Automatische Motorabschaltung Start/Stop Taster

Jona_Than

Newbie
Eingetreten
Aug 6, 2023
Beiträge
11
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Ja
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo liebes Audi RS3 Forum gibt es jemand aus der Schweiz der mir die Start/Stop Motorabschaltung deaktievieren kann? Meine 2 Jährige Garantie ist Abgelaufen. gruss
 
Warum kein Modul dafür, kostet doch nicht die welt.
 
Hallo liebes Audi RS3 Forum gibt es jemand aus der Schweiz der mir die Start/Stop Motorabschaltung deaktievieren kann? Meine 2 Jährige Garantie ist Abgelaufen. gruss
Wenn Deiner erst 2 Jahre alt ist, geht das auch nicht mehr zu deaktivieren bzw. raus zu codieren. Geht dann nur noch mit Modul.
 
Du hattest ja in deinem anderen Thread geschrieben, dass die Taste zu deaktivieren nicht mehr geht. Geht die wieder? Ansonsten wird es mit einem Modul auch schwierig.
 
Ich habe es bei mir mit VCDS deaktiviert. Allerdings nicht mit der „Start/Stop deaktivieren“ Funktion, sondern über anhebeung der Spannungsschwelle. Somit gibt es auch keinen Fehler.
 
Genau, und die Lampe vom Taster bleibt auch aus.
 
D
Ich habe es bei mir mit VCDS deaktiviert. Allerdings nicht mit der „Start/Stop deaktivieren“ Funktion, sondern über anhebeung der Spannungsschwelle. Somit gibt es auch keinen Fehler.
Wie alt ist dein Fahrzeug? Bei neueren Modellen geht das nicht mehr. Die Codierung wird nicht gespeichert.
 
Jona hat einen 8Y.
Rene einen 8V FL.
Voyager einen VfL.

Zumindest steht das so in den Profilen.

Das wird unterschiedlich sein.

Auf Stemei.de ist für den 8Y auch keine Codierung dafür aufgeführt. (für den 8V schon, nach VFL/FL wird hier nicht unterschieden)

Hat jemand beim 8Y eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
D
Ich habe es bei mir mit VCDS deaktiviert. Allerdings nicht mit der „Start/Stop deaktivieren“ Funktion, sondern über anhebeung der Spannungsschwelle. Somit gibt es auch keinen Fehler.
Wie alt ist dein Fahrzeug? Bei neueren Modellen geht das nicht mehr. Die Codierung wird nicht gespeichert.
Ja stimmt, das hatte ich nicht bedacht. Meiner ist von 01.2018. Könnte sein, dass das hier anders ist.

Das hatte ich über das MSTG und dann auf einem Anpassungskanal geändert. Muss nochmal genau nachschauen auf welchem.
 
Du hattest ja in deinem anderen Thread geschrieben, dass die Taste zu deaktivieren nicht mehr geht. Geht die wieder? Ansonsten wird es mit einem Modul auch schwierig.
Hallo Dom. Nein die taste funktioniert immer noch nicht . ist also jetzt immer eingeschaltet. war bei einem audi service partner und sagten es könnte die gesamte schalterleiste sein. war es nicht.
 
Ich habe es bei mir mit VCDS deaktiviert. Allerdings nicht mit der „Start/Stop deaktivieren“ Funktion, sondern über anhebeung der Spannungsschwelle. Somit gibt es auch keinen Fehler.
Hallo liebes Audi RS3 Forum gibt es jemand aus der Schweiz der mir die Start/Stop Motorabschaltung deaktievieren kann? Meine 2 Jährige Garantie ist Abgelaufen. gruss
hatte eine klappensteuerung von asr mit memory verbaut. bin dann beim testen am kabel hängen geblieben und dann ging die taste nicht mehr. die abgasklappen konnte ich noch steuern ging einwandfrei. wie empfindlich sind diese pins die mann dort umpinnen muss? hat da jemand erfahrung.?
 
Also ich bin da mal recht brachial mit ein paar Pins umgegangen, und hatte keine Probleme.

Aber vielleicht saß da bei dir eine Nase nicht richtig. Als du daran dann durch das Hängenbleiben gezogen hast, ist vielleicht der Pin an der anderen Seite (also nicht dort wo es in die Leiste geht) leicht herausgerutscht.
Weiß jetzt aber auch nicht, wo das Kabel genau herkommt, aber vielleicht kannst du das verfolgen und einmal alle Pins nachrücken.
 
Also ich bin da mal recht brachial mit ein paar Pins umgegangen, und hatte keine Probleme.

Aber vielleicht saß da bei dir eine Nase nicht richtig. Als du daran dann durch das Hängenbleiben gezogen hast, ist vielleicht der Pin an der anderen Seite (also nicht dort wo es in die Leiste geht) leicht herausgerutscht.
Weiß jetzt aber auch nicht, wo das Kabel genau herkommt, aber vielleicht kannst du das verfolgen und einmal alle Pins nachrücken.
alle anderen tasten/schalter funktionieren einwandfrei. habe sogar eine neue originale schalterleiste gekauft und hat auch nicht funktioniert. audi vertretung hatte aus einem anderem fahrzeug eine schalterleiste getestet und funktionierte auch nicht. haben auch keine fehler meldung. p.s meine kühlmittel pumpe war undicht und wurde ausgetauscht 39t km.
 
Ja, hatte ich so verstanden, dass du die Leiste getauscht hattest, deswegen mal auf der anderen Seite des Kabels schauen...

Ich gehe davon aus, dass du den Stecker, der in die Schalterleiste gehst geprüft hast bzw. dort alle Pins mal nachgedrückt hast, sprich ob alle Kabel und die am Ende angebrachte Metallklemmen auch richtig im Plastikstecker versenkt sind und diese es auch bleiben, wenn du den Stecker steckst.
Ich hatte mal einen Pin der wurde zurückgedrückt im Stecker, als ich den Stecker gesteckt habe, so dass der Pin keinen Kontakt hatte. Also musste ich den Pin bzw. das Kabel kurz dahinter beim Stecken mit reindrücken.

Und wenn du sicher bist, dass der Stecker und die Pins in Ordnung sind, kann es wie oben gemeint halt auch an der anderen Seite des Kabels liegen. Dort wo der Kabelbaum herkommt.

Hier mal ein ganz anderes Thema, aber zeigt, dass ein einfacher Wackelkontakt Probleme machen kann: Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre immer von Vorteil wenn solche Fragen in dem dafür vorgesehenen Foren gestellt würden.
Deshalb mal hierher verschoben, hoffe das passt so.
 
Zurück
Oben Unten