Beispiele RS3 8P Serie / Tuning

Gibt's schon was neues, ob der Serien-LLK des 8V eventuell in den 8P passt?
 
blowfly hat gesagt.:
Gibt's schon was neues, ob der Serien-LLK des 8V eventuell in den 8P passt?

Das kann man wohl leider vergessen.

Der LLK vom 8V ist ca. 20 cm breiter als der vom 8P
 
Marcel R hat gesagt.:
blowfly hat gesagt.:
Gibt's schon was neues, ob der Serien-LLK des 8V eventuell in den 8P passt?

Das kann man wohl leider vergessen.

Der LLK vom 8V ist ca. 20 cm breiter als der vom 8P

Wie wird der von der Luft angeströmt? Da sitzen doch dann die Enden außerhalb des Kühlergrills? :boys_0137:

Gruß Roland
 
Das wird gar nicht unter die 8P Frontschürze passen.
Leider können wir das jetzt nicht weiter testen.
Dazu würden wir einen 8P zum testen benötigen
 
Haben wir eigentich forum preise für Wagner produkte ?
 
Masse Forge LLK: 530mm x 225mm x 130mm
Masse Wagner Evo2: 535mm x 260mm x 95mm
Masse Wagner Evo1: 535mm x 160mm x 110mm
Die Masse dieses LLK: 540mm x 150mm x 150mm
Dieser LLK entspricht also etwa dem Wagner Evo1 bezüglich Grösse und Preis (etwas billiger).
 
Ich will ja jetzt nicht klugschei..en aber Ladeluftkühler ist nicht gleich Ladeluftkühler.
Es gibt unterschiede im verwendeten Aluminum, in er Luftführung und in der Netzqualität.

Vergesst das bitte nicht.
 
Ja ist schon klar. Ich wollte nur mal die Masse vergleichen. Forge und Evo2 kosten ja auch mehr als das Doppelte. Einfach ausprobieren bei dem Preis. Sonst die bekannten LLK nehmen und mehr bezahlen.
 
HH rs3 hat gesagt.:
Haben wir eigentich forum preise für Wagner produkte ?


Ja, über mich auf jeden Fall.
Ist aber leider nicht viel, da Wagner da auch nicht so viel weiter gibt.

Könnte man höchstens über eine Sammelbestellung etwas erhöhen.
 
Warum denkt eigentlich keiner über den Wagner Evo 1 LLK nach? Der kostet um die 600,- Euro und ist mit Sicherheit auch mindestens so groß wie der Serien-LLK des 8V. Außerdem passt er ohne Probleme..!?
Grüße, Rainer.
 
RS3Rainer hat gesagt.:
Warum denkt eigentlich keiner über den Wagner Evo 1 LLK nach? Der kostet um die 600,- Euro und ist mit Sicherheit auch mindestens so groß wie der Serien-LLK des 8V. Außerdem passt er ohne Probleme..!?
Grüße, Rainer.


UND der bringt schon alleine 40% mehr Luftvolumen - laut Wagner :jc_doubleup:
 
Ja eben. Und wenn der serienmäßige angeblich für bis zu 400 PS ausreichend ist, warum dann einen noch größeren als den Wagner EVO 1? Der müsste dann ja für weit über 400 PS ausreichen... Und das beste ist ja, dass er plug&play passt und "nur" ca. 600 Euronen kostet.
 
Ich denke das sollte jeder für sich entscheiden :biggrinn:
Ich denke aber das man bei einer Leistung ab ca. 400PS+ schon einen größeren LLK verbauen sollte, mit einer größeren Anströmfläche + Volumen, der EVO 1 ist nicht verkehrt denke ich, aber ich würde schon ein paar Euro mehr ausgeben dann hat man direkt was auch noch ein paar Stages höher aushält sprich Turbo Umbau etc.
Aber jeder wie er will! :good:

Gruß

Janek
 
Da hast du natürlich recht. Ich hab mich ja auch nur gemeint, warum über einen umständlichen Umbau auf Serien LLK vom 8V nachzudenken wenn ich einen mindestens genau so guten und 1:1 passenden zum selben Preis haben kann...
 
RS3Rainer hat gesagt.:
Da hast du natürlich recht. Ich hab mich ja auch nur gemeint, warum über einen umständlichen Umbau auf Serien LLK vom 8V nachzudenken wenn ich einen mindestens genau so guten und 1:1 passenden zum selben Preis haben kann...

Klar, dann macht es sinn, ist einfacher als alles anzupassen!

Gruß

Janek
 
RS3Rainer hat gesagt.:
Warum denkt eigentlich keiner über den Wagner Evo 1 LLK nach? Der kostet um die 600,- Euro und ist mit Sicherheit auch mindestens so groß wie der Serien-LLK des 8V. Außerdem passt er ohne Probleme..!?
Grüße, Rainer.
weil er wenig bis nix bringt ? :aufgeben:
der EVO 1 wurde hier im Forum schon mal behandelt -> Bitte mal SUFU benutzen....
 
Meiner und bis jetzt sehr zufrieden :duckundweg: :duckundweg:

 
Zurück
Oben Unten