8VA-VFL Keramikbremse vom FL 2017

Lexy

Active User
Eingetreten
Feb 22, 2017
Beiträge
55
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu der angebotenen Keramikbremse des FL. Kann man diese ohne größere Umbauten bzw. Aufwand auch auf dem PreFL fahren?
Falls ja, gibt es denn schon OEM-Teilepreise dafür? Günstig würde so eine Umrüstung bestimmt nicht werden ...


Lexy
 
Hi,

Im normalfall sollte die Bremse Plug and Play passen, also Sättel, Beläge und Scheiben tauschen.

Grundsätzlich kauft man solche Teile aber nicht beim Audihändler, weil da allein eine Scheibe so viel kostet wie die komplette Anlage, wenn man diese zum Beispiel bei ebay oder Kleinanzeigen bekommt.
Genaue Preise kann ich dir aktuell nicht nennen, aber unter 3k kostet eine Scheibe bei Audi sicher nicht, eher richtung 4k.
 
Für alle Teile zusammen zahlt man bei Audi als Ersatzteil ca. 13 bis 14000,-
 
Audi_RS3_8P hat gesagt.:
Hi,

Im normalfall sollte die Bremse Plug and Play passen, also Sättel, Beläge und Scheiben tauschen.

Das glaub ich eher nicht, das Audi das so einfach macht!!?? Sicherlich ist da irgend etwas geändert, das man es nicht einfach tauschen kann!!

Würde mich sehr wundern, wenn es nicht so wäre!! Ich warte mal ab, denn ich würde auch gerne auf Ceramic umbauen lassen!
 
Passt mit 7 mm Hülsen und längeren Schrauben mit original "Stahlsattel", hab ich ja bei mir so. [emoji18]

6363083894b37cb501e33c4cdd39ebc4.jpg
c734525322384a504c5760fce1d972c3.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Man sollte aber auch den Ceramic Sattel verwenden, wegen der Hitzeisolatoren.
 
Da die Keramikbremse des FL bisher in ausnahmslos allen Test versagte kann dies keine Option sein. Sogar die Serienstahlscheiben des AMG sind besser
 
Ravenous hat gesagt.:
Für alle Teile zusammen zahlt man bei Audi als Ersatzteil ca. 13 bis 14000,-

Die haben schon ein bisschen einen Schuss bei Audi...
 
Nicht immer alles glauben was andere so von sich geben, selbst fahren und eigene Meinung bilden.
 
Das stimmt, allerdings gibt es hinreichende belegbare Testsberichte dazu. Darüber hinaus spricht die aktuelle Situation bezüglich der Stahlscheiben für sich, nach wie vor sieht sich Audi nicht in der Lage eine standfeste Lösung anzubieten
 
Shadow86 hat gesagt.:
Nicht immer alles glauben was andere so von sich geben, selbst fahren und eigene Meinung bilden.

Es gibt immer ein paar Hiobs die sich wahnsinnig schlau gelesen haben und alles über die Bremse wissen außer das sie sie mal selber gefahren sind. :boys_0137:
Ich empfehle auch jedem sich bei Leuten zu informieren die eine Ceramic verbaut haben. Die können nämlich anstatt aus vielen Berichten zu zitieren wirklich aus eigener Erfahrung über die Bremse berichten. Nur mal so ein Gedankenanstoß...
 
Ihr sollt aufs Gas treten und nicht auf die Bremse. :biggrinn:
Ich glaub nichts bevor ich selbst getestet habe. Die Originalbremse von meinem 8P geht auch ohne Probleme. Verstehe diese Hysterie nicht so richtig. Die Bremse wird auf Herz und Nieren in der TE erprobt und dann zerfällt die in der Pressetestfahrt zu Staub?? Kann ich mir nicht vorstellen.
 
Reed_RS hat gesagt.:
Ihr sollt aufs Gas treten und nicht auf die Bremse. :biggrinn:
Ich glaub nichts bevor ich selbst getestet habe. Die Originalbremse von meinem 8P geht auch ohne Probleme. Verstehe diese Hysterie nicht so richtig.

Ich würde empfehlen die diversen Bremsen-Threads zu lesen und dein Fahrzeug etwas artgerechter bei Geschwindigkeiten >100km/h zu bewegen damit du auch in den Genuss der allgemein bekannten Probleme kommst. Selbst Audi Verkäufer und Serviceberater kennen diese Thematik und bezeichnen die Bremse als großen Mist.
 
Die Bremse ist egal ob Stahl oder Keramikbremse einfach nicht konkurrenzfähig. Das Muss man leider so sagen. Ich hatte große Hoffnungen auf die Keramik des FL. Was ich bisher gelesen habe zerschlägt diese jedoch wieder. Audi hat offensichtlich verlernt standfeste Bremsen zu verbauen. Wobei allen klar ist, dass Audi diese nicht elbst baut. Darf wahrscheinlich alles nichts mehr kosten.
 
Seltsamerweise funktioniert laut Autobild die Keramik im SQ7 mit 2,5 Tonnen und im R8 sehr gut. :boys_lol:.
Sollten sich mal ne Scheibe bei AMG abschneiden.
 
Das liegt ja nicht am Werkstoff sondern eher am Umfang und der dann noch mangelnden Belüftung! Und verwechselt bitte nicht die Scheiben ! Der Q7 hat eine 420 Scheibe und 40 dick. Da ist die 370 vom RS3 ein Baby dagegen.
 
Schade, dass es Leute gibt Mathias, die keine belegbaren Argumentationen anführen können oder wollen und stattdessen von Zitaten anderer zehren müssen. Sonst kommt leider nichts außer eigene nicht greifbare Erfahrungen. Hast du gute Erfahrungen mit der Keramik des RS3 FL? Beschreibe doch diese bitte. Ich muss gegenwärtig auf das Lesen von Testberichten vertrauen. Darüber hinaus ist die non Wave Lösung welche als TPI verbaut wurde leider wieder nicht wesentlich besser. Nenne mir bitte einen positiven Bericht zur Keramik des FL. Vielen Dank
 
Ich fahre wie der ein oder andere hier auch, selber die Ceramic vom FL RS3 an meinem 8V. Das bereits seit Mai. Berichte darüber gibt es hier bereits genug, man muss sie nur suchen und lesen. Die Bremse bremst wie sie soll. In jeder Lebenslage, zu jeder Tages und Nachtzeit, bei Sonne und bei Regen, und das alles ohne sich zu verziehen, ohne ein quietschen und ohne ein rubbeln. Die Bremse macht keinen Dreck und von Fading oder sonstwas absolut keine Spur. Das Ding packt zu wie blöd. Vielleicht sollte man solche Berichte in der Presse (von denen ich sowieso nichts halte) auch mal hinterfragen. Wieso sollte denn eine Ceramicbremse in einer Kurve auf der Rennstrecke Fading haben und Versagen, aber in der nächsten Kurve schon wieder voll da sein?! Genau das war doch in einem der ersten Berichte über die neue Ceramicbremse gestanden. Das macht gar keinen Sinn und ist auch gar nicht möglich.

Dazu kommt das eine Scheibe der Ceramic mit 5kg ganze 13kg leichter ist als die Stahlbremse. Und das pro Seite und das rotierende Masse. Macht summa summarum ca 26kg auf der Vorderachse weniger. Also genau das Gewicht was der FL durch seinen Alumotor auf der VA einspart, was das FL laut Presse sooo viel fahrdynamischer macht als das VFL. Nur das es jetzt hier also auch noch rotierende Masse ist und nicht am Motorgewicht gespart.

Abgesehen davon möchte ich mal sehen wer hier eine Ceramicbremse an seine Grenzen bekommt. Und zwar so das die Scheibe noch eine halbe Minute oder Minute nachglüht nachdem der Wagen abgestellt wurde. Das wird keiner hier schaffen. Und wenn doch, dann wird das auch keine AMG oder M Bremse besser überstehen.

Die Ceramicbremse (um die es hier geht) ist eine spitzen Bremse und macht aus dem Auto ein komplett anderes Auto. Es lenkt sich viel besser ein, es spart genau an der richtigen Stelle Gewicht und sie bremst besser als 90% aller anderen Autos die du auf der Straße treffen wirst!
Das die Stahlbremse Schrott ist steht wieder auf einem anderen Blatt, aber um die geht es hier nicht.

Alles meine persönlichen Erfahrungen von meinem Auto seit Mai. Also nicht irgendwo gelesen in irgendeinem Heft, getestet von irgendwelchen Leuten die immer ein Haar in der Suppe suchen und einfach auf der Rennstrecke solange die Bremse malträtieren bis sich irgendwann halt nachlässt.

Wer es selber erfahren will, wie unten seht, Wohnort Landshut. Jeder ist herzlich eingeladen sich zu melden...
 
Ich denke auch das die Ceramic Bremse von diesem Teswagen schon etliche Testkilometer auf dem Track über sich ergehen lassen musste. Und auf dem Track bekommt man jede Bremse kaputt!

Ich bin mir sicher das die Ceramic Bremse im neuen RS3 super funktioniert. Im neuen TTRS hatte ich mit der Stahlbremse auch keine Probleme. Mat Watson aus dem Carwow video hatte auch nichts zu beanstanden. Den Typen mag ich irgendwie.
 
Wir diskutieren auch gerade.
Klar pro ceramic.
ee06497210ce2be5663c47f2df88d206.jpg


Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
Das ganze ist doch eine Scheindiskussion :) Die diese Bremse fahren vermelden das sie funzt und die anderen die das anzweifeln zitieren Berichte bei der irgendwas nicht funktioniert hat. Die Berichte die es zu genüge bei Youtube ( inklu Track ) gibt zu der Bremse die keine Probleme haben werden ignoriert.
Die nächsten Monate werden hier sicher noch mehr Berichte von FL Fahrern auftauchen, das wird dann weiter interessant.
Wie schon mehrfach gesagt, die Bremse ist ja nicht so groß, wie auch ich sehr gerne hätte aber das was da in dem Test berichtet wurde ist schon mehr als zweifelhaft, oder unvollständig was die Umstände angeht.
 
Danke für den Bericht Mathias, damit lässt sich etwas anfangen. Eine Scheibe wiegt Stahl wiegt 18 kg. Das hätte ich nicht gedacht. Dazu noch Schmiedefelgen.
 
12 KG Stahl pro Scheibe, glaub nicht dass ich 6 KG abgenutzt habe. [emoji38]

Keramik 5,8 KG pro Scheibe.
 
Es sind im gesamten13kg Gewichtsersparnis vorne.
 
Ich hab die Stahlscheibe nicht gewogen weil ich in der Werkstatt keine Waage dabei hatte, das hat mir der gesagt mit dem ich umgebaut habe. Er meinte das man 13kg pro Seite spart. Aber dann hat er wohl vergessen das man diese 13kg spart, aber ja wieder was drauf kommt. :boys_lol: Die Ceramic habe ich daheim gewogen auf der Waage im Bad, da hat die Waage 5,6kg pro Scheibe angezeigt. Inwiefern das bei ner Badwaage aufs letzte Gramm stimmt lasse ich mal dahingestellt, aber eine Richtung sollte es schonmal geben.

So oder so, am Fahrbericht ändert sich ja nichts. Die Bremse tut das was sie soll und es ist ein komplett anderes Auto damit. Da spielen sicher auch die leichten Felgen (10,8kg pro Felge) und die leichten Conti Reifen mit rein, aber die hatte ich ja vor der Bremse schon drauf.
 
Ich habe meine 380 gemessen und auch S7 400er Scheibe, die 380 wiegt 6,3 KG und die 400er 8,4 KG wenn nun die 370 5,6 KG ( Im Ceramic Faq nachzulesen ) wiegen sollte ist das schon spannend.
 
Für meinen Teil habe ich keine Probleme mit Stähle hatte.
klein vibrieren, wenn die Bremsen waren heiß .
heute , ich habe ceramic FL ,Ich bin voll und ganz zufrieden.
keine vibrieren, Nicht geräusch .
größer Bremsleistung.
Matze, vielen Dank für Ihre Erfahrung

gruß . patrice
 
Auch ich würde super gerne meine Bremse vom vFL durch die neue original Keramikbremse des FL ersetzen.
1. Kennt denn nun jemand tatsächlich die Preise dafür, wenn man dies direkt bei Audi macht?
2. Weiss jemand ob dies möglich ist, ohne die Garantie zu verlieren? Ich habe noch fast 4 Jahre Garantie auf dem Fahrzeug, welche ich nur ungern verlieren würde, deswegen kommt für mich wenn überhaupt nur die originale in Frage....

Bitte nur antworten, wenn jemand sichere Informationen hat.
 
superkeks hat gesagt.:
Bitte nur antworten, wenn jemand sichere Informationen hat.

Fahr zu deinem Händler und frag den. Dann hast du sichere Informationen.
 
Matze hat gesagt.:
Fahr zu deinem Händler und frag den. Dann hast du sichere Informationen.

Vielen Dank für deinen grossartigen Hinweis. Da wäre ich selbst nie darauf gekommen.....

Es geht eben nicht nur darum, was mein Händler (besser die ganze Kette..) sagt. Leider lebe ich in einer Region, die an ein seeehr reiches Nachbarland grenzt, was auch hier die Preise extrem nach oben treibt. Um mal ein Beispiel zu nennen....Ein Ölwechsel für ein RS3 kostet hier regulär fast 500€...
Gerne lehnt der Händler auch Arbeiten ab mit Hinweisen auf Garantiebedingungen und ähnlichen vorgebrachten Argumenten, obwohl es gar nicht stimmt. Dies um freie Kapazitäten für die besser bezahlenden Kunden aus dem Nachbarland zu haben...
Daher ist es immer hilfreich, die tatsächlichen Preise und Bedingungen zu kennen. Vertrauen und einfach Nachfragen hilft hier leider nix. Klingt komisch, ist aber so!
 
Wenn dein Händler gerne etwas ablehnt wird es in dem Fall auch tun. Es gibt keine Werkslösung zur Umrüstung, Punkt. Wenn das ein Audi Partner macht, dann auf seine Kappe. Meiner hat das beim 8P gemacht aber da brauchst du eine super Draht zum AZ.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Das stimmt leider. Dir ist Garantie wichtig. Die Werksgarantie verlierst Du nur nicht, wenn Du offizielle Audi-Lösungen einbauen lässt. Die gibt es, wie es Claudio bereits schrieb, für den RS3 nicht. Selbst wenn Du eine Movit-Bremse mit Gutachten einbaust und sie eingetragen ist, fährst Du zwar legal, kommt es aber zum Schaden, wird Audi immer sehr gerne, wenn immer möglich, es auf die Fremd-/Tuningbremse zurückführen. Ok wenn Dir der Scheinwerfer kaputt geht, dann natürlich nicht. Die Kausalität muss schon gegeben sein.

Einzige Lösung, wenn Du auf legale Audi-Lösungen bestehst:
1. RS3 pre-FL verkaufen und RS3 FL mit Ceramic kaufen
2. RS3 pre-FL verkaufen und RS5 mit Ceramic kaufen
3. ... so ähnlich

Bei BMW gibt es ein sehr gut ausgebautes Werkstuningangebot unter Beibehaltung der vollen Werksgarantie, dass Dir jeder Händler sehr gerne einbaut und anbietet. Das nennt sich "M-Performance Zubehör". Da gibt es Abgasanlagen, Fahrwerke, Carbonteile, ..., M-Performance Bremsbeläge, M-Performance Bremsen oder z.B. beim M3/4 F80/82 kannst Du auch ganz legal auf die Ceramic Bremse aufrüsten. Kostet dann aber ca. 13'000 EUR für vorne und hinten. Audi/VAG hat dieses Feld "noch" weitestgehend den Tuningfirmen überlassen. Aber das kommt so langsam. Beim TTRS fangen sie damit an mit Audi-Tuning Bremsbeläge und Audi-Tuning-Bremsbelüftungen, und vielem mehr... The bill is dann aber very gesalzen. Aber auch bei BMW is the M-Performance bill very gesalzen... :aufgeben:
 
Danke, genau das hatte ich wissen wollen. Hatte gehofft, dass es die Keramik vom FL nun auch für das vFL offiziell von Audi gibt.
Schade...
Ja ich hab schon darüber nachgedacht das FL zu kaufen, aber das vFL gefällt mir persönlich deutlich besser. Eventuell steige ich auf den RS4 um, aber noch ist dieser nicht bestellbar...
 
Mein Hinweis war ja nicht böse gemeint, aber es gibt hier im Forum schon diverse Themen wo der Umbau beschrieben ist inclusive Teilenummern usw wo der Umbau auch funktioniert und fährt. Hättest du die gelesen wäre dir bereits klar das ein Händler das nicht so umbauen wird, da Aufgrund der anderen Topftiefe entweder unter den Bremssattelhalter Hülsen drunter müssen, oder aber S3 Radnaben verbaut werden müssen wozu dann noch 3mm vom Bremssattelhalter abgedreht werden müssen. Beides wird ein Händler definitiv nicht machen. Was mehr an sicheren Informationen willst du denn?! Preise? Teilenummern stehen dabei, schreib sie raus und geh damit zu deinem Händler. Jemand anderes kann dir nicht sagen was dein Händler verlangt. Bei meinem Umbaubericht steht auch dabei das eine Scheibe bei meinem Händler über Teilenummer 4950€ plus Mehrwertsteuer kostet. Bremsbeläge kosten ca 600€. Bitte nicht auf den Cent genau festnageln. Steht auch in meinem Umbaubericht dabei.

Das Thema Ceramicbremse ist schon diverse Male ausgiebig behandelt worden. Wenn dann jemand einfach nicht danach sucht und im Beisatz noch schreibt bitte nur sichere Informationen zu schreiben, dann hat das den Anschein das alle die den Umbau bisher beschrieben haben Mist erzählen. Vielleicht kommt das nur mir so vor, aber das kommt halt nicht an.

Auch sichere Informationen machen die Bremse nicht billiger und geben dir nicht weiter Garantie.
 
Passt mit 7 mm Hülsen und längeren Schrauben mit original "Stahlsattel", hab ich ja bei mir so.

6363083894b37cb501e33c4cdd39ebc4.jpg
c734525322384a504c5760fce1d972c3.jpg



Gesendet von iPhone mit

Sorry das ich den alten Beitrag wieder hervor hole aber die Suchergebnisse lieferten nur Threads für den 8P.
Da ich seit einer Woche einen weiteren Audi RS habe (RS5 mit wirklich voller Hütte :biggrinn: ) bin ich in den Vorzug der Ceramik Bremsanlage gekommen.
Audis.jpg

Ich kenne die Bremsanlage von den RS3 Modellen schon und weiß, das ich meist bei 50tkm diese wechseln muss (8P hatte ich 52tkm bewegt und 8VA knapp 60tkm). Meine Überlegung wäre, auf die Ceramikanlage umzurüsten. So ist die Audi Werksgarantie nicht in Gefahr, da es diese schon bei der Limousine ab Werk gab.

Meine Überlegung wäre nur die Scheiben samt Klötze auszutauschen. Nicht wegen den Kosten, sondern wegen der Optik da ich rote Bremszangen habe.
außen1.jpg

Ist es wirklich so einfach möglich, nur die Scheiben samt Klötze zu tauschen und längere Schrauben zu verwenden? Gibt es eventuell eine Teileliste hierzu und können die aktuellen Felgen weiterverwendet werden (Veränderung ETs oder irgendwas)?
 
Glaube du bringst da was Durcheinander, hier bist du im VFL Bereich, Sportback und Limo haben drum unterschiedliche Topftiefen...

Hier wurde für den Umbau Limo oder TTRS Scheiben am Sportback verwendet, entsprechend braucht man dann diese Hülsen, Schrauben und andere Radlager...

Wenn du für deine Limo, die Keramikscheiben von der Limo nimmst, kannst du diese 1:1 tauschen... (oder 1:1 FL Sportback Keramikscheiben für den Sportback)

Unterschied zwischen Stahl- und Keramik-Bremszangen sind Bremskolben und Staubmanschetten auf höhere Hitze ausgelegt, das könntest du allenfalls nachrüsten...
Im Forum findest du alle Infos über den Umbau... einfach in den entsprechenden Bereichen suchen :boys_0291:
 
Glaube du bringst da was Durcheinander, hier bist du im VFL Bereich, Sportback und Limo haben drum unterschiedliche Topftiefen...

Hier wurde für den Umbau Limo oder TTRS Scheiben am Sportback verwendet, entsprechend braucht man dann diese Hülsen, Schrauben und andere Radlager...

Oh, darauf hatte ich nicht geachtet - sorry und danke für den Hinweiß

Im Forum findest du alle Infos über den Umbau... einfach in den entsprechenden Bereichen suchen :boys_0291:

Also ich hatte nur Erfahrungsberichte gefunden, aber nicht wirklich wem der dies beim Facelift tauschte. Die meisten hatten ihn ja neu bestellt. Oder ich bin zu dumm, den passenden Thread zu finden :aaaah:
 
ganz einfach, wenn Keramik dann aber nur vorne und hinten und das explizit auch nur mit dafür geeigneten Bremsbelägen. Alles andere an teurer Umrüstung kann man sich sparen, da die Brembo Stahlanlage vom FL einfach zu gut funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten