Getriebeprobleme?

Plochiii18

User
Eingetreten
Jan 12, 2021
Beiträge
112
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo,
ich hätte 2 Fragen:

Mich würde ein Vergleichswert interessieren, wie viel kmh beim kriechen angezeigt werden?
Bei mir sind es 5 km/h laut Tacho, wenn ich ohne Gas geben rollen lasse?
Sind das nicht eigentlich 7?
Wäre super, wenn das mal jemand testen könnte und seine Geschwindigkeit Posten könnte.
Fahrzeug ist ein RS3 8V FL BJ: 07/2018

Außerdem habe ich wenn ich ohne Gas anrollen lassen manchmal ein leichtes Rücken.
Fühlt sich an, als würde die Kupplung immer kurz schleifen und nicht richtig greifen.
Hat jemand ähnliche Probleme oder ist das sogar normal?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
2. habe ich in den letzten Tagen auch erstmals so richtig bemerkt. Startphase war auch schon rum. Gut, dass es kein Einzelfall zu sein scheint. Dennoch empfinde ich es als störend und habe Sorge um die Kupplung.

Der Tempomat ist auch manchmal recht ruckelig, vor allem auf beschädigter/unebener Fahrbahn. Kenne ich von anderen Autos auch weicher.
 
1. Da spielen bestimmt mehrere Faktoren eine Rolle. In welchem Modus das Getriebe ist (D,S oder manuelle Gasse). Meiner rollt in S Modus Manuell ca 8-9 Km/h. Im D Modus Manuell auch ca 5-6 Km/h. Im Automatik Modus egal ob S oder D versucht die Getriebe Steuerung ja schnellst möglich in den zweiten Gang zu schalten. da ist dann das Rollen natürlich etwas schneller. Die Kupplung schleift da dann permanent.

2. Das mim rucken ist öfters so. meines Wissens nach, werden da auch die Lagesensor daten genutzt um den richtigen Kupplungsdruck fürs anfahren zu ermitteln. ist da z.B. die Teerschicht vor dem Auto etwas zusammengeschoben und man rollt an, muss dieses Hindernis ja überwunden werden ohne das es der Elektronik bekannt ist. Sprich falsche druck Einstellung. Ist jetzt nur ein Beispiel was zum rucken führen kann. Die Programmierer solcher Software haben da bestimmt einen ganzen Keller voller Variablen.

Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr, bin ja kein Getriebe Spezialist.
 
Hallo,
schonmal interessant, dass das bei anderen auch so ist.
Ich bin davor einen S3 gefahren mit dem 6 Gang DQ250. Da war das alles kein Thema.
Kein Rucken. Zügige Schaltvorgänge. Keine Verzögerung beim manuellen schalten.
Beim DQ500 hab ich das Gefühl dass es etwas schläfrig ist.
Bzw man muss sagen dass die Software nicht so gut ist.
 
Lass doch die Getriebesoftware anpassen....
Motorsoftware kannst auch gleich optimieren
 
Ich habe die Getriebesoftware von APR drauf, die haben dieses Feature wohl von Audi übernommen.
Gibt bestimmt auch Individualtuner die das besser können. (bezogen auf 2.)
Ansonsten finde ich die von APR gut bzw. ist nun auch nicht mehr schläfrig.
 
Jaa aktuell habe ich noch Garantie:)
Also beim Fahren mit der APR Getriebesoftware werden dann die Gänge schneller gewechselt? Und beim manuellen Schalten wird der Befehl auch direkt umgesetzt?
Hast du auch Stage 1 drauf oder Serienleistung?
 
Ja, Audi-Garantie habe ich auch noch, deswegen habe ich zusätzlich bei APR die Garantie genommen. Ich habe die Stage 1+ samt Ansaugung und LLK.

Gänge gehen schneller, vor allem im S, da denke ich mir manchmal beim durchbeschleunigen - geil, schneller geht nicht - und dazu ploppt es leicht :laie_60a::good:.
Manuell fahre ich selten - was mir soweit auffiel ist dass der Knüppel in M schneller reagiert als die Paddel am Lenkrad.
 
okay alles klar muss ich mal schauen.
ja der Unterschied mit den Paddles und dem Knuppel liegt glaube ich daran, dass der Knuppel direkt ans Getriebe geht und die Paddles über Can Bus. Igwie sowas meine ich gelesen zu haben.
 
In der Kaltlaufphase, in den ersten 1-2 Kilometern habe ich das Gefühl, als würde die Kupplung häufig stark schleifen. Habt ihr das auch? Der Wagen hat erst 1500 km auf der Uhr.

Insbesondere beim Ausparken und Rangieren direkt nach dem Kaltstart habe ich beim Gas geben immer das Gefühl, es würde extrem schleifen. Die Drehzahl geht hoch aber der Wagen kriecht nur langsam vorwärts. Zusammen mit dem Kaltlaufrasseln müssen Passanten denken, da fährt ein Fahranfänger mit einem defekten Wagen. Wenn er dann etwas gefahren ist, läuft alles in Ordnung.
 
Ist bei mir die erste Minute auch so.
 
Ist normal während der Kaltstartphase mit erhöhter Drehzahl. Da wartet man am besten die 30 Sekunden oder so ab, bis die Drehzahl wieder runter geht und fährt dann erst los. Zum einen könnte man aufgrund der Geräuschkulisse tatsächlich denken man ist zu dumm zum Anfahren und zum anderen kann ich mir vorstellen, dass auch ein erhöhter Verschleiß der Kupplung auftritt, so wie die am schleifen ist.
 
Diese ersten Sekunden warte ich eh immer ab. Aber wie gesagt, ich habe das auch danach noch. Ich muss bei mir auf der Arbeit immer relativ viel rangieren um auf den Parklücken zu kommen und da fällt mir das extrem auf. Rückwärts, vorwärts, rückwärts, vorwärts. Und immer wenn ich dann Gas gebe, höre ich, dass der Motor hochdreht, aber das Auto bewegt sich nur ganz leicht.

Ich bin in den letzten Jahren so einige Automatik-Wagen gefahren und keiner hatte das. Deswegen bin ich da so irritiert. Auch wenn ich dann auf grader Strecke beschleunige, merke ich, dass er widerwillig beschleunigt, obwohl die Motordrehzahl angemessen ansteigt.

Aber gut, wenn ihr das auch habt, passt das zu der Aussage des Audi-Kundendienst-Mitarbeiters: Stand der Technik.
 
Sobald die Kaltlaufphase beendet ist, schleift die Kupplung nicht mehr. Du schreibst von den ersten Kilometern. Das ist schon eher ungewöhnlich
 
Ok, komisch. Dann muss ich das nochmal genauer beobachten. Vielleicht liegt es auch dem Wechsel zwischen Rückwärts- und Vorwärtsgang. Da habe ich das auch im warmen Zustand ab und zu. Wenn ich zuhause einparken will, muss ich am Ende der Straße erst einmal wenden. Also vorwärts 90° rein, dann rückwärts und wieder 90° vorwärts raus. Da merke ich dann auch, dass der Wagen im ersten Moment nicht losrollt, obwohl der Motor hoch dreht während ich Gas gebe. Natürlich muss das Getriebe den Gang erst mal einlegen, aber das wird ja keine 3, 4 Sekunden dauern, oder?

Ansonsten arbeitet das Getriebe unauffällig, abgesehen von einem manchmal ruppigen Schaltvorgang zwischen 1 und 2.
 
Am besten, du fährst mal ein Vergleichsfahrzeug
 
Diese ersten Sekunden warte ich eh immer ab. Aber wie gesagt, ich habe das auch danach noch. Ich muss bei mir auf der Arbeit immer relativ viel rangieren um auf den Parklücken zu kommen und da fällt mir das extrem auf. Rückwärts, vorwärts, rückwärts, vorwärts. Und immer wenn ich dann Gas gebe, höre ich, dass der Motor hochdreht, aber das Auto bewegt sich nur ganz leicht.

Ich bin in den letzten Jahren so einige Automatik-Wagen gefahren und keiner hatte das. Deswegen bin ich da so irritiert. Auch wenn ich dann auf grader Strecke beschleunige, merke ich, dass er widerwillig beschleunigt, obwohl die Motordrehzahl angemessen ansteigt.

Aber gut, wenn ihr das auch habt, passt das zu der Aussage des Audi-Kundendienst-Mitarbeiters: Stand der Technik.

Das von Dir beschriebene Verhalten ist definitiv nicht normal. Unbedingt mal Werkstatt aufsuchen.
 
Zurück
Oben Unten