RS3 8Yx Kupplung Rutscht

RS525

User
Eingetreten
Mrz 31, 2018
Beiträge
115
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Ja
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob noch jemand das Problem mit einer rutschenden Kupplung ab 3° Außentemperatur im Kaltstart hat. Je kälter es wird um so schlimmer ist es. Bei minusgraden ist es wirklich extrem, da rutscht die Kupplung bis in den 5. Gang. Dabei hört es sich an als fährt man ein altes Wandlergetriebe, beschleunigen ist dabei so gut wie nicht möglich!! Nach ca.1 km ist es nicht mehr vorhanden, nach einen Neustart wenn die Betriebstemperatur erreicht ist gibt es keine Probleme mehr. Am 27.12 habe einen Termin bei Audi, hoffe das es noch Kalt genug ist.
 
Das ist normal während der Kaltstart Phase mit erhöhter Drehzahl. Am besten vor dem los fahren warten, bis die Drehzahl wieder runter gegangen ist.
 
Das ist bei mir auch so. Bei kalten Temperaturen ist das Schleifen auch über den 'normalen' Kaltstart hinaus. Auch ca. für 1 km. Bin gespannt, was der Freundliche dazu sagt...
 
Zum Glück fahre ich meinen nicht im Winter:)
 
Beim 8Y jetzt bei den Temperaturen um -4 bis -8 Grad ist mir das ganz extrem aufgefallen - kenne ich in der Dauer von den Vorgängern bisher nicht. Das geht auch lange über die erste Kaltstartphase hinaus, teilweise > 3-4km Fahrtstrecke bei meinem Laternenparker. Auch im manuellen Modus wird es nicht nennenswert besser. Insgesamt super unangenehm was Audi da für eine Software programmiert hat. Bisher kannte ich nur die erhöhte Drehzahl knapp 30-45 Sekunden nach dem starten aber der 8Y fällt danach aktuell auch nicht auf die Normaldrehzahl ab, der läuft weiter mit leicht erhöhter Drehzahl vermutlich bis der OPF gewärmt ist und solange schaltet das Getriebe auch extrem schleifend. Bin sicher meine Nachbarn glauben ich wäre zu doof Auto zu fahren.

Bin sehr gespannt was Audi dazu sagt - wird aber Stand der Technik sein vermute ich.
 
Das ist normal während der Kaltstart Phase mit erhöhter Drehzahl. Am besten vor dem los fahren warten, bis die Drehzahl wieder runter gegangen ist.
Hi Blue_Devel,
ich meine nicht die Kaltstart Phase nach dem Anlassen des Motors, wenn ich da losfahren wollte müsste ich dem Motor auf 3000U/min bringen um überhaupt von der Stelle zu kommen. Ich warte bei diesen niedrigen Temperaturen mindestens 3-5min damit ich einigermaßen losfahren kann! Das ist sicher nicht normal und auch nicht im Sinne des Erfinders. Das hat ja meine 8V Limousine auch nicht gemacht und habe ich vier Winter gefahren.
Gruß
 
Beim 8Y jetzt bei den Temperaturen um -4 bis -8 Grad ist mir das ganz extrem aufgefallen - kenne ich in der Dauer von den Vorgängern bisher nicht. Das geht auch lange über die erste Kaltstartphase hinaus, teilweise > 3-4km Fahrtstrecke bei meinem Laternenparker. Auch im manuellen Modus wird es nicht nennenswert besser. Insgesamt super unangenehm was Audi da für eine Software programmiert hat. Bisher kannte ich nur die erhöhte Drehzahl knapp 30-45 Sekunden nach dem starten aber der 8Y fällt danach aktuell auch nicht auf die Normaldrehzahl ab, der läuft weiter mit leicht erhöhter Drehzahl vermutlich bis der OPF gewärmt ist und solange schaltet das Getriebe auch extrem schleifend. Bin sicher meine Nachbarn glauben ich wäre zu doof Auto zu fahren.

Bin sehr gespannt was Audi dazu sagt - wird aber Stand der Technik sein vermute ich.
Wem sagst Du das !
Bin gespannt wie sich Audi da verhält, so bleibt es auf jedenfall nicht.
Gruß
 
Beim 8Y jetzt bei den Temperaturen um -4 bis -8 Grad ist mir das ganz extrem aufgefallen - kenne ich in der Dauer von den Vorgängern bisher nicht. Das geht auch lange über die erste Kaltstartphase hinaus, teilweise > 3-4km Fahrtstrecke bei meinem Laternenparker. Auch im manuellen Modus wird es nicht nennenswert besser. Insgesamt super unangenehm was Audi da für eine Software programmiert hat. Bisher kannte ich nur die erhöhte Drehzahl knapp 30-45 Sekunden nach dem starten aber der 8Y fällt danach aktuell auch nicht auf die Normaldrehzahl ab, der läuft weiter mit leicht erhöhter Drehzahl vermutlich bis der OPF gewärmt ist und solange schaltet das Getriebe auch extrem schleifend. Bin sicher meine Nachbarn glauben ich wäre zu doof Auto zu fahren.

Bin sehr gespannt was Audi dazu sagt - wird aber Stand der Technik sein vermute ich.
Wem sagst Du das !
Bin gespannt wie sich Audi da verhält, so bleibt es auf jedenfall nicht.
Gruß
Habe die gleiche Erfahrung mit meinem gemacht.
 
Ist bei mir auch so .
 
Bei mir auch.
 
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob noch jemand das Problem mit einer rutschenden Kupplung ab 3° Außentemperatur im Kaltstart hat. Je kälter es wird um so schlimmer ist es. Bei minusgraden ist es wirklich extrem, da rutscht die Kupplung bis in den 5. Gang. Dabei hört es sich an als fährt man ein altes Wandlergetriebe, beschleunigen ist dabei so gut wie nicht möglich!! Nach ca.1 km ist es nicht mehr vorhanden, nach einen Neustart wenn die Betriebstemperatur erreicht ist gibt es keine Probleme mehr. Am 27.12 habe einen Termin bei Audi, hoffe das es noch Kalt genug ist.
Was hat Audi denn gesagt?
 
Stand der Technik
 
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob noch jemand das Problem mit einer rutschenden Kupplung ab 3° Außentemperatur im Kaltstart hat. Je kälter es wird um so schlimmer ist es. Bei minusgraden ist es wirklich extrem, da rutscht die Kupplung bis in den 5. Gang. Dabei hört es sich an als fährt man ein altes Wandlergetriebe, beschleunigen ist dabei so gut wie nicht möglich!! Nach ca.1 km ist es nicht mehr vorhanden, nach einen Neustart wenn die Betriebstemperatur erreicht ist gibt es keine Probleme mehr. Am 27.12 habe einen Termin bei Audi, hoffe das es noch Kalt genug ist.
Was hat Audi denn gesagt?
Hallo,
der Termin wurde abgesagt da fas alle Techniker sich krank gemeldet haben. Ich hole mir einen neuen Termin wenn es wieder kälter wird.
Gruß
 
Ist bei mir auch so...
 
stimmt, ist mir heute auch aufgefallen wo es momentan mal wieder etwas kälter ist
 
Hallo zusammen,
gibt es hierzu schon Neuigkeiten bzw. eine Aussage von Audi? Meiner macht das auch. Schrecklich, als würde man Schaltgetriebe fahren und damit überhaupt nicht umgehen können - viel Gas und wenig Kupplung. Sehr enttäuschend…. Beschleunigung ist auch kaum vorhanden, wenn das Auto kalt ist.
 
das tritt aber nur auf dem ersten Kilometer, damit der Motor schnell warm wird, meine GTI´s hatten das im Winter bei Minus Temperaturen auch!
 
Hallo zusammen,
gibt es hierzu schon Neuigkeiten bzw. eine Aussage von Audi? Meiner macht das auch. Schrecklich, als würde man Schaltgetriebe fahren und damit überhaupt nicht umgehen können - viel Gas und wenig Kupplung. Sehr enttäuschend…. Beschleunigung ist auch kaum vorhanden, wenn das Auto kalt ist.
Es ist gerade bestimmt um den Motor zu schönen... bei meinem RS3 8V macht es das bei jedem Start, auch im Sommer wenn es warm ist.
 
Hallo zusammen
Heute morgen folgendes probiert .
Auto angemacht gewartet bis die kaltphase fertig war ungefähr 40 sec. danach von Garage kurz rausgefahren etwa 5 meter , auto ausgemacht auch zündung , danach wieder angemacht und los gefahren und kupplug ist nicht gerutscht obwohl die Außentemperatur bei -1 grad lag. Könnte vorübergehend eine lösung sein.
 
Ob das nun so von Audi gewollt ist oder nicht ( da es ja scheibar alle haben, ists gewollt).
Hier die Lösung, ich fahre den Wagen allerdings nur manuell: beim Schalten einfach kurz das Gaspedal deutlich lupfen (sprich Getriebe für einen Moment lastfrei machen) und der nächste Gang springt sofort ohne schleifende Kupplung rein. Kupplung schleift dann im Gang auch nicht mehr, sauberer Kraftschluss. Nach 2-3km ist das Thema dann eh durch und das Getriebe macht was es soll.
 
Du bist zu spät der Winter ist vorbei!
Ja glücklicherweise, sorry das ich so spät dran bin😅. Habs eben erst gelesen und bin ja erst ne Woche hier am start. Der nächste Winter kommt bestimmt, vieleicht hilfts ja dem ein oder anderen💁🏼‍♂️.
 
Zurück
Oben Unten