8PA Original Blinker durch LED ersetzen?

Bei mit besteht dann auch Interesse :)
 
Ich würde auch "ja" sagen. Roland, Du auch?
 
am Heck wäre natürlich diese Blinkervariante mit Einzel-LED (5mm-Power-LEDs) moderner:

b3tzdc.jpg


Gruß Roland
 
cashburner hat gesagt.:
am Heck wäre natürlich diese Blinkervariante mit Einzel-LED (5mm-Power-LEDs) moderner:

Gruß Roland

Oder man macht es gleich so wie Thommesb, da blinken sogar die Rückleuchten gleich mit :biggrinn: :aufgeben:
 
cashburner hat gesagt.:
am Heck wäre natürlich diese Blinkervariante mit Einzel-LED (5mm-Power-LEDs) moderner:



Gruß Roland

Hast du das gefaket oder so aufgenommen? Sieht echt besser aus. :jc_doubleup:
 
Also ich wäre auch sofort dabei!
 
Rappel hat gesagt.:
cashburner hat gesagt.:
am Heck wäre natürlich diese Blinkervariante mit Einzel-LED (5mm-Power-LEDs) moderner:



Gruß Roland

Hast du das gefaket oder so aufgenommen? Sieht echt besser aus. :jc_doubleup:

leider gefaket - aber schon Gedanken gemacht, wie sich das realisieren läßt.
2 Möglichkeiten:
1. Rückleuchten kaufen und umbauen. Die LEDs und eine kleine Platine sind gar kein Problem - auch nicht die CanBustauglichkeit.
2. Eine normale Glühbirne umbauen - d.h., den Glaskolben entfernen und eine querlaufende LED-Reihe daran befestigen. Weiß nur noch nicht, wie die LED-Reihe durch die Birnen-Öffnung geführt werden kann :boys_0137:

Gruß Roland
 
cashburner hat gesagt.:
Rappel hat gesagt.:
cashburner hat gesagt.:
am Heck wäre natürlich diese Blinkervariante mit Einzel-LED (5mm-Power-LEDs) moderner:



Gruß Roland

Hast du das gefaket oder so aufgenommen? Sieht echt besser aus. :jc_doubleup:

leider gefaket - aber schon Gedanken gemacht, wie sich das realisieren läßt.
2 Möglichkeiten:
1. Rückleuchten kaufen und umbauen. Die LEDs und eine kleine Platine sind gar kein Problem - auch nicht die CanBustauglichkeit.
2. Eine normale Glühbirne umbauen - d.h., den Glaskolben entfernen und eine querlaufende LED-Reihe daran befestigen. Weiß nur noch nicht, wie die LED-Reihe durch die Birnen-Öffnung geführt werden kann :boys_0137:

Gruß Roland
Ja, ich hatte die Rückleuchte ja schon mehrmals ein und ausgebaut, um dort aber solche LED´s einzubauen, wird schwierig...
 
so will ich das auch haben....


Es ist nicht so gut zu erkennen, aber die LED Lichter laufen von innen nach aussen. Einfach geil! :biggrinn:

(Ausschnitt aus VOX Automobil vom 11.11.2012)
 
rs3340 hat gesagt.:
so will ich das auch haben....

Es ist nicht so gut zu erkennen, aber die LED Lichter laufen von innen nach aussen. Einfach geil! :biggrinn:

(Ausschnitt aus VOX Automobil vom 11.11.2012)
da musst Du aber ganz schön Karosserie bearbeiten, wenn da die Lichter vom R8 reinsollen :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:

im Ernst, ich glaube AUDI musste beim TÜV ganz schön was tun damit die durchgehen....

Aber vom Lichtdesign sind die natürlich TOP !
 
Ich glaueb der neue R5 bekommt die auch :biggrinn:
 
Schaut mal bei benzinfabrik.de vorbei...die haben sehr gute Produkte :biggrinn:
 
OK, Danke für den Tipp.

Wie ist das eigentlich, muss man die Rückleuchten ausbauen wenn man da paar Birnen ersetzen möchte?

wenn ja gibt es was zu beachten, damit man kein schaden macht?

Bilder wären ganz hilfreich :)

Danke
 
gungscher hat gesagt.:
OK, Danke für den Tipp.

Wie ist das eigentlich, muss man die Rückleuchten ausbauen wenn man da paar Birnen ersetzen möchte?

wenn ja gibt es was zu beachten, damit man kein schaden macht?

Danke

Die Rückleuchten muss du immer ausbauen, geht aber ganz einfach. Du musst nur aufpassen, beim Herausziehen, dass du dir keine Kratzer in den Lack machst (vom Gewinde)
 
Ok,

wie fängt man da am besten an ?

muss man die Verkleidung entfernen ?

Grüße
 
gungscher hat gesagt.:
Ok,

wie fängt man da am besten an ?

muss man die Verkleidung entfernen ?

Grüße


Am besten schaut man mal in die Betriebsanleitung.

Auf jedenfall brauchst du einen Nylonkeil oder vergleichbares Werkzeug, sonst bricht schnell mal der blöde Rastbolzen in der Ecke ab. :boys_0136:
 
Die könnte auch in den Rückleuchten passen

http://www.ebay.de/itm/251046717488?ssP ... 1497.l2648

>>> siehe hierzu meine Anleitung auf Seite 1

Das wären doch mal paar Bremsleuchten :D

http://www.ebay.com/itm/GP-Thunder-1157 ... 58986fb0fc

>>> LED Bremsleuchten verursachen eine Fehlermeldung im FIS

der Sockel von den Led`s sieht doch auch aus wie die von den Originalen Birnen für die Hauptscheinwerfer?!

http://www.ebay.com/itm/GP-Thunder-5202 ... 10&vxp=mtr

>>> der Sockel scheint der Richtige zu sein, aber nur 7,5W? Ich habe hinten 9W drin, ist absolutes Minimum denke ich...
 
Benzinfabrik hat neue Blinkerlampen: klick
vorsicht teuer :sarkastisch:
 
Re: AW: Original Blinker durch LED ersetzen?

Dann müsste jetzt jemand die bestellen und testen ;)
 
Werden unsere Blinker ūberwacht? Dann braucht man auch noch den Shuntwiderstand mit 6 Ohm. Gefallen würde mir das schon

Gruß Roland
 
Re: AW: Original Blinker durch LED ersetzen?

rs3340 hat gesagt.:
Dann müsste jetzt jemand die bestellen und testen ;)
Eric, hattest du nicht schon genau die LED vorne drin zum testen?
 
Re: AW: Original Blinker durch LED ersetzen?

Neo450sxs hat gesagt.:
rs3340 hat gesagt.:
Dann müsste jetzt jemand die bestellen und testen ;)
Eric, hattest du nicht schon genau die LED vorne drin zum testen?
Ja, aber die waren zu schwach in Verbindung mit den hellen Tagfahrleuchten... Habe die automatische Dimmung ausgeschaltet.
 
Re: AW: Original Blinker durch LED ersetzen?

rs3340 hat gesagt.:
Ja, aber die waren zu schwach in Verbindung mit den hellen Tagfahrleuchten... Habe die automatische Dimmung ausgeschaltet.
... genau diese, oder das "Vormodell" mit den 4 "Flügeln"?. Die Neuen sollten, wenn die angegebenen Daten stimmen, mindestens so hell wie das Glühobst sein ...
 
Re: AW: Original Blinker durch LED ersetzen?

alter Hase hat gesagt.:
rs3340 hat gesagt.:
Ja, aber die waren zu schwach in Verbindung mit den hellen Tagfahrleuchten... Habe die automatische Dimmung ausgeschaltet.
... genau diese, oder das "Vormodell" mit den 4 "Flügeln"?. Die Neuen sollten, wenn die angegebenen Daten stimmen, mindestens so hell wie das Glühobst sein ...

Ich hatte diese bestellt:



wie gesagt, die waren zu schwach.
 
Das mit dem Dimmen ist mir noch nie aufgefallen.

Was passiert da genau? Wird da nur das Tagfahrlicht gedimmt?
Oder auch das Abblendlicht?
 
Re: AW: Original Blinker durch LED ersetzen?

Mario-FR hat gesagt.:
Das mit dem Dimmen ist mir noch nie aufgefallen.

Was passiert da genau? Wird da nur das Tagfahrlicht gedimmt?
Oder auch das Abblendlicht?
Wenn du am Tag bei eingeschaltetem TFL den Blinker anmachst, wird das TFL auf der Seite gedimmt, also leuchtet nur noch als Standlicht. Kanns du einfach testen.
 
Muss ich jetzt Wiederstände verbauen, wenn ich diese hier für vorne und die hier für hinten verbauen will?
 
Ich hab keine Widerstände verbaut (nur hinten LED's) ..aber mit 4 LED's geht die Blinkfrequenz runter, die Blinker werden langsamer. Deshalb müssen dann Widerstände verbaut werden.
Der Roland cashburner kann das noch besser erklären...
 
ray1987 hat gesagt.:
Muss ich jetzt Wiederstände verbauen, wenn ich diese hier für vorne und die hier für hinten verbauen will?

ja, wenn die Blinker überwacht werden.
Falls die Blinker nicht überwacht werden sollten, könnte noch sein, dass sich die Blinkfrequenz durch die geänderte Last verändert. Je nachdem, wie die Blinkfrequenz erzeugt wird.
Die Glühdrahtfunzeln haben 20W, die LEDs nur etwa ein Fünftel. Daher fließen nur 20% des Stroms.
Dass man die Blinker auf LED umcodieren kann, glaube ich nicht. Daher müssen diese Widerstände parallel gelegt werden.

Gruß Roland
 
cashburner hat gesagt.:
ray1987 hat gesagt.:
Muss ich jetzt Wiederstände verbauen, wenn ich diese hier für vorne und die hier für hinten verbauen will?

ja, wenn die Blinker überwacht werden.
Falls die Blinker nicht überwacht werden sollten, könnte noch sein, dass sich die Blinkfrequenz durch die geänderte Last verändert. Je nachdem, wie die Blinkfrequenz erzeugt wird.
Die Glühdrahtfunzeln haben 20W, die LEDs nur etwa ein Fünftel. Daher fließen nur 20% des Stroms.
Dass man die Blinker auf LED umcodieren kann, glaube ich nicht. Daher müssen diese Widerstände parallel gelegt werden.

Gruß Roland

Wenn ich das richtig gelesen habe, haben die LED’s doch auch 20 Watt (4x5). Sollte dann doch ohne Probleme funktionieren. Und die Cree LED’s sind richtig hell. Ich habe die bei mir als Rückfahrscheinwerfer drin, mit nur einer Cree LED pro Leuchtmittel – Ich erschrecke mich jetzt immer wenn ich den Rückwärtsgang rein mache – denke dann es steht ein anderes Fahrzeug hinter mir das gerade das Licht einschaltet. :biggrinn: :biggrinn:
Muss nur noch die Fehlermeldung im FIS rausprogrammieren lassen. :88n:

LG
Torsten
 
Torsten hat gesagt.:
Wenn ich das richtig gelesen habe, haben die LED’s doch auch 20 Watt (4x5). Sollte dann doch ohne Probleme funktionieren.
... nein, die Angabe mit 20 Watt bezieht sich auf den Lichtstrom der eben mit einer 20 Watt-Lampe vergleichbar sein soll. Watt Angaben sind eigentlich bei LEDs nicht sinnvoll, der Lichtstrom (Lumem) aber auch nicht weil eine Glülampe strahlt gleichmässig in alle Richtungen ab. Die LED aber nur in eine Richtung, daher sollte man für LEDs eher die Beleuchtungsstärke in Lux angeben (das ist das was in einem definierten Abstand an Licht ankommt).
... für eine LED-Lampe die echte 40 Watt abfackelt brauchst eine Schutzbrille :cool3:
 
alter Hase hat gesagt.:
Torsten hat gesagt.:
Wenn ich das richtig gelesen habe, haben die LED’s doch auch 20 Watt (4x5). Sollte dann doch ohne Probleme funktionieren.
... nein, die Angabe mit 20 Watt bezieht sich auf den Lichtstrom der eben mit einer 20 Watt-Lampe vergleichbar sein soll. Watt Angaben sind eigentlich bei LEDs nicht sinnvoll, der Lichtstrom (Lumem) aber auch nicht weil eine Glülampe strahlt gleichmässig in alle Richtungen ab. Die LED aber nur in eine Richtung, daher sollte man für LEDs eher die Beleuchtungsstärke in Lux angeben (das ist das was in einem definierten Abstand an Licht ankommt).
... für eine LED-Lampe die echte 40 Watt abfackelt brauchst eine Schutzbrille :cool3:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil…. :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:

Es steht ja sogar so in der Artikelbeschreibung:

CREE®LEDs:
CREE® LEDs zeichnen sich durch maximale Lichtausbeute in Kombination mit langer Lebensdauer und minimaler Wärmeentwicklung aus. Hinzu kommt, das die CREE® LEDs im Vergleich zu SMD LEDs wesentlich heller sind und durch das homogenere Abstrahlverhalten überzeugen. Die Nennleistung der CREE® Chips liegt bei 5 Watt pro LED, in der Summe sind das dann bei diesem Leuchtmittel 20 Watt Nennleistung. Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir darauf hinweisen, dass 20 Watt Nennleistung keinesfalls bedeutet, das die Stromaufnahme dieses Produktes auch bei 20 Watt liegt.
Wichtiger Hinweis:
Aufgrund der geringeren Stromaufnahme der LEDs, kann es bei Fahrzeugen mit lastabhängigen Blinkerrelais zu Blinkfrequenzveränderungen kommen. Um dieses zu vermeiden, empfehlen wir mit seperaten Lastwiderständen die Stromaufnahme auf Originalniveau anzuheben. Es gibt zwei mögliche infragekommende Lastwiederstände:
Wenn man nur die vorderen oder die hinteren Blinker umrüstet benötigt man die folgenden Lastwiderstände: Link


Da muss ich in Zukunft wohl etwas genauer hinsehen! :boys_0120:
 
Hallo

Die LED Lampen passen nicht so ohne weiteres.
Der sitz muss etwas bearbeitet werden,da sie nicht ganz durch
die Öffnung passen.
Sieht aber echt geil aus.

Gruß Matthias
 
autocheck hat gesagt.:
Die LED Lampen passen nicht so ohne weiteres.
Der sitz muss etwas bearbeitet werden,da sie nicht ganz durch
die Öffnung passen.
Passen nicht? Sind die Dinger unten zu dick?
... was muss bearbeitet werden?
 
Vor dem Abdichtungsring ist ein Bund. Der ist etwas zu dick und
passt dadurch nicht durch die Scheinwerferöffnung. Mit dem
Dremel etwas bearbeiten und dann passt es.
Es brauch kein Wiederstand eingebaut werden.
 
Re: AW: Original Blinker durch LED ersetzen?

autocheck hat gesagt.:
Vor dem Abdichtungsring ist ein Bund. Der ist etwas zu dick und
passt dadurch nicht durch die Scheinwerferöffnung. Mit dem
Dremel etwas bearbeiten und dann passt es.
Es brauch kein Wiederstand eingebaut werden.
Den Widerstand brauchs du, wenn vorne und hinten LED's verbaut sind...
 
autocheck hat gesagt.:
Vor dem Abdichtungsring ist ein Bund. Der ist etwas zu dick und
passt dadurch nicht durch die Scheinwerferöffnung. Mit dem
Dremel etwas bearbeiten und dann passt es.
Es brauch kein Wiederstand eingebaut werden.

es wäre nett, wenn du mit dem Handy o.ä. mal ne Aufnahme machen könntest. :boys_0120:

Gruß Roland
 
Wenn ich sie nochmal ausbaue mache ich Fotos.
Viel heller gehen sie allerdings nicht ,halt nur zackiger. :jc_doubleup:
Wiederstand brauchte ich keinen ,habe allerdings die LED Gühlampen
die ihr alle verbaut habt ,nicht mehr hinten drin . Fand ich nicht so toll.
Bin grad dabei ,die Heckleuchten auf voll LED ähnlich wie A6 umzubauen.
Wollte eigentlich ein Video reinstellen ,geht aber leider nicht bei mir.
Kann angeblich nur Fotos reinstellen . Würde auch die fertigen Heckleuchten
bei `Bieten` einstellen . Geht bei mir auch nicht. :kez_13_menno:

Gruß Matthias
 
autocheck hat gesagt.:
Wenn ich sie nochmal ausbaue mache ich Fotos.

Gruß Matthias

Ich meinte nicht vom Einbau, sondern ein Clip vom Blinken.

Gruß Roland
 
autocheck hat gesagt.:
Wenn ich sie nochmal ausbaue mache ich Fotos.
Viel heller gehen sie allerdings nicht ,halt nur zackiger. :jc_doubleup:
Wiederstand brauchte ich keinen ,habe allerdings die LED Gühlampen
die ihr alle verbaut habt ,nicht mehr hinten drin . Fand ich nicht so toll.
Bin grad dabei ,die Heckleuchten auf voll LED ähnlich wie A6 umzubauen.
Wollte eigentlich ein Video reinstellen ,geht aber leider nicht bei mir.
Kann angeblich nur Fotos reinstellen . Würde auch die fertigen Heckleuchten
bei `Bieten` einstellen . Geht bei mir auch nicht. :kez_13_menno:

Gruß Matthias

Stell doch mal ein Bild ein! :biggrinn:
 
autocheck hat gesagt.:
Hier das gewünschte Bild der vorderen Blinker mit dieser Lampe
Danke!
... die ist ausreichend hell würde ich sagen :biggrinn:
 
Also wenn ich richtig verstanden habe, LED vorne/hinten geht nicht ohne entsprechenden Vorwiderstand? oder kann die Fehlermeldung decodiert werden?
 
Re: AW: Original Blinker durch LED ersetzen?

Neo450sxs hat gesagt.:
Also wenn ich richtig verstanden habe, LED vorne/hinten geht nicht ohne entsprechenden Vorwiderstand? oder kann die Fehlermeldung decodiert werden?
Ja, der Widerstand ist zu niedrig, deshalb verändert sich die Blinkfrequenz...
Die Blinker haben keine Fehlemeldung, wenn eine Glühbirne defekt ist, geht dieser schneller und man weiss, dass eine kaputt ist :)
 
Sehe ich das richtig, dass man 120.- Euro für 4 Blinkerbirnen investieren muss? Was ist mit den Blinkern in den Außenspiegeln?
 
Zurück
Oben Unten