8VA-VFL Bremsenbelüftung

Wenn ich Onine auf manchen Seiten mit der Teilenummer suche, dann wird mir angezeigt die Teile kommen aus der R8-Bauteilgruppe. Scheint sich also "bewährt" zu haben :boys_0222:
 
Öhm.. :boys_0222: Dann will ich nichts gesagt haben :boys_lol: :boys_0275:

Was war denn nun eig mit dem Blech, brauch man da theoretisch ein neues oder ist das bei den jenigen ohne die Belüftung schon ok also auch mit "Löchern" ?
 
Die Plastikteile machen natürlich nur zusammen mit dem neuen Ankerblech Sinn.
 
Ich habe gerade nochmal bei mir unters Auto geschaut und bei meinem sind die neuen geschlitzten Deckbleche schon verbaut :biggrinn: Mein FL ist in der letzte August Woche vom Band gelaufen!

Die Kunstoffteile werden anscheinend erst seit Oktober verbaut!

Also ab zum freundlichen und die Teile nachrüsten :jc_doubleup:
 
Hat die Bleche und die Plasteluftführungen schon jemand an Vorfacelift verbaut?
 
Genau Andre, ich sehe das auch positiv, dass Audi hier reagiert hat.
Das mit den Kabelbindern finde ich gar nicht schlimm.
Wisst ihr wie die Autos unter den ganzen Verkleidungen aussehen beispielsweise? Interessiert doch auch kein Mensch.
AMG nutzt auch Kabelbinder für die Querlenkerteile :biggrinn: .

Ich habe hier 2 Fotos der Bremsscheibe meiner Giulia QV.
Der RS3 und der TT-RS haben die gleiche Scheibe, also von der Bauart her, beides Brembo.

https://i.imgur.com/7uvBjxY.jpg
https://i.imgur.com/vY9eTDY.jpg

Wie ihr seht, sie sind NICHT mehr laufrichtungsgebunden und die Kopplung zwischen Reibring und Bremstopf ist auch anders.
Hoffen wir mal, dass das Thema Bremse damit beim RS3 und TT-RS endgültig gelöst ist.
 
Gorillajebus hat gesagt.:
Andre, habe deine Fotos auf Motor-Talk gesehen, wo du die Schürze und den Unterboden von vorne fotografiert hast.
Würde uns sicher hier auch weiterhelfen, wenn du sie hier hochladen magst :boys_0120: .
Ich bin mal so frei und kopier den Link hierher, okay?

https://www.motor-talk.de/bilder/audi-r ... 13203.html

Das sieht nämlich definitiv anders aus als beim Vorfacelift.
Dort war nämlich unterhalb des Radlaufs eine durchgängige Lippe.

So kommt da auf jeden Fall mehr Frischluft ins Radhaus!

Hier zum Vergleich am 8V Vorfacelift.

https://i.imgur.com/px4vrmS.jpg

Glaube den Unterboden vorne wird man nicht so leicht umrüsten können am 8V Vorfacelift, oder was meint ihr?
Ich war gestern außerdem beim Audi-Händler und hab mir ein paar Autos angesehen.
Ebenso eine RS3 Limo, die hatte nämlich auch keine Luftleitbleche am Querlenker.
Auf den Unterboden habe ich da nicht geachtet :boys_0137: .

Denke das ist gar nicht nötig.. einfach die untere "Lippe" vom Radkasten etwas wegschneiden, da kommt schon genug Luft ran..

10gukiz.jpg
 
sehr interessant das ganze, obwohl ich keine grossen problem habe mit Wärme, mit meinen 95% CH-Strassenzutzung.
die Frage ist was bei solchen veränderungen am Unterboden bei hohen Geschwindigkeiten evt. verschlimm-bessert wird?
 
Nun ja beim 8p gab es sowas auch schon.


Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
MikeRS hat gesagt.:
Ich habe gerade nochmal bei mir unters Auto geschaut und bei meinem sind die neuen geschlitzten Deckbleche schon verbaut :biggrinn: Mein FL ist in der letzte August Woche vom Band gelaufen!

Die Kunstoffteile werden anscheinend erst seit Oktober verbaut!

Also ab zum freundlichen und die Teile nachrüsten :jc_doubleup:


Meiner wurde auch Ende August gebaut, die geschlitzten Hitzeschutzbleche habe ich auch, aber die Kunststoffführungen noch nicht, die kamen im September in die Produktion.
 
- gelöscht -
 
mideluxe hat gesagt.:
Hat die Bleche und die Plasteluftführungen schon jemand an Vorfacelift verbaut?

Genau das würde mich auch interessieren! Oder hat gar wer schon die Teilenummern? Würde den Umbau in Angriff nehmen!

Mit freundlichen Grüßen,
Charles


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tunnelverehrer hat gesagt.:
mideluxe hat gesagt.:
Hat die Bleche und die Plasteluftführungen schon jemand an Vorfacelift verbaut?

Genau das würde mich auch interessieren! Oder hat gar wer schon die Teilenummern? Würde den Umbau in Angriff nehmen!

Mit freundlichen Grüßen,
Charles


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Also die Kunstoff Luftführungen haben bei Audi folgende Teilenummern:

8V0407811 Linke Seite
8V0407812 Rechte Seite

gallery/image:image-m1310.jpg <Gallerie gelöscht>
 
Vielen Dank Mike! [emoji1303] Dann brauch ich nur noch die TN von den geschlitzten Blechen (Ankerbleche oder wie nennt man die noch mal?!)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tunnelverehrer hat gesagt.:
Vielen Dank Mike! [emoji1303] Dann brauch ich nur noch die TN von den geschlitzten Blechen (Ankerbleche oder wie nennt man die noch mal?!)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gerne :good: Die Teile heißen Deckbleche und sollten folgende Artikelnummer bei Audi 8V0 615 311 B / 8V0 615 312 B haben.
 
MikeRS hat gesagt.:
Tunnelverehrer hat gesagt.:
Vielen Dank Mike! [emoji1303] Dann brauch ich nur noch die TN von den geschlitzten Blechen (Ankerbleche oder wie nennt man die noch mal?!)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gerne :good: Die Teile heißen Deckbleche und sollten folgende Artikelnummer bei Audi 8V0 615 311 B / 8V0 615 312 B haben.

Woran erkennt man die am einfachsten bzw. hab meinen Ende Sept. abgeholt und er war so gegen Mitte Sept. fertig gebaut.
Sollte er die eigentlich haben ?
 
Lermac hat gesagt.:
MikeRS hat gesagt.:
Tunnelverehrer hat gesagt.:
Vielen Dank Mike! [emoji1303] Dann brauch ich nur noch die TN von den geschlitzten Blechen (Ankerbleche oder wie nennt man die noch mal?!)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gerne :good: Die Teile heißen Deckbleche und sollten folgende Artikelnummer bei Audi 8V0 615 311 B / 8V0 615 312 B haben.

Woran erkennt man die am einfachsten bzw. hab meinen Ende Sept. abgeholt und er war so gegen Mitte Sept. fertig gebaut.
Sollte er die eigentlich haben ?

Normalerweise sollte er das Blech dann haben! Meiner ist in der letzten August Woche vom Band gelaufen und hat das Blech auch schon.

So muss das Blech ausschauen. :dh:

y64yngpx.jpg
 
Reifen einschlagen & halb drunterlegen, dann sollte man es safe sehen können nehm ich an ?
Bin leider noch nicht Zuhause & kann es grad ausprobieren
 
Dann siehst du nur ob die Führung montiert ist. Das Ankerblech siehst du so nicht. Dafür habe ich gestern die Taschenlampe genommen und dann von hinten an das Blech geleuchtet dann sieht man die Schlitze durch die Bremsscheibe durch. Meiner hat die Ankerbleche aber die Luftführung nicht. Die werde ich mir die Tage mal montieren lassen.
 
Genial, vielen Dank für die prompte Antwort! Bestelle mir die Teile!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So sieht es bei mir unten aus

Audi-RS3-Bremsen-Abdeckung%2B%25282%2529.jpg


Audi-RS3-Bremsen-Abdeckung%2B%25281%2529.jpg


Ich hätte auch die Verbesserungen, kommen die automatisch? werden die nachgerüstet oder muss ich die selber zahlen?
Wie läuft das eigentlich?

Gruß
 
Also die Deckbleche sind schon die neuen. Da kann man klar die Öffnung neben dem Sattel und die Schlitze im Oberen Teil erkennen auf dem ersten Foto.
 
Ravenous hat gesagt.:
Also die Deckbleche sind schon die neuen. Da kann man klar die Öffnung neben dem Sattel und die Schlitze im Oberen Teil erkennen auf dem ersten Foto.

ich kenne mich nicht wirklich gut aus, also passt eh alles?
 
Was bei dir fehlt, sind einfach die neuen Luftführungen...

Wegen der Nachrüstung klärst du das am besten mit deinem Händler, von offizieller Seite gibt es noch nichts...
 
Dome hat gesagt.:
Was bei dir fehlt, sind einfach die neuen Luftführungen...

Wegen der Nachrüstung klärst du das am besten mit deinem Händler, von offizieller Seite gibt es noch nichts...

ich geh morgen Ölwechseln

Also es geht um diese Teilenummern, wenn ich das richtig verstehe?
Die sollten eingebaut oder getauscht werden, richtig?

8V0407811 Linke Seite
8V0407812 Rechte Seite

Bitte geht davon aus, dass die in der Werkstatt genauso wenig/viel Ahnung haben wie ich.
 
Genau so ist es, diese sind erst kürzlich in die Produktion eingeflossen..
 
woax hat gesagt.:
Dome hat gesagt.:
Was bei dir fehlt, sind einfach die neuen Luftführungen...

Wegen der Nachrüstung klärst du das am besten mit deinem Händler, von offizieller Seite gibt es noch nichts...

ich geh morgen Ölwechseln

Also es geht um diese Teilenummern, wenn ich das richtig verstehe?
Die sollten eingebaut oder getauscht werden, richtig?

8V0407811 Linke Seite
8V0407812 Rechte Seite

Bitte geht davon aus, dass die in der Werkstatt genauso wenig/viel Ahnung haben wie ich.

Komme gerade von der Werkstatt, die Teile gibt es, sie kosten 13,- € pro Stk.
Audi zahlt/tauscht nur wenn irgendwas defekt geht, sonst muss man selber zahlen, Wieviel der Einbau kostet konnte er mir nicht sagen.
 
habe heute morgen mal unten nachgeschaut. Meiner wurde in der 2ten Woche Oktober gebaut. Der hat da genau diese Luftführungsteile drin. Und sogar ab Werk mit den fetten Kabelbindern befestigt. Ist zwar nicht gerade elegant, aber dafür wohl zweckmässig genug, günstig und einfach nachzurüsten. Ich denke den (Konstruktions)Fehler werden sie in Zukunft eher von Anfang versuchen zu vermeiden.
 
Falls sie es noch nicht gemacht haben (wahrscheinlich ja nicht...) sollte die Werkstatt eine Anfrage ans Werk machen, ob sie dir die Teile nachrüsten "dürfen", schliesslich sind die Teile ja in die laufende Produktion eingeflossen..


Oder du lässt sie dir beim nächsten Räderwechsel einfach von der Werkstatt mit einbauen...

Selber einbauen schliesse ich bei dir mal aus...
 
Könnten die neuen Luftführungen vom 8V auch am TTRS 8s passen oder ist dort die Achsgeometrie anders?
Deckbleche haben sie ja da auch geändert und die werde ich ebenfalls nachrüsten.
 
Wird zu 95% passen

In der Regel sind TTRS und RS3 in solchen Dingen baugleich
Ich habe das mit diesen luftblechen allerdings nicht getestet


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Soweit ich gelesen habe, hat der TTRS anders geformte Achsträger.

Da die Plastikteile auf den Achsträger geschoben werden, könnte es evtl nicht passen.

Aber bei 24,- für die Teile ist das Risiko ja überschaubar.
 
die Luftführungen bringen ja nichts wenn man die alten Bleche (ohne ritzen) hat richtig ?
Die Luftführung ist leicht zu montieren, glaube einfach mit Kabelbinder am Querlenker. Kann ich die Bleche auch einfach selbst montieren? Bzw. das müsste doch jede freie Werkstatt hinbekommen oder? Scheiben runter-Bleche tauschen-Scheiben montieren. Richtig? Werde mir das zeug jetzt auch bestellen.

gruß
 
Ja, geht rel. einfach.

- Stifte für die Beläge ausdrücken, Beläge raus
- Sattelschrauben ab (Hinten die Großen am Radlagergehäuse. NICHT!!! die Inbus am Sattel), Sattel fixieren.
- Halteschraube der Scheibe raus (Torx), Scheibe runter
- Bleche abschrauben

Das ganze dann in umgekehrter Reihenfolge retour. Sattelschrauben mit 140Nm anziehen.

Und bedenken, dass man alle Schrauben im Bereich der Bremse nur einmal benutzen soll. Also die Sattelschrauben und die Schrauben für die Scheibe vorher neu kaufen.
 
Ravenous hat gesagt.:
Ja, geht rel. einfach.

- Stifte für die Beläge ausdrücken, Beläge raus
- Sattelschrauben ab (Hinten die Großen am Radlagergehäuse. NICHT!!! die Inbus am Sattel), Sattel fixieren.
- Halteschraube der Scheibe raus (Torx), Scheibe runter
- Bleche abschrauben

Das ganze dann in umgekehrter Reihenfolge retour. Sattelschrauben mit 140Nm anziehen.

Und bedenken, dass man alle Schrauben im Bereich der Bremse nur einmal benutzen soll. Also die Sattelschrauben und die Schrauben für die Scheibe vorher neu kaufen.

perfekte Antwort. DANKE vielmals :good:
 
ich habe heute in der neuen SportAuto den Vergleichtest CaymanGTS vs. TTRS gelesen. Dort haben sie logischerweise auch die Bremsen rangenommen. Der TTRS kam mit der Stahl Anlage auf den Normalo Pirellis (da Porsche gemotzt hat, durfte der TTRS nicht auf den Optionssportreifen antreten). Der Cayman war mit der optionalen Keramikanlage und dessen Standard Pirellis am Start (weil bei dem die Optionsreifen noch nicht parat/bestellbar sind). Kurzum, der TTRS schlägt sich sau gut und das wohlgemerkt gegen einen leichteren, austarierten und teureren Mittelmotorsportwagen ( mit 4 Zylinder ) ! Auch an den Bremsen liegt's jetzt nicht mehr. Mit den Audi Optionssportreifen (so wie eigentlich angetreten), wird spekuliert, dass der TTRS den Cayman GTS geputzt hätte. Aber eben, es kann ja bekanntlich nicht sein, was nicht sein darf... Bei einem vorangegangenen Vergleichstest A45 vs. RS3 FL durfte der Benz auch auf Sportreifen antreten und der Audi nicht. Da hat der Benz aber nur knapp gewonnen und das trotz Sportreifen. Einmal so und dann einmal wieder anders. Wie auch immer...das nur so am Rande.

Wichtigstes Fazit: Bremsproblem (zumindest bei Stahl); gelöst !
Ich denke das lässt sich fast ganz sicher auch auf den RS3 (mit Bremboscheiben und neuer Belüftung) übertragen.
 
Ja dann sollten die Schmierblätter dem RS3 noch einmal eine Chance gegen die "Luftpumpen"
der anderen Marken auf dem Track geben.
Bekanntlich wurde wegen der nachlassenden Bremse herumgenörgelt.
Normalerweise müßte der Audi die Brüder jetzt schnupfen.
Eine zweite Chance hat jeder verdient.
Ja, das Reifenthema.
BMW rollt meistens auf Michelin Supersport an.
Ist auch ein Vorteil im Vergleich zu den Pirelli's.
 
Labello hat gesagt.:
ich habe heute in der neuen SportAuto den Vergleichtest CaymanGTS vs. TTRS gelesen. Dort haben sie logischerweise auch die Bremsen rangenommen. Der TTRS kam mit der Stahl Anlage auf den Normalo Pirellis (da Porsche gemotzt hat, durfte der TTRS nicht auf den Optionssportreifen antreten). Der Cayman war mit der optionalen Keramikanlage und dessen Standard Pirellis am Start (weil bei dem die Optionsreifen noch nicht parat/bestellbar sind). Kurzum, der TTRS schlägt sich sau gut und das wohlgemerkt gegen einen leichteren, austarierten und teureren Mittelmotorsportwagen ( mit 4 Zylinder ) ! Auch an den Bremsen liegt's jetzt nicht mehr. Mit den Audi Optionssportreifen (so wie eigentlich angetreten), wird spekuliert, dass der TTRS den Cayman GTS geputzt hätte. Aber eben, es kann ja bekanntlich nicht sein, was nicht sein darf... Bei einem vorangegangenen Vergleichstest A45 vs. RS3 FL durfte der Benz auch auf Sportreifen antreten und der Audi nicht. Da hat der Benz aber nur knapp gewonnen und das trotz Sportreifen. Einmal so und dann einmal wieder anders. Wie auch immer...das nur so am Rande.

Wichtigstes Fazit: Bremsproblem (zumindest bei Stahl); gelöst !
Ich denke das lässt sich fast ganz sicher auch auf den RS3 (mit Bremboscheiben und neuer Belüftung) übertragen.

Ich glaube auf den RS3 fehlt noch viel speziell das Fahrwerk ist dort sehr bescheiden in Verhältnis zu Porsche aber auch zu TTRS
 
Das ist logisch. Der RS3 ist ja schon eher Alltagstauglich abgestimmt (passt ja auch so), das gilt auch für die Pirellis mit der RO2 Kennung.
Aber wenn man den RS3 sportlicher will, geht das ja auch, V3 rein und PSP4 drauf. Ich denke, selbst wenn man keine Stages hat, ist der bloss ca.70kg schwere RS3 (im Vergleich zum TTRS) dann für noch so ziehmlich viele Frontmotor Quer (und wohl auch andere) schwer zu knacken, zumal ja jetzt endlich auch die Bremsen ordentlich standfest funzen.
 
Hallo Leute,

ich habe bei all dem Lesen und Vergleichen zur Thematik "Bremsenbelüftung am 8P" ein wenig den Überblick verloren..

In folgendem Beitrag wurden die Lufteinlässe am 8P deutlich gemacht:

cashburner hat gesagt.:
Hier noch mal Bilder vom 8P.
Die untere Öffnung ist nachträglich reingeschnitten, damit auf dem zweiten Bild der Luftschacht direkt Luft ins Radhaus einblasen kann





Gruß Roland

Bei meinem RS3 8P sieht es wie folgt aus:

Fahrerseite:


Beifahrerseite:


Laut Serviceheft wurden alle relevanten Updates durchgeführt - (verglichen mit homepage/verfugbare-updates-8pa.html):
46F8; 47i6; 66G1

Frage in die Runde:
1. ist es normal das die flachen Luftleitbleche am Unterbodenschutz unterschiedlich sind (bezogen auf die obere / untere Öffnung)?
2. wurde bei den Updates nur auf der Fahrerseite, direkt am Querlenker, ein Luftleitblech verbaut, oder fehlt mir da eines?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :boys_0137:
 
Da fehlt dir ein Luftleitblech, diese Schaufeln sind normal auf beiden Seiten dran, wenn Sie denn überhaupt dran sind.
 
Die Blechteile sind Marke Eigenbau, nicht original von Audi.
 
Die Luftleitbleche sind ganz sicher nicht von Audi. Das sind solche hier... Bremsenflaps RS3 8P. Die Anleitung zum selber biegen gibt es hier im Forum. Wurden hier auch zum Kauf angeboten in Carbon und Alu. Was Dir auffällt, ist der fehlende Einlass am Unterboden (düsenförmig) auf der Beifahrerseite. Es gibt ein Bremsenupdate, da hat Audi die rechte Radhausschale ausgetauscht und diese geschlossen. Grund, nagelt mich nicht fest, ziehen nach rechts bei Regen, oder sowas in der Art. Deswegen die Luftzufuhr verschliessen, dann wird rechts die Bremse heisser, der Regen, das Wasser verdampft und Du hast den Zug nicht mehr nach Rechts. Also nagelt mich nicht fest. :aufgeben:

Bei mir war es dasselbe. Audi hat die Radhausschale getauscht und die alte Radhausschalen werden eingesammelt/entsorgt. Ich wollte das nicht, dass mir die Luftzufuhr/Belüftung wieder eingeschränkt wird und daher habe ich über Audi Mechs woanders nach Radhausschalen rechts (alte Nummer vor Rückruf/Update) gesucht, bekommen und die wieder getauscht für bessere Belüftung. Die alte Radhausschale kannst Du nicht bestellen. Im System bei Audi gibt es nur noch die neue/geschlossene Variante. Da die Updates natürlich auch längst alle durchgeführt wurden, wirst Du Dir schwertun, noch eine alte/rechte/offene Radhausschale (analog der linken) zu finden/bekommen.
 
Nicht das wir hier durcheinander kommen, die obige Luftleitführung ( Schaufel ) aus Plastik vor dem Radkasten ist definitiv von Audi und da fehlt die eine halt.

Die kleinen Sammler am Unterboden sind ein Eigenbau, wie sie auch zB von PPH angeboten wurden. Oder auch oft selber gebaut wurden, die Vorlage dazu haben wir ja hier Download Bereich.
 
Claudio, ich meine das hier. Hier bei ihm fehlt die Öffnung.

pnOdEE.jpg



Bei mir ist die Öffnung drin (das war vor Update Radhausschale durch Audi). Da hatte ich die Carbonbremsbelüftung abgerissen wegen Tieferlegung.

aIoQoP.jpg
 
Ja Ronald weiss ich, ich meine aber
die Leitplanken innen drin, da fehlt auf dem einen Bild die eine Führung und diese wurden nachträglich durch Audi montiert.
cdb28923acd0658b71d9124f7669f5a7.jpg
 
Ok Claudio, jetzt weiss er jedenfalls Bescheid, was was ist und woher es kommt. :dh:
 
@Ravenous, Claudio und Ronald
1a.. :dh: ..das ist genau das was ich wissen wollte. Vielen Dank an euch und euer schnelles Feedback!

Die rechte Radhausschale (Beifahrerseite) werde ich vorerst so belassen. Die Bremsenflaps scheinen wirklich von PPH zu sein.

Zu guter Letzt noch die Frage, ob mir jemand die Teilenummer der rechten Luftführung (Plastikschaufel) nennen kann?
Oder sind beide Seiten identisch? Dann brauche ich die Nummer ja nur abzuschreiben..
 
Audi-Fr3ak hat gesagt.:
@Ravenous, Claudio und Ronald
1a.. :dh: ..das ist genau das was ich wissen wollte. Vielen Dank an euch und euer schnelles Feedback!

Die rechte Radhausschale (Beifahrerseite) werde ich vorerst so belassen. Die Bremsenflaps scheinen wirklich von PPH zu sein.

Zu guter Letzt noch die Frage, ob mir jemand die Teilenummer der rechten Luftführung (Plastikschaufel) nennen kann?
Oder sind beide Seiten identisch? Dann brauche ich die Nummer ja nur abzuschreiben..

Selbst beantwortet.. :88n:

8P0 863 149 B und 8P0 863 150 B
 
Zurück
Oben Unten