8PA Probleme mit der Tankentlüftung, Fahrzeug lässt sich nicht..

A

Anonymous

Guest | Gast
...Fahrzeug lässt sich nicht betanken. Hat da jemand Erfahrung bzw. einen Lösungsansatz?
Grüß

Jürgen
 
Re: Probleme mit der Tankentlüftung, Fahrzeug lässt sich nic

Manchmal geht es besser, wenn man den Tankhahn etwas zu Seite dreht.. Ist zwar umständlicher, da man die ganze festhalten muss.
 
Tankentlüftung defekt!

Ich habe seit einigen Monaten immer mal wieder Probleme beim Tanken. Einmal volltanken ca. 30 Minuten. Machte bei gefahrenen 1.000 Kilometer und 4 x Tanken = 2 Stunden. KOTZ:
Nach mehrmaliger Beschwerde gab die Audi AG Info das der Tank tatsächlich einen Konstruktionsfehler hat der sich bei bestimmten Gegebenheiten (bei mir ist es nach langer Autobahnfahrt und wenn nur ca. 150 KM Restbenzin im Tank ist). Wann was passiert steht in den Sternen. Habe mich heute entschlossen das Fahrzeug beim Händler abzustellen und bis eine Lösung gefunden wird einen Ersatzwagen zu beantragen.

Es ist einfach unglaublich das Audi nicht nur die Bremsprobleme nicht in den Griff bekommt, jetzt auch noch die Nummer mit dem Tank. Bin mal gespannt ob die eine offizielle RR Aktion starten.

Gruß
 
Re: Tankentlüftung defekt!

jeikel hat gesagt.:
Ich habe seit einigen Monaten immer mal wieder Probleme beim Tanken. Einmal volltanken ca. 30 Minuten. Machte bei gefahrenen 1.000 Kilometer und 4 x Tanken = 2 Stunden. KOTZ:
Nach mehrmaliger Beschwerde gab die Audi AG Info das der Tank tatsächlich einen Konstruktionsfehler hat der sich bei bestimmten Gegebenheiten (bei mir ist es nach langer Autobahnfahrt und wenn nur ca. 150 KM Restbenzin im Tank ist). Wann was passiert steht in den Sternen. Habe mich heute entschlossen das Fahrzeug beim Händler abzustellen und bis eine Lösung gefunden wird einen Ersatzwagen zu beantragen.

Es ist einfach unglaublich das Audi nicht nur die Bremsprobleme nicht in den Griff bekommt, jetzt auch noch die Nummer mit dem Tank. Bin mal gespannt ob die eine offizielle RR Aktion starten.

Gruß
Hi jeikel ,

irgendwie hast Du in zwei Foren gleichzeitig gepostet...
dabei einmal bei Bremsen ??? - die Quietschen nur --- :biggrinn: :biggrinn:




zu Deinem Problem....


es gibt einen Thread da sprechen wir auch über das....
umfragen-f51/was-verbraucht-euer-t541-260.html


Also ich brauche keine 5 Minuten für randvoll..... und das ist wörtlich zu nehmen...

Bei Deinem RS3 ist etwas kaputt....
..aber hier sollte der Audi Händler doch sofort eine Abhilfe schaffen können....??
... wenn er was am Kasten hat....

die wurde schon gelöst....das ist sehr seltsam....??

Der Wagen ist insbesondere beim Tank baugleich mit allen S3 bzw 3.2 dieser Welt......
und da gibt es keine Probleme....in der Masse....
Da muss bei Dir etwas spezielles und nicht allgemeines Vorliegen...
 
Hallo,

muß hier mal ein sehr altes Thema hervorholen, da es mich jetzt ebenfalls betrifft.
Auch ich hatte nach der Rückfahrt aus Stuttgart Probleme bei der anschließenden Betankung - genauer, einen Tag später. Da wo ich sonst immer getankt hatte (Aral), war es mir unmöglich etwas Sprit in den Tank zu bekommen. Die Zapfpistole hat in sämtlichen Stellungen wie doof ausgelöst, egal ob weiter rein - raus - schräg oder sonst wie. Andere Zapfsäule angefahren - das Gleich! Andere Tankstelle angefahren (Esso), das Gleich!

Termin beim Freundlichen gehabt und der hat seinen Prüflauf durchgeführt zur Tankentlüftung, ohne Fehler und ist anschließend ohne Probleme tanken gefahren!
Die haben nichts feststellen können. Da sie nur wenige Liter getankt hatten, bin ich anschließend an die Aral gefahren, an die Zapfpistole die nicht ging bei mir und siehe da, es geht!!!!

Was war es nun und vor allem, bekomme ich dieses Problem wieder????

Was sagt denn ihr dazu?

Gruß Markus
....der festgestellt hat, das die 5-Liter Reservekanisterbetankung ziemlich doof ist, in jeder hinsicht!
 
Habe ich selber auch schon mehrfach gehabt und komischerweise auch nur bei Aral. Dann einfach zur nächsten Tanke gefahren und geht.
 
Ja, das kam bei mir auch schon ab und an vor. Kann es aber nicht beliebig replizieren, so dass ich davon ausgehe, dass es eher an der Zapfpistole liegt. Evtl. bei solchen, wo das Benzingasabsaugsystem spinnt.

Aber nervig ist das schon :boyboxen:

:boys_0325:
 
o.k., danke für die Info!
Komisch halt nur, das es beim ersten Tanken an der Aral absolut nicht ging und jetzt an genau dieser jedoch schon, so wie früher halt auch!
Meine Meinung ist, das hier noch irgendwas anderes im Argen ist!

Aber wenn ich da nun stehe an der Tanke und es geht mal wieder nicht, egal ob Pistole weiter rein/raus/halb schräg - gibt es irgendetwas, was vielleicht noch helfen könnte? Vielleicht kurz nochmal starten, bei geöffneten Tankstutzen? War gerade so ´ne Idee!

Gruß Markus
 
audilie hat gesagt.:
Vielleicht kurz nochmal starten, bei geöffneten Tankstutzen?
... wird der Tank dann überhaupt jemals voll? :boys_lol:
 
hatte ich ja auch. Anscheinend, kann es nicht 100% sagen da ich nur angelogen wurde, gibt es einen neuen Tank mit geänderter Entlüftung. Das Problem (siehe meine Fahrgestellnzmmer) sollte Audi bekannt sein.
 
Gestern hat es meinen erwischt...

Ich hatte in den vergangenen Jahren schon 2 x Motorsteuerungslämpchen an. Im VCDS hatte ich dann den Tankentlüftungsfehler. Den Fehler habe ich dann einfach wieder gelöscht.

Gestern Mittag dann an der Tanke war das Fz war praktisch nicht zu tanken - egal mit welchen Tricks. nach einer gefühlten Stunde, real etwa 20min, auch mit Hilfe eines Ersatzkanisters hatte ich den Tank dann zumindest halb voll.

Danach bin ich auf die AB, nach ca. 200 km wieder an Tanke und da war alles wieder gut.
Was ich sehr verwunderlich finde ist, dass ich diesmal aber keine Fehleranzeige im Tacho hatte, mit VCDS habe ich noch nicht 'reingeschaut.

Achtung: nachfolgend kommt fundiertes 1/2- bis 1/4-Wissen

Im Gespräch mit meinem :biggrinn: (sofort und über Telefon) habe ich dann erfahren, dass dieses Problem nicht nur beim 8P immer mal wieder auftritt, sondern auch bei bestimmten Fz von VW, Skoda und Seat, aber erst bei Fz nach Bj. 2010 und fast ausschließlich bei Fahrzeugen mit Allrad.
Meine Idee, ob es eine Sicherung gäbe, die man ziehen könne um das Problem zu beheben wurde verneint.
In den allermeisten Fällen tritt es auf, wenn es besonders warm ist.
Bis ca. 10 Minuten vor dem Tanken stand meiner für ne gute Stunde direkt in der Sonne.

Unsere Tankanlage hat zwei Klappen verbaut. Eine am Tankstutzen, die bei einem Überschlag verhindern soll, dass aus dem Tankstutzen Benzin austreten kann.
Die zweite, die auch angeblich diese Probleme bereiten soll, ist direkt im Tank verbaut, wird elektronisch angesteuert und besitzt zum Eliminieren der Benzoldämpfe (offensichtlich wieder eine dieser gesetzlichen Umweltvorgaben) einen Aktivkohlefilter.
Es scheint so zu sein, dass diese Klappe spradisch mal hängen bleibt.
Meine Vermutung (als Fazit aus dem Gespräch): Die Klappe bleibt möglicherweise deswegen hängen, weil mit der Erwärmung des des Tanks ein Überdruck entsteht, der die Klappe zudrückt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die elektronische Ansteuerung einfach nicht stark genug ist, um die Klappe auch bei höhrerem Druck noch zu öffnen.

Nach Aussage meines :biggrinn: (AMAG Zug) konnte das Problem noch in keinem Fall wirklich umfassend (sprich endgültig) behoben werden.
In einem Fall (ein Golf) hat man Tank und Tankstutzen komplett erneuert und dennoch trat das Problem nach wie vor auf.

Die Aussagen meines :biggrinn: waren für mich zwar alles andere als befriedigend, aber zumindest habe ich ne Idee, was die Ursachen sind.

Was mir bei deem Tankversuch gestern ein wenig weiter geholfen hat war, dass ich mir einen 5l Ersatzkanister geholt habe, diesen gefüllt und dann mit Hilfe des Kanisters (durch zusammendrücken des Kanisters) den Sprit mit "Gewalt" in den Tank gepresst habe (ich sage nur Druckbetankung :) )
Damit konnte ich zumindest die Abschaltung der Zapfpistole umgehen.
Allerdings braucht auch das etwas Geduld, denn wenn man das zu heftig macht, schießt einem der Sprit aus dem Tankstutzen wieder entgegen.

Da ich nach den 200km Ab-Fahrt wieder tanken konnte, ist ein möglicher Ansatz, bei Auftreten dieses Problems, den Tankvorgang abzubrechen, eine ordentlich spritverbrauchende Runde zu drehen (um einen evtl. Überdruck im Tank abzubauen) und dann erneut versuchen zu tanken.
Ob das weiterhilft bleibt aber noch zu beweisen.
Für mich bedeutet es aber in nächster Zeit ersteinmal, ich werde den Tank nicht mehr unter 1/4 voll fallen lassen, damit ich für genau eine solche Situation noch Reserven habe...
 
Das Problem hatte ich auch schon mal auf der Rücktour aus der Schweiz. Da wird man bekloppt und der Hintermann der auch an die Säule will nämlich auch :D
Ich habe dann einfach eine andere Säule angesteuert und da ging es dann ohne Probleme. Warum weiß ich auch nicht. Sollte man in dem Fall auch mal versuchen. Einfach mal eine Säule weiter fahren.
 
:88n: man müßte also zuerst einen Schlauch, der beide Klappen überwindet, einführen, um einen Druckausgleich zu schaffen!!!?? Ein Versuchs wäre es wert! :boys_0136:
 
Letzten Montag bei mir das selbe Problem. Gleiches hatte ich bei meinem S3 8P auch. Wenn ich nur geringe Mengen Sprit ( 1/4) nachfüllen will, streikt er. :boys_0136:
Beim volltanken gibt es überhaupt keine Probleme :biggrinn:
 
Die Säule wechseln war mein erster Versuch, denn ich hatte zunächst eher die Zapfpistole in Verdacht. Erst als bei der 2. Säule das gleiche war, vermutete ich den Fehler in meinem Fahrzeug. Der Betankungsversuch mit dem Ersatzkanister brachte den Beweis, denn der Sprit ist nicht eben mal so in den Tank gegluggert wie sonst üblich. Ich musste ihn wirklich reindrücken.

@Claudio: Möglich, dass bei Dir damals, das umrangieren von der eine zur anderen Seite ausreichen Druck aus dem Tank genommen hat.

@Eugen
Den Ansatz hatte ich auch und habe mir vorne den Ölpeilstab gezogen und es damit versucht. Der scheint aber entweder nicht lang genug oder zu flexibel zu sein. Der ist nämlich ein Stahldraht...

So wie ich die Konstruktion bislang verstanden haben, wird das mit dem langen Schlauch eher nix. Das Einfüllrohr hat die Klappe oben, die Tankentlüftung von unten scheint um das Einfüllrohr herum nach oben geleitet zu werden. Wenn das wirklich so ist, dann müsste man einen langen flexiblen, aber denoch ausreichend steifen Kunststoffstab haben, soetwas, wie einen ca, 1,5m langen und ca. 1cm breiten Kabelbinder, (gibt's das überhaupt?). den müsste man dann an der richtigen Stelle neben dem Füllrohr einführen um die Klappe zu öffen. Ich befürchte nur, wenn der Überdruck ausreichend hoch ist, bekommst Du die Klappe auch damit nicht auf.

@Aerisch: Häh? Du willst mich doch auf den Arm nehmen...
 
Hab mal eine Info aus der Guten Fahrt Zeitschrift entnommen:

Auto lässt sich nur schwer Betanken.

Guten Fahrt-Team: Wir empfehlen, dass Ihr Volkswagen Partner das Aktivkohle-System Ihres Fahrzeuges überprüft, das dafür sorgt, dass Kraftstoffdämpfe nicht in die Umwelt gelangen, sondern gesammelt und der Verbrennung zugeführt werden. Damit ist eine Tank-Entlüftung verbunden. Wenn diese nicht funktioniert, kann das zu den von Ihnen geschilderten Symptomen führen.

Auch wird von folgenden Fehlercode berichtet, audi a3 8P Fehlercode p0441

Unter der Suche "Aktivkohle-System tanken" im Internet kommen noch einige Infos.

Vielleicht hilfreich :hutheben:
 
Lexmaul hat gesagt.:
Das Problem hatte ich auch schon mal auf der Rücktour aus der Schweiz. Da wird man bekloppt und der Hintermann der auch an die Säule will nämlich auch :D
Ich habe dann einfach eine andere Säule angesteuert und da ging es dann ohne Probleme. Warum weiß ich auch nicht. Sollte man in dem Fall auch mal versuchen. Einfach mal eine Säule weiter fahren.
so ging es mir auch.........
Aber mans sagt ja wer reist hat was zu erzählen.....
ich habe dann so Wie Hartmut beschrieben den Tank weiter leergefahren, und siehe da es ging ohne Probleme wieder zum Tanken...

Aber man kann nur hoffen dass man bei so einer Aktion dann auch eine Tanke hat, die noch Benzin hat.....
gerade auf stark befahrenen Urlaubsrouten (Pässe) habe ich das schon paarmal erlebt, dass der Tank und die Tanke leer war....

Das ist dann ein schönes Gefühl, bei Restreichweite 10 km....

:aufgeben:

Bin gespannt ob so etwas beim 8V noch auftreten kann....
 
@Hartmut: ....gibt es, Wir haben es früher Kunststoffspirale genannt und damit das Antennenkabel in Leerrohre gezogen!! :88n: :boys_0222:
 
Habe ich sogar daheim, daran habe ich gar nicht mehr gedacht. Also, wieder ie. Notfallwerkzeug mehr im Auto?
 
Vllt. kann mal einer das Tanksystem incl. des Aktivekohlesystems raussuchen.
Da gibts doch bestimmt auch was. Wenn wir das zum Klappenauspuff finden.......hatte es auch schon, hab 5 Liter in 10 min getankt.
Ging nicht anders Tank war leer. :dr:
 
Schon passiert:
8sansvay.jpg

Das Entlüftungsrohr ist so gebaut, dass man mit Sicherheit dort mit Nichts rein kommt :cry:

Dann habe ich noch folgendes:
rpo5npn6.jpg

mit folgender Erklärung:
Audi Reparaturleitfaden hat gesagt.:
Der Kraftstoffbehälter ist bei Fahrzeugen mit Allradantrieb in eine linke und eine rechte Kammer unterteilt. Um das Kraftstoffvolumen aus der linken Kraftstoffbehälter-Hälfte -3- nach rechts zum Staugehäuse der Kraftstofffördereinheit -2- zu transportieren, bedient man sich einer sogenannten Saugstrahlpumpe -1-.

Funktion der Saugstrahlpumpe

Die Saugstrahlpumpe funktioniert nach einem einfachen physikalischen Prinzip: Ein Triebstrahl, aus der elektrischen Kraftstoffpumpe, wird in der Saugstrahlpumpe durch eine Düse gedrückt und dadurch beschleunigt. Dieses Beschleunigen bewirkt, dass der umliegende Kraftstoff mitgerissen und zum Staugehäuse der Kraftstofffördereinheit gedrückt wird.
 
Wieder was dazugelernt :)
 
Das dachte ich auch, als ich gestern diese Infos von meinem :biggrinn: bekam. Der hört aber leider jetzt als VAG-Partner auf, ich befürchte, mittelfristig werde ich mir einen neuen suchen müssen. :cry:
 
Leider sieht man da keine Klappen oder ähnliches.
Die Saugstrahlpumpe fördert ja nur den Kraftstoff von der einen Hälfte zu anderen. Könnte höchstens ein Vakuum erzeugen ab da sich alles in einem Behältniss abspielt ehr nicht möglich.
Intrssant wäre es wie und wo die Dämpfe abgeschieden werden bzw wie sie zur Verbrennung geleitet werden.
 
So wie ies mir mein :biggrinn: erklärt hat, werden die Dämofe nicht zur Verbrennung geleitet, sondern durch einen Aktivkohlefilter neutralisiert.
Dem oberen Bild nach zu urteilen, werden die gereinigten Dämpfe durch das dünne Röhrchen nach oben neben den Einfüllstutzen geleitet...

Um unseren Einfüllstutzen herum ist dann noch so eine Art Sternkranz. Der ist auf der Zeichnung leider nicht mit drauf. Ich denke, das Ende der Entlüftungsleitung endet genau dahinter.
 
Leider auch schon dass Problem p0441 gehabt, danach den Fehler gelöscht und nun seit 1er Woche keine Probleme mehr....Hoffe es bleibt so, sonst sollen die [SMILING FACE WITH SMILING EYES] doch dem aktiv kohle Filter wechseln , vielleicht bringt dies ja noch was ...
 
Gestern morgen in Sölden an der Schell, habe ich doch tatsächlich den Tank überlaufen lassen :boys_0222: Net viel aber ist mir bei allen meiner 8P´s bisher nicht passiert.

Ser´s
 
Chanel No.RS3 hat gesagt.:
Gestern morgen in Sölden an der Schell, habe ich doch tatsächlich den Tank überlaufen lassen :boys_0222: Net viel aber ist mir bei allen meiner 8P´s bisher nicht passiert.

Ser´s
Ist auch eher selten, meisten bekommst Du den Tank gar nicht richtig voll... :aufgeben:
 
Zurück
Oben Unten