Leistungsmessung

auf jeden Fall, sehe ich auch so, top Motörchen :jc_doubleup: mit top Leistungsdaten über Werksangabe in der Regel garantiert.

Grundsätzlich ist es so, wenn ihr auf MAHA 3000 messen lasst immer fragen, ob die Haldex fähige E-Motoren Rollensätze haben, welche synchron alle Achsen durch elektronische Kopplung messen können (gab es erst später als Nachrüstsatz) Beim 1000/1050 ist da bereits Standard und grundsätzlich ein Scheitelrollen LPS.

Und bitte immer im 5. messen lassen ;)

edit: wenn das, wie auf dem Bild vermutbar zu erkennen ist, haben sich beide Achsen bei der Messung bewegt. Demnach hat der gezeigte Testlauf MAHA LPS 3000 bereits die Haldex fähige Messmöglichkeit, was von der Seite her schon mal ok ist.
 
Ja genau beide achsen haben sich bewegt...
anscheinend misst er viele 4x4 von audi oder anderen hersteller...
 
In der aktuellen SportAuto ist ein interessanter Bericht über die Leistungsmessung. Sehr lesenswert, insbesondere der Unsinn mit der Korrektur nach EWG bei (modernen) Turbomotoren.
 
Holger hat gesagt.:
In der aktuellen SportAuto ist ein interessanter Bericht über die Leistungsmessung. Sehr lesenswert, insbesondere der Unsinn mit der Korrektur nach EWG bei (modernen) Turbomotoren.

Das ist ja die ganze Zeit mein Reden ! Hier werden nur Fabelwerte zu recht korrigiert um möglichst beachtliche Werte präsentieren zu können.
 
italors3 hat gesagt.:
Ja genau beide achsen haben sich bewegt...
anscheinend misst er viele 4x4 von audi oder anderen hersteller...

wie besagt unnötigerweise nach EWG korrigiert und im falschen Gang gemessen, ansonsten wäre da ein sauberes Ergebnis raus gekommen um die 380PS, was sehr gut ist :jc_doubleup:
 
Coolhard hat gesagt.:
2. - der RS3 korrigiert bereits die Umgebungsvaribalen über das Steuergerät und passt entsprechend die Ladedruck Leistungen etc. an, so dass keine Korrektur mehr erfolgen darf. Das gilt für alle modernen Turbo Motoren. Eine Korrektur dürfte wenn nur ab ab 900 Höhenmeter ü.M. Messungen erfolgen, da Turbos bis zu dieser Höhe immer 100% Leistung bereitstellen können. Erst darüber verändert sich die Kurve sukzessive. (ältere Turbo Motoren, die diese MSG Regelungen nicht ermöglichen ausgenommen)

.

Du triffst da ja schon den Kern der Sache !

Das diverse Tuner Ihre Messungen über die Korrektur des Luftdrucks, der vor Ort gar nicht so vorherrscht, frisieren ist ja auch hinlänglich bekannt. Obwohl ja eine gut funktionierende SW wichtiger ist als das reine PS Diagramm.... Und die SW dieser Tuner hätte das ja vermutlich nicht mal nötig, aber Marketing ist halt alles.

Die Frage ist halt wie weit kann ein getunter 2.5er selbstständig noch den mangelnden Luftdruck durch mehr Ladedruck ausgleichen. Wenn du schon bei 1,55 Bar läufst kann der Motor da zumindest über den Ladedruck, was er ja im Serientrimm macht, nur bedingt bis gar nicht mehr korrigieren, da würde nur noch was am Haltedruck gehen. Und das er dann über Serien Parameter die Zündung noch weiter anpasst ist auch unwahrscheinlich, bei einer 102 Abstimmung eigentlich auch unmöglich da er in dem Fall die Zündung ja sowieso eher zurück schraubt als mehr Zündung zur Leistungsentfaltung frei geben kann. Daher würde ich in dem Fall die Korrektur nicht gänzlich verteufeln ! Die Schummel Methoden über den Luftdruck kann ich als Kunde aber nur vor Ort mit einer App ermitteln und für mich selber per Hand dann korrigieren.

Daher trifft auch der Kommentar in der Sportauto, also das man nur bei alten Turbos ohne Drucksensor korrigieren darf auch auf neue Turbos mit Tuning zu :)
 
Ich muss kurz einhaken, sehr interessantes Thema was hier aufkommt.
Kurz zum 2.5er tfsi, beim tuning wird der Ladedruck im überschwinger und im haltebereich erhöht. Wenn man nun den motor unter härteren Einsatzbedingungen bspw im Gebirge betreibt kann das Steuergerät wie schon richtig gesagt den Ladedruck noch etwas erhöhen um den Luftdruck unterschied auszugleichen. Hier liegt aber nach dem tuning das Problem, dass nicht der überschwinger mit seinen bspw. 1,5 bar das Limit setzt, der k16 kann on diesem Bereich such locker 1,7 bar und mehr. Sondern der haltedruck ist hier das Problem. Obenraus kann der Serien k16 nicht mehr als 1,2 bar und die werden vom tuner schon angepeilt.
Heißt also das da im Gebirge nix mehr geht und sich der lader tot dreht.
 
ich sach doch, bis ca. 900m ist das ok, darüber ist wieder die Korrektur erforderlich.

Wieviel bar Drucksensor ist eigentlich im RS3 verbaut, 2.5bar? meine ich.

Bei 900m und 903mbar sind also max noch knapp 1.6 bar Ladedruck möglich.
 
Ist ein 300kPa Sensor verbaut soweit ich das noch im Kopf habe.
Naja die Korrektur was das Steuergerät kann hat ja nix mit dem zutun was der Lader noch kann. Nachdem Tuning ist der Lader ja auf Meereshöhe schon ausgereizt, also geht da im Himalaya nichts mehr... Zumindest im Halteladedruckbereich des Serien K16...
 
Genau darum geht es ja Robert, das war ja Kerninhalt meiner Aussage.
 
na, dann sind wir doch einig.

300kPA kann fast ned sein, wäre bis 3bar
 
Hier mal das Diagramm von meinem rs3 8p.war zwar vom alten Motor aber müsste ja beim neuen ähnlich sein. Es ist die 420PS Stufe von Abt drauf. Mich wundert der Hohe drehmoment da ja original downpipe mit vorkat verbaut ist.
Aber wollte einfach mal wissen was ihr zu dem ganzen Diagramm sagt?
24281514kn.jpg
 
Also grundsätzlich auch hier auffällig das man nur knapp 92x mbar Luftdruck hat. Aber das kannst du selber prüfen ! Such dir die Wetterdaten raus die an dem Tag gültig waren und vergleich das mit den Werten auf den Datenblatt. Wenn das bei 1000 lag an dem Tag an dem Ort der Leistungsmessung dann weisst du was du an Leistung abziehen kannst. Dazu habe ich hier irgendwo auch ein Excel Datenblatt gepostet mit dem du das selber korrigieren kannst.

Der Leistungsaufbau ist schon extrem vorbildlich. Was ich aber komisch find ist der NM Abfall. Der setzt Richtung 700 richtig auf und geht dann aber auch richtig brutal in den Keller, der fällt ja sogar bei 5000 unter den Serienwert wenn ich das richtig gesehen habe. Hast du denn eine rutschende Kupplung ?! Bei den hohn NM wäre das schon fast zu vermuten.
 
Bekomme das Auto leider erst am 29ten und dann muss ich erst mal den Motor einfahren. Es wurde nämlich ein ATM bei Audi verbaut.
Ich glaube du hast dich ein wenig verschaut Bei 5000u liegen immernoch über 550nm an.und Serie haben wir ja 450+
 
Ich lass euch auch mal an meiner Leistungsmessung teilhaben.

 
Ich war gestern auf einem MAHA 3000 und bin total enttäuscht von dem Ergebnis :cry: Ich habe gesagt das es so nicht sein kann und es wurde eine weitere Messung durchgeführt mit selben Ergebnis. Ich werde den Gedanken nicht los das da irgendwas nicht stimmt. Haldex wurde nicht abgesteckt. SW alles Serie und HW ist die Ansaugung von ARMA verbaut. Würde mich sehr freuen wenn sich ein paar Spezialisten von hier sich das Diagramm mal anschauen würden :aufgeben:
 
1726dce944fa3d6f601e52bb1fa2175d.jpg


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Ist das denn ein Allradprüfstand? Ich dachte sonst muss die Haldex IMMER deaktiviert werden. 25°C wirkt sich ansonsten auch etwas negativ auf die Leistung aus. Sprit? Vielleicht schlechten Sprit erwischt...

Ansonsten würde ich mir ein Ei auf Prüfstandprotokolle pellen. Lieber mal eine Driftbox geliehen und 100-200km/h messen, dann weißt Du was geht.

Sonst ägert man sich hinterher immer, so wie Du, obwohl vielleicht alles in Ordnung ist. 3 Prüfstände und 4 verschiedene Ergebnisse.
 
Ja, ist ein Allradprüfstand, Sprit normales Super Plus von Avia.
 
Übeltäter Avia is der letzte schnodder
 
RS Tobi, was kann nicht sein? Ist Deiner Original? Kann doch sein. Muss ja nicht jeder auf 400PS und 500Nm nach oben streuen.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Mit ARMA Ansaugung würde man wirklich etwas mehr erwarten. Ohne sollte man ja sonst von "nach unten"
streuen ausgehen.
Wenn die Messung bei einem Tuner war ,wäre ich aber auch etwas skeptisch.
 
klar ist das möglich, wollte nur auf Nummer sicher gehen da es ja mehr als genug gibt die falsch messen ;)
 
Dann geh mal auf einen Scheitelrollenprüfstand. Der kann Haldex richtig messen.

Die Ansaugung bekommst Du da aber nicht berücksichtigt. Die Föne vor den Autos sind immer viel zu schwach.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Ach ein 4wd MAHA kann nicht mit Haldex richtig messen? :boys_lol:
 
Behauptet jeder Maha Prüfstand aber können trotzdem nicht alle.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Mess einfach woanders nach.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
+/- passen die Werte zusammen (also +/- 10PS/Nm), wenn ich die Daten richtig rausgelesen habe.
 
um genau zu sein 0,5ps haha
weil die norm leistung schaue ich nicht an da sie korrigiert ist.

gruss
 
Genau die musst Du aber nehmen. Im Winter hast Du mehr Leistung. Im Sommer weniger. Also genormt oder sonst ist die Leistung nicht das Papier Wert.
 
PS: Und natürlich auf EWG genormt und nicht DIN. Da zaubern auch manche Tuner gerne nochmal 10PS und 20 Nm raus auf DIN???
 
Hi Leute! War jetzt am Freitag mit meinem 8V auch mal auf einen Maha LPS 3000 und war, in Anbetracht der vielen 8V die derart hoch streuen, relativ ernüchtert von dem Ergebnis :
Herausgekommen sind bei meinem 373PS und 495,5NM. Haldex wurde zuvor abgesteckt, Motor ist Serie, Pipercross Platte und die Klappensteuerung stand auf "Durchzug".

Bei hohen Aussentemperaturen hat mir bereits mehrmals das SUV Probleme bereitet (wie schon einigen), da ich das "Problem" aber nicht sofort beheben lassen konnte (Zeitmangel) und es des Weiteren mit fallenden Temperaturen auch nicht mehr aufgetreten ist, habe ich dennoch die Leistungsmessung gewagt. Vom Gefühl her geht mein 8V "wie die Hölle", jedoch entsprechen die gemessenen 373PS dem nicht...

Anbei mal mein Diagramm mit der ausdrücklichen Bitte um "Analyse" :

 
Was für ein Sprit hattest du drinnen? 98 vs 102 Oktan machen knappe 10ps aus. (Selbst gemessen auf LP)
Finde das Ergebnis sonst okay für Serie!

Finde bei Maha nur immer die Schlupfangabe komisch. Da sieht man 2-5%


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
98er Aral ist drinnen ; was anderes/hochwertigeres kriegen wir in Luxemburg leider nicht!
Naja wenigstens beim Drehmoment streut meiner "auch" nach oben wenn 450NM Serie sind


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ach' und falls es eine Rolle spielen sollte ; Messung fand auf Winterschluffen statt (die werksseitigen)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist das so üblich dass auch S-Tronic Fahrzeuge als "Schaltgetriebe" angegeben werden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tunnelverehrer hat gesagt.:
Ist das so üblich dass auch S-Tronic Fahrzeuge als "Schaltgetriebe" angegeben werden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Der Wagen wurde als s tronic gemessen und nicht als Schalter ; auch der Korrekturfaktor null ist korrekt .es wird meist nur oben im Menü nicht geändert und hat rein gar nichts mit dem Ergebnis zu tun. Manche sind halt etwas stärker und manche halt nicht aber trotzdem über Serienleistung. Ich finde das Ergebnis gut.
 
Findendes Ergebnis auch gut.... mein 8p wurde damals ( ich glaube er hatte noch keine 10000 km gelaufen ) auch mit 9 PS mehr als Serie gemessen. - auch als Fronttriebler....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die PS haben nicht viel mit "geht wie Hölle" zu tun. Was Du spürst ist das Drehmoment unten raus und da hast Du ja ordentlich mehr als Serienangabe. Die PS liegen erst ganz oben an, nicht unten. Stress Dich nicht rum. Drehmoment ist wichtig, nicht PS.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Tip top Werte, mit Aral Ultimate geht noch ein kleines bißchen mehr...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Vielen Dank Leute für eure ehrlichen Einschätzungen! :) Beruhigt mich dann doch wieder!

Eie gesagt "Ultimate" gibt es bei uns nur versteckt sich dahinter Super Plus/98'er. 102 Oktan krieg ich nur auf der anderen Seite der Mosel...

Mal schauen, denke irgendwann werde ich auch nochmal eine Insoric Messung vornehmen lassen, rein aus Interesse!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tunnelverehrer hat gesagt.:
Vielen Dank

Eie gesagt "Ultimate" gibt es bei uns nur versteckt sich dahinter Super Plus/98'er. 102 Oktan krieg ich nur auf der anderen Seite der Mosel...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Woher genau kommst du? Ich hab 7km bis Grevenmacher :) eventuell mal treffen?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
HagZ hast ne PN!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Marcel R hat gesagt.:
Die von mir gemessenen 8V lagen bis jetzt alle unter 390PS und auch das ist ja schon ordentlich
@Marcel
Habt ihr in Eschweiler einen Leistungsprüfstand und falls ja, welchen? Würde meinen nach Software-Optimierung und leerer Downpipe gerne mal auf die Rolle stellen.

@alle
Muss/Sollte bei einem Superflow SF880 eigentlich auch der Stecker von der Haldex gezogen werden?
 
kossmann hat gesagt.:
Marcel R hat gesagt.:
Die von mir gemessenen 8V lagen bis jetzt alle unter 390PS und auch das ist ja schon ordentlich
@Marcel
Habt ihr in Eschweiler einen Leistungsprüfstand und falls ja, welchen? Würde meinen nach Software-Optimierung und leerer Downpipe gerne mal auf die Rolle stellen.


Wir messen mit Insoric
 
Zurück
Oben Unten