Reifenverschleiß/ Reifenschäden

ich bin davon überzeugt dass jeder andere Marken Reifen besser ist wie der ab Werk montierte Pirelli PZero.
 
ich bin davon überzeugt dass jeder andere Marken Reifen besser ist wie der ab Werk montierte Pirelli PZero.

Warum sollte das so sein? Pirelli ist ein renommierter Reifenhersteller. Das sind TOP Reifen.
 
Ihr müßt alle Magier sein.
Der RS hat jetzt 47k Kilometer runter und ich bin mittlerweile beim 3. Satz nach der Auslieferung angekommen.
Die Pirelli's haben sich bei mir vorne jedes mal innen sehr schnell abgefahren.
Deshalb waren die immer um die 12k Kilometer am Ende.
Der aktuelle Satz ist ein Conti SportContact 6.
Er ist von Haus aus der bessere Reifen und fährt sich innen auch nicht so schnell wie der Pirelli ab.
Absolut empfehlenswert.
Könnte es viellecht am Luftdruck liegen? Ließt man immer wieder.......
 
Nein, ich achte penibel auf den Luftdruck.
Gerade wegen des Problems des ungleichen Abriebs.
Den Pirelli bin ich mit 2,9 bar gefahren.
Den Conti fahre ich aktuell sogar mit 3,3 bar (höhere Traglast), da ich vom Hersteller hierüber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für über 300 km/h erhalten habe.
Früher hatte ich die Diskussionen über verschiedene Reifenfabrikate nicht besonders ernst genommen und eher als "Laberei" verworfen.
Erst als ich nach den Pirelli's mal den Conti ausprobiert habe kann ich guten Gewissens behaupten, dass es beim "schwarzen Gold" doch erhebliche Unterschiede gibt.
Schon nach den ersten Kilometren mit der neuen Bereifung war ich positiv überrascht.
Nach etwa 5k Kilometern, die bei dem P Zero schon eine erhebliche Kante an der inneren Reifenflanke verursacht hätte, ist bei bei dem Conti noch nichts zu spüren.
Natürlich wird er bei mir auch keine 20k Kilometer halten, insgesamt ist er aber der gefühlt viel bessere Reifen, der sich wenigstens auch gleichmäßig abfährt.
Der Conti kommt das nächste mal bei mir wieder drauf.:jc_doubleup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn der vorgeschriebene Luftdruck (generell bei allen Autos) gemessen bei kalten oder warmen Reifen?
 
ich bin davon überzeugt dass jeder andere Marken Reifen besser ist wie der ab Werk montierte Pirelli PZero.

Warum sollte das so sein? Pirelli ist ein renommierter Reifenhersteller. Das sind TOP Reifen.

Also ganz ehrlich, der Pzero ist alles aber kein Top Reifen. Pirelli ist sicher ein guter Hersteller aber was definitiv nicht gut funktioniert, ist ein PZero am RS3. Du bist in der Tat auch einer der erste RS3ler der ihn als Topreifen tituliert. Der poltert, der hat quasi 0 Grip und hat einen mega Verschleiß, der einzige Vorteil ist die runde Flanke wegen der Tieferlegung. Was glaubst du warum hier die Masse Michelin oder andere Marken fährt ?
 
Ich hab "noch" die Continental SportContact 6 drauf mach sie aber nächste Saison runter und hol mir die Michelin ps4s . Hab jezt die SportContact 6 nur 2000km gefahren und bin mit diesem Satz überhaupt nicht zufrieden. Hab ne Unwucht im Reifen die sich nicht Matchen und auswuchten lässt.... es hoppelt immer so ab 120 das komplette Auto, total nervig.....

Hab den SportContact 6 voher zwei verschiedene Sätze am 8P Rs3 gefahren und hatte nie Probleme.
 
Also ganz ehrlich, der Pzero ist alles aber kein Top Reifen. Pirelli ist sicher ein guter Hersteller aber was definitiv nicht gut funktioniert, ist ein PZero am RS3. Du bist in der Tat auch einer der erste RS3ler der ihn als Topreifen tituliert. Der poltert, der hat quasi 0 Grip und hat einen mega Verschleiß, der einzige Vorteil ist die runde Flanke wegen der Tieferlegung. Was glaubst du warum hier die Masse Michelin oder andere Marken fährt ?

Da muss ich @Lexmaul aber mal Recht geben. Der Pirelli war bei mir auch schlecht.
 
Also ganz ehrlich, der Pzero ist alles aber kein Top Reifen. Pirelli ist sicher ein guter Hersteller aber was definitiv nicht gut funktioniert, ist ein PZero am RS3. Du bist in der Tat auch einer der erste RS3ler der ihn als Topreifen tituliert. Der poltert, der hat quasi 0 Grip und hat einen mega Verschleiß, der einzige Vorteil ist die runde Flanke wegen der Tieferlegung. Was glaubst du warum hier die Masse Michelin oder andere Marken fährt ?

Da muss ich @Lexmaul aber mal Recht geben. Der Pirelli war bei mir auch schlecht.
m2, Pirelli würde ich sofort runter machen, regelt dauernd das ESP. Momentan hab ich Michelin PSS und bin zufrieden.
 
Habe ebenfalls pzeros vom kauf her drauf gehabt. Die haben das rutschen schon weit vorher angekündigt, wie man es eigentlich erahnen würde. Weil sie schon ein paar Kilometer gesehen hatten und beim kontrollieren die innenflanke ordentlich runter war, habe ich genau die noch einmal draufziehen lassen. Klare Fehlentscheidung. Wie woax schreibt, das ESP regelt auf trockenem Asphalt bis mir die Bremse um die Ohren fliegt(Serienleistung). Der nächste wird wahrscheinlich der PS4S, und das wegen Verschleiß schneller als befürchtet.
 
jetzt nach einer fast ganzen Sommersaison mit den PS4s, kann ich auch sagen dass die beim Verschleiss und auch beim Verschleissbild top sind. So muss ein Top Reifen performen. Ich bereue echt nur dass ich so lange mit diesen Werks PZeros herumgeeiert bin. Die Dinger hätte ich gleich nach dem Autoneukauf wechseln sollen.
 
Hab bei mir jetzt folgendes problem gehabt das meine PZeros nach knapp 9k innen komplett runter waren. Hab natürlich direkt nen Termin zur Achsvermessung gemacht aber die Werte waren alle gut sodass sie nichts eingestellt haben. Sie haben gemeint das es nicht möglich gewesen wäre etwas einzustellen.

Fahre ein KW V3 was fast komplett unten ist vorne.
Was haltet ihr von den Werten? Denkt ihr das es an der Achseinstellung liegt oder eher an den PZeros die ich gefahren bin. Hab hier jetzt viel gelesen das die innen wohl sehr schnell runter sein sollen.
 

Anhänge

  • CB0FFE9F-A4AD-4F6C-8A5B-11550B2B395C.jpeg
    CB0FFE9F-A4AD-4F6C-8A5B-11550B2B395C.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 42
Sind, meiner Meinung nach die Pirelli`s! Hatte das gleiche Problem damit und nicht nur ich. Bei der Achsvermessung war alles im Soll-Bereich und seit ich auf Michelin gewechselt habe, ist das Problem weg!
 
Ich finde jetzt so auch nichts schlimmes in dem Protokoll, was das erklären könnte. Ich habe nach 22tkm immer noch die ersten Pirelli's drauf und 18Tkm davon mit einem gepfeffert Fahrwerk und -2° Sturz an der Vorderachse.
 
Falscher Luftdruck vielleicht?
 
Ich hol ja jetzt 2 neue vorne und hab hinten noch die Pirellis. Würdet ihr jetzt vorne nochmal 2 neue pirellis holen oder würdet ihr eher andere holen.
hab halt schon viel gelesen wegen Differenzunterschied von der profiltiefe?

hab halt nicht viel Lust vorne Michelin drauf zu packen und das es dann direkt ESP Probleme gibt. Habt ihr dahingehend Erfahrungen ?
 
Der 255er vorne braucht 3 Bar.
 
ich bin vorne bei 3.1 und hinten 2.6. Das passt für mich mit den PS4s derzeit am Besten.

Wenn vorne neue Pellen anstehen, würde ich auf jeden Fall die PS4s nehmen. Das dürfte mit den alten Pirellis hinten keine Probleme geben. Denn der Abrollumfang in neu ist vorne etwas kleiner wie hinten. Somit ist es sogar so, dass vorne neu und hinten alt, die möglichen Abrollumfangsunterschiede sogar angleichen.
 
Eventuell liegts ja einfach an den dicken Fahrern. Die sind so schwer das sich dadurch die Innenseite schneller abfährt.

Scheint so als.ob ich meine Reifen auch mal dringend kontrollieren sollte 🤣
 
nein, das liegt definitiv an den Pirellis. Meine Aussenprofilblöcke waren auch noch innerhalb der Gesetzgebung, sowie auch noch die Längsprofilrillen. Aber innen war der Reifen schon fast bis auf das Gewebe runtergeschrubbt. Genau dieses eigenartige Verschleissbild an den vorderen 255er Pirellis haben ganz viele RS3.
Jetzt mit den PS4s sieht das Verschleissbild sehr gleichmässig aus und bei mir ist alles Serie am Fahrwerk, auch musste noch nie etwas ein- oder nachgestellt werden daran.
Mein Fazit ist und bleibt daher ganz klar. Der von Audi werksmässig aufgezogene Pirelli ist einfach ein mieser Reifen, der auch überhaupt gar nicht zum RS3 passt.
 
wie sind die erfahrungen mit den pirelli sottozero winterreifen? ähnliches problem?
 
Ich fahre im Winter die Sottozero 3 in 235 rundum und finde die top. Die sind auch an der Flanke komplett anders als P ZERO.
 
die hatte ich auch 2 Wintersaisons mit Audikennung übrigens. Die erste Saiso ging so. Bei der 2ten Saison musste ich nach zwei Wochen auf Conti wechseln. Absolut unfahrbar, regelrecht gefährlich sogar, bei auch nur einem Hauch von Schnee und das obwohl das Profil noch genug tief war. Der SottoZero3 war der schlechteste Reifen den ich je gefahren bin. Wobei ich ehrlich gesagt von einem Produktionsfehler ausgehen muss, denn so miserabel kann gar kein Reifen gewollt sein. Nach dem Wechsel auf den Conti war und ist alles wieder so wie es sein muss im Winter und auch auf Schnee.

Das komische Verschleissbild gibt es nur mit den 255er Pirellis und nie mit 235ern.
 
die hatte ich auch 2 Wintersaisons mit Audikennung übrigens. Die erste Saiso ging so. Bei der 2ten Saison musste ich nach zwei Wochen auf Conti wechseln. Absolut unfahrbar, regelrecht gefährlich sogar, bei auch nur einem Hauch von Schnee und das obwohl das Profil noch genug tief war. Der SottoZero3 war der schlechteste Reifen den ich je gefahren bin. Wobei ich ehrlich gesagt von einem Produktionsfehler ausgehen muss, denn so miserabel kann gar kein Reifen gewollt sein. Nach dem Wechsel auf den Conti war und ist alles wieder so wie es sein muss im Winter und auch auf Schnee.

Das komische Verschleissbild gibt es nur mit den 255er Pirellis und nie mit 235ern.

Könnte nix neg. sagen, habe den aber erst 1 Saison drauf gehabt, mit DOT 2020. Auch mit R01-Kennung.
Ja, kann schon sein, dass es ein Prod.-Fehler war, ich hatte ja auch mal extremen Stress mit den Michelin Pilot Sport 4 an einem anderen Auto. Das war für mich damals der schlechteste Reifen EVER!
 
Zuletzt bearbeitet:
die 235er dann auch die mit der Audi Kennung?
 
Jo, das eingestellte Bild auf der ersten Seite dieses Threads ist mit der Erstbereifung ab Werk.
 
ja, sieht auch übel aus. Ich dachte bis anhin nur die 255er seien davon betroffen. Jedenfalls ist das ein sehr seltsames Verschleissbild mit diesen Werks Pirellis. Nur noch ein Grund mehr dann um alle Grössen von denen einen grossen Bogen zu machen.
 
Mein RS3 Sportback hat jetzt ca. 15.000 km auf den Serien-Pirellis runter. Über die Fahreigenschaften konnte ich mich bisher nicht beschweren. Trotz Beachtung des Luftdrucks sind mir beim Räderwechsel jetzt Risse in den Profilblöcken der Vorderreifen (Mischbereifung) aufgefallen. Kündigt sich so etwa ein größerer Schaden an?
 

Anhänge

  • 4CA0F511-3FC0-4359-B372-55690C7B6F71.jpeg
    4CA0F511-3FC0-4359-B372-55690C7B6F71.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 104
  • C1E33F76-0011-4C71-9744-1E487AFA5163.jpeg
    C1E33F76-0011-4C71-9744-1E487AFA5163.jpeg
    991,6 KB · Aufrufe: 103
Ich habe mir einen gebrauchten RS3 gekauft und kannte die Reifenproblematik gar nicht. Bin stolz nach Hause gefahren und dann beim Wechsel auf Winter kam der Schock. Die Dinger hätten jederzeit aufreißen können und ich bin natürlich auch mal schneller gefahren.

Wie die Reifen die letzten 3 Jahre gefahren wurden kann ich nicht sagen. Ich werde aber zu Michelin oder Conti wechseln.

Beim nächsten Werkstatt Termin werde ich auch die Achse/Sturz messen lassen um das ausschließlich zu können.
 

Anhänge

  • E55EBC56-BA4B-496D-A83E-620A868CE0F1.jpeg
    E55EBC56-BA4B-496D-A83E-620A868CE0F1.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 122
  • F286DB4B-2208-4355-91AD-2563A7D1AF2B.jpeg
    F286DB4B-2208-4355-91AD-2563A7D1AF2B.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 120
Da kannst Du Dir dann "ausmalen", wie sich der Vorbesitzer um den RS gekümmert hat.
Aber ehrlich gesagt ist es von Dir ebenfalls sehr fahrlässig.
Ich persönlich kontrolliere die Reifen bei einem Kauf schon auf Schäden oder Verschleiß.
Und diese kann man einfach nicht übersehen!
 
Mir war klar, dass die Reifen hinüber waren. Aber die Flanke innen ist schon heftig. Wieder was gelernt 🧐.
 
schon krass wie die aussehen!
 
Den Conti fahre ich aktuell sogar mit 3,3 bar

3.3 Bar kalt nehme ich an..? Ich fahre ja hauptsächlich Pässe im Sommer, bei 3.3 bar hätte ich warm dann knapp 4 ist das nicht deutlich zuviel?

Ich fahre am TTRS mit rundrum 255er vorne 2.8-2.9 und hinten 2.7
 
Hier der Luftdruckrechner von Conti. Wird zur Zeit aber überarbeitet. Einfach mal von Zeit zur Zeit wieder schauen ob er wieder zu Verfügung steht.
 
Wer fährt hier denn 255/235 Michelin PS4S incl. Tieferlegung und kann berichten ob es paßt (Radkasten) in Verbindung mit den Serienfelgen ?
 
Nachdem der Thread hier aufgetaucht ist habe ich doch ein bisschen Panik bekommen und gerade mal nachgeschaut. Fahre auch die Mischbereifung. Sind noch vom Vorbesitzer montiert, habe jetzt selbst 8000km drauf gefahren. Vorbesitzer weiß ich leider nicht, denke aber auch mindestens 10-15k, aufgrund seiner jährlichen Fahrleistung.
Meine Innenflanke ist beidseitig noch da, Reifen fahren sich auch mehr oder weniger gleichmäßig ab. Fahrprofil: Sehr viel gemütliche Langstrecke und ab und zu ordentlich Knallgas auf der Landstraße. Fahrwerk ist Serie Magnetic Ride, Achsvermessung habe ich nach dem Kauf auch machen lassen.

Reifendruck vorne 3 Bar.
 
kleiner Tipp von mir, schmeiss die Pirellis runter und mache am besten PS4s (mit neutraler Kennung) drauf. Dann hast Du wesentlich mehr von Deinem Auto. Es lohnt sich einfach nicht solch ein Auto mit derartig unpassen Reifen zu fahren, dafür ist das Autofahrerleben zu kurz, ganz besonders heutzutage wo die Politik es auf uns Petrolheads abgesehen hat.
 
kleiner Tipp von mir, schmeiss die Pirellis runter und mache am besten PS4s (mit neutraler Kennung) drauf. Dann hast Du wesentlich mehr von Deinem Auto. Es lohnt sich einfach nicht solch ein Auto mit derartig unpassen Reifen zu fahren, dafür ist das Autofahrerleben zu kurz, ganz besonders heutzutage wo die Politik es auf uns Petrolheads abgesehen hat.
Kann ich auch bestätigen, war jetzt den ersten Sommer mit PS4S unterwegs. Zwar keine Mischbereifung, aber die sind sooo viel präziser. Die Pirelli kamen mir im Vergleich schwammig wie Winterreifen vor.
 
kleiner Tipp von mir, schmeiss die Pirellis runter und mache am besten PS4s (mit neutraler Kennung) drauf. Dann hast Du wesentlich mehr von Deinem Auto. Es lohnt sich einfach nicht solch ein Auto mit derartig unpassen Reifen zu fahren, dafür ist das Autofahrerleben zu kurz, ganz besonders heutzutage wo die Politik es auf uns Petrolheads abgesehen hat.
Kann ich auch bestätigen, war jetzt den ersten Sommer mit PS4S unterwegs. Zwar keine Mischbereifung, aber die sind sooo viel präziser. Die Pirelli kamen mir im Vergleich schwammig wie Winterreifen vor.

Da gibt es von mir auch volle Zustimmung!
 
kleiner Tipp von mir, schmeiss die Pirellis runter und mache am besten PS4s (mit neutraler Kennung) drauf. Dann hast Du wesentlich mehr von Deinem Auto. Es lohnt sich einfach nicht solch ein Auto mit derartig unpassen Reifen zu fahren, dafür ist das Autofahrerleben zu kurz, ganz besonders heutzutage wo die Politik es auf uns Petrolheads abgesehen hat.
dem ist nichts hinzuzufügen - auch ich kan deine Erfahrung teilen
 
Ich hol ja jetzt 2 neue vorne und hab hinten noch die Pirellis. Würdet ihr jetzt vorne nochmal 2 neue pirellis holen oder würdet ihr eher andere holen.
hab halt schon viel gelesen wegen Differenzunterschied von der profiltiefe?

hab halt nicht viel Lust vorne Michelin drauf zu packen und das es dann direkt ESP Probleme gibt. Habt ihr dahingehend Erfahrungen ?

Auf deine Frage hat noch gar keiner geantwortet, wenn ich das richtig sehe.
Wenn du nur 2 wechseln willst, musst du sehr aufpassen. Der unterschied im Rollumfang darf nicht zu groß sein, sonst kommen die ESP Probleme, die auch der Haldex schaden können
Es sollten dann auf jeden Fall die Pirellis sein und die HA darf nicht zu weit runter sein.

Ansonsten 4 neue und dann bist du natürlich flexibel beim Fabrikat
 
Ich hol ja jetzt 2 neue vorne und hab hinten noch die Pirellis. Würdet ihr jetzt vorne nochmal 2 neue pirellis holen oder würdet ihr eher andere holen.
hab halt schon viel gelesen wegen Differenzunterschied von der profiltiefe?

hab halt nicht viel Lust vorne Michelin drauf zu packen und das es dann direkt ESP Probleme gibt. Habt ihr dahingehend Erfahrungen ?

Auf deine Frage hat noch gar keiner geantwortet, wenn ich das richtig sehe.
Wenn du nur 2 wechseln willst, musst du sehr aufpassen. Der unterschied im Rollumfang darf nicht zu groß sein, sonst kommen die ESP Probleme, die auch der Haldex schaden können
Es sollten dann auf jeden Fall die Pirellis sein und die HA darf nicht zu weit runter sein.

Ansonsten 4 neue und dann bist du natürlich flexibel beim Fabrikat
Der Post ist heute genau ein Jahr her, gut, dass du es nochmal klar stellst :biggrinn:

Aber Spaß beiseite, das Thema ist wichtig, da Mischbereifung sehr sensibel ist. Jeder andere Hersteller ist da bei 4 neuen auch nicht zu empfehlen, was ich so bei anderen gelesen habe, da es trotz gleicher Dimensionen Abweichungen beim Abrollumfang geben kann, und das kann zu Problemen mit der Haldex und so führen.. Bei 235 rundum habe ich hier weniger von Problemen gelesen.
 
Ich hol ja jetzt 2 neue vorne und hab hinten noch die Pirellis. Würdet ihr jetzt vorne nochmal 2 neue pirellis holen oder würdet ihr eher andere holen.
hab halt schon viel gelesen wegen Differenzunterschied von der profiltiefe?

hab halt nicht viel Lust vorne Michelin drauf zu packen und das es dann direkt ESP Probleme gibt. Habt ihr dahingehend Erfahrungen ?

Auf deine Frage hat noch gar keiner geantwortet, wenn ich das richtig sehe.
Wenn du nur 2 wechseln willst, musst du sehr aufpassen. Der unterschied im Rollumfang darf nicht zu groß sein, sonst kommen die ESP Probleme, die auch der Haldex schaden können
Es sollten dann auf jeden Fall die Pirellis sein und die HA darf nicht zu weit runter sein.

Ansonsten 4 neue und dann bist du natürlich flexibel beim Fabrikat
Interessant, hab vor etwas mehr als einem Monat meine Pirelli’s vorne erneuert und seitdem kriege hier und da Vorallem beim beschleunigen die esp Meldung. Fahre deshalb esp off immer aber jetzt hab ich bisschen Sorge. Kann man grob sagen welche Abweichungen im rollumfang noch im Rahmen sind? Also die profiltiefe hinten ist bei ca. 4.6mm, müsste ich aber wenn ich aus dem Urlaub bin nochmal überprüfen. Aber bevor ich jetzt Haldex Probleme kriege Wechsel ich lieber auch die hinteren
 
Vielleicht hilft dir diese Formel, die ich mal im einem Forum, vielleicht sogar hier, gefunden habe. Ich habe die Quelle leider nicht mehr genau im Kopf… viele behelfen sich ja dann mit dem Luftfruck.
 

Anhänge

  • C4D215BF-694E-4629-9B39-B6AF00DE5705.jpeg
    C4D215BF-694E-4629-9B39-B6AF00DE5705.jpeg
    295,7 KB · Aufrufe: 48
Aber es bleibt zu beachten dass diese Formel nur bei gleicher Bereifung rundrum geht.
Bei der Mischbereifung hat man schon bei rundum neuen Reifen eine Differenz, die müsste man da mit einbeziehen
 
Aber es bleibt zu beachten dass diese Formel nur bei gleicher Bereifung rundrum geht.
Bei der Mischbereifung hat man schon bei rundum neuen Reifen eine Differenz, die müsste man da mit einbeziehen
Wie hoch wäre denn da die Differenz bei 255/30 und 235 35 damit ich dass mit einbeziehen kann
 
Zurück
Oben Unten