8PA RS3 8PA Bremsprobleme

A

Anonymous

Guest | Gast
Habe nach 5 TKM schon den 2. Satz Bremsscheiben vorne. Der 2. Satz wurde vom Audi Zentrum ordnusgemäß "eingebremst". Nach nur 700 KM eiern die Dinger wie beim ersten Satz. Nach erneuter Beschwerde via Audi Zentrum an die Audi AG (Quattro GmbH) weigert sich nun die Audi AG den Mangel komplett zu beheben – ich müsste definitiv die Materialkosten übernehmen.
Ich würde halt "zu schnell" fahren hieß es offiziell. Dabei fahre ich lediglich Autobahn und Landstraße, und noch nicht mal die Nordschleife.
Der Materialfehler der Bremsen kann bei einem Sportwagen ja nicht an der schnellen Fahrweise des Fahrers liegen (schliesslich fuhr ich ja bisher immer im gleichen Stil ohne Probleme). Und die Bremsen sollten nun mal auch als wichtigstes Teil des Fahrzeugs Extremsituationen aushalten können.

Fazit: ich habe das Auto im Audi Zentrum stehen lassen und erbitte eine Lösung ohne Mehrkosten. Das Audi Zentrum hält mich kulanterweise mobil. Sollte da keine vernünftige Lösung herbeigeführt werden so werde ich mich vom RS3 trennen. Und mir vielleicht einen 1,6 TDI zulegen. Dann kommt man nicht in die Versuchung mal schnell zu fahren und schnell zu bremsen...
 
Re: RS3 Bremsenproblem

... tja, wer bremst verliert! :biggrinn:
 
Re: RS3 Bremsenproblem

Komisch..Bei mir ist es die Strassenverkehrskonforme Fahrweise welche mir angekreidet wird, deswegen die quitschenden Bremsen...
Also heisst schnell fahren ist nix und stop-go verkehr auch nicht??
Wie soll man den einen RS3 artgerecht bewegen in den Augen der Audi AG damit keine Bremsprobleme entstehen?
 
Re: RS3 Bremsenproblem

jeikel hat gesagt.:
Der 2. Satz wurde vom Audi Zentrum ordnusgemäß "eingebremst". Nach nur 700 KM eiern die Dinger wie beim ersten Satz.

Haben Sie die Achse/Aufhängung mal überprüft?
 
Re: RS3 Bremsenproblem

giongialet hat gesagt.:
Wie soll man den einen RS3 artgerecht bewegen in den Augen der Audi AG damit keine Bremsprobleme entstehen?

Wahrscheinlich daheim hinstellen und tagsüber in der Sonne bewundern! :aaaah:
 
Re: RS3 Bremsenproblem

Na da will ich aber mal hoffen das das bei mir nicht auch so anfängt.
Doch bis dahin muß ich ihn eh noch was langsam bewegen(Einfahren).
Hoffentlich ist das dann nicht zu langsam? Quietsch! :boymarionette:
 
Re: RS3 Bremsenproblem

jetzt kommt die Lösung!
hier quietscht nix mehr.

2ekr9jp.jpg


Gruß Roland
 
Re: RS3 Bremsenproblem

cashburner hat gesagt.:
jetzt kommt die Lösung!
hier quietscht nix mehr.

2ekr9jp.jpg


Gruß Roland


Cooler Beitrag :jc_thankyou:
 
Re: RS3 Bremsenproblem

Ne Ne dat find ich jetzt aber doof. :smileymania_at_18923:
Hab mich gerade auf unsere Q. (Q=Qualitätsbremse oder Quitschbremse) eingestellt, jetzt möch ich
die auch haben. :biggrinn:
Hab eben extra schon 5 Liter Wasser drüber gekippt, das soll ja helfen, wenn sie nass sind. :boykonfetti:
 
Re: RS3 Bremsenproblem

Hi zusammen,

dieses Bremsproblem genauer gesagt dieses Quietschproblem gibts wohl auch beim TTRS. Fragt mich jetzt bitte nicht wo, aber irgendwo habe ich gelesen, dass es deswegen mittlerweile für den TTRS neue Bremsbeläge gibt. Und wenn man das beim RS3 beim Händler reklamiert sollen im Tausch auch diese neuen Bremsbeläge zum Einsatz kommen. Also unbedingt beanstanden.
Wenn ichs wieder finde wo ichs gelesen habe werde ich es nochmal hier posten!

Gruß, Alex
 
Re: RS3 Bremsenproblem

DerMeister hat gesagt.:
Hi zusammen,

dieses Bremsproblem genauer gesagt dieses Quietschproblem gibts wohl auch beim TTRS. Fragt mich jetzt bitte nicht wo, aber irgendwo habe ich gelesen, dass es deswegen mittlerweile für den TTRS neue Bremsbeläge gibt. Und wenn man das beim RS3 beim Händler reklamiert sollen im Tausch auch diese neuen Bremsbeläge zum Einsatz kommen. Also unbedingt beanstanden.
Wenn ichs wieder finde wo ichs gelesen habe werde ich es nochmal hier posten!

Gruß, Alex

Das war dann wohl im A3Quattro Forum. :10hallo2:
Oder dann doch nicht etwa im MT, aber nein, da stehen so Informative Sachen gar nicht. :biggrinn:
 
Re: RS3 Bremsenproblem

... und dieses Thema hätte sicherlich mehr seinen Platz im Unterforum "Mängel an eueren RS3", oder?

Was meinen die Moderatoren?
 
Re: RS3 Bremsprobleme

jeikel hat gesagt.:
Habe nach 5 TKM schon den 2. Satz Bremsscheiben vorne. Der 2. Satz wurde vom Audi Zentrum ordnusgemäß "eingebremst". Nach nur 700 KM eiern die Dinger wie beim ersten Satz. Nach erneuter Beschwerde via Audi Zentrum an die Audi AG (Quattro GmbH) weigert sich nun die Audi AG den Mangel komplett zu beheben – ich müsste definitiv die Materialkosten übernehmen.
Ich würde halt "zu schnell" fahren hieß es offiziell. Dabei fahre ich lediglich Autobahn und Landstraße, und noch nicht mal die Nordschleife.
Der Materialfehler der Bremsen kann bei einem Sportwagen ja nicht an der schnellen Fahrweise des Fahrers liegen (schliesslich fuhr ich ja bisher immer im gleichen Stil ohne Probleme). Und die Bremsen sollten nun mal auch als wichtigstes Teil des Fahrzeugs Extremsituationen aushalten können.

Fazit: ich habe das Auto im Audi Zentrum stehen lassen und erbitte eine Lösung ohne Mehrkosten. Das Audi Zentrum hält mich kulanterweise mobil. Sollte da keine vernünftige Lösung herbeigeführt werden so werde ich mich vom RS3 trennen. Und mir vielleicht einen 1,6 TDI zulegen. Dann kommt man nicht in die Versuchung mal schnell zu fahren und schnell zu bremsen...

und... gibt es schon eine Einigung mit Audi.

Es gibt ja genug Presseberichte, die eindeutig belegen, dass an der RS3 Bremse was faul ist.

Ich würde es ggf. sogar auf einen Prozess ankommen lassen, zumal Audi Dir ja in den ersten 6 Monaten das Verschulden nachweisen muss.

Beweislastumkehr !

Ich hatte diese Probleme bis jetzt bei fast jedem Wagen, Audi S3, Audi RS4, BMW 335d, Nissan GT-R usw. gehabt.

Meistens habe ich einfach Sport- oder Rennbremsbeläge nachgerüstet und fertig.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ich hatte diese Probleme bis jetzt bei fast jedem Wagen, Audi S3, Audi RS4, BMW 335d, Nissan GT-R usw. gehabt.

Meistens habe ich einfach Sport- oder Rennbremsbeläge nachgerüstet und fertig.[/quote]



..... wobei ich da doch sehr vorsichtig sein würde..... denke, dass die für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen sind.....
 
Re: RS3 Bremsprobleme

:biggrinn: :biggrinn: intressantes vom ''direkten konkurenten'' !! wer sich nicht das ganze video anschauen will kann direkt zum intressanten teil springen bei min 4:50
 
Re: RS3 Bremsprobleme

luxrs3 hat gesagt.:
:biggrinn: :biggrinn: intressantes vom ''direkten konkurenten'' !! wer sich nicht das ganze video anschauen will kann direkt zum intressanten teil springen bei min 4:50


Dann doch lieber ein bisschen quietschen oder?? :aufgeben:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

bei 4:50 sehe ich eine perfekt funktionierende bremse und die (wenig glaubwürdig formulierte) bestätigung des marketingspruchs durch frau schmitz.
alles in allem hat sie wohl recht, dass der 1M ein tolles spaßmobil ist. :boykonfetti:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Wenn die sabine schmitz das sagt dann muss da auch was dran sein sonst würde sie es doch nicht sagen. Und man kann von sabine schmitz nicht sagen dass sie nicht weiss wovon sie redet denn die frau hat ahnung. Ich finde den 1 er m auch geil es ist nur schön zu hören dass der 1er m mit den selben problemen zu kämpfen hat wie der rs3.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

So, bin überzeugt das mit den RS3 Bremsen was faul ist..Heute wurde vom Produkte-Manager von Audi das ok gegeben die komplette Bremsanlage zu wechseln (Scheiben und Beläge..)..Glaube nicht das diese Kosten für die Teile, welche ja nicht sooo günstig sind, einfach so bei 4000 km übernommen werden..(nachdem vor 2 Wochen die Beläge erneuert wurden...)Und die neue Software sollte bis März 2012 bereit sein.
Dafür übertönt die Milltek mit eineschalteter S-Taste vermutlich das quietschen wenn's wieder beginnen sollte :biggrinn:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

giongialet hat gesagt.:
So, bin überzeugt das mit den RS3 Bremsen was faul ist..Heute wurde vom Produkte-Manager von Audi das ok gegeben die komplette Bremsanlage zu wechseln (Scheiben und Beläge..)..Glaube nicht das diese Kosten für die Teile, welche ja nicht sooo günstig sind, einfach so bei 4000 km übernommen werden

wurd bei mir auch gemacht, Materialwert knapp 1200 euro. Trotzdem quietscht noch und bremst bei Nässe schlechter. :vordiewandrenn:
momentan läuft die nächste Anfrage bei Audi was jetzt gemacht wird... Mal schauen wies weiter geht.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

GoldyAngel hat gesagt.:
giongialet hat gesagt.:
So, bin überzeugt das mit den RS3 Bremsen was faul ist..Heute wurde vom Produkte-Manager von Audi das ok gegeben die komplette Bremsanlage zu wechseln (Scheiben und Beläge..)..Glaube nicht das diese Kosten für die Teile, welche ja nicht sooo günstig sind, einfach so bei 4000 km übernommen werden

wurd bei mir auch gemacht, Materialwert knapp 1200 euro. Trotzdem quietscht noch und bremst bei Nässe schlechter. :vordiewandrenn:
momentan läuft die nächste Anfrage bei Audi was jetzt gemacht wird... Mal schauen wies weiter geht.
Machst mir ja Mut...Halt mich auf dem Laufenden..
 
Re: RS3 Bremsprobleme

GoldyAngel hat gesagt.:
wurd bei mir auch gemacht, Materialwert knapp 1200 euro. Trotzdem quietscht noch und bremst bei Nässe schlechter. :vordiewandrenn:
momentan läuft die nächste Anfrage bei Audi was jetzt gemacht wird... Mal schauen wies weiter geht.

An den Belägen wurde bei mir auch schon nachgebessert wegen dem Quietschen - hat nix gebracht. Aber dieses Bremsverhalten bei Nässe finde ich schon um einiges bedenklicher weil gefährlicher. Da geht es doch eindeutig um die Sicherheit. Was ist denn, wenn ich mal jemanden hinten auffahre oder einen Fußgänger anfahre? ".. sorry, mein Auto bremst bei Nässe einfach schlecht - das ist aber normal..."?? Morgen ist (mal wieder) Termin beim Händler, ich hoffe es regnet - dann kann der Meister damit mal fahren. Er hatte schon angedeutet "... neue Beläge kriege ich bei Audi wohl durch, aber die Scheiben auf Garantie sind dafür eindeutig zu teuer..."
Wenn's nix bringt, wie Goldy beschrieben, ist das ja eh' für die Katz...
Da werde ich aber auf keinen Fall locker lassen. Gerne könne ein paar Obere von Audi herkommen und das Auto fahren und mir dann sagen, dass DAS normal sein soll. Und dann ein rechtlich belastbares Schreiben dazu, dass die Bremse bei Nässe nicht voll funktionsfähig ist - für den Schadenfall.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

das Problem mit dem verzögerten Ansprechen von Scheibenbremsen bei Nässe hatte ich eigentlich bei allen Fahrzeugen früher auch schon. Speziell auf Autobahnen, wenn man nicht ständig auf der Bremse steht, bildet sich eben ein Wasserfilm auf der Scheibe - da nützen auch die Löcher nicht viel. Ich behelfe mir daher seit je her, indem ich, bevor ich dem Vordermann zu weit aufrücke, kurz leicht die Bremse betätige. Das intervallmäßige, automatische, kurze Anlegen der Bremsklötze an die Scheibe, was der RS3 ja machen soll, reicht wohl nicht ganz aus.
Übrigens ist der Effekt umso stärker, je kleiner die Einpresstiefe der Felge ist, da die Bremsscheibe dann weiter an den inneren Felgenrand "wandert" und so mehr Spritzwasser abbekommt.

Gruß Roland
 
Re: RS3 Bremsprobleme

cashburner hat gesagt.:
das Problem mit dem verzögerten Ansprechen von Scheibenbremsen bei Nässe hatte ich eigentlich bei allen Fahrzeugen früher auch schon. Speziell auf Autobahnen, wenn man nicht ständig auf der Bremse steht, bildet sich eben ein Wasserfilm auf der Scheibe - da nützen auch die Löcher nicht viel. Ich behelfe mir daher seit je her, indem ich, bevor ich dem Vordermann zu weit aufrücke, kurz leicht die Bremse betätige. Das intervallmäßige, automatische, kurze Anlegen der Bremsklötze an die Scheibe, was der RS3 ja machen soll, reicht wohl nicht ganz aus.
Übrigens ist der Effekt umso stärker, je kleiner die Einpresstiefe der Felge ist, da die Bremsscheibe dann weiter an den inneren Felgenrand "wandert" und so mehr Spritzwasser abbekommt.

Gruß Roland
könnte ein Grund sein, daß bei mir die Probleme nicht nennenswert auftreten. 19-Felgen et39 (11mm Spurplatten rundum)
 
Re: RS3 Bremsprobleme

EKK hat gesagt.:
cashburner hat gesagt.:
das Problem mit dem verzögerten Ansprechen von Scheibenbremsen bei Nässe hatte ich eigentlich bei allen Fahrzeugen früher auch schon. Speziell auf Autobahnen, wenn man nicht ständig auf der Bremse steht, bildet sich eben ein Wasserfilm auf der Scheibe - da nützen auch die Löcher nicht viel. Ich behelfe mir daher seit je her, indem ich, bevor ich dem Vordermann zu weit aufrücke, kurz leicht die Bremse betätige. Das intervallmäßige, automatische, kurze Anlegen der Bremsklötze an die Scheibe, was der RS3 ja machen soll, reicht wohl nicht ganz aus.
Übrigens ist der Effekt umso stärker, je kleiner die Einpresstiefe der Felge ist, da die Bremsscheibe dann weiter an den inneren Felgenrand "wandert" und so mehr Spritzwasser abbekommt.

Gruß Roland
könnte ein Grund sein, daß bei mir die Probleme nicht nennenswert auftreten. 19-Felgen et39 (11mm Spurplatten rundum)
Die 11mm Spurplatten ringsum hab ich auch, und trotzdem die Bremsprobleme- aber nochmals - erst seit 2 Wochen seit bei uns Salz gestreut wird oder wurde.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

EKK hat gesagt.:
cashburner hat gesagt.:
das Problem mit dem verzögerten Ansprechen von Scheibenbremsen bei Nässe hatte ich eigentlich bei allen Fahrzeugen früher auch schon. Speziell auf Autobahnen, wenn man nicht ständig auf der Bremse steht, bildet sich eben ein Wasserfilm auf der Scheibe - da nützen auch die Löcher nicht viel. Ich behelfe mir daher seit je her, indem ich, bevor ich dem Vordermann zu weit aufrücke, kurz leicht die Bremse betätige. Das intervallmäßige, automatische, kurze Anlegen der Bremsklötze an die Scheibe, was der RS3 ja machen soll, reicht wohl nicht ganz aus.
Übrigens ist der Effekt umso stärker, je kleiner die Einpresstiefe der Felge ist, da die Bremsscheibe dann weiter an den inneren Felgenrand "wandert" und so mehr Spritzwasser abbekommt.

Gruß Roland
könnte ein Grund sein, daß bei mir die Probleme nicht nennenswert auftreten. 19-Felgen et39 (11mm Spurplatten rundum)
Eben dann sollte es doch schlimmer sein?
So wie ich es verstanden habe, kommen die Felgen weiter nach außen und das Wasser kann dann besser auf die Scheibe spritzen (Original ET50).
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Rappel hat gesagt.:
EKK hat gesagt.:
cashburner hat gesagt.:
das Problem mit dem verzögerten Ansprechen von Scheibenbremsen bei Nässe hatte ich eigentlich bei allen Fahrzeugen früher auch schon. Speziell auf Autobahnen, wenn man nicht ständig auf der Bremse steht, bildet sich eben ein Wasserfilm auf der Scheibe - da nützen auch die Löcher nicht viel. Ich behelfe mir daher seit je her, indem ich, bevor ich dem Vordermann zu weit aufrücke, kurz leicht die Bremse betätige. Das intervallmäßige, automatische, kurze Anlegen der Bremsklötze an die Scheibe, was der RS3 ja machen soll, reicht wohl nicht ganz aus.
Übrigens ist der Effekt umso stärker, je kleiner die Einpresstiefe der Felge ist, da die Bremsscheibe dann weiter an den inneren Felgenrand "wandert" und so mehr Spritzwasser abbekommt.

Gruß Roland
könnte ein Grund sein, daß bei mir die Probleme nicht nennenswert auftreten. 19-Felgen et39 (11mm Spurplatten rundum)
Eben dann sollte es doch schlimmer sein?
So wie ich es verstanden habe, kommen die Felgen weiter nach außen und das Wasser kann dann besser auf die Scheibe spritzen (Original ET50).

jau, so isses. Mein kleines Spielzeug hier links auf der Ikone hat Einpresstiefe 21 !! Da haben die Scheiben keinen Spritzschutz durch die Felge mehr.

Gruß Roland
 
Re: RS3 Bremsprobleme

ET hin oder her.

Was gibt es dann für eine Erklärung dass ich seit August diesen Phanömen bei Regen nicht hatte und nun seit 2 Wochen extrem?
Am We war ich am Bodensee unterwegs ca 400Hm tiefer als mein Wohnort - da hats geregnet aber wohl noch nicht gestreut - Ergo gutes Bremsverhalten - auf der Fahrt nach Hause wurds wieder schlimmer.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Stevens hat gesagt.:
ET hin oder her.

Was gibt es dann für eine Erklärung dass ich seit August diesen Phanömen bei Regen nicht hatte und nun seit 2 Wochen extrem?
Am We war ich am Bodensee unterwegs ca 400Hm tiefer als mein Wohnort - da hats geregnet aber wohl noch nicht gestreut - Ergo gutes Bremsverhalten - auf der Fahrt nach Hause wurds wieder schlimmer.

War ja nur ne Vermutung, muß ja nichts damit zu tun haben.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Rappel hat gesagt.:
Stevens hat gesagt.:
ET hin oder her.

Was gibt es dann für eine Erklärung dass ich seit August diesen Phanömen bei Regen nicht hatte und nun seit 2 Wochen extrem?
Am We war ich am Bodensee unterwegs ca 400Hm tiefer als mein Wohnort - da hats geregnet aber wohl noch nicht gestreut - Ergo gutes Bremsverhalten - auf der Fahrt nach Hause wurds wieder schlimmer.

War ja nur ne Vermutung, muß ja nichts damit zu tun haben.


:aufgeben: Kein Problem

Wenn es von der Et kommen würde dann mach ich gerne den Versuch und mach die Dinger raus- lieber schmäler und wieder bremsen können.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

so meiner hat jetzt 1300 km drauf und quietsch schon wieder ein Großer.... :boygeige:
werde nächste Woche meinen Freundlichen aufsuchen um das zu reklamieren....wenn sich genung Leute beschweren gibt es "vielleicht" ja Audi-seitig eine Lösung.

Das Thema Nässe und Salz auf der Bremse steht übrigens auch im Handbuch auf Seite 122. Hier weisst Audi darauf hin, dass es zu schlechteren Ansprechverhalten kommen kann.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Nachdem mein Quitschen immer stärker geworden ist war ich beim Freundlichen. Die haben die hinteren Bremsbeläge gewechselt und vorne alle Bohrungen nachgebohrt und wieder frei gemacht. Geholfen hat es nix. Jetzt wird eine Reparaturanfrage ans Werk gesendet und dann sind wohl die vorderen Bremsen dran.

Es kann ja nicht Sinn sein, dass man zu seiner normalen Autowäsche mal eben die Räder abschraubt um die Löcher nachzubohren.

Das sollte man mal einem Fremden erzählen. Nach dem Motto: Was machst du am WE? Ich bohre an meinen 60K teuren Auto die Bremse nach und Du??
 
Re: RS3 Bremsprobleme

stimmt es, dass man die probleme mit der bremse vor 10'000km melden muss und danach mit den problemen so zu sagen im regen steht ? gibt es schon ne alternative von nem bremsenhersteller für den rs3 ? ist zwar traurig dass ich diese fragen stelle muss leider gottes aber realität ! ich habe meinen zwar noch nicht aber wenn die probleme auch so kommen wie bei vielen hier werde ich wenn das so ist dass audi nach 10'000km nichts mehr unternimmt weil es ein verschleissteil ist werde ich nicht auf eigene kosten die orginalbremsen ersetzen sondern von nem anderen hersteller. weil ich bestimmt nicht alle 10-15t km neue scheiben und beläge auf meine kosten ersetzen werde. wie sieht es denn mit den hinteren scheiben und beläge aus gibt es da keine probleme ? ich habe schon mit dem gedanken gespielt umzubestellen auf evt. a5 weil hier doch einige viele probleme mit ihrem rs3 haben und ich darauf keine lust habe. von den problemen mit dem rs3 hatte ich erst nach der bestellung hier im forum und im a3quattro forum erfahren. eigentlich würde ich jetzt sofort umbestellen wenn nicht diese viele faktoren wären die mir doch am rs3 so gefallen und mich schlussendlich zum kauf entschlossen haben.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Genau richtig.
10,000km oder 6 Monate volle Gewährleistung.
Danach kann es teuer werden.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Moinsen,
so meine Bremsscheiben sollen vermessen werden, nach dem die Beläge getauscht wurden ( Quischproblem ) rubbelt die Bremse im Kaltem Zustand wie verrückt.
Mal sehen was draus wird, der Händler sagte schon das Tragbild wäre sehr schlecht ?
Gruss
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Vorsicht. Mein Händler sprach von max. 6000 km !!!!
 
Re: RS3 Bremsprobleme

So,heute auch mal das "Erlebnis" gehabt.
Ich fuhr auf der Autobahn bei starkem Regen und habe gebremst. Erst nix, dann hat der Wagen massiv nach Rechts gezogen. Für jemanden, der das nicht kennt und darauf nicht vorbereitet ist LEBENSGEFÄHRLICH!

Habe das dann später noch einmal auf eine anderen Strecke versucht und das Selbe wieder. Das im ersten Moment das Wasser runter muss habe ih bereits bei vielen Fahrzeugen erlebt. Aber dass anscheinend die Bremsen ungleich trocken werden und der Wagen dann versetzt ist nicht tragbar. Hat das jemand von euch auch erlebt?

Zur Info: Fahre 18 Zoll Winterreifen mit der MAM Felge. Ich meine bei der 19 Zoll Felge im Sommer war das nie ein Problem...
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Thommesb hat gesagt.:
So,heute auch mal das "Erlebnis" gehabt.
Ich fuhr auf der Autobahn bei starkem Regen und habe gebremst. Erst nix, dann hat der Wagen massiv nach Rechts gezogen. Für jemanden, der das nicht kennt und darauf nicht vorbereitet ist LEBENSGEFÄHRLICH!

Habe das dann später noch einmal auf eine anderen Strecke versucht und das Selbe wieder. Das im ersten Moment das Wasser runter muss habe ih bereits bei vielen Fahrzeugen erlebt. Aber dass anscheinend die Bremsen ungleich trocken werden und der Wagen dann versetzt ist nicht tragbar. Hat das jemand von euch auch erlebt?

Zur Info: Fahre 18 Zoll Winterreifen mit der MAM Felge. Ich meine bei der 19 Zoll Felge im Sommer war das nie ein Problem...
1:1 bei mir auch. Bisher aber nur einmal. Sollte das öfter Auftreten werde ich beim :) vorstellig.

Übrings auch 18" MAM Typ 10 und ich kann mir schon vorstellen was dann kommt..........

Liegt selbstverständlich an den Felgen, na klar. Hat einer Bekannte die einen TTRS fahren? Wäre intressant ob es diese Problematik dort auch gibt.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Rappel hat gesagt.:
Liegt selbstverständlich an den Felgen, na klar. Hat einer Bekannte die einen TTRS fahren? Wäre intressant ob es diese Problematik dort auch gibt.

Habe weder beim RS3 noch beim TTRS die beschriebenen probleme .... beide Autos laufen auf den 19" Serienfelgen mit Winterreifen
 
Re: RS3 Bremsprobleme

das ist allerdings spannend zu wissen ob es mit der 18' bereifung zusammen hängt ? theoretisch kann ich mir das aber schon vorstellen weil die bremse ja schon mit 19' thermische probleme hat und eine 18' zoll bereifung löst dieses problem ja nicht eher im gegenteil. vielleicht könnte man ja ne umfrage starten wer mit 18 zoll winterbereifung unterwegs ist und die genannten probleme leider hat?
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Thommesb hat gesagt.:
So,heute auch mal das "Erlebnis" gehabt.
Ich fuhr auf der Autobahn bei starkem Regen und habe gebremst. Erst nix, dann hat der Wagen massiv nach Rechts gezogen. Für jemanden, der das nicht kennt und darauf nicht vorbereitet ist LEBENSGEFÄHRLICH!

Ist das schon oft vorgekommen?
Wie hast du dich denn darauf vorbereitet?
Und mit welcher Reaktion?

Zum Glück ist auch dir nichts passiert.
Hoffentlich kennt jeder jetzt das Problem.
 
Re: RS3 Bremsprobleme

freak3200 hat gesagt.:
Thommesb hat gesagt.:
So,heute auch mal das "Erlebnis" gehabt.
Ich fuhr auf der Autobahn bei starkem Regen und habe gebremst. Erst nix, dann hat der Wagen massiv nach Rechts gezogen. Für jemanden, der das nicht kennt und darauf nicht vorbereitet ist LEBENSGEFÄHRLICH!

Ist das schon oft vorgekommen?
Wie hast du dich denn darauf vorbereitet?
Und mit welcher Reaktion?

Zum Glück ist auch dir nichts passiert.
Hoffentlich kennt jeder jetzt das Problem.

Ich habe gott sei Dank die Berichte im Forum gelesen und dann habe ich bei freier Bahn einfach mal stark gebremst. Somit war ich ja schon auf eine Reaktion gefasst. Aber wenn jemand noch nie so etwas erlebt hat, fährt und dann passiert das von mir beschriebene ist das Herz bestimmt an anderer Stelle. WEnn es dann blöd läuft und man verreißt, dann .... schlecht!!
 
Re: RS3 Bremsprobleme

So langsam wird einem ja mulmig hier beim lesen. Habe noch keine Winterreifen (LT 02/12) und hatte auch aus Preisgründen zu 18" tendiert. Traut sich jemand ne fundierte Aussage darüber zu machen, ob die Felgengröße oder Form das Problem sein könnte? Speziell beim Nassbremsen?
Solche Überlegungen würde ich schon gern vor einem Kauf miteinbeziehen! :88n:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Also ich hab 19" Winterfelgen (Audi Nachbau) und hab das gleiche Problem mit den Bremsen, allerdings hat er bei mir noch nie so verzögen. Aber wenn man erstmal die ersten Meter ungebremst fährt, dann ist das echt ein scheíß gefühl. Beim ersten mal (Abfahrt Autobahn) ist mir echt das Herz in die Hose gerutscht, weil ich das bei noch keinem Auto hatte.
Letztens musst ich bei Regen fast ne Vollbremsung machen weil vor mir auf einmal alle in die Eisen gegangen sind, da rutscht dir nicht nur das Herz in der Hose....
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ein identisches Problem habe ich bei meinem Alltagswagen (Golf 6 TDI 4Motion)....
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Ich fahre auch die original 19" Felgen mit Winterbereifung. Hatte im Sommer anfänglich auch das Quitschen beim Heranfahren an eine Ampel oder Kreuzung. Aber keine Probleme. Im Winter jetzt bei Nässe oder Schnee habe ich weder Quitschen noch Probleme. Zur Zeit.

Gruss
 
Re: RS3 Bremsprobleme

Hi zusammen, das Problem mit der Bremse hat mich meine Frau und meinen 3 Monate alten Sohn heute auf der Autobahn besucht uzw beim Runterbremsen von ca 160 hat sich das ganze Fahrzeug komlett nach links bewegt>!
LEBENSGEFÄHRLICH !!!!! Waren danach direkt bei unserem Partner er meinte das könne tatsächlich das Salz sein .

Bravo Audi ich hab nen Quattro den ich besser bei Regen und Salz nicht fahren sollte da die Bremse eventuell nicht richtig funktioniert. Wenn hier mehrere das Problem haben lasst es uns angehen oder wartet Audi auf die ersten Unfälle????
 
Re: RS3 Bremsprobleme

naumie hat gesagt.:
Hi zusammen, das Problem mit der Bremse hat mich meine Frau und meinen 3 Monate alten Sohn heute auf der Autobahn besucht uzw beim Runterbremsen von ca 160 hat sich das ganze Fahrzeug komlett nach links bewegt>!
LEBENSGEFÄHRLICH !!!!! Waren danach direkt bei unserem Partner er meinte das könne tatsächlich das Salz sein .

Bravo Audi ich hab nen Quattro den ich besser bei Regen und Salz nicht fahren sollte da die Bremse eventuell nicht richtig funktioniert. Wenn hier mehrere das Problem haben lasst es uns angehen oder wartet Audi auf die ersten Unfälle????

Hier nochmal was ich bereits in "verzögertes Bremsen" beschrieben habe.

Also heute von der Arbeit nach Hause..... ich sag euch echt nicht Normal.

Habe mehrmals hintereinander auf freier Strecke getestet.

3-5 mal das gleiche, verzögertes Ansprechen und dann einseitiges Verzögern nach links.

Und nicht von schlechten Eltern, wenn einem das auf einer engen Strasse passiert und ein Auto kommt entgegen......???

Da werde ich auf jedenfall zum :) mit fahren, kann doch wohl nicht sein. :boyaufdenkopf:
 
Re: RS3 Bremsprobleme

ich habe mal ein bisschen im tts forum gestöbert. einige haben jetzt diese neuen luftleibleche drin und die hitzeschutzbleche hinter den bremsen entfernt und fahren bisher problemlos sogar bei regen scheint es sehr gut zu funktionnieren kein fading kein verziehen nix. ab ende november wurden auch bei einigen auf kulanz neue brembo scheiben montiert aber da fehlen noch die erfahrungsberichte. ich weiss jetzt nicht genau wie es aktuell aussieht ob die rs3 die jetzt ausgeliefert werden die luftleitbleche schon drin haben? anscheinend ist dieses brembo zeichen gut zu sehen. ich suche noch nach fotos. vielleicht können die die ihren rs3 vor kurzem sprich diese oder letzte woche erhalten haben mal auf die scheiben schauen ob sie was erkennen?
 
Zurück
Oben Unten