DQ500 Getriebe 7. Gang Pfeifft zwischen 1500 und 2500 Umdreehungen

tobshs

Active User
Eingetreten
Jul 1, 2018
Beiträge
642
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Betrifft nur den 7. Gang. Sobald man vom Gas geht ist es weg. Am lautetsten hört man es bei gleichbbleibender Geschwindigkeit ca. 1600 Umdrehungen.
Möglich, dass man es ab ca. 2500 nicht mehr hört da die Nebengeräusche lauter werden. wird aber mit höherer Drezahl leiser. Auch unter Last hörbar.
Habe gegoogelt und einiges gefunden. Betrifft manchmal den 4. Gang oder auch den 6. und den 7. Gang (bei anderen älteren Modellen).
Leider habe ich aber keine Lösung des Problem gefunden oder deren Ursache. Ich habe immer nur gelesen, dass in manchen Fällen das Getriebe auf Kulanz getauscht wurde.
Es wurde in den letzten Monaten auf jeden Fall etwas lauter.
Was kann man machen? So weiter fahren? Stört mich persönlich meist nicht, das das Radio lauter ist oder man sich in dieser Drezahlregion ja nicht so oft dauerhaft aufhält.
Muß man es machen lassen? Warum pfeifft es? Was ist defekt bzw, locker / lose / abgenutzt wie auch immer. Info wäre super.
Habe hier im Forum nichts darüber gefunden, sollte ich etwas übersehen haben, Bitte verschieben, vielen Dank.
 
Oh, oh Thomas, das klingt nicht gut.
Ein pfeifender oder auch heulender Gang in Last heißt meistens, dass ein Zahnradpaar an den Flanken Verschleiß aufweist.
Nennt sich Pittingbildung, die durch eine mangelhafte Härtung der Zahnräder entsteht.
Ich kenne Deine Getriebegeräusche nicht, war bei einer ehemaligen 1100 Suzi bei mir so.
Wenn es so sein sollte wäre es natürlich gerade für uns, Du weißt was ich meine, überhaupt nicht gut.
Vielleicht hilft jetzt ein Getriebeölwechsel, um evtl. Fremdkörper herauszuschwappen.
Sollte es Pitting sein kannst auch weiterfahren.
So schnell macht das Getriebe auch nicht die Grätsche.
Natürlich ist es nicht optimal, aber gleich tauschen?
Oder manuell besser im Sechsten bleiben, um den Siebten zu schon, wäre auch eine Option.
Aber es ist hoffentlich etwas ganz anderes, was belanglos ist und die Funktion Deines Renners nicht einschränken wird!:jc_doubleup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wieviel km hat den Dein Getriebe runter und fährst Du Serienleistung oder mehr? Ist schon wichtig um eine Aussage treffen zu können.
Ich selber fahre jetzt 680Nm und hatte vorher 715Nm war mir aber zuheftig, fahre jeden Tag. Habe vor zwei Wochen Getriebeöl und Haltexöl gewechselt, es war schon sehr dunkel und das nach 30000Km. Es waren aber keinerlei Rückstände oder Metallabrieb im Filter. Ist reine Vorsichtsmaßnahme und Fahre jetzt mit 10% Mathy DSG Zusatz im Getriebe, und im Motor 15% Mathy-M. Wie ,,turbopopel" schon sagte, Getriebeöl wechseln und den Filter genau anschauen um Rückschlüsse ziehen zu können. Drücke Dir die Daumen das es nichts ernstes ist.
Gruß.
 
Ich habe 20000km runter. Das Pfeiffen war aber auch schon bei 10000km zu hören, aber um einiges leiser.
Hatte es zwischendurch auch schon wieder vergessen, da eigentlich immer Musik an ist.

Tuning ja, in etwa das gleiche wie bei dir evt. etwas mehr. Das kann die Sache aber nur etwas beschleuinigt haben.
Da das Pfeiffen ja auch schon früher da war.
Und Olli, ich bin da komplett entspannt, Wenn neu, dann neu aber dann richtig. Will nur wissen was da los ist und wie ich mich verhalten soll.
OK, Getriebeölwechsel mit Spülung lasse ich machen. Mal schauen was passiert.
 
Nächste Woche mache ich mit jemanden einen Termin der Getriebespülungen macht. Wir machen erst eine Probefahrt und er hört es sich an.
Mal schauen was er meint.
 
Den Mathy Getriebeölzusatzt könnte man ja mal probieren.
Fahren auch einige hier im Forum.
Habe diesbezüglich noch nichts negatives im Forum gehört.
Mal probieren, vielleicht wird es damit besser!
Morgen hole ich endlich meine Möhre ab.
In nächster Zeit wechsel ich das DSG- und Haldexöl trotz erst 30000tkm.
Die Öle und den Filter habe ich bereits geordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten das Rowe Getriebeöl verwenden
 
Den Mathy Getriebeölzusatzt könnte man ja mal probieren.
Fahren auch einige hier im Forum.
Habe diesbezüglich noch nichts negatives im Forum gehört.
Mal probieren, vielleicht wird es damit besser!
Morgen hole ich endlich meine Möhre ab.
In nächster Zeit wechsel ich das DSG- und Haldexöl trotz erst 30000tkm.
Die Öle und den Filter habe ich bereits geordert.
Hallo,
wenn Du die die Möglichkeit hast, dann auf jeden Fall mit Getriebespülung. Das Mathy DSG Zusatzöl schadet sicher nicht, meine Erfahrungen sind jedenfalls positiv. Es braucht ca. 500-1000km um seine Eigenschaften zu entfalten. Ich betone ausdrücklich das es kein ,,muss“ ist, diesen Zusatz im im Getriebeöl zu fahren, um damit hier keine Diskussionen über den Sinn oder Nutzen zu entfachen.
Gruß
 
Ich habe heute den Termin mit dem sehr netten Herrn Oelmann in Langenhaben gehabt (macht unter anderem Getriebeölspülungen).
Getriebeölspülung oder auch Getriebeölwechsel ist nicht nötig, da das Zahnrad des siebten Gang abgerieben ist (Olli du hattest recht).
Jetzt kann man diskutieren oder auch nicht warum das schon nach so einer kurzen Laufzeit passiert. Ich hoffe es ist nur ein Einzelfall.
Tuning ist daran nicht schuld (hat es maximal nur beschleunigt).
Ich kann nur jedem empfehlen der noch Garantie hat, Ohren auf im siebten Gang, es fängt sehr, sehr leise an.
Es ist am Anfang kaum zu hören.
Ich werde mir jetzt jemanden suchen, der das Getriebe überholt und auch möglichst gleich verstärkt. (muß nicht sofort gemacht werden, ich kann erstmal so weiterfahren).
Der Herr Oelmann hat eine Firma bei oder in Kassel empfohlen (er wußte den Namen aber nicht mehr).
Ich suche mir mal das Video heraus bei dem über die Stärke des DQ500 gesprochen wurde, da war ja auch ein Herr mit Ahnung dabei.
Dann rufe ich bei Steffen (SLS) an, vielleicht hat er jemanden an der Hand.
Ich werde, sobald es etwas neues gibt, hier darüber schreiben.
Auf jeden Fall, wird es keine Hinterhofwerkstatt machen.
 
Ja kann sein, ist schon lange her, werde gleich mal suchen, der war Ing. bei Audi glaube ich und hatte da mit dem Getriebe zu tun.
 
Ja, das war das Video. Ist ein ehemaliger Kollege und gleich im Nachbarort von mir ;)
 
Ja, das war das Video. Ist ein ehemaliger Kollege und gleich im Nachbarort von mir

Na dann mach mal einen Termin klar...:biggrinn:
habe mir eben die zwei Videos noch mal angesehen. Macht einen guten Eindruck.
Ich werde morgen dort anrufen, mal schauen was er sagt.
 
Mensch Thomas, was für eine schlechte Nachricht.
Dreck, ich hätte lieber nicht Recht über das Problem gehabt, das kannst Du mir glauben.
Ich bedauere es persönlich sehr und hoffe, dass Dir schnell, unkompliziert und fair geholfen werden kann.:jc_doubleup:
Ich werde mich mal wieder bei Dir melden.
So ein Shit aber auch!:vordiewandrenn:
 
Gibt noch nicht viel neues. Beim Getriebe Doc. ist telefonisch kein Durchkommen. Email habe ich geschrieben. Eine sofortige Antwort habe ich erhalten.
Da ging es aber nicht um das Problem, sondern nur über die kosten einer Überholung (ca. 2500€) + Ein / Ausbau falls nötig (Standartüberholung)
Bei Steffen ist viel los, probiere ich später noch mal. Dann habe ich mit Sabau Getriebetechnik telefoniert, dort habe ich früher mal einige Ami-Getriebe erfolgreich machen lassen. Der hat vor Jahren schon viel für Audi und Mercdes Werkstätten Getriebe gemacht. Coole Antwort von ihm. "So ein schönes Auto, warum tunen?"
Oder " nach 20000km? kann nicht sein und nur 7.Gang??? Aber er sagt deutlich. Getriebe geht bei tuning immer kaputt 50 60 tausend km ist es fertig.
"Ganze Spähne geht in Elektronik"
" Wenn pfeiffen lauter, kommen sie vorbei"

Dann habe ich gestern eine Nchricht bekommen, das bei anderen Fahrzeugen aufgrund des Pfeiffens Getriebe getauscht wurden (mehrmals am gleichen Fahrzeug) aber das Pfeiffen immer noch da war.

Ich werde es weiterhin beobachten und einfach erstmal so weiterfahren. Mal schauen was passiert.
 
Die wären auch noch eine Anlaufstelle. Stand mit denen auch mal in Kontakt und haben einige Erfahrungen mit dem DQ500. Vielleicht auch da mal nachfragen. Nur mal als Info

 
Gestern war ich in der Getriebeklinik. Da sieht man mal wieder wie hilfreich Foren oder auch andere Zusammenkünfte von RS3 Fahrern sind.
Danke für den Link.
Montag angerufen, für Dienstag eine Probefahrt verabredet.
Die Jungs im Harz sind sehr freundlich (freundschaftlicher Umgang), ich habe mich gleich gut aufgehoben gefühlt.
Die machen nicht nur Getriebe sondern auch das übliche Tuning. Wenn ich es richtig vernommen habe, schreiben sie Ihre Software auch selber.
Das Pfeiffen finden sie auch sehr merkwürdig, gerade auch wegen der geringen Laufleistung. Kennen sie so auch nicht (was ja gut ist für alle anderen DQ500 Fahrer). Sie tippen auf ein Lager. Ich habe gesagt, dass ich am liebsten erstmal so weiterfahren möchte. Die Aussage war dann (fand ich vernünftig) "Normalerweise raten wir davon ab aber" Aber in dem Fall und bei der Laufleistung und dem noch recht leisen Geräusch... Letztendlich meine Entscheidung. Wie oben schon geschrieben, ich werde schauen wie es sich entwickelt und erstmal weiterfahren. Sollte es noch einiges lauter werden oder andere Geräusche dazu kommen, werde ich ihn in den Harz zur Getriebeklinik bringen.

Wir hatten uns auch über Defekte durch zu häufiges Launchen unterhalten (bei Leistungssteigerung). Unter anderen macht das Winkelgetriebe nach ein paar hundert Launch wohl mal die Grätsche.
 
Ja, Winkelgetriebe ist bekannt. LC ist einfach Murks fürs Auto.

Interessant, was ansonsten für ein Käse über das Getriebe gesagt wird („Getriebe geht bei Tuning immer kaputt“). Solche Schwätzer würde ich echt meiden.
 
Gestern war ich in der Getriebeklinik. Da sieht man mal wieder wie hilfreich Foren oder auch andere Zusammenkünfte von RS3 Fahrern sind.
Danke für den Link.
Montag angerufen, für Dienstag eine Probefahrt verabredet.
Die Jungs im Harz sind sehr freundlich (freundschaftlicher Umgang), ich habe mich gleich gut aufgehoben gefühlt.
Die machen nicht nur Getriebe sondern auch das übliche Tuning. Wenn ich es richtig vernommen habe, schreiben sie Ihre Software auch selber.
Das Pfeiffen finden sie auch sehr merkwürdig, gerade auch wegen der geringen Laufleistung. Kennen sie so auch nicht (was ja gut ist für alle anderen DQ500 Fahrer). Sie tippen auf ein Lager. Ich habe gesagt, dass ich am liebsten erstmal so weiterfahren möchte. Die Aussage war dann (fand ich vernünftig) "Normalerweise raten wir davon ab aber" Aber in dem Fall und bei der Laufleistung und dem noch recht leisen Geräusch... Letztendlich meine Entscheidung. Wie oben schon geschrieben, ich werde schauen wie es sich entwickelt und erstmal weiterfahren. Sollte es noch einiges lauter werden oder andere Geräusche dazu kommen, werde ich ihn in den Harz zur Getriebeklinik bringen.

Wir hatten uns auch über Defekte durch zu häufiges Launchen unterhalten (bei Leistungssteigerung). Unter anderen macht das Winkelgetriebe nach ein paar hundert Launch wohl mal die Grätsche.

Ja bitte gerne für die Info und das es dir zugesagt hat. War auch super positiv überrascht. Super nett, freundlich und so wie ich den Eindruck hatte offen und ehrlich.
 
Nach längerer Zeit mal wieder etwas Neues.
Bei Audi stellt man sich dumm, das Problem sei angeblich nicht bekannt und wegen meines tuning entfällt der Garantieanspruch so oder so (das ist für mich auch OK) nur dumm stellen find ich blöd.

Das Getriebe wird in Kassel gebaut und das Problem ist sehr wohl bekannt. Es betrifft auch andere Modelle in denen das Getriebe verbaut wird.
Man findet mittlererweile auch einige andere Beiträge im Netz darüber.
Problem liegt wohl an einem von drei Herstellern der Zahnräder.

Über umwege habe ich von jemanden aus Kassel (der damit zu tun hat) erfahren, dass man durchaus damit weiterfahren kann / soll und es ausser das es vom Geräusch her ein wenig nervt nicht schlimm ist.

Folgendes habe ich noch im Netz gefunden:

; Ein Surren/Pfeifen/Singen im Teillastbereich
Solltet ihr im Teillastbereich ein Surren oder Singen hören, so ist dieses laut VW erst einmal normal und kein größeres Problem. Stand der Technik, sagte man mir. Hier solltet ihr dennoch nachhaken, falls das Geräusch sehr laut ist. Denn das könnte auch auf ein defektes Getriebe hinweisen. Je weniger Kilometer ihr dann damit fahrt, bzw. je früher ihr reklamiert, desto höher sind die Chancen auf einen Austausch auf Kulanz.

Letztendlich werde ich jetzt einfach weiterfahren und abwarten was passiert....
 
Nach längerer Zeit mal wieder etwas Neues.
Bei Audi stellt man sich dumm, das Problem sei angeblich nicht bekannt und wegen meines tuning entfällt der Garantieanspruch so oder so (das ist für mich auch OK) nur dumm stellen find ich blöd.

Das Getriebe wird in Kassel gebaut und das Problem ist sehr wohl bekannt. Es betrifft auch andere Modelle in denen das Getriebe verbaut wird.
Man findet mittlererweile auch einige andere Beiträge im Netz darüber.
Problem liegt wohl an einem von drei Herstellern der Zahnräder.

Über umwege habe ich von jemanden aus Kassel (der damit zu tun hat) erfahren, dass man durchaus damit weiterfahren kann / soll und es ausser das es vom Geräusch her ein wenig nervt nicht schlimm ist.

Folgendes habe ich noch im Netz gefunden:

; Ein Surren/Pfeifen/Singen im Teillastbereich
Solltet ihr im Teillastbereich ein Surren oder Singen hören, so ist dieses laut VW erst einmal normal und kein größeres Problem. Stand der Technik, sagte man mir. Hier solltet ihr dennoch nachhaken, falls das Geräusch sehr laut ist. Denn das könnte auch auf ein defektes Getriebe hinweisen. Je weniger Kilometer ihr dann damit fahrt, bzw. je früher ihr reklamiert, desto höher sind die Chancen auf einen Austausch auf Kulanz.

Letztendlich werde ich jetzt einfach weiterfahren und abwarten was passiert....

Würd vielleicht mal Getriebe spülen und wechseln auf anderes Öl. Eventuell hilft das schon ein wenig bzw schadet es nicht
 
Von Audi kann man nichts erwarten. Habe den Laden innerlich abgehakt. Die brauchen alle noch mehr Krise, um den Spruch "Der Kunde ist König" geistig wiederzubeleben.
 
Würd vielleicht mal Getriebe spülen und wechseln auf anderes Öl. Eventuell hilft das schon ein wenig bzw schadet es nicht

Das werde ich auf jeden Fall probieren, Die Zahnräder liegen wohl zu eng an und daher das surren ( pfeiffen). Ich könnte mir auch vorstellen, das es mit frischem oder einem anderen Öl leiser wird.
 
Würd vielleicht mal Getriebe spülen und wechseln auf anderes Öl. Eventuell hilft das schon ein wenig bzw schadet es nicht

Das werde ich auf jeden Fall probieren, Die Zahnräder liegen wohl zu eng an und daher das surren ( pfeiffen). Ich könnte mir auch vorstellen, das es mit frischem oder einem anderen Öl leiser wird.

Hey tobshs, gibt's bei dir schon neue Erkenntnisse, bzw sind Maßnahmen erfolgt?

LG
 
Nein, Geräusch ist nicht lauter geworden, Ich fahre so weiter und warte einfach ab was passiert.
Wenn es zu nervig wird, lasse ich das Getriebe machen. Demnächst liegt ein Ölwechsel an, mal schauen ob es mit anderem Öl besser wird.
 
Hast du mal ein Video von deinem Pfeifen?
Kann selbiges, im kalten Zustand am besten, im 4. Gang jederzeit reproduzieren.
Muss nur ein wenig Last im Gang geben und schon geht es los.
Interessant ist auch, dass ich dann sofort auf N schalten kann, das Geräusch aber bestehen bleibt.
Bin verwirrt, aber sehr genervt, da der 4. Gang eben häufig und dauerhaft zum Einsatz kommt.

LG
 
Kann ich versuchen, Ich höre es jetzt auch schon wenn die Musik an ist, war früher nicht der Fall. Aber wie oben schon geschrieben. Es ist nur der 7.Gang und immer in bestimmten Drezahlen und nur unter Last / Teillast zu hören.
 
Also exponentiell zunehmend.
Mach das gern mal.
 
Servus liebes Forum,
ich bin neu hier und habe etwas gestöbert und bin auf diesen Beitrag gestoßen.
ich habe vor kurzem festgestellt das bei mir im 2/3 Gang pfeift/summt. Am besten ist es in einer Wohnstraße zwischen den Hauswänden zu hören.
Wenn ich im 2 Gang fahren summt es schalte ich auf N ist es sofort weg.
Keine Ahnung wie ich jetzt vorgehen soll.
Könnte bei mir das selbe Problem wie bei dir @tobshs im 7 Gang sein
 
Hat sich bei mir bisher nicht verändert. Allerdings fuhr ich mit dem Wagen in den letzten 13 Monaten auch sehr wenig.
Ich würde da nichts machen, sofern es dich nicht massiv stört, oder es deutlich lauter wird.
 
Servus liebes Forum,
ich bin neu hier und habe etwas gestöbert und bin auf diesen Beitrag gestoßen.
ich habe vor kurzem festgestellt das bei mir im 2/3 Gang pfeift/summt. Am besten ist es in einer Wohnstraße zwischen den Hauswänden zu hören.
Wenn ich im 2 Gang fahren summt es schalte ich auf N ist es sofort weg.
Keine Ahnung wie ich jetzt vorgehen soll.
Könnte bei mir das selbe Problem wie bei dir @tobshs im 7 Gang sein
Ich würde zumindest das Phänomen bei Audi vorführen. Falls später nach Garantieablauf mal ein Schaden draus wird, können sie sehen, dass es schon vorher gemeldet wurde.
 
Ich werde es mal weiter beobachten, solange es nicht lauter wird oder irgendwelche Schalteinschränkungen hat bleibt es so ,mehr bleibt mir erstmal nicht übrig.
 
Zurück
Oben Unten