8PA Anschlußgarantie

Werde diese Garantieverlängerung auf jeden fall abschließen trotz SLS Stufe1. Denke wenn der :biggrinn: nicht gerade nen schlechten Tag hat sollte das trotzdem alles gehn!
 
geht ja nicht um den serviceberater, das ist bei tuning die nicht mit motor-elektronik zu tun hat, wie fahrwerk felgen, bremsen etct. da geht es darum dass es audi nicht merkt, denn was sie wirklich alles auslesen, weiss niemand...
 
So liebe Leute, nun ist es soweit und mein RS wir im März 2 Jahre alt.. Leider habe ich Trottel die Anschlussgarantie nicht mitgebucht... Hatte ich nicht für nötig gehalten, da ich bei meinen Fz., die ich vorher gefahren habe nie Probleme hatte.
Nun habe eine Anfrage bei meinen :) gestellt .
Eckdaten: mein RS3 hat nun 22000 km auf der Uhr und ich denke, dass ich in 3 Jahren maximal 60000 km Gesamtfahrleistung haben werde.
Meine Antwort auf die Garantieanfrage war 120000 km, 3 Jahre und sage und schreibe 1475 €!!!!!!!!!!!
Wenn ich dann Claudios sehe, der ist bei den gleichen Voraussetzungen bei 1100€, wobei er dann auch diese Kilometerleistung abgespult haben wird...

Also mir persönlich, für meine paar Kilometer, die ich fahre, zu teuer?
Es gibt ja auch noch sowas wie Gewährleistung bis 100000 km.
Wie seht Ihr das?
 
Rennsemmel3 hat gesagt.:
So liebe Leute, nun ist es soweit und mein RS wir im März 2 Jahre alt.. Leider habe ich Trottel die Anschlussgarantie nicht mitgebucht... Hatte ich nicht für nötig gehalten, da ich bei meinen Fz., die ich vorher gefahren habe nie Probleme hatte.
Nun habe eine Anfrage bei meinen :) gestellt .
Eckdaten: mein RS3 hat nun 22000 km auf der Uhr und ich denke, dass ich in 3 Jahren maximal 60000 km Gesamtfahrleistung haben werde.
Meine Antwort auf die Garantieanfrage war 120000 km, 3 Jahre und sage und schreibe 1475 €!!!!!!!!!!!
Wenn ich dann Claudios sehe, der ist bei den gleichen Voraussetzungen bei 1100€, wobei er dann auch diese Kilometerleistung abgespult haben wird...

Also mir persönlich, für meine paar Kilometer, die ich fahre, zu teuer?
Es gibt ja auch noch sowas wie Gewährleistung bis 100000 km.
Wie seht Ihr das?
Also ganz ehrlich ich halte von einer Anschlussgarantie überhaupt nix.

Den "Montagsautotest" hast Du ja locker überstanden....
Du bist auch kein Materialfahrer.....

Sämtliche teueren Teile wie Getriebe Motor etc, sind auf eine Lebenslaufzeit ausgelegt,
die Sie dann auch normalerweise erreichen.
Der Rest ist in denn 1700€ miteingerechnet - wenn es dann soweit kommt -

Was soll jetzt kaputt gehen ?
Ich kann Dir nur sagen, dass man vor Garantieende einmal die üblichen Stellen
auf Rost hin überprüfen lassen sollte (.z.B. Fensterdreieck der hinteren Türen )und dies dann
tauschen lassen sollte.

Meiner hat jetzt übrigens 50015km ohne irgendetwas....

ist aber nur meine Meinung :10hallo2:
 
rs3showi hat gesagt.:
Rennsemmel3 hat gesagt.:
So liebe Leute, nun ist es soweit und mein RS wir im März 2 Jahre alt.. Leider habe ich Trottel die Anschlussgarantie nicht mitgebucht... Hatte ich nicht für nötig gehalten, da ich bei meinen Fz., die ich vorher gefahren habe nie Probleme hatte.
Nun habe eine Anfrage bei meinen :) gestellt .
Eckdaten: mein RS3 hat nun 22000 km auf der Uhr und ich denke, dass ich in 3 Jahren maximal 60000 km Gesamtfahrleistung haben werde.
Meine Antwort auf die Garantieanfrage war 120000 km, 3 Jahre und sage und schreibe 1475 €!!!!!!!!!!!
Wenn ich dann Claudios sehe, der ist bei den gleichen Voraussetzungen bei 1100€, wobei er dann auch diese Kilometerleistung abgespult haben wird...

Also mir persönlich, für meine paar Kilometer, die ich fahre, zu teuer?
Es gibt ja auch noch sowas wie Gewährleistung bis 100000 km.
Wie seht Ihr das?
Also ganz ehrlich ich halte von einer Anschlussgarantie überhaupt nix.

Den "Montagsautotest" hast Du ja locker überstanden....
Du bist auch kein Materialfahrer.....

Sämtliche teueren Teile wie Getriebe Motor etc, sind auf eine Lebenslaufzeit ausgelegt,
die Sie dann auch normalerweise erreichen.
Der Rest ist in denn 1700€ miteingerechnet - wenn es dann soweit kommt -

Was soll jetzt kaputt gehen ?
Ich kann Dir nur sagen, dass man vor Garantieende einmal die üblichen Stellen
auf Rost hin überprüfen lassen sollte (.z.B. Fensterdreieck der hinteren Türen )und dies dann
tauschen lassen sollte.

Meiner hat jetzt übrigens 50015km ohne irgendetwas....

ist aber nur meine Meinung :10hallo2:

Danke Dir Michael,
Sie meinte , dass so ein Getriebe, wenn es mal gewechselt werden müsste, sehr teuer würde....
Habe vor Garantieablauf noch die 2 Jahres Inspektion. Dann sollen sie mal alles überfliegen .

Event lasse ich mich für die 2 Jahresgarantie breitschlagen. Die soll 800€ kosten...

Mal schauen
 
Ich habe meine Anschlussgarantie letzte Woche erst abgeschlossen. Meine hat 802€ für 2 Jahre und bis 100000km gekostet :88n:

Das Angebot für 3 Jahre und 125000km hatte ich auch.
Falls es so weiter geht mit den vielen Problemen fahre ich meinen bestimmt nicht länger als 2 weitere Jahre.
Falls es sich doch unerwartet bessert kann man die Garantie auch nach den 2 Jahren verlängern. Die 2 Jahre kosten eben fast die Hälfte und das ist jedenfalls auch ein Grund die Garantie vielleicht doch erst auf 2 Jahre zu verlängern.
Im Endeffekt muss das aber jeder für sich entscheiden die knapp 700€ für das 3. Jahr gleich mit zu bezahlen. Innerhalb der 2 Jahre kann man die Garantie ja noch immer verlängern :jc_doubleup:
 
rs3showi hat gesagt.:
Rennsemmel3 hat gesagt.:
So liebe Leute, nun ist es soweit und mein RS wir im März 2 Jahre alt.. Leider habe ich Trottel die Anschlussgarantie nicht mitgebucht... Hatte ich nicht für nötig gehalten, da ich bei meinen Fz., die ich vorher gefahren habe nie Probleme hatte.
Nun habe eine Anfrage bei meinen :) gestellt .
Eckdaten: mein RS3 hat nun 22000 km auf der Uhr und ich denke, dass ich in 3 Jahren maximal 60000 km Gesamtfahrleistung haben werde.
Meine Antwort auf die Garantieanfrage war 120000 km, 3 Jahre und sage und schreibe 1475 €!!!!!!!!!!!
Wenn ich dann Claudios sehe, der ist bei den gleichen Voraussetzungen bei 1100€, wobei er dann auch diese Kilometerleistung abgespult haben wird...

Also mir persönlich, für meine paar Kilometer, die ich fahre, zu teuer?
Es gibt ja auch noch sowas wie Gewährleistung bis 100000 km.
Wie seht Ihr das?
Also ganz ehrlich ich halte von einer Anschlussgarantie überhaupt nix.

Den "Montagsautotest" hast Du ja locker überstanden....
Du bist auch kein Materialfahrer.....

Sämtliche teueren Teile wie Getriebe Motor etc, sind auf eine Lebenslaufzeit ausgelegt,
die Sie dann auch normalerweise erreichen.
Der Rest ist in denn 1700€ miteingerechnet - wenn es dann soweit kommt -

Was soll jetzt kaputt gehen ?
Ich kann Dir nur sagen, dass man vor Garantieende einmal die üblichen Stellen
auf Rost hin überprüfen lassen sollte (.z.B. Fensterdreieck der hinteren Türen )und dies dann
tauschen lassen sollte.

Meiner hat jetzt übrigens 50015km ohne irgendetwas....

ist aber nur meine Meinung :10hallo2:


Und Michael, Deiner hat noch eine LS bei 50015km drauf!

Ich hab bei meinem gleich die 4 Jahres Garantie beim Kauf abgeschlossen, ob ich den 4 Jahre dann fahre ist was anderes.

Sicherheit kostet Geld, damit meine ich nicht nur die Bremsen :biggrinn:
 
@RSTOM Seriennahe LS bitte :) :boys_lol:

@Rennsemmel
Ich glaube, dass gerade dass Getriebe am längsten halten wird....
wichtig wäre ein Wechesel des S-Tronic Öls.....

Es ist aber auch so, dass auch nach der Garantierzeit ein Getriebe z.T auf Kulanz
instand gesetzt wird, denn bei 60Tkm darf noch kein Getriebe kaputt gehen.

Übrigens werde ich meinen voraussichtlich "länger" als 4 Jahre fahren....
...da ich der MEinung bin, dass wir da einen Klassiker erworben haben....
...der letzte Internetfreie Spasswagen. :biggrinn: :biggrinn:
 
Michael hat nicht ganz unrecht! Ich für meinen Teil hab die 5 jahre 100000km bei Neukauf abgeschlossen, da ich ein gebranntes Kind bin. Die Probleme mit meinem S4B5 haben auch erst nach 2 Jahren angefangen, Getriebe, Differenzial, 2x Radlager und 1x Spurstange vorne, 1x Radlager hinten und diverse elektro Probleme ergaben ein Einsparung von über 12000€ bei 700€ Investition!! Nach den 5 Jahren lief er dann noch weitere 7 ohne Problene, bis auf 1x Radlager vorne!!
 
EKK hat gesagt.:
Michael hat nicht ganz unrecht! Ich für meinen Teil hab die 5 jahre 100000km bei Neukauf abgeschlossen, da ich ein gebranntes Kind bin. Die Probleme mit meinem S4B5 haben auch erst nach 2 Jahren angefangen, Getriebe, Differenzial, 2x Radlager und 1x Spurstange vorne, 1x Radlager hinten und diverse elektro Probleme ergaben ein Einsparung von über 12000€ bei 700€ Investition!! Nach den 5 Jahren lief er dann noch weitere 7 ohne Problene, bis auf 1x Radlager vorne!!
Jetzt kommt es raus....
Du bist ein Materialfahrer :biggrinn: :aufgeben: :boys_lol:
 
rs3showi hat gesagt.:
EKK hat gesagt.:
Michael hat nicht ganz unrecht! Ich für meinen Teil hab die 5 jahre 100000km bei Neukauf abgeschlossen, da ich ein gebranntes Kind bin. Die Probleme mit meinem S4B5 haben auch erst nach 2 Jahren angefangen, Getriebe, Differenzial, 2x Radlager und 1x Spurstange vorne, 1x Radlager hinten und diverse elektro Probleme ergaben ein Einsparung von über 12000€ bei 700€ Investition!! Nach den 5 Jahren lief er dann noch weitere 7 ohne Problene, bis auf 1x Radlager vorne!!
Jetzt kommt es raus....
Du bist ein Materialfahrer :biggrinn: :aufgeben: :boys_lol:


:88n: so sieht es aus Micha, und als ich dann in die Jahre gekommen bin, hat er gehalten!! :boys_0136: :biggrinn:
 
rs3showi hat gesagt.:
@RSTOM Seriennahe LS bitte :) :boys_lol:

@Rennsemmel
Ich glaube, dass gerade dass Getriebe am längsten halten wird....
wichtig wäre ein Wechesel des S-Tronic Öls.....

Es ist aber auch so, dass auch nach der Garantierzeit ein Getriebe z.T auf Kulanz
instand gesetzt wird, denn bei 60Tkm darf noch kein Getriebe kaputt gehen.

Übrigens werde ich meinen voraussichtlich "länger" als 4 Jahre fahren....
...da ich der MEinung bin, dass wir da einen Klassiker erworben haben....
...der letzte Internetfreie Spasswagen. :biggrinn: :biggrinn:


Das mit dem Getriebe kann ich so nicht bestätigen. Meiner hat jetzt knapp 48000km auf der Uhr und Getriebe Nr.2 ist schon wieder defekt. Jetzt hat mein :biggrinn: ein neues Getriebe bestellt und von Audi die Antwort "das Getriebe ist im Lieferrückstand, ein genauer Liefertermin teilen wir Ihnen aber schnellstmöglich mit" bekommen. :boys_0137:

Für mich persönlich ist die Garantie einfach Pflicht. Zumal diese sich bei einem Bremsenwechsel schon rechnet :dh:
 
P5790 hat gesagt.:
Das mit dem Getriebe kann ich so nicht bestätigen. Meiner hat jetzt knapp 48000km auf der Uhr und Getriebe Nr.2 ist schon wieder defekt. Jetzt hat mein :biggrinn: ein neues Getriebe bestellt und von Audi die Antwort "das Getriebe ist im Lieferrückstand, ein genauer Liefertermin teilen wir Ihnen aber schnellstmöglich mit" bekommen. :boys_0137:

Für mich persönlich ist die Garantie einfach Pflicht. Zumal diese sich bei einem Bremsenwechsel schon rechnet :dh:
Es gibt auch einen der seinen 3. Motor hat :aufgeben: .... das ist einfach PP.... persönliches Pech
ich habe nicht behauptet, dass das nicht der Fall sein wird, aber so eine Versicherung kostet auch Geld
in dem Fall 2 Wochen Karibik, oder 1/5 meiner jährlichen Tankkosten
.... das soll jeder für sich selber gerne Entscheiden.

Die Frage ist nur , wieviele von den >5000 gebauten RS3 haben schon ihr 2 und 3 Getriebe und das bei Serienleistung....
und ohne Rennstreckenbesuch.
Und da sehe ich persönlich keinen handlungsbedarf evtl, ist ja die kleine Versicherung ja hierzu ein Kompromiss...
In meiner Wahrnehmung ist der Antriebstrang jetzt aktuell kein genereller Problemfall´, dazu noch eine
ausgereifte A3 Plattform, die Ihre bekannten Macken hat, + unser Stiefkind - die Bremse -

Es gibt eindeutige Verfahrensweisen und auch Urteile zu gewissen Laufzeiten von solchen Bauteilen gerade am Antriebsstrang...
und da wird auch Audi hier sehr schnell entgegenkommen, wenn ein originales Fahrzeug hier ein Problem hat.
Ist aber sicherlich auch eine Grundeinstellungs. und persönliche Erfahrungssache.

Aber....
Mir kommt es nur so vor, als ob der RS3 nach 100Tkm auseinanderfällt, aber das wird er sicherlich nicht tun....
denn es sind sehr viele Gleichteile zu Großserien (Passat, DQ500) verbaut, und es gibt hier sicherlich Defekte, aber
die sind statistisch in solch einer Versicherung drinnen inkl. dem RS Aufpreis.

Und das möchte ich auch klarstellen :)
 
Michael ich glaube du verwechselst da was .... die 1000 € ist der Preis für 3 Jahre und keine Jahresprämie .... und für 1000€ komme ich nicht in die Karibik :10hallo2: Und damit ist dieser Preis ist völlig okay aus meiner Sicht !

Ich persönlich nähere mich der Absicherung eines Risikos aus einer völlig anderen Sicht. Erstmal muss man sich fragen was für ein Risiko sichere ich überhaupt ab. Und ich denke da sind sich alle einig das es um die größten Schäden geht die überhaupt entstehen können. Und das sind Motor, Getriebe und Haldex, das jeweils locker zwischen 5000 und 10000€ Schaden sein kann. Nun frage ich mich ob ich diese Summe selber im Falle eines Falles bezahlen will und es mein Geldbeutel so ohne weiteres abkönnte. Ja überleben würde es mein Geldbeutel, ausgeben würde ich das aber trotzdem nur ungern. Und dann kann man sich fragen wie persönlich man das Risiko eines Schadenfalles überhaupt einschätzt. Hier fehlen mir Statistiken um das genauer zu berechnen. Hier sage ich mir selber aber, das Risiko einer von 6000 RS3 oder 12000 ( inkl TTRS ) zu sein ist einfach da und stellt kein 6 im Lotto da. Also versichere ich das Risiko lieber für ganze 1000€ über 3 weitere Jahre. Mal abgesehen davon das ich dann auch noch die kleinere Garantie im Anschluss kaufen kann. Und ja ich will den Wagen aus derzeitiger Sicht noch lange fahren ! :boys_0325: Da bin ich dann bei Micha, das wird ein echter UR RS3 und Klassiker :laie_60a: :jc_doubleup:

Also Otmar, ich würde dir und jedem anderen ganz klar empfehlen so eine echte Werksgarantie abzuschliessen. Und wenn man das Auto verkaufen würde wäre das auch noch ein tolles zusätzliches Argument für das Fahrzeug am Gebrauchtwagenmarkt.

Jeder wie er mag.

Ich habe im übrigen gerade erst neue Scheinwerfer bekommen, wegen Feuchtigkeit.
 
So, heute noch einmal mit meinem Freundlichen telefoniert...
Ab Anfang des Jahres sind wohl die Preise für die Anschlussgarantie angehoben worden und daraus resultiert dann der Betrag von 1475 Euro. ganz schön stramm..
Mir wurde jetzt eine 3 Jahres-Anschlussgarantie angeboten.... Gesamtlaufleistung von 50000 km und 1100€ ... Leider habe ich die 50000 km dann bereits nach zwei Jahren drauf...
Deshalb werde ich erst einmal die Garantie um 2 Jahre verlängern....

Das nenne ich mal eine Preisanpassung!!!!
 
So, heute noch einmal mit meinem Freundlichen telefoniert...
Ab Anfang des Jahres sind wohl die Preise für die Anschlussgarantie angehoben worden und daraus resultiert dann der Betrag von 1475 Euro. Ganz schön stramm..
Mir wurde jetzt eine 3 Jahres-Anschlussgarantie angeboten.... Gesamtlaufleistung von 50000 km und 1100€ ... Leider habe ich die 50000 km dann bereits nach zwei Jahren drauf...
Deshalb werde ich erst einmal die Garantie um 2 Jahre verlängern....

Das nenne ich mal eine Preisanpassung!!!!
 
Ich hätte es Dir doch auch glatt beim ersten mal geglaubt ...! :aufgeben: :aufgeben: :boys_lol:
 
Gute Entscheidung :jc_doubleup:
 
Ja Otmar das ist natürlich ein ordentlicher Sprung .... Aber die 2 Jahre ist ja besser als nix, ist doch okay.
 
Tja nach der Preisanpassung zu beurteilen gab es mehr Schäden.... :boys_0136:
oder man hat gemerkt, dass man damit viel Geld verdienen kann...

@Claudio
jetzt haste aber mich ins schwarz weiß gestellt, wo ich es doch grau formuliert hatte :aufgeben: :biggrinn:
übrigens des mit dem Karibik Urlaub stimmt.... ich würde das Reisebüro wechseln :88n: :88n:
 
Ohhh Micha ich wollte dich eigentlich in gar nichts stellen .... :( Das war nicht meine Absicht. Ich wollte nur darlegen wie ich mich der Absicherung eines Risikos nähere. Das es eine andere Art als deine Variante ist sollte ja nicht schlimm sein.
Na 1000€ damit kann man kein Karibik Urlaub machen ;) 1200 bezahle ich jedes Jahr nur für die Flüge hin und zurück nach Florida und das ist schon günstig. Gut ich will jetzt nicht unseren Preis für die Malediven ansetzen aber 1000€ für Karibik war dann doch schwarz weiss :D
 
Lexmaul hat gesagt.:
Ohhh Micha ich wollte dich eigentlich in gar nichts stellen .... :( Das war nicht meine Absicht. Ich wollte nur darlegen wie ich mich der Absicherung eines Risikos nähere. Das es eine andere Art als deine Variante ist sollte ja nicht schlimm sein.
Na 1000€ damit kann man kein Karibik Urlaub machen ;) 1200 bezahle ich jedes Jahr nur für die Flüge hin und zurück nach Florida und das ist schon günstig. Gut ich will jetzt nicht unseren Preis für die Malediven ansetzen aber 1000€ für Karibik war dann doch schwarz weiss :D
Hi Claudio zum Karibik urlaub....
wir haben 10 tage AIDA vor mehreren JAhren für knapp 1000€ pro Persion inkl. Flug gehabt....
natürlich nur ein Angebot "Expedientenpreis" :aufgeben: :aufgeben:

Ansonsten, klar gut ist im Schadenfall ein Versicherung wenns gedeckt ist immer....

nur bei meinem S3 habe ich über sowas nie nachgedacht und soviel anders ist der RS3 hier nicht
Und Motor und Getriebe werden halten.... :jc_doubleup:

Ansonsten gibt es nen neuen....... ich bin ja auch versichert :)
 
Mail von meinem :biggrinn: :

"Habe die Garantie beim VVD direkt angefragt, da es mir mein System nicht erlaubt hat zu rechnen.
Vom VVD selber habe ich eine negative Rückmeldung erhalten.
Bedeutet wenn ein Audi die Audi Anschlussgarantie ab Werk besitzt, ist dies im Nachgang nicht verlängerbar über den VVD."

Stimmt das? meine hier gelesen zu haben, dass es möglich ist, sich eine Verlängerung zu holen :dr:

VG T :boys_0325: m
 
TomBK hat gesagt.:
Mail von meinem :biggrinn: :

"Habe die Garantie beim VVD direkt angefragt, da es mir mein System nicht erlaubt hat zu rechnen.
Vom VVD selber habe ich eine negative Rückmeldung erhalten.
Bedeutet wenn ein Audi die Audi Anschlussgarantie ab Werk besitzt, ist dies im Nachgang nicht verlängerbar über den VVD."

Stimmt das? meine hier gelesen zu haben, dass es möglich ist, sich eine Verlängerung zu holen :dr:

VG T :boys_0325: m

Genau das hat mir mein Händler auch gesagt !!!
Ich habe 3 Jahre 50 tkm und wollte auf 100 tkm und genau das ging nicht !!!
 
klinsi hat gesagt.:
Genau das hat mir mein Händler auch gesagt !!!
Ich habe 3 Jahre 50 tkm und wollte auf 100 tkm und genau das ging nicht !!!
Na toll... :boys_0222:
 
Es ist eine Zusatzgarantie und nicht die original Werkgarantie die du dir nachkaufen kannst.
Das geht nur beim Kauf des Fahrzeuges
 
Stimmt nicht ganz Jannik. Du kannst die Werksgarantie später nachkaufen, aber vor Ablauf der normalen Werksgarantie. Die Zusatzgarantie ( etwas abgespeckt) greift erst danach ! Also bei mir zb wenn der Wagen 5 Jahre alt ist oder die 120.000 überschritten hat. Hab ich ja auch gemacht, was aber nicht geht ist ein ändern der bereits verlängerten Werksgarantie.
 
Lexmaul hat gesagt.:
Stimmt nicht ganz Jannik. Du kannst die Werksgarantie später nachkaufen, aber vor Ablauf der normalen Werksgarantie. Die Zusatzgarantie ( etwas abgespeckt) greift erst danach ! Also bei mir zb wenn der Wagen 5 Jahre alt ist oder die 120.000 überschritten hat. Hab ich ja auch gemacht, was aber nicht geht ist ein ändern der bereits verlängerten Werksgarantie.
Claudio, genau das hatte ich beim :biggrinn: angefragt. Ich wollte nicht die bestehende Werksgarantie ausweiten, sondern im Anschluss eine neue Garantie zukaufen. So hatte ich den Thread auch verstanden, denn er heißt ja "Anschlussgarantie" :)
 
Ich denke, das Ganze stellt sich folgendermaßen dar.

Die Werksgarantie beträgt grundsätzlich 2 Jahre.
Bis kurz vor Ablauf dieser 2 Jahre (und keinen Tag später, auschlaggebend ist hier das Datum der Erstzulassung!) hat man die Möglichkeit, eine Anschlussgarantie zu kaufen.
Diese Anschlussgarantie hat denselben Umfang wie die Werksgarantie.
Man kann durch die Anschlussgarantie die Werksgarantie entweder um 1 Jahr, um 2 Jahre, aber maximal um 3 Jahre verlängern.
Ein nachträgliches Verlängern der bereits gekauften Anschlussgarantie geht in keinem Fall mehr!

Beispiel 1:

Erstzulassung 08.08.2011, Werksgarantie 2 Jahre, also bis einschließlich 07.08.2013.
Anschlussgarantie von 3 Jahren (Maximum) gekauft am 07.08.2013 (spätest möglicher Zeitpunkt), also bis 07.08.2016 (insgesamt 5 Jahre Garantie).

Beispiel 2:

Erstzulassung 08.08.2011, Werksgarantie 2 Jahre, also bis einschließlich 07.08.2013.
Anschlussgarantie von 1 Jahr gekauft am 07.08.2013 (spätest möglicher Zeitpunkt), also bis 07.08.2014 (insgesamt 3 Jahre Garantie).
Achtung! Hier lässt sich die Anschlussgarantie aber nach Ablauf dieses Jahres nicht mehr um ein weiteres oder zwei weitere Jahre verlängern!


Die Anschlussgarantie, ob sie nun gleich beim Kauf des Wagens mit gekauft wird oder kurz vor Ablauf der zweijährigen Werksgarantie, ist eine einmalige, irreversible Entscheidung. Deshalb muss man sich im Vorfeld genau überlegen, welche Option man kauft.
 
Und mir wurde gesagt dass die Anschlussgarantie analog der Werksgarantie also vor Ablauf der Werksgarantie nicht genau die selbe ist, als würde man diese gleich beim Kauf um 1,2 oder 3 Jahre verlängern. Sprich egal welche nachträglich gekaufte Garantie, entspricht nicht der Werksgarantie bzw. auch nicht der Anschlussgarantie die direkt beim Kauf erworben hat.

Beispiel:

1. Ich habe beim Kauf der Fahrzeuges mit EZ 17.09.2012 direkt die 3 Jahre Anschlussgarantie dazu. Also insgesamt 5 Jahre Werksgarantie.

2. Kaufe ich innerhalb der 2 Jahren Werksgarantie die Anschlussgarantie für weiter 1,2 oder 3 Jahre ist diese NICHT dieselbe Garantie welche ich bei Kauf des Fahrzeuges hätte erwerben können.
Also nicht 1 zu 1 zu der Werksgarantie.

War die Aussage vom Serviceberater nachdem ich mich beim Kauf eines TTRS erkundigt habe, wie das mit der Anschlussgarantie ist wenn ich diese noch im Rahmen der Erstgarantie kaufe.
 
Harry hat gesagt.:
Und mir wurde gesagt dass die Anschlussgarantie analog der Werksgarantie also vor Ablauf der Werksgarantie nicht genau die selbe ist, als würde man diese gleich beim Kauf um 1,2 oder 3 Jahre verlängern. Sprich egal welche nachträglich gekaufte Garantie, entspricht nicht der Werksgarantie bzw. auch nicht der Anschlussgarantie die direkt beim Kauf erworben hat.
Ich werde, wenn ich zuhause bin nochmal genau nachsehen in meinem Vertrag. Aber ich glaube, da hat er dir großen Mist erzählt.
Die Anschlussgarantie entspricht meines Wissens demselben Umfang wie die Werksgarantie, ist quasi eine verlängerte Werksgarantie.
Allerdings ist die Anschlussgarantie, wenn man sie gleich beim Kauf mit abschließt, etwas günstiger, als wenn man sie kurz vor Ablauf der zweijährigen Werksgarantie abschließt.
 
Habe die Gleiche Info wie Jannik!!
 
Hier ein kleiner Auszug von der Audi Homepage.
Die ersten beiden Paragraphen aus den Garantiebedingungen für die Anschlussgarantie.
Dann sollte es klar sein.

Garantieversprechen anschließend an die Neuwagengarantie der AUDI AG

1. Die AUDI AG bietet über die zweijährige Neuwagengarantie hinaus ihren Kunden
auf Wunsch eine Anschlussgarantie gegen Entgelt an.

2. Die Anschlussgarantie schließt sich unmittelbar an die Audi Neuwagengarantie
an. Die Garantieleistungen unter der Anschlussgarantie entsprechen denen
der Audi Herstellergarantie
. Nicht umfasst ist die Verlängerung des Garantieversprechens
für Lack- und Durchrostungsschäden.
 
Wenn dem so ist, würde das ja 1 zu 1 der Herstellergarantie entsprechen. Das wäre ja super. Nur wer kann das jetzt bestätigen ? :boys_0136:

Sorry noch für mein Deutsch bzw. Grammatik im vorangegangen Beitrag. War schon halb im Karnevall's Kostüm ...
 
Also meiner hat noch Werksgarantie. Diese würde beim Kauf noch als Anschlussgarantie um 3 Jahre bis 100.000km verlängert. Laut Verkäufer unter gleichen Garantiebedingungen.
 
Harry hat gesagt.:
Wenn dem so ist, würde das ja 1 zu 1 der Herstellergarantie entsprechen. Das wäre ja super. Nur wer kann das jetzt bestätigen ? :boys_0136:
Wie gesagt, ich schau zuhause noch auf meinem Antrag für die Anschlussgarantie nach.
Aber diesen Text habe ich so ein zu eins von der Audio Homepage!
 
Harry hat gesagt.:
Wenn dem so ist, würde das ja 1 zu 1 der Herstellergarantie entsprechen. Das wäre ja super. Nur wer kann das jetzt bestätigen ? :boys_0136:

Sorry noch für mein Deutsch bzw. Grammatik im vorangegangen Beitrag. War schon halb im Karnevall's Kostüm ...


...als vor der Feier und noch nüchtern, das gibt mir aber jetzt zu denken?? :biggrinn: :aufgeben:
 
Harry hat gesagt.:
Wenn dem so ist, würde das ja 1 zu 1 der Herstellergarantie entsprechen. Das wäre ja super. Nur wer kann das jetzt bestätigen ? :boys_0136:

Sorry noch für mein Deutsch bzw. Grammatik im vorangegangen Beitrag. War schon halb im Karnevall's Kostüm ...

Ich kann das bestätigen und hab das hier auch schon mehrfach geschrieben und auch einmal die Bedingungen zerlegt und hier niedergeschrieben.... Finde ich aber jetzt nicht. Darfst mir aber auch glauben Jannik ;)
Du verwechselst das mit der Funktionsgarantie die sich an die verlängerte Werksgarantie anschliesst und eingeschränkt in der Leistung ist! Diese würde sich auch an die normale abgelaufene Werksgarantie von 2 Jahren anschliessen lassen wenn man die normale nicht verlängert, macht aber kein Sinn.
 
Mir wurde von meinem Meister auch gesagt, dass die Anschlussgarantie genau so sei, wie die Werksgarantie... Der einzige Unterschied sei, wenn man nun Windgeräuche am Fahrzeug bemängeln wurde, käme diese Garantie nicht mehr dafür auf....
Ob das nun stimmt oder nicht.... Ich nehme es so hin und werde am Mittwoch die Verlängerung für 2 Jahre unterschreiben....
 
Lexmaul hat gesagt.:
Ich kann das bestätigen und hab das hier auch schon mehrfach geschrieben und auch einmal die Bedingungen zerlegt und hier niedergeschrieben.... Finde ich aber jetzt nicht. Darfst mir aber auch glauben Jannik.

Glaub Dir :good:
 
Ich werde morgen sehr wahrscheinlich den KV für meinen gebrauchten RS3 unterschreiben :)

Der Wagen ist EZ 2011 - die Abschlussgarantie läuft im Herbst aus!

Mir wurde für 436€ eine Garantie angeboten:
Bis 100Tkm volle Lohn- und Materialkostenübernahme
Ab 100Tkm eine Eigenbeteiligung von 150,- Euro im Schadensfall
Garantie ist jährlich verlängerbar...

Kennt jemand diese Garantie oder hat damit Erfahrungen gemacht?
Evtl auch mit einem anderen Wagen / Audi?

Es scheint sich um eine Funktionsgarantie zu handeln...Hier heißt es ja oft, dass diese
weniger abdeckt als die Werksgarantie, aber leider konnte ich dazu keine konkreten Beispiele finden...bzw klangen die Bedingungen auf dem Beiblatt zufriedenstellend für mich!

Taugt die Garantie etwas oder ist die Garantie eher ungeeignet?
 
Ich hab mir grad noch einmal meine Dokumente bzw den Leistungsumfang angeschaut! Es handelt sich offensichtlich um eine normale Gebrauchtwagengarantie vom VVD - etwas anderes kann ich nicht finden...kein Perfect Car / Perfect Car Pro / Life Time, usw!

Auf der Angebotsseite mit den Daten des RS3 steht folgender Leistungsumfang:

Versicherungs-Umfang:
Funktionsgarantie mit Erstattung der vollen Lohn- und Materialkosten für nahezu alle mechanischen und elektrischen Fahrzeugteile – einschließlich werkseitig verbauter Unterhaltungselektronik.
Keine Selbstbeteiligung bis zu einem Kilometerstand von 100.000 km. Automatische Verlängerung, Jahr für Jahr, ein Autoleben lang, ohne Kilometerbegrenzung.


Jemand vielleicht Erfahrung mit dieser / solch einer Gebrauchtwagengarantie?
 
Also die Funktionsgarantie schliesst sich an die notmale oder bis zu 3 Jahren verlängerbare Werksgarantie an, das wirst du da abgeschlossen haben. Diese Funktionsgarantie beinhaltet alle Ausschlüsse der verlängerbaren Werksgarantie und hat zusätzliche Ausschlüsse ! Diese habe ich für dich mal abfotografiert. Hoffe das hilft dir ein wenig weiter, alles andere habe ich im Thread ja schon mal gepostet ;)
edupeduj.jpg


se4apadu.jpg


amapepa6.jpg
 
Vielen Dank dafür! :)

Die Bilder spiegeln größtenteils meine Versicherungsbedingungen wieder - allerdings fehlt bei mir der Punkt 2. Funktionsgarantie - der ist in meinen Dokumenten nicht aufgelistet!

Lohnt sich denn eine solche Funktionsgarantie beim RS3 überhaupt oder sollte man eher einen mit Werks- / Anschlussgarantie kaufen?
Es hilft mir ja nicht viel, wenn eh die Hälfte ausgeschlossen ist...

Andersrum entdecke ich in den Bedingungen lediglich "normale" Ausschlüsse, wie Stoßdämpfer, AGA, Sitze, Korrision, usw!
Bei einem Gebrauchten mit 50Tkm mache ich mir um diese Dinge eigentlich wenig Gedanke!

Motor- und Getriebetechnisch ist doch alles komplett inbegriffen oder sehe ich das falsch? Differenzial, Kardanwelle, usw...
Das sind für mich die wichtigsten Baustellen beim RS3 - oder täusche ich mich da?
 
Hallo,hab auch nach der Neuwagen Anschlussgarantie gefragt und hab von vw eine Angeboten bekommen für 311 Euro ist das alles eine vw und Audi??gruss
 
Also so wie ich das hier jetzt gelesen hab könnte ich zb. keine garantie verlängerung machen? meiner ist jetzt im oktober 3 jahre alt und da meine Werksgarantie jetzt bereits abgelaufen ist kann ich keine Garantie verlängerung mehr verlangen bzw.- bekommen. seh ich das richtig??? und sollte mein vorgänger eine verlängerung abgeschlossen haben. gilt die dan nur für den jenigen , der sie abgeschlossen hat oder für das fahrzeug , egal wie viel besitzer er in der zeit hat??

gruß Matze
 
Also Matze ich steige bei dir noch nicht ganz durch was du jetzt für eine Garantie hast, hast du den privat gekauft oder vom Händler ?
Die Werksgarantie kannst du verlängern wenn diese noch nicht abgelaufen ist. Wenn dein Vorgänger dir den Wagen mit einer verlängerten Garantie verkauft hat gilt diese auch für dich bis zu dem normalen erkauften Ende. Die kannst du dann aber soweit ich das weiss nicht ein weiteres mal verlängern, aber die Funktionsgarantie kannst du dann am Ende der auslaufenden Garantie eigentlich anschliessen wenn das nicht geändert wurde. Wenn der Zeitraum allerdings unterbrochen wurde geht da soweit ich das weiss auch nichts mehr. Dann kannst du nur noch mal deinen Audi Händler fragen. Es gibt aber ja auch andere Garantien am freien Markt, wobei die für unseren RS3 sehr überschaubar sind... Die Garantie vor Ablauf zu verlängern finde ich extrem wichtig, gerade auch für den Verkauf. Das ist ein super Verkaufsargument.
Wenn du nun gar nichts mehr hast, was sehr bedauerlich wäre, kannst du nur noch deine Inspektionen bei Audi machen und im Schadenfall hoffen das Sie dir auf Kulanz etwas zur Seite stehen. Das machen die eigentlich auch wenn man seine ganzen Servicepläne auch beim Händler einhält. Aber natürlich nie zu 100 %.
 
Lexmaul hat gesagt.:
Also Matze ich steige bei dir noch nicht ganz durch was du jetzt für eine Garantie hast, hast du den privat gekauft oder vom Händler ?
Die Werksgarantie kannst du verlängern wenn diese noch nicht abgelaufen ist. Wenn dein Vorgänger dir den Wagen mit einer verlängerten Garantie verkauft hat gilt diese auch für dich bis zu dem normalen erkauften Ende. Die kannst du dann aber soweit ich das weiss nicht ein weiteres mal verlängern, aber die Funktionsgarantie kannst du dann am Ende der auslaufenden Garantie eigentlich anschliessen wenn das nicht geändert wurde. Wenn der Zeitraum allerdings unterbrochen wurde geht da soweit ich das weiss auch nichts mehr. Dann kannst du nur noch mal deinen Audi Händler fragen. Es gibt aber ja auch andere Garantien am freien Markt, wobei die für unseren RS3 sehr überschaubar sind... Die Garantie vor Ablauf zu verlängern finde ich extrem wichtig, gerade auch für den Verkauf. Das ist ein super Verkaufsargument.
Wenn du nun gar nichts mehr hast, was sehr bedauerlich wäre, kannst du nur noch deine Inspektionen bei Audi machen und im Schadenfall hoffen das Sie dir auf Kulanz etwas zur Seite stehen. Das machen die eigentlich auch wenn man seine ganzen Servicepläne auch beim Händler einhält. Aber natürlich nie zu 100 %.

ich hab das Fahrzeug bei einem händler gekauft , allerdings nicht bei einem Audi autohaus sondern bei einem freien auto händler in stuttgart. bei dem hab ich noch garantie bis dezember dieses jahr. 1 jahres garantie. und ab Januar habe ich dann nichts mehr , und die Audi grantie wäre ja damit unterbrochen wenn mein vorgänger keine verlängerung abgeschlossen hat. und wie das ist wenn ich zu audi gehe , mit einem fahrzeug , das ich nicht von audi hab sondern von einem X belibigen händler hab weis ich nicht.
 
Okay dann verstehe ich das jetzt auch :aufgeben: Geh doch einfach mal zu Audi und frage dort mal nach. Die können dir in jedem Fall sagen ob dort evt noch eine Garantie besteht ! Was ich aber nicht denke... dann wäre das jetzt ziemlich blöd für dich ....
 
Zurück
Oben Unten