8VA-VFL Optimierung Bremsen, Ersatzscheiben/beläge für den 8V

bernysx11

Active User
Eingetreten
Dez 17, 2015
Beiträge
326
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo,
Ich möchte mal das Thema aufwerfen, die Bremse beim 8V zu optimieren.
Ich habe im Netz zwar 1-2 Hersteller für angepasste Bremsscheiben gefunden, allerdings alle ohne Zulassung. Ist dann eine Einzelannahme möglich? Was ich konkret suche sind laufrichtungsgebundene innen belüftete Bremsscheiben (Turbinenbelüftung). Die dazu passenden Bremsbeläge mit Verschleißoption.
Was ich dann noch gehört hatte, wäre es sinnvoll auch die Bremsflüssigkeit (höherer Siedepunkt) zu wechseln. Weiters sollten Stahlflexleitungen auch nicht unsinnig sein. Und wenn mans dann ordentlich braucht, sollte man auch eine Arte Belüftung noch vorsehen, Karosseriearbeiten...

Was ist eure Meinung?
Gruß
Bernd
 
Leider im falschen Unterforum...
Das Thema wird im 8V Bereich schon zu Genüge diskutiert.

Kann ein Moderator tätig werden?
 
In Kürze wird es einen Upgrade Kit von Movit für den RS3 (8V) geben; der Kit ist schon fertig und ein Kunde von uns ist nächste Woche bei Movit zur finalen Anpassung :good:

Selbstverständlich wieder mit TÜV Gutachten für die Eintragung.
 
Für die CH gibt es schon was mit gutachten! Sportec.ch


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Roy hat gesagt.:
Leider im falschen Unterforum...
Das Thema wird im 8V Bereich schon zu Genüge diskutiert.

Kann ein Moderator tätig werden?

Ich glaube nicht, dass es ganz falsch ist. Ich habe schon gesehen, dass z.B. eins gibt mit dem Titel Bremsen quitschen usw....und eins mit Ersatzbremsen für 8P, wo auch manchmal der 8V andiskutiert wird, aber konkret ein Treat, wo nur für den 8V diskutiert wird und auch Lösungen gibt es noch keine.
 
Volker hat gesagt.:
In Kürze wird es einen Upgrade Kit von Movit für den RS3 (8V) geben; der Kit ist schon fertig und ein Kunde von uns ist nächste Woche bei Movit zur finalen Anpassung :good:

Selbstverständlich wieder mit TÜV Gutachten für die Eintragung.

Was wird da alles verbaut? Muss da auch eine neue Bremszange drauf. Wäre doch schade, die Brembo 8-Kolben Zange sollte doch nicht so schlecht sein, oder?
 
remy911 hat gesagt.:
Für die CH gibt es schon was mit gutachten! Sportec.ch


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

hui 2100 Franken 1900€ ca. ...Mahlzeit! Und immer noch kein TÜV.
 
bernysx11 hat gesagt.:
Was wird da alles verbaut? Muss da auch eine neue Bremszange drauf. Wäre doch schade, die Brembo 8-Kolben Zange sollte doch nicht so schlecht sein, oder?

Die 8-Kolben Bremssättel werden beim Movit Upgrade Kit für den RS3 (8V) weiterhin beibehalten; es kommen nur vernünftige zweiteilige Movit Bremsscheiben dann drauf :jc_doubleup:
 
Volker hat gesagt.:
bernysx11 hat gesagt.:
Was wird da alles verbaut? Muss da auch eine neue Bremszange drauf. Wäre doch schade, die Brembo 8-Kolben Zange sollte doch nicht so schlecht sein, oder?

Die 8-Kolben Bremssättel werden beim Movit Upgrade Kit für den RS3 (8V) weiterhin beibehalten; es kommen nur vernünftige zweiteilige Movit Bremsscheiben dann drauf :jc_doubleup:

Und was ist mit den Belägen?
Weiss man schon den Preis?
ABE ist dabei?
 
bernysx11 hat gesagt.:
remy911 hat gesagt.:
Für die CH gibt es schon was mit gutachten! Sportec.ch


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

hui 2100 Franken 1900€ ca. ...Mahlzeit! Und immer noch kein TÜV.

Ist ja für die CH da nützt dir Tüv nichts!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
bernysx11 hat gesagt.:
Und was ist mit den Belägen?
Weiss man schon den Preis?
ABE ist dabei?

Nach dem letzten Infostand hat Movit bisher noch keine Beläge für die 8-Kolben Sättel; entweder original weiterfahren oder Pagid, PFC oder ähnliche verwenden.

Teilegutachten ist mit dabei mit der Fahrgestellnummer (Fahrzeugspezifisch ausgestellt) für den RS3 (8V) wofür die Movit Bremsscheiben bestellt werden für die Eintragung.

Den genaue Preis habe ich noch nicht, aber der wird wohl auch so im Bereich bewegen wie der Upgrade Kit für den RS3 (8P) denke ich. KLICK
 
Volker hat gesagt.:
bernysx11 hat gesagt.:
Und was ist mit den Belägen?
Weiss man schon den Preis?
ABE ist dabei?

Nach dem letzten Infostand hat Movit bisher noch keine Beläge für die 8-Kolben Sättel; entweder original weiterfahren oder Pagid, PFC oder ähnliche verwenden.

Teilegutachten ist mit dabei mit der Fahrgestellnummer (Fahrzeugspezifisch ausgestellt) für den RS3 (8V) wofür die Movit Bremsscheiben bestellt werden für die Eintragung.

Den genaue Preis habe ich noch nicht, aber der wird wohl auch so im Bereich bewegen wie der Upgrade Kit für den RS3 (8P) denke ich. KLICK

Ok, klingt vernünftig. Bzgl. Gutachten, was heisst das? Mussich dann auf alle Fälle zum Tüv ne Einzelannahme machen?

Was sind dann eigentlich die Maße? 380 x 34?
 
Na - Hauptsache es gibt endlich neue Scheiben ohne Wave Struktur.
Der TÜV wird da kein Problem sein, wenn man das ganze von einem Spezialisten verbauen lässt.
 
Roy hat gesagt.:
Na - Hauptsache es gibt endlich neue Scheiben ohne Wave Struktur.
Der TÜV wird da kein Problem sein, wenn man das ganze von einem Spezialisten verbauen lässt.

Klar macht das eine Werkstätte, aber eine Abnahme wird es da brauchen, gibt's da keine mit Zulassung?
 
Bisher noch nicht.
Ist aber in Arbeit.
 
...dann müssen wir noch etwas warten...?!
 
bernysx11 hat gesagt.:
Was sind dann eigentlich die Maße? 380 x 34?

Der Movit Upgrade Kit für den RS3 (8V) hat die Bremsscheibengröße 380x32 mm :good2
 
Werde ich dann in Kürze im Forenshop einstellen wenn der 380x32 mm Upgrade Kit von Movit umgesetzt wurde und verfügbar ist :hutheben:
 
Ich habe heute nochmals mit Movit gesprochen und der Upgrade Kit für den RS3 (8V) wird wohl Anfang Juli dann verfügbar sein in der Größe 380x32 mm incl. TÜV Gutachten für die Eintragung :good:
 
Und welche Beläge empfiehlt Movit?
Serie?
 
Der ein oder andere hat soweit ich weiß diese Luftleitbleche die damals für den 8P / 8J gedacht waren schon am 8V eingebaut.
Aber so richtige Erfahrungswerte ob sich die Teile am 8V lohnen, gibt's bisher glaube ich keine.

Was meint ihr?

i_14_789_0_62_1306875946_4439.jpg
 
hab die Luftführungen verbaut und die Ankerbleche aufgeschnitten, bringt sicherlich was aber ob´s reicht :boys_0137:

So schon der RS3 mit seinem 5ender ist aber langsam verliere ich die Lust daran und schaue mich nach Alternativen um. Solange das Auto Garantie / Gewährleistung hat wird Audi die Teile tauschen und das war´s ! Entweder damit abfinden oder das Auto verkaufen , wandeln oder einen Kaskoschaden daraus machen, das Ganze ist ein Trauerspiel

schönen Abend noch.....
 
Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Aber schaden können die Dinger ja eigentlich nicht und wirklich Geld kosten die Teile ja auch nicht....

Wie siehts eigentlich mit dem Deckblech aus?

Passt das nicht? Anstatt das originale zu zerschneiden? 8J0 615 311
13291587qi.jpg
 
Hallo Volker,
Winterräder nehme ich 19 Zoll, das ist klar, ich meinte ob man davon ausgehen kann,
wenn die Räder bei der Originalen Bremse passen, dass diese dann auch nach der Umrüstung noch verwendbar sind?

Kannst du zu dem Upgrade Kit auch zugelassene Beläge empfehlen, nur interessehalber.

Gruß
Johannes
 
Hallo Johannes,

bei den original Audi RS3 Felgen passt das auf jeden Fall :good:


Du kannst selbstverständlich alle original Beläge verwenden die Audi für die 8-Kolben Bremssättel anbietet wie z.B. vom R8, RS4 (B7), RS5 oder RS6 / RS6 plus (4B) und natürlich vom RS3 (8V).
Die Serienbeläge sind halt immer Kompromisse von der Performance, Komfort, Haltbarkeit und Geräuschentwicklung usw.

Bei Janik seinem RS3 (8V) ging es rein um die bestmögliche Performance und Standfestigkeit der Bremsanalge zu erreichen und dies bereits mit erstem guten Biss und einem mittleren Reibwert um die Bremsscheiben auch nicht in Kürze zu verschleißen.
Zudem zeichnet sich dieser Pagid Belag durch eine äußerst geringe Wärmeleitfähigkeit aus :laie_60a:
 
Hat Movit keine passenden Beläge? Sonst achtest Du doch immer drauf auf Verwendung nur von Movit freigegebenen Beläge und sonst nix.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Movit keinen keine Beläge für den 8-Kolben Bremssattel im Sortiment.
 
Volker hat gesagt.:
Movit keinen keine Beläge für den 8-Kolben Bremssattel im Sortiment.


War ja am Anfang auch bei 8P so.
Daher kam ja damals auch von Movit die Empfehlung für Pagid Beläge.
 
Es muss eine bestimmte Stückzahl erreicht werden um einen eigenen Belag produzieren zu lassen und das ist bisher beim dem 8-Kolben Sattel noch nicht der Fall bei Movit.
Evtl. kommt da in Zukunft ja noch etwas?
 
Der Mark wird mit Sicherheit kommen, allerdings für viele erst wenn die ersten Beläge runter sind.
 
Volker hat gesagt.:
Hallo Johannes,

bei den original Audi RS3 Felgen passt das auf jeden Fall :good:


Du kannst selbstverständlich alle original Beläge verwenden die Audi für die 8-Kolben Bremssättel anbietet wie z.B. vom R8, RS4 (B7), RS5 oder RS6 / RS6 plus (4B) und natürlich vom RS3 (8V).
Die Serienbeläge sind halt immer Kompromisse von der Performance, Komfort, Haltbarkeit und Geräuschentwicklung usw.

Bei Janik seinem RS3 (8V) ging es rein um die bestmögliche Performance und Standfestigkeit der Bremsanalge zu erreichen und dies bereits mit erstem guten Biss und einem mittleren Reibwert um die Bremsscheiben auch nicht in Kürze zu verschleißen.
Zudem zeichnet sich dieser Pagid Belag durch eine äußerst geringe Wärmeleitfähigkeit aus :laie_60a:

Okay Danke, dachte evtl. an OZ Superturismo etc., dann sollte ich wohl sicherheitshalber warten bis die Bremse dann umgebaut ist...
Wegen den Belägen was ist den von EBC zusammen mit Movit Scheiben zu halten.

Gruß
Johannes
 
Kennst du ein Motorsportteam das EBC Beläge einsetzt?
 
Volker hat gesagt.:
Kennst du ein Motorsportteam das EBC Beläge einsetzt?
Nein kenne ich nicht, bin aber um ehrlich zu sein beim Bremsenthema eh nicht so der Experte...

Kannst du einen anderen Belag empfehlen der dazu passt, mit Zulassung?
 
Nicki-Nitro hat gesagt.:
Volker hat gesagt.:
Kennst du ein Motorsportteam das EBC Beläge einsetzt?
Ich denke er fragt nach EBC, weil hier sehr viele EBC Yellow oder RED fahren. Was alle fahren ist demnach gut. Ist wie bei Ameisen. Sobald mehr und mehr Ameisen eine Duftspur legen, folgen zwangsweise mehr und mehr und die anderen Ameisen können nicht anders.

Es gibt etliche Rennsport Teams die EBC verwenden, Weiss, Fuchs und viele andere, Rundkurs, Sprintrennen etc, weiss auch ehrlich gesagt nicht was das Aussagen soll....

Ich würde bei Nachrüstscheiben aber immer bei der Hersteller Empfehlung bleiben, auch wenn das natürlich nie eine Garantie ist.

Die EBC funktionieren im übrigen mit Serienscheiben hervorragend , ob das jetzt Ameisen sind oder User die halt gute Erfahrungen gemacht haben kann man sehen wie man mag ;)
 
Das war nicht abwertend gemeint. Deswegen habe ich es wieder gelöscht. Will niemand beleidigen. Ist nur eine Erklärung. Wenn es alle fahren, dann mache ich nix falsch.

Ich bin oft anders. Wenn es alle machen, nehme ich meistens was anderes. Ob es besser ist? Ist anstrengender, muss mir ja immer was anderes überlegen.[WINKING FACE]

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
EBC hat halt einige verschiedene Beläge mit verschiedenen Eigenschaften.
Wie der Claudio schon sagte, auf Serie gehen einige.

Wir haben bei den ersten Movit Kits für den 8P damals auch auf Empfehlung von Movit den RS4-2 von Pagid verbaut.
Das hat ja auch beim RS3-showi gut und lange funktioniert.
Mittlerweile hat Movit da einen eigenen, daher würde ich erst einmal wieder den Pagid nehmen.
Nachteil ist halt, das der keine Straßenzulassung hat, da nutzt dann auch das Gutachten für die Scheiben überhaupt nichts mehr.

Wobei ich das ehr sportlich sehe. Meiner Meinung nach schaut jeder auf die großen Bremsscheiben und die Änderung für den Sattel, keiner schaut auf die Beläge.
Aber das man man immer für sich selber entscheiden
 
Ein fehlender Vorkat z.B. fällt viel schneller auf als Bremsbeläge; dazu muss man schon die Beläge ausbauen :biggrinn:
 
Jetzt muss du aber mal erklären Volker, wie ein fehlender Vorkat in original Downpipe auffällt! [GRINNING FACE WITH SMILING EYES][GRINNING FACE WITH SMILING EYES][GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
 
Volker hat gesagt.:
Ein fehlender Vorkat z.B. fällt viel schneller auf als Bremsbeläge; dazu muss man schon die Beläge ausbauen :biggrinn:

EKK hat gesagt.:
Jetzt muss du aber mal erklären Volker, wie ein fehlender Vorkat in original Downpipe auffällt!


Sorry Volker, aber da muss ich dem Eugen recht geben.
Einen fehlenden Vorkat kannst du wirklich nur sehen, wenn du die Downpipe komplett ausbaust und dann rein schaust.

Farbige Bremsbeläge (z.B Pagid blau) sieht man auch mit montiertem Rad noch.
Wie gesagt, ich würde sie auch nehmen, aber Sichtbar sind sie schon
 
Ok, etwas falsch ausgedrückt. Ich dachte mehr an eine DP ohne Vorkat und nicht an das herausschlagen vom original Kat im Katgehäuse :boys_0136:
 
Volker hat gesagt.:
Ok, etwas falsch ausgedrückt. Ich dachte mehr an eine DP ohne Vorkat und nicht an das herausschlagen vom original Kat im Katgehäuse :boys_0136:


So macht das ganze wieder Sinn.
Da hast du natürlich recht.
Wenn der Wagen auf der Bühne ist, kann das jeder sehen, der da Ahnung von hat.
 
Marcel R hat gesagt.:
So macht das ganze wieder Sinn.
Da hast du natürlich recht.
Wenn der Wagen auf der Bühne ist, kann das jeder sehen, der da Ahnung von hat.

Am RS3 fährt die Masse bekanntlich eine umgebaute DP da diese einer Tuning DP bekanntlich in nichts nachsteht, daher stellt sich wie du schon sagst diese Frage nur den wenigsten....
 
Nicki-Nitro hat gesagt.:
Das war nicht abwertend gemeint. Deswegen habe ich es wieder gelöscht. Will niemand beleidigen. Ist nur eine Erklärung. Wenn es alle fahren, dann mache ich nix falsch.

Ich bin oft anders. Wenn es alle machen, nehme ich meistens was anderes. Ob es besser ist? Ist anstrengender, muss mir ja immer was anderes überlegen.[WINKING FACE]

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk

Ich denke das habe ich schon richtig verstanden :) War bei dem Movit Wechsel am 8P damals ja das gleiche. Da bin ich aus heutiger Sicht mega froh das ich eben nicht auf diese günstige Lösung gesetzt habe wie der Mainstream und seit dem Wechsel auf Ceramic keine Probleme mehr hatte. Ist aber vom Preis halt kein Vergleich und die günstige Lösung liegt ja jedem erstmal näher was verständlich ist. Marcel R hatte damals einfach recht auch wenn es gegen sein eigenes Geschäft ging.... nimm Ceramic, ich habe es dann gemacht und bin super happy!
Wenn ich auf den 8V FL wechseln werde mache ich gleiche alles richtig und nehme diese ab Werk.

Was ich spannend fand war das auch bei uns im Norden einige, ich glaube Maggi und auch Buck die EBC Yellow auf den Serien Scheiben ohne Probleme fahren. Das hätte ich so erstmal nicht gedacht und nicht geglaubt das diese Kombi wirklich dauerhaft funktioniert.

Was spannend wird ist die Tatsache ob es die Ceramic dann im Wechsel auch für den alten 8V interessant ist. Also aus dem Audi Zubehör Plug and Play für das alte Modell geht. Das wäre für viele hier sicher auch eine geile Variante. Oder gar für den 8P .....
 
Lexmaul hat gesagt.:
eine umgebaute DP da diese einer Tuning DP bekanntlich in nichts nachsteht

Selbstverständlich besteht da ein deutlicher Unterschied und man kann mit einer richtig guten Tuningdownpipe auch deutlich mehr Leistung fahren, da diese zum einen viel größere Rohrdurchmesser aufweisen und zum anderen auch an der Turboladeranflanschung viel strömungsoptimierter sind als eine umgebaute Seriendownpipe :biggrinn:

z.B. für RS3 (8P)

rs_D451.jpg

rs_D454.jpg

rs_D455.jpg

rs_D456.jpg


oder

für RS3 (8V)

rs_F219.jpg

rs_F221.jpg
 
Natürlich gibt es da in der Strömung einen kleinen Unterschied. Den wiegt die auffällige Optik aber leider aus meiner Sicht nicht auf, das erkennt selbst ein TüVer bei uns auf dem Land bzw der Dorfsheriff müsste sich eine Sonnenbrille aufsetzten um sie nicht zusehen, das ist das erste was die bei Turbos sich anschauen.
 
Um die TÜV´ler geht es doch gar nicht; den meisten ist das so etwas von egal und die kennen die Unterscheide meist gar nicht.
Wenn etwas passieren sollte und die Karre wird kpl. auseinandergenommen ist das Problem viel größer und dann sind auch die dran mit illegalen Eintragungen incl. dem der die Eintragung vorgenommen hat und bei jedem Fahrzeug was sich nicht mehr im original Auslieferungszustand befindet ist wohl etwas zu finden.

z.B. hat wohl keiner der auf eine große Kermaik Bremsanlage umgerüstet hat wohl auch den Hauptbremszylinder geändert und der ist beim S7 oder R8 oder woher die Keramik original verbaut wird ein größerer oder hat die Bremsanlage dann die elektronische Funktion im Steuergerät das die Bremseingriffe automatisch vollzogen werden um den Wasserfilm von den Keramikscheiben zu halten?

Dann ist es auch egal ob es funktioniert hat oder nicht wenn die Versicherung nach eine Schadensfall sagt das für diese oder jene Bremsanlage ein Hauptbremszylinder mit größeren Kolben benötigt wird und schon haben sie etwas gefunden um nicht zahlen zu müssen... :boys_0136:
 
Tut mir leid Volker das ist absoluter Unsinn ! Der Hauptbremszylinder muss nicht gewechselt werden, der S7 und der RS3 haben beide den 25,4. Audi Ing hat meinem Händler selber bestätigt das der Umbau daher absolut okay ist, den hat nämlich das Audi Zentrum vorgenommen!. Lies doch mal unseren Ceramic FAQ ;)


Meine Ceramic wurde ohne Mogeln eingetragen, der Tüv hatte den Wagen fast einen Tag trotz Gutachten zerpflückt.
 
Im Movit Ceramic Gutachten steht ebenfalls das der HBZ nicht geändert werden muss beim RS3
 
Zurück
Oben Unten