8PA Festsitzen der Bremsen beim Kaltstart

Das Problem mit den festsitzenden Belägen habe ich auch. Gestern wurden deshalb alle Scheiben und Beläge getauscht. Dabei haben wir festgestellt, das die seitlichen Führungsflächen der Beläge vom Lackieren der Bremszangen mit Farbe versaut waren , sodaß der hauptsächlich innere Belag sich nur sehr schlecht bewegen konnte. Nun haben wir die Gleitflächen auf der Zange von der Farbe befreit das der Belag auch sich ordendlich Bewegen kann.Ansonsten wieder die gleichen Teile. Mal was merkwürdiges:
In der Anweisung von Audi wurde gesagt das die Spur und auch der Sturz an der HA auf Maximal Sturz ( 1°50min) und Spur 0° einzustellen ist. Was hat dies mit den Bremsen zu tun? Hat das von euch auch jemand gehabt?
 
Und dann noch schlangenlinien vor dem tanken , nene die sollen ruhig wissen das es ein Problem ist. Und die sähe beheben , kann ja nicht sein das ih nur einen "rs" kaufe und muss ihn bewegen wie einen Oldtimer, bin mal gespannt was Audi da gegen machen will , ich glaub ich bin.nicht der einzigste der sich soetwas nicht gefallen läst , ein bissel quitsvhen ist ja okay , aber sobald es darum geht leben oder sterben und darauf kommt es an wenn mal einer Ne Vollbremsung machen.muss und die bremsen versagen




(ich errinere mich gerade an einen roten rs3 der mal im See gelandet ist von einem Test Fahrer , dort wurde auch ein bremsversagen festgestellt )
 
EKK hat gesagt.:
kann nur empfehlen, hier in N zu schalten, bei Schaltgetriebe nehme ich den Gang auch immer raus. Wenn die Bremsen heiß sind und dann unter Bremsdruck vor der Ampel abkühlen, kann nicht gut sein!
Die musst du bei dem Winterwetter erstmal heiß bekommen. Seit Tagen bremse ich wie ein wilder, um die Scheiben bei dem Regen einigermaßen trocken und warm zu bekommen, bevor ich den Wagen abstelle. Keine Chance, bestenfalls handwarm.
 
Zurück
Oben Unten