8Vx-FL17 KW V3 Einstellung

JoePit5

Newbie
Eingetreten
Sep 26, 2017
Beiträge
9
Moin,

bekomme die Woche mein KW V3 eingebaut. Sind die Empfehlungen zur Einstellung seitens KW Alltagstauglich und gut, oder musste bei anderen von Euch viel angepasst werden. Gerne auch Erfahrungswerte (Einstellwerte) Eurerseits.

Danke im Voraus.
 
JoePit5 hat gesagt.:
Moin,

bekomme die Woche mein KW V3 eingebaut. Sind die Empfehlungen zur Einstellung seitens KW Alltagstauglich und gut, oder musste bei anderen von Euch viel angepasst werden. Gerne auch Erfahrungswerte (Einstellwerte) Eurerseits.

Danke im Voraus.

Die Empfohlene Grundeinstellung von KW ist ein sehr guter Kompromiss aus Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit.
Ich würde dir empfehlen erst einmal so zu fahren und dann später überlegen, ob du noch etwas für dich speziell optimieren.

Gruß

Marcel
 
ich hab das KW V3 in factory settings seit 3 tagen verbaut und bin damit 2 stunden durch harzer vorland und nun 7 stunden nach österreich in den urlaub gefahren. finde die einstellung wirklich perfekt - grundsätzlich sportlicher als serie, viel gesetzter/abgeklärter bei schnellen kurvigen abschnitten, aber trotzdem sehr feinfühlig auf kleine schläge. ich würds mit jetzt gerade weder härter, noch komfortabler wünschen. mal sehen wie die dämpfer im sommer sind - bei höheren temperaturen hat mein motorraddämpfer dann immer nochmal weicher angesprochen.

nur die höhe ist ein problem - hier schneit es wie verrückt und ich werde hier zum schneeschieber. die serienhöhe ist da alltagstauglicher :boys_0136:
 
whitepony hat gesagt.:
ich würds mit jetzt gerade weder härter, noch komfortabler wünschen. mal sehen wie die dämpfer im sommer sind - bei höheren temperaturen hat mein motorraddämpfer dann immer nochmal weicher angesprochen.
:


Das ist normal.
Bei höheren Temperatur hat das Öl im Däpfer bessere Fliesseigenschaften.
Und die KW Dämpfer sind ja Öldruckdämpfer
 
KW V3 8V FL

Hallöchen, hat vllt jemand mal ein Bild von einem 8VFL mit dem V3 ohne Restgewinde? Würde mich mal interessieren? Aktuell habe ich ich die H&R Federn drin, welche nur eine Übergangslösung waren.
 
Hallo!
Kann mir wer einen kompetenten Einbaupartner in NRW empfehlen?
Oder sollte das Fahrwerk nicht auf einer Radlastwaage eingestellt werden?
...dann könnte ich es auch selber machen...
 
Na dann schau doch bei Nils ( Urban Motors ) vorbei ! Der hat die Fahrwerke auch im Angebot für unser Forum, hier in der Händlermeile.
 
Skywalker hat gesagt.:
Hallo!
Kann mir wer einen kompetenten Einbaupartner in NRW empfehlen?
Oder sollte das Fahrwerk nicht auf einer Radlastwaage eingestellt werden?
...dann könnte ich es auch selber machen...

Radlastwage macht eigentlich nur Sinn, wenn du viel Rennstrecke fahren willst

Eine Vermessung muss aber auf jeden Fall gemacht werden
Wie der Claudio schon schreibt, am besten beim Nils

Mein V3 mit Stabis liegt auch schon bei ihm


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
wie habt ihr euer Fahrwerk in Zug- und Druckstufe eingestellt? Ich habe vorne auf 2 stehen, hinten auf 3.
 
Noch ne kurze Frage zur Einstellung an sich: Verstellung der Druckstufe an der VA/HA jeweils im eingebauten Zustand möglich?
 
Vll sollten wir ne Sammelbestellung in Betracht ziehen :boys_0222:
 
dedml hat gesagt.:
wie habt ihr euer Fahrwerk in Zug- und Druckstufe eingestellt? Ich habe vorne auf 2 stehen, hinten auf 3.
Vorne 2, hinten 3? Meinst Du das Bilstein B16 oder das KW V3? :boys_0137:
Beim KW V3 für den RS3 FL ist die Empfehlung von KW: Zugstufe 9 Klicks und Druckstufe 6 Klicks aufgedreht - an VA und HA.
Ich habe das KW V3 testweise mal mit Zugstufe 13 und Druckstufe 9 gefahren. Also weicher als die Empfehlung von KW. War aber ehrlich gesagt nicht wirklich komfortabler und inzwischen fahre ich wieder die o.g. Empfehlung.

silverastra789 hat gesagt.:
Noch ne kurze Frage zur Einstellung an sich: Verstellung der Druckstufe an der VA/HA jeweils im eingebauten Zustand möglich?
Beim KW V3 (für den RS3-FL) ist Zug- und Druckstufe an VA und HA im eingebauten Zustand einstellbar.
 
Wie habt Ihr Euer KW Fahrwerk eingestellt: Sturz. Spur etc. Habt Ihr Idekwerte für die Strasser am Sportback VL? Danke Euch
 
Hallo,

nachdem ich erst kürzlich mein V3 bekommen habe, kann ich meine Einstellungen weitergeben. Allerdings fahre ich ein RS3 VFL.

Luftdruck: VA 2.8 HA 2.6 bar kalt
Höhe: VA 335mm HA 335mm
Dämpfung: VA Druck 8 Zug 8 HA Druck 5 Zug 5 in Klicks offen

Sturz: VA - 1°20 HA -1°30

Hatte zuvor das MR. Es ist ein deutlicher Unterschied zu spüren. Schnelle Spurwechsel sind kein Problem, ebenso wie Kurven mit Bodenwellen.

Bin mit diesen Einstellungen absolut zufrieden.
 
Sind fast meine Werte in Zug-und Druckstufe, Sturz und Luftdruck.
Nur liegt meiner 10 mm tiefer.
Kann also gar nicht so schlecht sein.
 
Danke Euch. Frage: macht es Sinn an der VA mehr Sturz zu fahren als hinten? Und kann man den Sturz gut einstellen ohne weitere Teile?
 
Umso weiter der Sturzwert ins negative geht desto mehr Grip hat man bei Kurvenfahrt.
Zusätzlich kann das durch die Fliehkraft erhöhte Fahrzeuggewicht besser abgestützt werden.
Natürlich erhöht sich durch negativere Sturzwerte der Reifenabrieb an der Innenseite.
Beim RS3 benötigt man zur Veränderung verstellbare Domlager oder ein speziell dafür gefertigtes Fahrwerk (z.B. KW Clubsport)
OEM ist es leider nicht möglich.
Hinten geht eine Veränderung auch im orig. Zustand.
Bei mir wurde der hintere Sturz ins positive korrigiert.
Dadurch hat man bei Kurvenfahrt weniger Grip und der A**** wird dann agiler.
Zusätzlich ist er hinten 5mm höher als vorn.
Hat natürlich den Nachteil, dass er beim bremsen, vor allem aus hoher Geschwindigkeit, unruhiger um die Hochachse geworden ist.
Vergleichbar mit dem durchstecken der Standrohre in der Gabelbrücke beim Mopped.
Bei mir hat damals alles der Wolfgang Weber justiert.
Beim Einfahren ist der dann quer durch die Kurve gefahren.
Aber nicht im staubigen Oman sondern im sonnigen und furztrockenen Niederbayern.
ESP (für Weber die Spasstaste) :biggrinn: war inaktiv.
Da sieht man wieder, was teilweise ein Mist verzapft wird.
RS untersteuert, Motor quer und vor der Achse, Spassbremse.
Wenn ein Profi den einstellt und fährt geht auf einmal alles ganz anders.
Leider bin ich keiner und werde wahrscheinlich nie einer werden. :boys_0136:
 
Danke. Da ich das KW V3 noch einbauen darf, würde ich ggf gleich andere Domlager vorne (Sturz verstellbar) einbauen. Hat jemand eine Empfehlung oder Teilenummern für den FL Sportback? Dankeschön
 
turbopopel hat gesagt.:
...
Zusätzlich ist er hinten 5mm höher als vorn.
Hat natürlich den Nachteil, dass er beim bremsen, vor allem aus hoher Geschwindigkeit, unruhiger um die Hochachse geworden ist.
Vergleichbar mit dem durchstecken der Standrohre in der Gabelbrücke beim Mopped.
Bei mir hat damals alles der Wolfgang Weber justiert.
Beim Einfahren ist der dann quer durch die Kurve gefahren.
Aber nicht im staubigen Oman sondern im sonnigen und furztrockenen Niederbayern.
ESP (für Weber die Spasstaste) :biggrinn: war inaktiv.
Da sieht man wieder, was teilweise ein Mist verzapft wird.
RS untersteuert, Motor quer und vor der Achse, Spassbremse.
...
Was wieder die Aussagen im Hängearsch Thread zu 100% untermauert.
Macht dann zwar nicht schnell, aber unter Umständen mehr Spaß, dein Setup. :biggrinn:
 
@Turbopopel,

kann ich eins zu eins bestätigten.
Das Setup kommt bei mir ebenfalls von W. Weber.

Er fragte mich, ich wollte lieber eine neutrale Einstellung haben.

Aber das ESP wurde beim ersten Test direkt ausgeschaltet :biggrinn:

Tolles Erlebnis, 100% Empfehlung.
 
Mal eine allg. Frage, ich habe eine ganze fiese Tiefgarage (Serie, MR) und habe bei der Einfahrt am tiefsten Punkt ca. 1,5cm Platz.

Meine Frage zum V3, im eingebauten Zustand Inkl. setzen mit vollem Restgewinde, wieviel cm tiefer ist es im Gegensatz zum SB MR?
Mir geht es einzig um die Performance (MR habe ich übrigens wegen des Wiederverkaufs bestellt) des Fahrwerks, wenn ich ein bisschen tiefer komme ist das ein schöner Nebeneffekt!
Bin dann wahrscheinlich der einzig lebende Mensch der ein V3 mit vollem Restgewinde fährt, stört mich aber nicht.. :D
 
911 hat gesagt.:
Mal eine allg. Frage, ich habe eine ganze fiese Tiefgarage (Serie, MR) und habe bei der Einfahrt am tiefsten Punkt ca. 1,5cm Platz.

Meine Frage zum V3, im eingebauten Zustand Inkl. setzen mit vollem Restgewinde, wieviel cm tiefer ist es im Gegensatz zum SB MR?
Mir geht es einzig um die Performance (MR habe ich übrigens wegen des Wiederverkaufs bestellt) des Fahrwerks, wenn ich ein bisschen tiefer komme ist das ein schöner Nebeneffekt!
Bin dann wahrscheinlich der einzig lebende Mensch der ein V3 mit vollem Restgewinde fährt, stört mich aber nicht.. :D

Servus 911,

ich kann dir am Samstag hierzu eine relativ Präzise Angabe machen. Ich bekomme morgen ein KW V3 verbaut.
Mir geht es auch nur um den Performancevorteil und eine moderate Tieferlegung von ca. 15mm vorne und ca. 10mm hinten,
ich lasse mich dazu aber morgen noch beraten. Ansonsten kann ich dir Nils (Urban-Motors) wärmstens empfehlen,
er kann dir hierzu sicherlich alle Fragen beantworten.

Gruß Johannes
 
Klasse, bin auf Deine Antwort gespannt. Ich werde dann auch zu Ihm fahren, möchte Ihm jetzt aber noch nicht direkt auf den „Sack“ gehen.. ;)
 
Mal eine kurze Frage. Habe hier unterschiedliche Aussagen bekommen.

Müssen nach der Tieferlegung mit dem normalen KW V3 tatsächlich die Assistenzsysteme neu angelernt werden? Manche sagen ja, andere sagen Licht würde reichen.

Audi hat wohl für das Einstellen der Assistenzsysteme bei einem Kunden mal 800 Euro verlangt!!! War aber allerdings auch ein RS4.
 
Mindestens die Scheinwerfer müssen eingestellt werden.
 
Die Assistenzsysteme arbeiten natürlich innerhalb eines gewissen Bereichs. Sie müssen ja ab Werk sowohl funktionieren wenn der Wagen bspw. mit fast leerem Tank und einer Person gefahren wird, als auch wenn er voll beladen und betankt ist. Je nach Einstellung des KW V3 (generelle Tiefe, Keilform ja/nein) befindet man sich innerhalb oder außerhalb dieses Toleranzbereichs. Darum gibt es einige bei denen es ausgereicht hat die Scheinwerfer einzustellen und andere bei denen das ACC dann nicht mehr zuverlässig funktioniert hat.
 
Okay danke für die Info. Da ich das KW V3 wohl nicht bis zum äußersten runter drehen werde, sollte es bei mir wohl ohne reichen. Keilform habe ich auch nicht vor.

Einfach schön um ca. 2cm runter, sodass die Reifen und die Radhauskante ungefähr auf einer Höhe sein.
 
Meinen Beitrag bitte nicht falsch verstehen: Auch wenn man das Gewinde nicht voll runterdreht ist das trotzdem keine Garantie, daß alles zu jeder Zeit funktioniert. Ich persönlich würde jedenfalls niemals das Fahrwerk einbauen/fahren ohne das die Systeme neu kalibriert wurden.
 
Weiss jemand was man da genau machen muss beim VCDS um die Scheinwerfer (& Matrix) der Tieferlegerung anzupassen? @hadez16 vielleicht?
 
Da bei mir auch bald das V3 reinkommt wollte ich euch mal fragen welche Einstellungen ihr fährt. Ich würde gerne hinten ganz wenig tiefer fahren wegen dem Gewichtsbalance Vorteil.

Nun welches Setup könnt ihr empfehlen?

Höhe VA, Höhe HA, Jeweils Druck- & Zugstufe für VA&HA
 
factory settings in zug- und druckstufe, restgewinde ca. 1cm restgewinde - eingetragene 32cm radmitte kotflügelkante. das sieht schon grenzwertgi tief aus mit bereits leicht eingeschränkter alltagstauglichkeit bei Schwellern/Schlaglöchern/rangieren bei volleinschlag! mittlerweile fahre ich 33cm radmitte kotflügelkante - lässt sich tatsächlich relativ einfach selber verstellen, vorn sogar ohne das rad abzuschrauben, hinten empfiehlt sich ein federspanner!

hinten würde ich nicht tiefer als vorn fahren, weil es aussieht als hättest du einen hängear***.


das war 32cm tiefe:
IMG_0496.jpg
 
Ja aber ich möchte nicht auf Keilform gehen, da er hinten sonst noch nervöser wird... Wenn das nur ganz wenig ist, sieht man das kaum... Aber vielen Dank für dein Input :jc_doubleup:
 
So komme gerade vom Fahrwerkseinbau.
Ich bin begeistert! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Fahre ein Limousine.

KW V3 ist aktuell auf 330/315 eingestellt. Restgewinde vorne 198mm, hinten 0mm. Wir rechnen mit 1cm setzen vorne. Dann ist es perfekt! Ansonsten wird noch angepasst.

Sturz kann ich gerade nicht mehr genau sagen. Messprotokoll hab ich liegen lassen. Meine aber es war vorne -1,3 und hinten -2,2 Grad.

Aktuell noch mit Winterbereifung. OZ Superturismo 19x8,5 ET45 und 10mm Spurplatten vorne und hinten.

Kosten:
KW V3, mit Stilllegungssatz inkl. Einbau, Vermessung und TÜV. 2248 Euro.

Distanzscheiben, Radschrauben, Federbeinlager vo + hi, Einbau und TÜV. 492,68 Euro.
 
Ist jemand in der nähe von Koblenz/Limburg der ein KW V3 verbaut hat und mich mal mitnehmen würde zwecks "Fahreindrücke sammeln"?
 
Hallo zusammen,

gibt es denn schon Erfahrungswerte wie weit sich das V3 im Laufe der Zeit noch setzt? (Limousine)
 
@Marcel R und andere profis: ich habe ein paar probleme mit meinem kw v3 und evtl. habt ihr da eine meinung/tips zu!

basics: radlastwaage hatte ich ziemlich perfektes kreuzgewicht (ohne fahrer, ich war nicht zur einstellung da, sondern um zu wiegen), federn waren symmetrisch rechts links eingestellt, vorn müsste ich sturz ausmitteln (link -2°, rechts -2.4°). hinten die exzenter einstellungen für gleichen sturz sind recht unterschiedlich - war mal irgendwann gleich, etwas komisch!

3 dinge:
* links liege ich tiefer als rechts, der ganze wagen hängt leicht schief, restgewinde an allen dämpfern symmetrisch links rechts. war früher symmetrisch, jetzt nicht mehr :/
* links vorn war die höhe bei symmetrischer federeinstellung deutlich tiefer im vergleich zu den anderen rädern ... als würde ich standig rechtskurven fahren und die feder links vorn wäre irgendwie ausgeleiert. habe vorn nun die feder etwas höher gedreht um das auszugleichen. war bis vor kurzem irgendwie ok. ich werde morgen mal prüfen ob der dämpfer auf der anderen seite korrekt in der querlenker-aufnahme sitzt!
* kalt fühlt sich mein fahrwerk knackig und top an, jetzt mit 20° aussentemperatur und heissgefahrener bremse/reifen ist es relativ schwammig und mein heck reagiert teilweise stark verzögert. ich komme gerade von ner feurigen fahrt nach hause und war richtig unglücklich, nach ner stunde abkühlen rausgefahren und alles wieder super und wie gewohnt. check sind da schnelle rechts-links lenkbewegungen und das feedback das fahrzeugs. kalt ist die reaktion prompt und messerscharf, heissgefahren schwammig und verzögert.

hab ich evtl. ein fahrwerks-/dämpfer problem oder ist das normale dämpferöl-viskositätsänderung bei hitze und ich müsste das FW insgesamt etwas härter stellen um diesen effekt unter hitze auszugleichen?
was können die gründe für die fahzeug-neigung sein? sollte ich das mit federn ausgleichen? es sind vielleicht 0.5cm rest zu links unterschied. das WAR mal symmetrisch, jetzt 15000km später irgendwie nicht mehr!

das komische ist: das war mal alles ok!! ich hatte auch mal hinten symmetrische exzentereinstellung = symmetrischer sturz. seit renneinsätzen ist das nicht mehr so, exzenter sind bei gleichem sturz ziemlich unterschiedlich eingedreht. mein achsträger vorn müsste ausgemittelt werden, mein achsträger hinten war vollkommen verschoben, so dass ein rad bestimmt 0.5cm näher an der koti kante war als das andere. habe ich bei ATU versucht auszugleichen, haben wir auch geschafft, aber der hintere achsträger ist nun am ende seiner verstellmöglichkeiten (und war auch von anfang an nicht mittig im langloch).

viele viele komische dinge, wenn jemand eine idee hat wäre ich glücklich über infos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte übers oster-wochenende mal ein bisschen vom auslieferungssetup 9/6 va & ha richtung wolfgang weber setup gedreht (vielen dank nochmal für die klick infos). das fahrwerk wird ja absolut nicht plötzlich knallhart oder unfahrbar, sondern lässt sich sehr weich und kleinschrittig anpassen. das schön an der druckstufe: der high-speed blowby sorgt sowieso dafür, dass bodenwellen und gullis gleich komfortabel bleiben. toll :)

bin relativ begeistert wie schön man da herumdrehen kann, alle hemmungen sind weg! komischerweise gefielen mir alle settings auf dem weg zu WW, hinten weniger klicks zugstufe ist auf jeden fall nett bei schnellen richtungswechseln. montag bin ich in oschersleben, da werd ich mal weiterprobieren :)
 
ich hatte übers oster-wochenende mal ein bisschen vom auslieferungssetup 9/6 va & ha richtung wolfgang weber setup gedreht (vielen dank nochmal für die klick infos). das fahrwerk wird ja absolut nicht plötzlich knallhart oder unfahrbar, sondern lässt sich sehr weich und kleinschrittig anpassen. das schön an der druckstufe: der high-speed blowby sorgt sowieso dafür, dass bodenwellen und gullis gleich komfortabel bleiben. toll :)

bin relativ begeistert wie schön man da herumdrehen kann, alle hemmungen sind weg! komischerweise gefielen mir alle settings auf dem weg zu WW, hinten weniger klicks zugstufe ist auf jeden fall nett bei schnellen richtungswechseln. montag bin ich in oschersleben, da werd ich mal weiterprobieren :)

mal ne blöde Frage, kommt man beim RS3 denn überall ohne Probleme hin, zu den Einstellern?
 
Würdest du die Settings teilen? :boys_0222: also das setup dass du nun fährst
 
Hallo zusammen,

habe gestern ein V3 in eine RS3 Limo eingebaut. Die Vorderachse poltert und klappert schrecklich!
Wenn ich das Fahrwerk höher drehe wird es ein wenig besser aber ich will ja nicht mit Serienoptik rumfahren.
Hatte von euch vielleicht auch schon mal jemand das Problem?

Danke und Gruß
Christopher
 
Hallo zusammen,

habe gestern ein V3 in eine RS3 Limo eingebaut. Die Vorderachse poltert und klappert schrecklich!
Wenn ich das Fahrwerk höher drehe wird es ein wenig besser aber ich will ja nicht mit Serienoptik rumfahren.
Hatte von euch vielleicht auch schon mal jemand das Problem?

Danke und Gruß
Christopher

Stützlager korrekt montiert?
 
ja, wurde korrekt befestigt.
Ich habe gehört, dass die Domlager in Verbindung mit dem V3 klappern.
Kann das jemand bestätigen oder stimmt das nicht
 
Außerdem habe ich auch das Phänomen, dass vorne sie beiden Seiten sich sehr stark vom Gewinde zu Höhe Fahrzeug unterscheiden.
 
Noch nie dergleichen erlebt. Ich tippe auf falsche Montage oder aber im schlimmsten Fall Materialfehler.
 
Habe auch keinerlei Probleme
 
Habe kein Klappern,

aber ja kann bestätigen, bei gleicher Gewindeeinstellung ist er bei mir rechts um ca. 11mm vorne und 15mm hinten unterschiedlich
(Maß von Boden zur Kotflügelkante)
Habs optisch aber auf ähnlich gleiche Höhe angepasst
 
Habe links vorne das gleiche oder ähnliches Problem. Wir vermuten Dämpfer. Der wird demnächst getauscht. Problem war von Anfang an. Kontrolle wegen falschem Einbau oder ähnlichem wurde schon nachgeschaut,
 
Habe links vorne das gleiche oder ähnliches Problem. Wir vermuten Dämpfer. Der wird demnächst getauscht. Problem war von Anfang an. Kontrolle wegen falschem Einbau oder ähnlichem wurde schon nachgeschaut,
Bezüglich klappern, oder der unterschiedlichen Höhe?
 
Bei mir sind hinten 15mm unterschied von rechts auf links. (Limo) da scheint aber der tank ungleich zu sein. Hat das sonst noch jemand bei der limo?
 
Habt ihr kürzere Stabi Koppelstangen verbaut beim V3? Beim Clubsport und gepfeffert braucht man die anscheinend, beim V3 hab ich aktuell keine verbaut
 
Zurück
Oben Unten