8PA Einparkhilfe macht was sie will! Und sonstige Wehwehchen

b00gie

ACM
Eingetreten
Jan 22, 2016
Beiträge
1.530
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Guten Morgen zusammen,

ich muss meinem Frust gerade mal Luft machen... Ich moment habe ich das Gefühl, dass die Elektrik in meinen 8P 'versagt'!
1. Lautsprecher hinten links hat das Rauschen/Rasseln angefangen...
2. Lichtschalter erkennt nicht, dass das Licht eingeschaltet ist?! Somit bleibt die gesamte Instrumentenbeleuchtung aus, obwohl das Xenon an ist... (sporadisch)
3. Sitzheizung hinten geht einfach nicht mehr. Vor wenigen Wochen war noch alles ok.

Und last but not least: Einaparkhilfe hinten!!! Die nervt mich seit einigen Tagen extrem!
Folgendes Problem: Ich lege den Rückwärtsgang ein und bekomme sofort ein Dauerpiepen zu hören. Blöd nur, dass ich auf einem großen leeren Parkplatz stehe und im Umkreis von 20m nichts ist! Dann passiert es auch, dass das Dauerpiepen auch mal zu einem willkürlichen Piepen ausarten, also nicht im Takt wie es soll, sondern mal dauernd, dann mal wieder garnicht und wieder ganz schnell usw...
Ich habe die Parksensoren hinten sauber gewischt und dennoch besteht das Problem weiterhin. Dann fahre ich 5 Minuten nach Hause in die Garage und siehe da??? Alles geht wieder...
Ich hab mal mittels VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen und abgesehen vom RNS-E, welches mir andauernd einen defekten Datenträger meldet, sind keine Fehler vorhanden.
Hat jemand eine Idee?
Könnte vielleicht sogar der Lichtfehler und die Einparkhilfe zusammenhängen?


Gruß Niko
 
Hallo Niko,
nur als Idee, ich weiß nicht, ob dieses Phänomen auch beim A3 gehäuft vorkommt: Bei einem anderen Fahrzeug aus dem VAG-Konzern (Sharan, Galaxy und Alhambra) sind Kabelbrüche in den Türdurchführungen und zur Heckklappe Verursacher von elektrischen Irritationen. Da sind auch Kombinationen bei, die man so erst mal nicht in Zusammenhang bringen würde.
Also vielleicht mal einen Balg zurückschieben und die Kabel hin- und herbiegen, ob irgendwo die Litze schon zu sehen sind.
Viel Erfolg, Gruß Rüdiger
 
Das mit der Einparkhilfe hinten hatte ich auch mal an meinem Oldtimer...

Da war einer der Sensoren im Popo... du solltest ja eigentlich im MMI sehen, welcher es ist?

Oder hast du keine Optische Anzeige?
 
Typischer Fehler der Einparkhilfe bei TT 8J und A3 8P ist Korrosion der Beschichtung an den Ultraschallsensoren.

Schau Dir mal die Sensoren an, ob da der Lack leicht blasig ausschaut.
 
Danke für eure Antworten.

@ruebow: Das wäre mein absolut letzter Lösungsansatz. Das wäre meiner Meinung nach der absolute Super GAU.
@Dome: Also am RNS-E gibt es keine optische Anzeige. MMI hat meines Wissens nach der 8V?
@Ravenous: Ok danke. Ich werde mir die Sensoren mal genauer anschauen.

Ich werde nochmal was anderes prüfen: Ich habe gerade noch im a3q Forum gelesen, dass man die Sensoren wohl hören kann?
Wenn man mit dem Ohr dran geht, soll man wohl ein sehr leises summen hören. Das wäre natürlich top. Ich habe aber auch gelesen, dass ein definitiv defekter Sensor auch im Fehlerspeicher zu finden ist. Bei mir steht nichts drin.

Gruß Niko
 
Hi Niko, schaue mal in dein Postfach.

Marco :10hallo2:
 
MMI=
bild1r6xpde21ls.jpg



Optische Anzeige=
bild2qp1g9k2im6.jpg


Ausser du hast kein RNS-E.. :biggrinn: :biggrinn: ..
 
Optische Anzeige war immer in Verbindung mit vorne/hinten Einparkhile. Wenn man nur Hinten hat, geht es mit tricksen und dem richtigen Steuergerät.

Wenn Du defekten Datenträger im Fehlerspeicher hast, ist Deine DVD entweder zerkratzt, nicht Original, oder aber Dein Laufwerk ist bald defekt, was kein seltener Fehler beim RNS-E ist. Kann man aber einzel selber wechseln, kostet ca. 180,-
 
Genau. Ich habe nur die Parksensoren hinten. Ich habe MMI immer mit den "neueren" Geräten mit Bedienung von der Mittelkonsole aus in Verbindung gebracht. Aber du hast Recht. Scheinbar gehört das RNS-E auch dazu. Ich habe also ein RNS-E mit AMI im Handschuhfach und PDC hinten.
 
Kleines Update:
Habe gerade in der Garage noch einmal die Einparkhilfe getestet und sie funktioniert im Moment anstandslos. Der Tipp aus dem Nebenforum ist außerdem ebenfalls richtig. Wenn man das Ohr direkt auf den Sensor legt, dann hört man ein schnelles sehr leises tickern. Somit kann man eigentlich einen defekten Sensor wirklich zügig erkennen.

Gruß Niko
 
Hm, ich hatte das Problem mal bei einem BMW, da trat es immer nur bei Minusgraden auf. Wenn sich der Innenraum erwärmt hat, funktionierte es. Der Kabelstrang wurde gewechselt.

Vielleicht ist es bei dir ja auch temperaturabhängig.
 
Das könnte ich auch mal testen. Ich stell das Auto am Samstag mal testweise vor die Garage. Da soll es kälter werden bei uns. Ich werde berichten...
 
Ravenous hat gesagt.:
Optische Anzeige war immer in Verbindung mit vorne/hinten Einparkhile. Wenn man nur Hinten hat, geht es mit tricksen und dem richtigen Steuergerät.

Sorry mein Fehler, dann habe ich S3 8P und RS3 8P wohl durcheinander gebracht (hatte beide..) :biggrinn: :biggrinn:
 
Also: Dieses Wochenende hat der Audi draußen übernachtet und ich konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Im Moment scheint alles wieder zu funktionieren...

Gruß Niko
 
Update nach gut 2,5 Wochen. Das Phänomen ist nach wie vor nicht mehr aufgetreten. Die Einparkhilfe funktioniert einwandfrei. Komisch sowas...


Gruß Niko
 
Zurück
Oben Unten