Schadensbild Bremsscheibe

Cem

User
Eingetreten
Apr 28, 2022
Beiträge
186
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Freunde,
Seit gestern fallen mir diese Streifen auf, sind relativ neu. Seit ca. 2 Wochen quietschen auch wie in nem bereits erwähnten Beitrag meine Bremsen sobald sie etwas Temperatur haben. Vielleicht weiß da jemand weiter. Hab morgen schon einen Termin in der Werkstatt die sich mal die Bremsen anschauen
 

Anhänge

  • 4E94AA76-95D0-4021-9D6B-3895B1D9E8E1.jpeg
    4E94AA76-95D0-4021-9D6B-3895B1D9E8E1.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 82
Ist übrigens auf beiden Seiten.
 
Die blauchen Streifen entstehen durch Überhitzung. Wenn man bei 200 km/h eine Vollbremsung macht oder begab kilometerlang immer auf der Bremse bleibt, sieht das dann so aus. Hatte ich schon. Muss man sich keine Gedanken weiter machen. Ist halt so bei den Scheiben.
 
Bremst sich mit der Zeit wieder weg und ist nix schlimmes. so sehen meine auch ab und an aus wenn es mal wieder auf der BAB etwas zugiger zuging und die eine oder andere stärkere Bremsung aus höheren Geschwindigkeiten notwendig war. Das Bremsenquietschen sollte mit etwas säubern der Belagflächen mit Schmirgelpapier und neue Antiquietschpaste auf die Gleitkanten der Beläge und deren Rückseite an den Druckstellen der Bremskolben auch Geschichte sein.
 
moin.

hab auch immer noch das problem mit inzwischen extremen quietschen der Bremse v. a. vorne auf der Fahrerseite.

am Wochenende haben wir Beläge raus, abgeschliffen und alles neu mit Montagepaste wie Mounty geschrieben hat versehen. aber problem besteht weiterhin und langsam raubt es mir den letzten nerv :(

es tritt v.a. auf wenn man nach links einschlägt und auch nicht schneller wie 40-45 fährt... also dauerpräsent im Stadtverkehr.


Wenn man dann kurz auf die Bremse tippt hört es auf, sobald man die Bremse loslässt ist es wieder da.

Beläge und scheiben sind ca. nen Monat montiert... hab auch schon auf leeren Straßen mal vollbremsungen gemacht aber hat auch nix gebracht...

hat wer noch tipps?
Dankeschön
 
Ja beschreib mal dein genaues Setup und evtl Bilder
 
Bilder hab ich leider keine aus der Nähe aber Hersteller von Belägen und Scheiben hab ich da.

Scheiben sind von VNE 1156 (?)
Beläge von Febi

Wurde seitens des Händlers eingebaut vor Übergabe.

Dämpfer original Magnetic Ride
Federn sind von H&R - Quietschen war aber vorher schon da.

Bremsflüssigkeit wurde lt. Serviceheft 1x gewechselt nach 3 Jahren (2021) und ist jetzt im Mai wieder fällig
Wie es um die Entlüftung steht weiß ich nicht
 
Oh man lernt nie aus, wusste gar nicht dass es ausser den SHW und den Brembos noch ein Hersteller gibt für die 8V's
Hab mir kurz das Datenblatt angeschaut, gibt nicht viel her, aber Anhand der Bilder sieht es aus als wären es laufrichtungsgebundene Scheiben und weil es ein OEM Supplier ist denke ich mal dass da dann eine Seite auch falsch rum dreht (Lüftungskanäle).

Hat deine Bremse mal ordendlich Temperatur bekommen? Also Notbremsungsmässig oder längere Dauerbelastung?
Schwierig so zu Diagnostizieren. Könnte auch ein Schlag sein oder so wenn es so in regelmässigem Takt fiipt bei deinen genannten Umständen. Oder ein ganz feiner Grat der durch den Einschlagwinkel halt dann genau kontaktiert.

Da wird dir wohl kaum was anderes übrig bleiben wie Try&Error, auch wenn des jetzt nicht besonders motivierend klingt...
 
Also bis auf ein paar mal absichtlich scharf und stark bremsen um zu schauen ob es besser wird noch nicht wirklich.
zumindest bewusst nicht.

Sollte ich das mal tun?

Den Hersteller zu kontaktieren wird denk ich net viel bringen... und der Händler wird sich bestimmt auch raus reden schätze ich mal.
 
Hast du die Beläge auch sauber eingefahren? Wenn du die nun schön eben angeschliffen hast, müsstest du die halt erst wieder sauber einbremsen dass sie gut kontaktieren.
Haben die Scheiben keinen Grat müsste alles IO sein. Wenn es nicht bessert, würde ich mal die Beläge wechseln, die Brembos bzw X-Tra von Brembo sollten für normalen Gebrauch ausreichen.

Meine Serienbeläge waren nicht mehr zu retten, bin dann auf einen krasseren Rennbelag ausgewichen und seitdem keine Probleme mehr. Quitschen nur wenn richtig heiss und dann ist es mir egal weil ich ja dann auch entsprechend fahre. Im Normalverkehr sind sie lautlos
 
mein nächster Schritt wäre eh gewesen die Beläge zu wechslen...
fahre keine rennstrecke usw.

eingebremst hab ich bewusst jetzt nichts... normaler alltagsverkehr halt ohne vollbremsungen usw

vllt probier ich einfach die normalen Brembo dann mal aus.

habe zumindest jetzt auch VNE mal ne Email geschickt.
 
Die Scheiben kannst ja dann mit einer Lehre oder so kontrollieren, Denke aber nicht dass du dort ein Verzug hast, ich glaube eher die Beläge sind nicht so der Hit.
Schau mal nach den Brembos oder frag mal den @Yugo24

Halt uns dann aufm laufenden
 
mach ich.
Problem ist halt dass ich keine Werkstatt oder so hab wo ich eben mal schauen kann.
Bin leider immer abhängig von anderen oder weite Distanzen nötig zu fahren .

Mal sehen was ich erreichen kann :)

auf die Rückmeldung von VNE bin ich jedenfalls gespannt
 
Diese VNE Bremsscheiben sehen aus wie eine Kopie des SHW Schrotts.
Meine Empfehlung min die FL Brembos inkl der Beläge zu fahren.
Ich hatte auch mal das Problem, dass die Beläge während dem gerade ausfahren gequietscht/ geschliffen haben.
Die waren aber schon recht stark verschlissen und mit neuen Belägen war das Problem weg.
Aber so wie ich das lese, ist bei dir alles neu?
 
ja kam alles neu rein.

Hab den RS3 im Januar gekauft und der Verkäufer hat VA/HA neu gemacht.

Leider an der VA wohl ziemlich gespart wie sich langsam herausstellt :(
 
Das ist ja genau das was ich in deinem Vorstellungsthread schon erwähnt hatte, als du das Problem dort schon beschrieben hast.
Probleme mit den "billig" Scheiben sind ja mehr als genug bekannt.
Da hat der Händler mMn einfach ein paar Euro sparen wollen und das günstigste genommen.
Wusste auch nicht das es noch andere gibt die den SHW ähnlich sind. Genau wie die Febi Beläge, die sind mir auch noch nie angezeigt worden bei der Suche nach Belägen.
 
hab auch immer noch das problem mit inzwischen extremen quietschen der Bremse v. a. vorne auf der Fahrerseite.
am Wochenende haben wir Beläge raus, abgeschliffen und alles neu mit Montagepaste wie Mounty geschrieben hat versehen. aber problem besteht weiterhin und langsam raubt es mir den letzten nerv :(
es tritt v.a. auf wenn man nach links einschlägt und auch nicht schneller wie 40-45 fährt... also dauerpräsent im Stadtverkehr.

Wenn man dann kurz auf die Bremse tippt hört es auf, sobald man die Bremse loslässt ist es wieder da.
Beläge und scheiben sind ca. nen Monat montiert... hab auch schon auf leeren Straßen mal vollbremsungen gemacht aber hat auch nix gebracht...
Es quietscht also wenn die Bremse nicht betätigt wird! Dann scheint es so zu sein als wenn nicht genug Lüftspiel auf der linken Seite für die Beläge hergestellt wird, so das die/der Belag nicht weit genug von der Scheibe weg kommt. Wurden im Sattel die Belagschächte auch gut gereinigt und gehen die Beläge da leicht und locker rein? Ansonsten auch mal schauen wie leicht sich die Bremskolben zurück drücken lassen, die müssen schön geschmeidig und gleichmäßig rein gehen wenn man da mit einem Holzkeil dran drückt.
 
Würde auch sagen, wirf das Alles raus und hol dir die Brembos mit Belägen, die sind manchmal bei Autodoc und Co im Angebot, dann ist das Kostentechnisch noch ertragbar oder du fährst zum Händler und reklamierst das Ganze.

Wenn das eine Werkstatt verbaut hat, müssen die dafür auch gerade stehen.
 
also wir haben am Wochenende alles ja nochmal raus gebaut, gereinigt und neu mit paste versehen.
teilweise gingen die Beläge schon schwer raus.

falsch / nicht entlüftet?
oder was könnte man da prüfen?

bremsflüssgkeit is halt erst beim Kundendienst im Mai

werde bei dem händler nochmal nachhaken... evtl haben die auch ne lösung... was ich aber eher nicht glaube aber mal sehen
 
Also falsch bzw nicht entlüftet glaube ich nicht denn dann hättest du ein weiches Pedal. Ich würde aber dann auch wie schon von den anderen geschrieben wurde, denjenigen kontaktieren der den Kram verbaut hat oder halt auf Markenmaterial zurückgreifen. Heute gibts in der App von Auto Doc 39% und somit die normalen Brembobeläge für 136€ den Satz für die Vorderachse zu kaufen.
 
Hab meinem Verkäufer geschrieben... zumindest ist es jetzt offiziell "platziert"... mal sehen was zurück kommt

danke für eure hilfe
 
Falsches Einfahren kann wie oben von einigen beschrieben auch zu Problemen führen, gfs. auch quietschen. Wobei das bei günstigen Belägen auch dennoch quietschen kann und es keine Garantie ist.
Manche Rennbeläge quietschen auch, das ist dann ganz normal.

Hier mal noch ein Einfahrschema von kfzteile, so habe ich meine direkt eingefahren, nachdem sie montiert worden sind, also eine gute Stunde direkt ein passendes Stück Straße rauf und runter mit dem Bremsschema wie hier in 2. Ich habe die Brembo Aftermarket Scheiben samt Xtra Beläge so tadellos in Betrieb genommen:

Neue Bremsen richtig einbremsen​

  1. Vermeiden Sie nach dem Wechsel der Bremsanlage aus Bremsscheiben und Bremsbelägen Extrem-, Schock- und Gewaltbremsungen während der ersten 300 km Fahrstrecke. Durch ein moderates Einfahren bzw. Einbremsen wird eine schrittweise Erwärmung der Bremsscheibe ohne thermische Überbeanspruchung (Wärmeschock) und die Anpassung der Reibflächen von Bremsscheibe und Bremsbelag zueinander erzielt.
  2. In der Einfahrphase sollten ca. 30 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit (etwa 100 km/h) bei mäßiger Verzögerung und einer Bremsdauer von maximal 3 Sekunden auf etwa 50 km/h durchgeführt werden. Nach der Hälfte der Bremsungen reduzieren Sie die Geschwindigkeit dann auf 25 km/h. Achten Sie darauf, die notwendige Abkühlzeit der Bremsscheibe zwischen den Bremszyklen einzuhalten. Sie beträgt mindestens 3 Minuten, wobei der Fahrtwind für die Kühlung sorgt.
  3. Führen Sie das Einbremsen nur auf Straßenabschnitten durch, wenn diese die sichere Durchführung unter Einhaltung alle Regeln der Straßenverkehrsordung (StVo) erlauben.
  4. Notbremsungen werden immer mit maximalem Bremsdruck auf dem Bremspedal durchgeführt - auch in der Einbremsphase.
 
Vielen Dank für die Anleitung.

Hab heute morgen schnell ein Video gemacht...

hab das auch dem händler geschickt.... bin ja gespannt was kommt
 
Guten Morgen zusammen,

wir haben gestern neue Beläge (Brembo ohne X) und gut erhaltene original Scheiben (ca. 33.2 Dicke) eingebaut.

alles gereinigt und mit der Brembo-Paste versehen.
Neue Sattelschrauben verbaut

Einbremsen der Beläge lt. Anleitung


Problem besteht aber weiterhin.

Mein nächster Schritt wäre mal die Halteklammer zu wechseln... das wurde bis dato noch nicht gemacht.

Was könnte man noch versuchen?
Bin grad etwas ratlos

Schöne Grüße
 
Neue Scheiben?
Bzw. neue Beläge und neue Scheiben zusammen.
Warum hast du gebrauchte genommen?
 
Irgendwie gibts dafür ja auch noch Tilgergewichte, damit auch alles IO?
 
Neue Scheiben?
Bzw. neue Beläge und neue Scheiben zusammen.
Warum hast du gebrauchte genommen?
wollte jetzt erstmal sehen ob es das Problem behebt oder nicht.

tilgergewichte habe ich nichts gemacht
 
Welche Halteschrauben wurden dafür gelöst und erneuert?
Die "Hinteren" mit dem Sechskantkopf oder die radial verbauten Inbusschrauben?
 
also wir haben die 6Kant-Schrauben an der Sattelhalterung gewechseltu nd mit 200NM wieder angezogen.

was die Werkstatt jedoch vorher vor der Übergabe gemacht hat weiß ich leider nicht
 
Das ist schon mal gut.
Vielleicht liegt es daran, dass irgendwann mal die Inbusschrauben dafür geöffnet worden sind, die Führungsstifte
des Sattels jetzt die Bremsscheibe berühren und ein Schwingen erzeugen.
Bei nicht penibel ausgerichtetem Sattel könnte es doch möglich sein, oder?
Könnte auch ein Gedankenfehler meinerseits sein.:biggrinn:
s-l1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben ne Nachricht an den Verkäufer geschrieben, er soll bei seinem Mechaniker mal nachfragen wie das gemacht wurde.
Hab gleichzeitig noch die Bilder und Warnhinweise von ELSA dazu gepackt...

Bin mal gespannt was raus kommt.
Jedenfalls nervt mich das Thema tierisch... ansonsten ist ja alles gut mit dem Auto.

Der Vorbesitzer hatte alles bei Audi machen lassen, also denke ich, dass irgendwann auch mal die Scheiben dort gewechselt wurden und die wissen ja normal wie die das tun müssten.
 

Anhänge

  • 3E90198B-E2FE-4C7D-9E06-05C952A55B20.jpeg
    3E90198B-E2FE-4C7D-9E06-05C952A55B20.jpeg
    157,7 KB · Aufrufe: 40
  • A46-10398.png
    A46-10398.png
    102,7 KB · Aufrufe: 40
Selbst bei YouTube gibt es Anleitungen, wie es nicht gemacht werden sollte.
Der macht unter "heißer Musik" gleich alles auf, was nicht "niet-und nagelfest" ist.
Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.:jc_doubleup:
Die haben es gut!
Und bei uns herrscht "Fachkräftemangel".
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

so ... war heute spontan in einer Werkstatt bei einem Bekannten von mir.
Es stellte sich heraus, dass das ganze Problem von der Hinterachse kommt.

Probefahrt und er saß hinten ... dann konnte er es gut lokalisieren.

1. Sichtprüfung - Beläge haben eine harte Kante die schon über den Rand der Scheibe übersteht.

Bläge ausgebaut und 45° Winkel dran geschliffen, wieder eingebaut und Probefahrt.

Es lief alles ganz gut.
Nach ca. 10km fing es wieder an...
Ich denke, dass das ganze an der Hinterachse komplett ab muss und nochmal alles sauber machen.

Vom Verkäufer wurden Bosch-Scheiben und Brembo-Beläge verbaut... ich glaube das harmoniert halt null.

Fahre morgen nochmal hin, da der Stecker der Verschleißanzeige ziemlich marode ist und er das gleich noch neu macht.

Zumindest ist wohl das Thema Vorderachse erledigt.
Das VNE/FEBI Zeugs verkaufe ich aber trotzdem weiter zu nem günstigen Preis - evtl. wird ja wer glücklich damit

Wünsche noch einen schönen Abend
 

Anhänge

  • 20230315_170110.jpg
    20230315_170110.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 58
  • 20230315_170121.jpg
    20230315_170121.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 58
Hinterachse, das kommt irgendwie dennoch überraschend, ist aber per Ferndiagnose wirklich schwer feststellbar :boys_0275:

Überstehen darf da dennoch normalerweise nix. Wie krass ist das denn bzw. was für ein Amateur das verbaut haben muss.

Jedenfalls prima, dass du nun Ruhe hast und den Fehler gefunden! Weiter gute Fahrt!
 
Fehler gefunden ja..
Ruhe.... fast 😄 aber ist Zielgerade.

Denke dass ich gleich demnächst noch nach Brembo Scheiben für die HA umschaue, dann wäre da auch Ruhe.
 
Guten Abend,

hab heute Reifen gewechselt und die Bremsen hinten quasi in Felgenreiniger ertränkt und 15 - 20 Minuten ziehen lassen und danach gut ausgespült mit etwas Druck.

War danach unterwegs und die Geräusche waren komplett weg.

will jetzt nix verschreien aber wenn das die Lösung war... geil 😄

wünsch euch ein schönes Wochenende
 
Mach hinten Blask Dash und Green Stuff Beläge drauf und dann hast du auch Ruhe :biggrinn:
 
Die Green sind dann aber ohne Warnkontakt und nicht direkt für das Fahrzeug ausgelegt.
Es gibt da zwei optionen.

Beide sind etwas weniger breit , bei der einen Option ist der Belag dann etwas stärker bei der anderen Option dünner.

Ich würde dann doch lieber zu den Red´s tendieren.
 
Die Green sind dann aber ohne Warnkontakt und nicht direkt für das Fahrzeug ausgelegt.
Es gibt da zwei optionen.

Beide sind etwas weniger breit , bei der einen Option ist der Belag dann etwas stärker bei der anderen Option dünner.

Ich würde dann doch lieber zu den Red´s tendieren.
Ich rede von der Hinterachse 😃
 
Ja ich auch.
 
DP22153 Greenstuff ist 123 x 61,2 x 16,5mm und 123 x 56,3 x 16,5mm

DP22173 Greenstuff ist 123 x 61 x 16mm und 123 x 56 x 16mm

Normal wäre 123,25 x 61,2 x 16,4mm und 123,25 x 56,2 x 16,4mm
 
Aber auf der HA braucht man doch keine Red Stuff, ich fahre die Kombi ja auch, wobei ich gar nicht weiß welche Größen Kombi, das steht auf deiner Rechnung ja nicht drauf😁Das funktioniert hervorragend 👍
 
Ich hab dir natürlich die etwas größeren geschickt, also DP22153, satnd doch auf dem Karton drauf :) .

Dass das bei dir funktioniert wess ick, sonst hättest du schon was gesagt 😁 .

Wollte das nur mal so by the way erwähnen, viele möchten ja den Warnkontakt beibehalten, deshalb dann eher die Red´s.

Muss man auch gucken, wenn vorne die Yellows drauf sind, sind meist die Red´s auch etwas besser wegen der Balance, muss man auch hier und da etwas individuell gucken.
 
Zurück
Oben Unten