Motor Verstärkung

Oh man, wie oft hatte wir das Thema schon? Vor dem schreiben Hirn einschalten oder einfach das glauben was man einfach glauben will.
Sorry für die deutlichen Worte.
Ich schreibe es hier gerne noch mal. Kein Hersteller der Welt, egal in welchem Bereich (schaut mal auf die Zutatenliste eurer gekauften Fertigprodukte) gibt unnötig Geld aus.
Jeder Hersteller ist Gewinnorientiert auch wenn das hier einige nicht wahrhaben wollen.
Ein Produkt wird nur verbessert wenn es notwendig ist.
Ansonsten wird an einem Produkt versucht zu sparen um es günstiger herzustellen.
Warum sollte man für die Herstellung eines Kolben mehr Geld ausgeben, wenn es keine Probleme damit gibt?

Ich hatte es schon mal geschrieben, mein Job ist Güteprüfer im Labor bei einem sehr großen Autokonzern.
Ich prüfe Material (Blech und Alu) auf ihre Güte. Es wird immer mal wieder günstigeres Material eingekauft und geschaut ob es funktioniert.
Besseres und somit teureres Material wird nur eingekauft wenn es mit dem alten Probleme gibt. Das kommt schon mal bei Anläufen vor und wird oft auch erst am Anfang der Serienproduktion gemerkt (das ist beim Daza Kolben eindeutig nicht so).
Es gibt genug Beispiele bei dem der original Daza Kolben mit (teilweise weit) über 700 PS sehr viele Kilometer ohne Probleme gefahren wurde.
Für einen Tuner ist halt einfach zu sagen, dass liegt am Kolben / oder du soltest die Kolben wechseln). Das macht doch einen kompetenten Eindruck und evt. kann er auch noch dran verdienen.

Viel geschrieben, aber leider werden auch diese Zeilen vermutlich nichts nutzen.
 
Und noch zum Thema "Versatz des 2. Kolbenrings um 0,2mm"
Man muß doch Bitte nicht so naiv sein und glauben das man das nur gemacht hat damit Du 750PS fahren kannst.
Vielleicht darf unser Ing. schreiben warum das gemacht wurde (oder hat er das schon?).
Das kann ganz simple Gründe haben. Zum Beispiel: Die Produktion ist einfacher und günstiger oder es gibt bei der Herstellung weniger Ausschuss oder, auch aus Thermischen gründen (OPF?).
 
Jetzt hast Du Dich aber verausgabt, Thomas!:biggrinn:
Aber in meinen Augen damit "den Nagel auf den Kopf getroffen".
Was macht eigentlich Deine "noch nicht zündende" Rakete.
Wie viele Kilometer muß die noch eingefahren werden, um dann endlich "Adrenalin" zu bekommen?:laie_60a:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du willst das nicht verstehen oder?
Der Kolben von DAZA und DNWA sind bis auf den 2. Kolbenring gleich.
Die Nut beim DNWA ist 0,2mm breiter.
Also ist es deiner Ansicht nach keine Änderung wenn der zweite Kolbenring eine breitere Nut hat?
Das bringt anscheinend sehr wohl eine Verbesserung mit sich.

Und andere Nut = Änderung am Kolben🤷

Die Änderung wurde soweit ich weiss gemacht, weil die ersten Revisionen teilweise erhöhten Ölverbrauch hatten weil der Kolbenring festgammelte.

@Lexmaul
Ich weiss von meinem Tuner dass er einige Motoren (an seinen eigenen Testfahrzeugen, sowie Kundenfahrzeugen, eingewilligt haben) diverse Kombinationen ausprobiert haben für die verschiedenen Stufen.
Da in dem Bereich aber schon soviel Leistung ansteht, die der Serienkolben abkann, ist das nicht mehr TÜV bzw Strassenrelevantes Tuning, sondern letzte Rille auslooten.

Und beim DNW Kolben, ging in mehreren Versuchen, einiges mehr als mit dem DAZA (die ersten DAZA mit dem dünneren Kolbenring)

Der DNW Kolben hat sogar besser performt als zB die erste Serie von IRP Kolben. Ich habe die diverse dieser Versuchskolben selbst in der Hand gehabt und man konnte schön sehen dass bei den Schmiedekolben ohne den Ölkanal die gegenüberliegende seite (wo die Ölspritzdüse nicht rankommt) deutlich heisser war im Betrieb als bei den DNW Kolben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es deiner Ansicht nach keine Änderung wenn der zweite Kolbenring eine breitere Nut hat?
Das bringt anscheinend sehr wohl eine Verbesserung mit sich.
Marlon, fährst Du einen mit OPF?
 
Nee nen DAZA 2018er TTRS... Ich bin mir auch nicht ganz sicher wann genau die Kolbenringnut angepasst wurde, ich meinte nur die ersten 1-2 Jahre wurden die Kolben mit der schmalen Nut verwendet. Die Jüngeren DAZAs haben das glaube ich auch nicht mehr, es kam nicht erst mit dem DNW. (Da bin ich mir aber nicht sicher, hängt mich nicht daran auf bitte)

Apropos, es hät sich beim DNW auch die (ich meinte es war Auslass) Nockenwelle geändert, die wird bei den krasseren DNW Umbauten, wieder mit der vom alten guten DAZA getauscht^^

Ich kann mal schauen ob ich da genauere Infos kriege, habe inzwischen ja auch den ein oder anderen Kontakt zu Audi Menschen
 
Sollte das Thema Kolben nicht langsam ad acta gelegt werden.
Ist doch eigentlich Wurst, ob man DAZA oder DNW Kolben hat.
Die sind alle gut und machen, was sie sollen.
Bei mir haben die, wie bereits geschrieben, auch mit exorbitant hohen ehemaligen Lambda-Werten und aktuellen 700 Pferden, noch nie Probleme gemacht.
Wenn alles so gut bei AUDI durchdacht und entwickelt worden wäre, würde ich mir in "Sachen Haltbarkeit RS3" überhaupt keinen Kopf mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Ersatzteilprogramm ist wohl irgendwas zum Juli 2018 geändert worden, es gibt da jedenfalls Bis 09.07.2018 und Ab 09.07.2018. Allerdings war ja auch Ab 07.2018 der Lieferstop an Autos und die Umstellung auf OPF erfolgte wenn ich mich richtig erinnere.
 
Wenn TsRoyal schreibt das es die gleichen Kolben sind, dann denke ich wird das schon genau so sein und nur weil irgendwelche Tuner in nicht nachvollziehbaren Tests, irgendwie bessere Erfahrungen gemacht haben, sind das keine belastbaren Aussagen 😉😁🙋‍♂️
Naja, dann könnte man aber ja auch Umgekehrt behaupten das es beim Original keine Tests gibt, es gibt aber sicher welche (ich gehe zumindest davon aus).
Denn warum sonst sollte Audi denn die Kolben ändern, einfach aus Spaß machen die das ja nun auch nicht.
Das der DNWA Kolben anders ist als der DAZA Kolben ist ja Fakt, und es wird sicher auch einen Grund dafür geben, ich habe mir jetzt nicht alle Posts dazu durchgelesen, aber wie gesagt, es wird einen Grund haben.
Da müsste der Kolbenhersteller etwas dazu sagen, der wüsste das wohl am besten, denn sonst hätte Audi ja die DAZA Kolben einfach wieder verwendet, das hätte gut Kosten gespart…so aber wurde anscheinend weiterentwickelt und gezielt etwas am Kolben verändert, und sicher nicht in die andere Richtung, die sind ja jetzt auch nicht auf der Brotsuppe daher geschwommen.

Dies nur mal so als Überlegung meinerseits ;)

LG
Mark
Ich glaube du willst das nicht verstehen oder?
Der Kolben von DAZA und DNWA sind bis auf den 2. Kolbenring gleich.
Die Nut beim DNWA ist 0,2mm breiter.
Das ist nur eine kleine Änderung im CAM System, die die CNC Maschine dann bekommt.
Würdest du einen DAZA und DNWA Kolben auf dem Tisch haben, würdest du optisch keinen Unterschied erkennen.

Ein Tuner hat gar keine finanziellen Möglichkeiten x hunderte Tests durchzuführen.
Solche Test müssen ja auch Reproduzierbare Bedingungen aufweisen um die Ergebnisse vergleichen zu können.
Dafür stellt du so einen Motor mindestens auf einen Motorenprüfstand.
Wie Lexmaul schon schrieb, es wird so lange herumgebastelt, bei einem hält es, beim anderen hält es nicht.
Ich Verstehe das sehr wohl, ich weiß jetzt nicht was du hast und immer wieder darauf hinauswillst, als wenn ich darauf bestehe oder hören will das der besser ist…mir ist das so egal als wenn in China ein Sack Reis Umfällt.
Mir geht es nur darum das ja etwas verändert wurde, und das sicher nicht ohne Grund, nicht mehr und nicht weniger.
Und selbst wenn es nur eine Kleinigkeit ist, ist es doch gemacht worden, und ob das Material-/Legierung und oder was auch immer, anders ist, kann doch keiner von uns sagen, oder doch?.

Mir ist das auch völlig Egal, er funktioniert genauso gut, alles andere ist mir nicht wichtig.

LG
 
Sollte das Thema Kolben nicht langsam ad acta gelegt werden.
Ist doch eigentlich Wurst, ob man DAZA oder DNW Kolben hat.
Die sind alle gut und machen, was sie sollen.
Bei mir haben die, wie bereits geschrieben, auch mit exorbitant hohen ehemaligen Lambda-Werten und aktuellen 700 Pferden, noch nie Probleme gemacht.
Wenn alles so gut bei AUDI durchdacht und entwickelt worden wäre, würde ich mir in "Sachen Haltbarkeit RS3" überhaupt keinen Kopf mehr machen.
Danke, endlich jemand der es Versteht 🙏
 
Zurück
Oben Unten