LC Counter auslesen

Hi zusammen,

Anbei eine kleine Anleitung zum Auslesen des LC-Counters mit einem low-budget ELM327 Dongle.

Sollte normalerweise bei allen 8V FL Modellen funktionieren (getestet an (m)einer RS3 Limo MY2019).

Folgende Kommandos müssen im ELM327-Terminal eingegeben werden:
Code:
AT Z        // reset device
AT L1       // Zeilenumbruch an
AT S1       // Leerzeichen an
AT H1       // Headers an
AT CFC1     // Flowcontrol an
AT CAF0     // Automatische Formatierung aus 
AT SH 7E1   // setze Receiver CAN ID zu 7E1 (Getriebesteuergerät)
AT CRA 7E9  // setze Response CAN ID zu 7E9
03221200    // Abfragen von PID 0x1200 (launch control counter) via UDS/Mode $22

Die nun folgende Antwort sollte im Idealfall so ausschauen:
7E9 05 62 12 00 00 03

Die letzten 4 Zeichen (hexadezimal) repräsentieren den Zähler. In diesem Beispiel 0x0003 = 3

Falls die PID 0x1200 vom Steuergerät nicht unterstützt wird (z.B. VFL), sollte etwas in dieser Art zurückbekommen:
7E9 03 7F xx xx

Viele Grüße,
m4tk
 
scav hat gesagt.:
BikermenRS3 hat gesagt.:
schon mal daran gedacht dass die Audi Werkstatt auch mal probieren will was ein RS3 kann?? :10hallo2:

und dann gleich 18mal? Unwahrscheinlich. Ist eine größere Werkstatt, denke nicht, daß die sich das erlauben würden. Ein Vorführer ist es auch nicht.

Werde jetzt mal zum Spass einmal einen LC machen und dann den Zähler nochmal auslesen...

Bin mal gespannt was rauskommt.....

Dabei ist rausgekommen, dass der Zähler nicht nur LCs zählt sondern auch Ampelstarts ohne LC. Also wenn man im Leerlauf von der Bremse aufs Gaspedal geht und dann 2-3 Gänge voll durchdrückt, wird dass vom MSG auch als LC gezählt, obwohl nicht annähernd der Rück und initialer Drehmoment wie bei einem richtigen LC Start ins Getriebe oder die Kardanwelle geht, da der Druck ja erst langsam aus dem Turboloch heraus aufgebaut werden muß. Hab dies jetzt mehrmals bei mir jetzt getestet und bestätigt.

Der Wert "Anzahl Launch Control Anfahrt" zeigt also nicht nur die LC Starts an und ist deshalb irreführend. Meine Werkstatt hat also keine LC Starts aus "Spass" bei einer Inspektion gemacht, wie hier vermutet wurde...
 
scav hat gesagt.:
BikermenRS3 hat gesagt.:
schon mal daran gedacht dass die Audi Werkstatt auch mal probieren will was ein RS3 kann?? :10hallo2:

und dann gleich 18mal? Unwahrscheinlich. Ist eine größere Werkstatt, denke nicht, daß die sich das erlauben würden. Ein Vorführer ist es auch nicht.

Werde jetzt mal zum Spass einmal einen LC machen und dann den Zähler nochmal auslesen...

Bin mal gespannt was rauskommt.....

Dabei ist rausgekommen, dass der Zähler nicht nur LCs zählt sondern auch Ampelstarts ohne LC. Also wenn man im Leerlauf von der Bremse aufs Gaspedal geht und dann 2-3 Gänge voll durchdrückt, wird dass vom MSG auch als LC gezählt, obwohl nicht annähernd der Rück und initialer Drehmoment wie bei einem richtigen LC Start ins Getriebe oder die Kardanwelle geht, da der Druck ja erst langsam aus dem Turboloch heraus aufgebaut werden muß. Hab dies jetzt mehrmals bei mir jetzt getestet und bestätigt.

Der Wert "Anzahl Launch Control Anfahrt" zeigt also nicht nur die LC Starts an und ist deshalb irreführend. Meine Werkstatt hat also keine LC Starts aus "Spass" bei einer Inspektion gemacht, wie hier vermutet wurde...
Und nach dem 200. Ampelstart geht die Karre dann nicht mehr an oder wie? :D
 
Ja das halte ich immer noch für ein Gerücht.
Wenn Anzahl 200 erreicht ist, dann keine LC Starts mehr. Zumal anscheinend ja Ampelstarts mitgezählt werden.
Das will ich gerne erstmal aus erster Hand sehen / hören, dass es keine LC Starts mehr möglich sind bei 200.
In den USA fahren die 1/4 Mile mit den Dingern und die Kollegen sind deutlich über 200x gestartet...
 
Beim RS5 gab es mal so eine Begrenzung der LC Starts. Der RS3 hat das aber definitiv nicht.
 
Der RS3 hat die Begrenzung bei 200 definitiv! Ein befreundeter RS3 Fahrer ist US Soldat und hat in seiner Zeit hier in Deutschland so ziemlich jedes Viertelmeile Rennen mitgenommen das sich für ihm realisieren ließ.

Ergebnis, keine LC Starts mehr möglich gewesen. Er ist zu einem Tuner und hat sich den LC Counter auf Null zurück setzen lassen. Danach gingen die LC Starts wieder.
 
Hier wird ausdrücklich damit geworben, dass die Limitierung mit einer optimieren DSG Software aufgehoben wird. Da scheint also schon etwas dran zu sein...
 
Der RS3 8P und die 8V hatten da definitiv keine Begrenzung. Ich denke aber auch nicht, dass der aktuellste RS3 das hat, weil dann würde der Wagen seine Katalogwerte nicht mehr einhalten für 0-100km/h.
Beim RS5 mit DL501 war das was anderes, da hat die Kupplung sehr stark unter der Launch Control gelitten. Da wurde daher gnadenlos begrenzt.
 
Ja das halte ich immer noch für ein Gerücht.
Wenn Anzahl 200 erreicht ist, dann keine LC Starts mehr. Zumal anscheinend ja Ampelstarts mitgezählt werden.
Das will ich gerne erstmal aus erster Hand sehen / hören, dass es keine LC Starts mehr möglich sind bei 200.
In den USA fahren die 1/4 Mile mit den Dingern und die Kollegen sind deutlich über 200x gestartet...

Schau einfach in den Forumsbereich zu den TPIs des RS3 FL - hier gibt es eine TPI wo die Begrenzung auf 200 aufgeführt ist - erstmal ohne Behebungsmöglichkeit.
 
Dass Anfahren ohne LC gezählt werden kann ich nicht bestätigen, dabei müsste bei mir eine dreistellige Zahl stehen. Es steht jedoch nur Anzahl 1
 
Hab gestern mal meinen ausgelesen; es wurde nur 18 Starts gemacht.
Meiner ist aus 2016.
Da muss ich wohl noch bischen was nachholen :laie_60a:
 
Servus,
jetzt möcht ich auch mal meinen Senf dazugeben weil ich unter anderem das mit 200 gelesen hab und wegen gebrauchten RS3's...
Meiner war gebraucht, aber solange das Auto kein Vorführwagen war glaube ich, dass man keine Angst um Kardanwelle, Haldex, oder Getriebe haben muss.
Da meiner aber ein Vorführwagen war, hatte ich das Vergnügen mit der Kardanwelle (ist ne lange Geschichte, nachher ist man immer schlauer) -> ausgelesen 200 LC Starts.
Im Moment geht keine LC obwohl der Wagen getunt ist. Ich bin gerade auch im Gespräch mit MTM ob sich da was machen lässt da Audi ab dieser Anzahl auch keine Garantie mehr übernimmt.

Fazit --> LC Begrenzung bei 200 besteht beim RS3 8V
Aktueller Stand: keine Aufhebungsmöglichkeit (Hoffnung stirbt zuletzt :kez_13_menno: )
 
irgendwo hier steht doch, dass man den Wert wieder "nullen" kann...
 
Das muss doch mit 100%er Sicherheit gehen. Schau doch mal ins Ami Land rüber. Die hauen die 200 LC starts gefühlt an einem Wochenende raus :boys_lol:
 
scav hat gesagt.:
BikermenRS3 hat gesagt.:
schon mal daran gedacht dass die Audi Werkstatt auch mal probieren will was ein RS3 kann?? :10hallo2:

und dann gleich 18mal? Unwahrscheinlich. Ist eine größere Werkstatt, denke nicht, daß die sich das erlauben würden. Ein Vorführer ist es auch nicht.

Werde jetzt mal zum Spass einmal einen LC machen und dann den Zähler nochmal auslesen...

Bin mal gespannt was rauskommt.....

Dabei ist rausgekommen, dass der Zähler nicht nur LCs zählt sondern auch Ampelstarts ohne LC. Also wenn man im Leerlauf von der Bremse aufs Gaspedal geht und dann 2-3 Gänge voll durchdrückt, wird dass vom MSG auch als LC gezählt, obwohl nicht annähernd der Rück und initialer Drehmoment wie bei einem richtigen LC Start ins Getriebe oder die Kardanwelle geht, da der Druck ja erst langsam aus dem Turboloch heraus aufgebaut werden muß. Hab dies jetzt mehrmals bei mir jetzt getestet und bestätigt.

Der Wert "Anzahl Launch Control Anfahrt" zeigt also nicht nur die LC Starts an und ist deshalb irreführend. Meine Werkstatt hat also keine LC Starts aus "Spass" bei einer Inspektion gemacht, wie hier vermutet wurde...
Moin,

das kann ich so nicht bestätigen.
Mein letzter Log war vom 29.06.2019 da war mein LC Zähler auf 7
Gerade getestet - er steht noch immer auf 7

... und ich habe mein Auto in den letzten 12 Monaten nicht getragen ;)
 
Beim RS3 8V FL gibt es seit 08.06.20 (TPI 2052977) eine neue Getriebesoftware, damit auch über 200 LC-Starts möglich sind.
 
Beim RS3 8V FL gibt es seit 08.06.20 (TPI 2052977) eine neue Getriebesoftware, damit auch über 200 LC-Starts möglich sind.

Wahnsinn. Ich würde ein gebrauchtes Auto mit 200 oder mehr LC-Starts nicht mit der Kneifzange anfassen. Meine LC-Starts sind sicher noch einstellig und bleiben es auch. Nach dem letzten SW-Update habe ich gar keinen LC-Start mehr gemacht.
 
Beim RS3 8V FL gibt es seit 08.06.20 (TPI 2052977) eine neue Getriebesoftware, damit auch über 200 LC-Starts möglich sind.

Wahnsinn. Ich würde ein gebrauchtes Auto mit 200 oder mehr LC-Starts nicht mit der Kneifzange anfassen. Meine LC-Starts sind sicher noch einstellig und bleiben es auch. Nach dem letzten SW-Update habe ich gar keinen LC-Start mehr gemacht.

hm...gönn dir. Nicht so ängstlich. Einstellig ist ja mal richtig langweilig :)
Meiner bekommt ständig aufn Kopp. Das passt schon.
 
Beim RS3 8V FL gibt es seit 08.06.20 (TPI 2052977) eine neue Getriebesoftware, damit auch über 200 LC-Starts möglich sind.

Wahnsinn. Ich würde ein gebrauchtes Auto mit 200 oder mehr LC-Starts nicht mit der Kneifzange anfassen. Meine LC-Starts sind sicher noch einstellig und bleiben es auch. Nach dem letzten SW-Update habe ich gar keinen LC-Start mehr gemacht.

hm...gönn dir. Nicht so ängstlich. Einstellig ist ja mal richtig langweilig :)
Meiner bekommt ständig aufn Kopp. Das passt schon.

Ich bin kein grosser Freund eines LC-Starts. Was da mit Kupplung, Antriebswellen, Kardanwelle, Getriebe & Co. passiert, ist eine maximale Belastung aller Teile. Ausprobieren ja, dauerhaft geht das definitiv auf die Haltbarkeit.
 
Bin da ganz bei Statler.
Ich kann euch nur raten es nicht zu übertreiben, was ihr am Ende macht bleibt euch überlassen. Hätte ich damals schon gewusst in welchem Zustand mein Auto ist hätte ichs nie gekauft, aber wie gesagt nachher ist man immer schlauer...
irgendwo hier steht doch, dass man den Wert wieder "nullen" kann...
Dass es geht ist mir klar, haben mir auch die Jungs von MTM gesagt, nur ob sies machen und wies mit Garantie ausschaut war die Frage für mich. Die hatten nur noch nie einen mit so vielen LCs und müssen sich da erst einarbeiten, hat mich auch gewundert
Off topic
:boys_lol:

Naja, ich hab mich entschieden mein Getriebe zu schonen und falls es mich doch mal packt hab ich immer noch die Option aufs „freischalten“
 
Wenn es ja nun eine TPI gibt dazu wie @rs3mo schreibt, ist das ja kein Problem.

Bzw. rs3mo, weisst du genaueres zur TPI? Weil bisher gabs von Audi ja nichts dass das Problem behebt
 
In der genannten TPI 2052977/5 steht sehr wenig drin, halt das Getriebesoftware deswegen aktualisiert werden soll. Zuvor hieß es ja ewig Maßnahme zurückgestellt.

Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kundenaussage:
•Keine Launch-Control-Anfahrt mehr möglich Werkstattfeststellung:
•Kundenbeanstandung nachvollziehbar
•Anzahl der Launch-Control-Anfahrten in den Getriebemesswerten bei 200 Anfahrten
•Keine relevanten Ereignisspeichereinträge in der Motorelektronik (Diagnoseadresse 01) und Getriebeelektronik (Diagnoseadresse 02) vorhanden

Technischer Hintergrund
---
Serieneinsatz
---
Maßnahme
•Aktualisieren Sie das Getriebesteuergerät mit dem SVM Code 02A065

Kann jemand herausfinden welche Getriebeversion hinter dem o.g. SVM Code steht? Und ob diese Getriebeversion leistungsmäßig evtl. "zurückgenommen" wurde, damit das Fahrzeug auch zukünftige LC-Starts übersteht? Oder vielleicht sogar verstärkt (Drehmomentanpassungen, Drücke)?

Original habe ich die 2110 droben.

Laut Flashdiscs über Erwin gibt es folgende weitere Versionen:
VAG-Flashfiles Information
VAG Flashfiles Informations - Version check of VAG ECUs - Update check for Audi, Seat, Skoda and Volkswagen
vag-flashinfo.de
vag-flashinfo.de
2110_RdAU_sw (Size: 1.094,47k)
2117_ZdAU_sw (Size: 1.094,33k)
2118_RdAU_sw (Size: 1.094,43k)
2119_fdAU_sw (Size: 1.094,43k)
2120_NdAU_sw (Size: 1.094,45k
 
Zurück
Oben Unten