und was war dann immer genau am Ventil kaputt? Das 8V Ventil ist übrigens komplett baugleich. Sogar gleiche Teilenr. nur anderer Index. Viel besser kann es nicht sein.
 
Mir wurde gesagt die Feder sei das Problem.
 
Das stimmt so nicht. Ist definitiv nicht baugleich mit dem 8P, hab es auch drin, es sei denn es gibt mittlerweile nur noch das eine!??

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Reed_RS hat gesagt.:
Und was war dann immer genau am Ventil kaputt? Das 8V Ventil ist übrigens komplett baugleich. Sogar gleiche Teilenr. nur anderer Index. Viel besser kann es nicht sein.
das ist definitiv falsch.
Das 8V Ventil hat einen anders aufgebauten "Käfig".
Es ist viel besser als das vom 8P.
 
Welchen Index hat denn das aktuelle für den 8V?

Hab noch eins vom TT liegen, evtl kann ich das ja nehmen sollte meines mal Zicken machen.
 
rs3showi hat gesagt.:
Reed_RS hat gesagt.:
Und was war dann immer genau am Ventil kaputt? Das 8V Ventil ist übrigens komplett baugleich. Sogar gleiche Teilenr. nur anderer Index. Viel besser kann es nicht sein.
das ist definitiv falsch.
Das 8V Ventil hat einen anders aufgebauten "Käfig".
Es ist viel besser als das vom 8P.

Und passt es in den 8p ? Teil Nr.?
 
Danke, Index C ist das Gleiche wie vom TT.

Dann habe ich ja eins liegen bei Bedarf.
 
Ich klinke mich mal mit ein, nachdem ich alle 44 Seiten durchgelesen habe. Zur Teilenummer des original Abschaltventils habe ich eine Frage: C ist wirklich neuer/aktueller als D? Zählt Audi da rückwärts?

Es scheint zwar so zu ein... im alten Vor-FaceLift RS Q3 mit CTSA-Motor (310 PS) war auch D verbaut, seit dem FaceLift mit CZGA/CZGB-Motor (340/367 PS) ist es das Ventil mit C... aber komisch sieht es auf den ersten Blick trotzdem aus.
 
Ja, C ist die aktuelle Version mit dem kleinen Kolben aus Plastik.
 
Und woraus ist der Kolben bei D?
 
Reed_RS hat gesagt.:
Und woraus ist der Kolben bei D?

plastik :aufgeben: :boys_lol:
aber anders in Form und Größe, so dass diese Version nicht mehr so anfällig für Undichtigkeiten ist.
das Bild zeigt die alte Version
 
Den Käfig haben se bei C auch weggelassen. Was hat der überhaupt für ne Funktion?? Akustik? Strömungsrichter? Wahrscheinlich zerbröselt der nach der Zeit und deswegen haben sie ihn weggelassen :biggrinn:
 
Nun ja wir haben das Ergebnis und die Erfahrung von einigen. Technische Anpassungen zwischen den Versionen
Bis in das letzte Detail kennen AfAIK nur die direkt dies entwickelt haben.

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
Nebenbei :biggrinn:

Mein verbautes GFB DV+ macht immer noch kein bisschen Probleme, trotz 2 Wintern und 1000km ca. Im Monat

Richtige Pflege ist alles

Tschöö :10hallo2:
 
Hallo Gemeinde.
Wie siehts denn aus, mit der Haltbarkeit des GFB DV+ aus.
Also sprich über mehrere tausend km und Jahre
Hältes es denn was es verspricht.
 
Audi_\RS3 hat gesagt.:
Hallo Gemeinde.
Wie siehts denn aus, mit der Haltbarkeit des GFB DV+ aus.
Also sprich über mehrere tausend km und Jahre
Hältes es denn was es verspricht.

Lies doch mal die ersten Seiten hier dann hat sich das erledigt. Es gibt hier 3 von 20 bei denen es hält und der Rest hat es wieder rausgeschmissen, das gleiche kannst du in allen anderen Foren ebenfalls nachlesen. Das Ding ist sein Geld aus meiner Sicht nicht wert.
 
Habe immer noch mein erstes Serienteil drin.... 5 Jahre und 51000 km.... es funzt problemlos.....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich stelle mir ja immer noch die Frage mit der Spule im Bauteil. Gibts nur 0V und 12V oder auch Werte dazwischen? Sodass durch unterschiedliche Spannungen in der Spule das Ventil unterschiedlich weit geöffnet wird?

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
 
Marcello hat gesagt.:
Ich stelle mir ja immer noch die Frage mit der Spule im Bauteil. Gibts nur 0V und 12V oder auch Werte dazwischen? Sodass durch unterschiedliche Spannungen in der Spule das Ventil unterschiedlich weit geöffnet wird?

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Würde etwas dazwischen sinnvoll sein?

Meines Wissens nach soll das SUV doch beim Schliessen der Drosselklappe möglichst schnell öffnen (voll), damit der Turbo nicht gebremst wird. Wenn die DK wieder geöffnet wird (egal wie weit), dann muss das SUV wieder zu, damit der Ladedruck aufgebaut werden kann. Wieviel Ladedruck regelt dann das Steuergerät.

Oder liege ich falsch?
 
ja zur not haben wir im downloadbereich dazu AFAIK auch eine Beschreibung
Klick

:88n: :88n:
 
Also das macht mich auch alles stutzig wenn man das hier so liest .Ich habe dieses Gfb Teil seit 2014 verbaut und es funktioniert .Oder bekommt man das nicht mit wenn es defekt ist .Boost Anzeige bewegt sich immer schön mit beim Gas geben.
 
chriss1978 hat gesagt.:
Also das macht mich auch alles stutzig wenn man das hier so liest .Ich habe dieses Gfb Teil seit 2014 verbaut und es funktioniert .Oder bekommt man das nicht mit wenn es defekt ist .Boost Anzeige bewegt sich immer schön mit beim Gas geben.
meines geht auch - aber ich habe mein 2. aber nach knapp 160tkm verschmerzbar :aufgeben:
 
chriss1978 hat gesagt.:
Also das macht mich auch alles stutzig wenn man das hier so liest .Ich habe dieses Gfb Teil seit 2014 verbaut und es funktioniert .Oder bekommt man das nicht mit wenn es defekt ist .Boost Anzeige bewegt sich immer schön mit beim Gas geben.

Wenn es hakt und der Boost hängt ist es schon weit, dann musst du nachölen das geht auch, habe ich auch 2 mal gemacht oder tauschen da du den Druck gegen Laderschaufeln nicht wegbekommst. Den normalen Verlust merkst du nicht sofort, da schleicht sich immer weiter Leistung weg und wenn du dann ein neues oder ein originales SUV einbaust glaubst du du hast eine weitere Stage bekommen. Das gleiche Verhalten tritt beim Serien SUV genauso auf nur das es die Hälfte kostet. Diese ganze einfetten und schmieren ist mir persönlich zu blöd.
 
Also ich hatte es damals beim Einbau mit Motoröl eingeölt.Er war auch auf dem Prüfstand und er hat die volle Leistung. Hängen tut auch nix.
 
Ja ist doch super wenn es läuft :jc_doubleup: Nachölen kannst du ja jederzeit und ohne großen Aufwand und ein Serien SUV kann man sich bei dem Preis auch mal hinlegen und es mal nach einer Zeit probeweise mal einbauen und testen. So haben es die ganzen User hier ja auch nur bemerkt als sie mal zurückgebaut haben. Ich würde aber nicht mit Motoröl nachölen sondern vielleicht eher das Mittelchen für MTBs da von Micha dann nehmen, er hat damit ja die besten Erfahrungen gemacht. Am Ende ist das SUV weder von GFB noch das Serienteil ein wartungsfreies SUV wie es von beiden angepriesen wird bzw. wie man es voraussetzen würde.
 
Zum Nachölen muss man es ja auch ausbauen.Passt das Ventil vom 8v auch beim 8p? Weil dann werde ich mir mal eins bei Audi bestellen.
 
Nein du kannst den Schlauch abmachen und von oben Ölen. Klar ausbauen ist besser geht aber definitiv auch ohne.
 
Lexmaul hat gesagt.:
Nein du kannst den Schlauch abmachen und von oben Ölen. Klar ausbauen ist besser geht aber definitiv auch ohne.
ich habe alle Bauteile gefettet - insb. auch die Teile die auf den Seiten mit Abrieb gekennzeichnet waren.







Ich habe das Fett von PARKTOOL benutzt, da es einen extrem dünnen Film gibt, der sich nicht so schnell
abträgt, jedoch genügend Schmierung fürt ein geringes Losbrechmoment.
Insbesondere die Dichtung danken es mit hoher Lebensdauer....

Habe jetzt mein 2.tes seit ca 60 Tkm verbaut...

Trotzdem wenn Wartung dann Richtig....

der Ausbau und Einbau geht mit Übung unter 12 min :boys_lol: :boys_lol:
ohne brauch man ein paar Schnaps :biggrinn:
 
Über welchen schlauch genau kann ich es Ölen?
 
Kann mir jemand die Teile Nr. des Index C - SUV vom RS3 8V bestätigen. 06H 145 710 C ? Preis beim Händler?
 
Jan32 hat gesagt.:
Kann mir jemand die Teile Nr. des Index C - SUV vom RS3 8V bestätigen. 06H 145 710 C ? Preis beim Händler?
ich habe Dir jetz mal extra 2 Seiten vorher den link angeklickt und nun das Bild sichtbar gemacht
voila
ghwz9mw8.jpg
 
Aja.Danke .Was soll ich da reinlassen ?Sprühöl ?
 
Na das was Micha da empfohlen hat. Im Zweifel gehen eben auch ein paar Tropfen Motoröl. Da ist ja Spiel zwischen Wand und Kolben daher verteilt sich das dann auch.
 
...schwierige Geburt hier :) , ein Hoch auf unse Moderatoren!
Denke das gibt es in keinem anderen Forum! !!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
EKK hat gesagt.:
...schwierige Geburt hier :) , ein Hoch auf unse Moderatoren!
Denke das gibt es in keinem anderen Forum! !!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Der Thread artet aber auch langsam aus in der Länge... Wir RS3 Fahrer haben aber auch fast alle einen am Helm mit der Leistungssuche :boys_0222: (ja, ich gehöre auch dazu - bestelle mir glaube ich auch das "C" Modell für den 8V RS3)
 
Kann ich dir empfehlen Peter, habs auch seit 30t km drin!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Hallo zusammen

Weiss jemand was hier genau verbessert ist. Ich habe das DV+ von Bar-Tek nämlich bei einem Kumpel gesehen
und ich kann beim besten Willen keine verbesserte oder geänderte Feder finden.

https://www.bar-tek-tuning.de/gfb-schub ... si-blowoff

Hat das jemand bestellt und kann genaueres sagen? Weil der Preis ist ja schon etwas mehr als das "normale" DV+

Grüsse
Roman
 
Ich hatte es zwar nicht von Bartek, aber meines war auch modifiziert.
- stärkere Feder
- anderer/robusterer O-Ring.
Den hat es nicht mehr zerbröselt. Ich hatte kein Problem mit dem modifiziertem DV+
 
Nicki-Nitro hat gesagt.:
Ich hatte es zwar nicht von Bartek, aber meines war auch modifiziert.
- stärkere Feder
- anderer/robusterer O-Ring.
Den hat es nicht mehr zerbröselt. Ich hatte kein Problem mit dem modifiziertem DV+

Woher hattest Du deines gekauft?

Gruss
 
Von meinem Abstimmer G&G Performance Tuning and More aus Baar (Schweiz). Hiess früher RG Racing. Die beiden haben sich aber getrennt.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Guten Morgen zusammen!

Problem scheint bei meinem immer noch nicht ganz behoben zu sein.
Leistung wird zwischendurch immer noch wellenförmig freigegeben...
Manchmal ist die Leistung direkt voll da und manchmal fühlt es sich so
an als würde er die Leistung zurück halten. Deutlich zu spüren , wenn
ich bei 100 im 3. Gang (manueller Modus) voll rein latsche. Mal zieht er
voll an und mal gibt er die Leistung nicht voll frei.

Eine weitere Sache, die er zwischendurch macht:
Besonders aufgefallen heute morgen auf dem Weg zur Arbeit auf der
Autobahn. Habe im 5. Gang (manueller Modus) Vollgas gegeben und
plötzlich ist die Drehzahl von 3000 auf 5000 innerhalb einer halben
Sekunde angestiegen. Das hat er auch schon mal im 3. oder im 4. Gang
gemacht. Immer hin und wieder mal.

Ist das vllt dieser berüchtigte "Verschlucker"? Liegt es an der Feder im SUV?

Ich hoffe mal, dass es nicht am DSG liegt und dass das DSG vllt dafür sorgt,
dass die Leistung nicht frei gegeben wird, weil irgendwelche Schutzfunktionen
greifen oder das DSG vllt am Ende ist...

Das sind die Fragen...
 
Also ist Drehzahl nach oben "gesprungen"? Ist Deiner Serie oder getunt? Ich hatte solche Sprünge, als die DSG Software nicht passend zum Tuning war. Da ist die Kupplung gerutscht.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Bei meinem Oldtimer war mal das N75 Ventil defekt, der Regelt den Ladedruck..

Dieses Regelventil ist auch sehr anfällig und hängt öfters mal, das Wastegate wird dann nicht mehr richtig angesteuert...

a03ac3-1502697886.jpg
 
Ja die Drehzahl ist gesprungen.
So als hätte er die Kupplung kurz geöffnet. Meiner ist getunt mit Stage 2.

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten