8VA-VFL ABT Leistungssteigerung

Sehr schöner, informativer und sachlicher Bericht.

Zuerst einmal konnte ich natürlich auch nicht ganz verstehen, das du nicht bei ABT selber reklamierst.
Wenn du jetzt zu der Überzeugung gekommen bist, das du eine andere Art von Leistungssteigerung haben magst (Software direkt auf dem Steuergerät), dann kann ich deine Gedanken zwar nach vollziehen, aber 5000 Franken so ab zu schreiben ist schon eine Hausnummer.

Dann wünsche ich dir mal, das es mit dem nächsten Tuning dann besser läuft.
 
Marcel R hat gesagt.:
Sehr schöner, informativer und sachlicher Bericht.
Zuerst einmal konnte ich natürlich auch nicht ganz verstehen, das du nicht bei ABT selber reklamierst.
Danke dir...
Es ist jetzt nicht so, das ich das ganze bei ABT nie reklamiert hätte. Aber da zucken natürlich alle mit den Schultern und meinen alle anderen seien zufrieden ich sei der einzige bla bla bla. Messungen würden nur eigene akzeptiert, diese müsste ich bei ABT in DE auf deren Prüfstand machen lassen. Stimmt es nicht bessern sie kostenlos nach, stimmt die Leistung nach Meinung von ABT muss man den Aufwand zahlen. Nun, bis jetzt habe ich ja nur meinen subjektiven Eindruck und den im Bericht erwähnten Vergleich mit den anderen. Logisch wäre jetzt irgendwo in der Nähe auf den Prüfstand, stimmt dort die Leistung nicht, nach DE fahren und auf den ABT Prüfstand. Stimmt die Leistung dort überraschender weise doch - Pech, stimmt diese auch nicht wird nachgebessert nicht erstattet.
Für die ganze Übung hätte ich nur noch unbezahlten Urlaub übrig, kostet mich also sowieso und ABT hätte ich immer noch. Daher habe ich entschieden, lieber die Zeit in ein wenig mehr Arbeit zu investieren und so zumindest einen Teil der Kosten wieder rein zu holen.
Marcel R hat gesagt.:
Wenn du jetzt zu der Überzeugung gekommen bist, das du eine andere Art von Leistungssteigerung haben magst (Software direkt auf dem Steuergerät), dann kann ich deine Gedanken zwar nach vollziehen, aber 5000 Franken so ab zu schreiben ist schon eine Hausnummer.
Stimmt schon, aber das ABT Steuergerät will ich definitiv loswerden. Ich habe mich schlicht beim Kauf zu ABT bequatschen lassen: wusste es besser - habe es trotzdem gemacht - bin auf die Schnauze gefallen. Keine Ahnung was mich da geritten hat, vor allem da ich mit meinem bisherigen Tuner immer zufrieden war. Sobald ich dann den direkten Vergleich habe werde ich noch einmal berichten.
 
Abt ist in Kempten im Allgäu. Es kostet Dich eine Messung. Was anderes machen sie ja nicht.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Nicki-Nitro hat gesagt.:
Abt ist in Kempten im Allgäu. Es kostet Dich eine Messung. Was anderes machen sie ja nicht.
Hin und zurück rund 1000km ~10h Fahrzeit, 1-2 unbezahlte Freitage, je nach dem 1 Übernachtung falls sie das doch genauer ansehen wollen, länger benötigen, oder nicht gleich Gewehr bei Fuss stehen nur weil meine Wenigkeit eintrifft.
Mal kurz nach Hause latschen ist nicht... kostet mich also mehr als nur die Messung und ich habe noch immer etwas im Auto was mich nicht überzeugt.
Gehen wir einfach davon aus, dass ich vorab auch das eine oder andere Gespräch mit ABT geführt, und mir das gründlich überlegt habe. Klar, ich kann auch kein Geld sch... trotzdem stehe ich jetzt halt für das was ich verbockt habe gerade, egal ob es hinten rechts schmerzt.

Aber vielleicht kommen wir zurück zum Thema, es geht doch hier um die ABT-Leistungssteigerung wozu ich meine Erfahrung schildern wollte, nicht darum was nun wie viel kostet, oder wie doof es war ABT zu nehmen. Wird ja nicht übersichtlicher je weiter man vom eigentlichen Thema abschweift.
:aufgeben:
 
Ok dann sieht die Sache anders aus. Ich wünsche Dir viel Erfolg und mehr Spass mit einer individuellen Abstimmung. :dh:
PS: inkl. DSG natürlich.
 
Ich habe mich bei ABT mal schlau gemacht wegen den notwendigen Rahmenbedingungen
für die Leistungssteigerung. ABT sagt, dass der RS3 ab 45°C Ansaugtemperatur Leistung
weg nimmt. Zusätzlich nannte man mir einen Außentemperaturbereich von 5-15°C.

Hat jemand genug Durchblick, um zu erklären warum der bei kalter Luft zum Motorschutz
Leistung wegnimmt?

Viele Grüße
Christian
 
Oldiefan hat gesagt.:
Ich habe mich bei ABT mal schlau gemacht wegen den notwendigen Rahmenbedingungen
für die Leistungssteigerung. ABT sagt, dass der RS3 ab 45°C Ansaugtemperatur Leistung
weg nimmt. Zusätzlich nannte man mir einen Außentemperaturbereich von 5-15°C.

Hat jemand genug Durchblick, um zu erklären warum der bei kalter Luft zum Motorschutz
Leistung wegnimmt?

Viele Grüße
Christian


Damit der Fahrer keine Angst bekommt, weil der Wagen bei der kühlen Luft zu viel Leistung hat :aufgeben: :boys_lol:
 
hallo oldiefan...

wir haben gerade die gleichen diskussionen in der gruppe da wir am wochenende alle auf dem prüfstand waren bei maha...es ist tatsächlich so das das stg bei einer gewissentemperatur die leistung abriegelt...was kann mann machen...? hast du antwort von seite von abt bekommen? wir hatten beide 8v auf prüfstand und leider waren beide bei ca 400ps da er abriegelt...

übrigens an marcel r für ein admin erwarte ich konstruktive antworten und keine runtermacherei des produkten...sorry da geben leute sehr viel geld aus für das tuning und solche antworten sind nicht fair auch bicht lustig...

gruss
 
Oldiefan hat gesagt.:
Ich habe mich bei ABT mal schlau gemacht wegen den notwendigen Rahmenbedingungen
für die Leistungssteigerung. ABT sagt, dass der RS3 ab 45°C Ansaugtemperatur Leistung
weg nimmt. Zusätzlich nannte man mir einen Außentemperaturbereich von 5-15°C.

Hat jemand genug Durchblick, um zu erklären warum der bei kalter Luft zum Motorschutz
Leistung wegnimmt?

Viele Grüße
Christian


es ist richtig das bei einer zu hohen Ansaugtemparatur die Leistung bzw. der Ladedruck zurückgenommen wird.
ich habe bei dem RS3 8V diverse viele Log Fahrten durchgeführt, im Sommer kommst du ganz schnell unter Volllast auf über 50 Grad!
Was hilft dagegen? Ein größerer Ladeluftkühler, welcher die Ansaugluft besser runter kühlt.

Ich denke ABT meinte, dass eine Messung bei den genannten Außentemperaturen durchgeführt werden muss. Deswegen Messen die gerne immer direkt früh Morgens die Autos bei ABT. Umso kälter die Luft, um so besser ist es.
 
Es geht um niedrige Temperaturen und Leistungsreduktion ! Ab 50 Grad ist normal und logisch da es ungemütlich wird ( Klingeln etc ) aber bei niedrigen Temperaturen höre ich gerade das erste mal und kann ich so auch nicht bestätigen und nachvollziehen schon gar nicht.
 
RS320158V hat gesagt.:
Ich würde auch intervenieren.. habe schon mal mit ABT Dübendorf gesprochen. Wenn man das Gefühl hat, das Chip entspreche nicht der angegebenen Leistung, so kann man kostenlos in D den Wagen auf dem Prüfstand testen lassen. Hat er nicht die angegebene Leistung, so wird das Geld zurückerstattet. Ich würde die CHF 5000.- nicht auf mir sitzen lassen. Das ist viel Geld.

Hallo zusammen! Roby aus der Schweiz. 37 jahre alt. Mein Rs3

0etDvW.jpg




Mein test direckt im ABT Kempten: modul Amag-ABT 430cv

GXBBhw.jpg
 
So jetzt schau mal hier das diagramm an und ganz unten den schlupf und rotierende masse und dann kann jeder selber denken von ABT was er möchte....
Und noch was, meiner in original hat auf paar PS und paar NM fast die gleiche leistung wie du....

MarcoRS3 hat gesagt.:
Servus,
hab jetzt nur mal auf die schnelle geschaut,
das Leistungsdiagramm war vom alten Motor?
Bzw. der jetzige hat den gleichen Softwarestand...

24281514kn.jpg


Bei Leistungsabfall fällt mir spontan das SUV ein?

Gruß Marco :10hallo2:


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ABT Leistungssteigerung wirkungslos

Hallo Leute

Ich fahre einen Audi RS 3 8V mit 367 PS und liess ihn bei ABT mit einem Zusatzsteuergerät auf 431 PS leistungssteigern. Die Leistung vor und nach dem Tuning wurde auf meinen Wunsch von ABT dokumentiert. Die Leistung wuchs von knapp 400 auf über 450 PS, alles wunderbar. Da ich jedoch nicht den geringsten Unterschied feststellen konnte, liess ich danach bei einem Automobilclub die Leistung messen. Es war knapp die Originalleistung. Danach folgten von ABT nur noch Ausreden, eine Nachbesserung konnte und wollte ABT nicht liefern. Nach dem Ausbau des Zusatzsteuergeräts konnte mit einer Leistungsmessung im Originalzustand sachlich nachgewiesen werden, dass das Tuning von ABT kein einziges PS und kein einziges Nm mehr brachte.

Es würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Leistungssteigerungen von ABT gemacht habt.


Gruss
ciroqp
 
Re: ABT Leistungssteigerung wirkungslos

:88n: ... da müßte es bereits einen Tread geben!!
 
Re: ABT Leistungssteigerung wirkungslos

über abt gibt es einige beiträge...
 
Re: ABT Leistungssteigerung wirkungslos

Also ich hatte es mir einbauen lassen nach 1000km. Erst auf 430 und ein halbes Jahr später auf 460. Ich habe die Leistung bei jeder einzelnen Stufe stark gemerkt. Hatte auch schon ein paar aneinander Treffen mit RS6 M4 und 911er, die hat mein kleiner Abt mit Bravour geschlagen!
Einzig und allein musst eich nach dem ersten Tuning nochmal nachbessern lassen, da ich das Auto das Tuning nicht wirklich angenommen hatte. Vielleicht haben sie auch das Problem...
 
Re: ABT Leistungssteigerung wirkungslos

rasso333 hat gesagt.:
Also ich hatte es mir einbauen lassen nach 1000km. Erst auf 430 und ein halbes Jahr später auf 460. Ich habe die Leistung bei jeder einzelnen Stufe stark gemerkt. Hatte auch schon ein paar aneinander Treffen mit RS6 M4 und 911er, die hat mein kleiner Abt mit Bravour geschlagen!
Einzig und allein musst eich nach dem ersten Tuning nochmal nachbessern lassen, da ich das Auto das Tuning nicht wirklich angenommen hatte. Vielleicht haben sie auch das Problem...

Klar, mit 7 Wagenlängen Vorsprung, gell?[emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Re: ABT Leistungssteigerung wirkungslos

finde diese firma so lächerlich mit ihren fantasiepreisen, für mich reinste abzocke :kozy:
 
Re: ABT Leistungssteigerung wirkungslos

Moderation note of | Moderationshinweis:
Also grundsätzlich haben wir für Erfahrungen einen eigenen Thread. Aber mit dem ersten Posting gleich Tuner Erfahrungen posten ist hier so nicht erwünscht.
Man stellt sich und seinen Wagen erstmal vernünftig vor bevor man eine Diskussion anstößt. Dann keine Diagramme dabei. Ich sperre das hier mal. Wenn du da was ergänzen möchtest schreib mich bitte an, falls nicht verschwindet das hier später im internen Bereich.
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
So ich habe das dann mal hier zusammengeführt, da wir ja einen ABT Thread haben und der Ciroqp möchte gerne auch die Diagramme ergänzen und hier weiter berichten und sich auch vorstellen, daher entsperre ich das natürlich auch gerne an dieser Stelle :10hallo2:
 
ciroqp hat gesagt.:
Hallo Leute

Ich fahre einen Audi RS 3 8V mit 367 PS und liess ihn bei ABT mit einem Zusatzsteuergerät auf 431 PS leistungssteigern. Die Leistung vor und nach dem Tuning wurde auf meinen Wunsch von ABT dokumentiert. Die Leistung wuchs von knapp 400 auf über 450 PS, alles wunderbar. Da ich jedoch nicht den geringsten Unterschied feststellen konnte, liess ich danach bei einem Automobilclub die Leistung messen. Es war knapp die Originalleistung. Danach folgten von ABT nur noch Ausreden, eine Nachbesserung konnte und wollte ABT nicht liefern. Nach dem Ausbau des Zusatzsteuergeräts konnte mit einer Leistungsmessung im Originalzustand sachlich nachgewiesen werden, dass das Tuning von ABT kein einziges PS und kein einziges Nm mehr brachte.

Es würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Leistungssteigerungen von ABT gemacht habt.


Gruss
ciroqp


Kann ich genauso bestätigen! ABT ist totaler misst! Bringt null!! Fahrzeug welches mit der
ABT ausgestattet war, wurde auf
drei verschiedene Prüfständen gemessen!
Hat 18ps mehr gebracht
 
Ich kenne auch 2 beispiele selber auf dem prüfstand dabei gewesen, diesel 8V und S3 8V beide keine wirkliche mehrleistung. Nach dem "richtigen" tuning war die leistung dann da! Da kann ABT messen was sie wollen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Na ja, bin zwar kein ABT Fan, aber bei mir im Ort läuft ein S4 mit ABT Box, die funktioniert bestens! !

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Ich habe am TT 8N und am 8J jeweils ABT gehabt und die waren beide laut externem Prüfstand sogar über der Verkaufsangabe. Und die Garantiefälle die ich dann hatte wurden perfekt mit meinem Audi Zentrum abgewickelt. Mir ist es am Ende aber einfach zu teuer und zu wenig individuell.
 
Hier sieht man genau das Problem: es ist nichts Verlässliches dabei ,mal so ,mal so.

Das individuelle Fahrzeug passt nicht immer zu der angebotenen Tuning Maßnahme.

Mal abgesehen vom Preis ,fehlt das Vertrauen.
 
Also, ich habe ABT vollstens vertraut, darum wurden alle geplanten Messungen über ABT getätigt. Damit ich nicht gleich zwei Mal nach Deutschland zur Messung musste, wurde die Messung beim originalen Fahrzeug bei ABT Schweiz gemacht. Nach der Leistungssteigerung (AMAG Bern) wurde bei ABT in Kempten gemessen. Da ich nicht mit Komplikationen rechnete und der Firma voll vertraute, war es für mich nicht tragisch, dass dies verschiedene Prüfstände waren. Die beiden Leistungsmessungen bei ABT waren super. Die angepeilte Leistung von 317 kW / 431 PS wurde sogar übertroffen. Da ich jedoch keinen Unterschied im Fahrbetrieb feststellen konnte, liess ich beim nationalen Automobilclub nachmessen. Und siehe da, nur knapp die Originalleistung. Auch das Drehmoment war original, ein bisschen Toleranz nach oben von den Werkszahlen ist bei Turbomotoren ja normal. Danach kamen von ABT eben nur noch Ausreden, eine Nachbesserung wurde nicht gemacht. Auch nur die versprochenen 431 PS wollte und konnte man nicht liefern. ABT wollte von der ersten Sekunde der Mängelrüge an nur noch ausbauen, eine Nachbesserung kam für diese ach so seriöse Firma nie in Frage. Schlussendlich liess ich das wirkungslose Zusatzsteuergerät ausbauen (AMAG Bern) und liess beim Automobilclub (gleicher Prüfstand) das Fahrzeug im Originalzustand noch einmal messen. Die Ergebnisse sprechen für sich und sind unten sichtbar (null PS und null Nm Mehrleistung bzw. Mehrdrehmoment durch die ABT Leistungssteigerung). Für mich ist das schlicht und einfach ein Betrug.


Originalfahrzeug Messung ABT Schweiz / 409.6 PS und 515.5 NM


ABT leistungsgesteigert Messung ABT Deutschland / 452.6 PS und 549.3 Nm


Originalfahrzeug Messung Automobilclub / 382.0 PS und 503.5 Nm Die Wirklichkeit


ABT leistungsgesteigert Messung Automobilclub / 371.4 PS und 500.4 Nm Die Wirklichkeit
 
Also ich bin letzte Woche von 0-200 gegen RS6 Performance gefahren und er war bei 180 mit mir dann gleich auf. Der Start war bei mir so brachial, dass ich zuerst vorne lag. Wenn man die KiloPs beachtet sind die beiden fast gleich auf wenn der klein 460 PS hat :10hallo2:


[thumbnail][/thumbnail]
 
Mich interessieren vor allem die Erfahrungen von RS 3 Besitzern, welche sie mit ABT Leistungssteigerungen gemacht haben. Den Messungen aus dem Hause ABT räume ich keine Glaubwürdigkeit mehr ein. Darum sind Messungen von Firmen oder Institutionen ohne Parteiinteresse essentiel.

Falls jemand da draussen ist und von ABT an der Nase herumgeführt wurde, deine Geschichte interessiert mich!
Mich kann man auch per PN anschreiben, wenn man das Thema nicht "breittreten" will.

Wenn sich andere Geschädigte vom System ABT bei mir melden, und die Sachlage auch gerichtsverwertbar dokumentiert ist, würde ich eventuell eine Strafverfolgung initialisieren.
 
mein RS3 8P hat auch die ABT Modifikation
- Optimierung des elektronischen Motormanagements
- ABT Ladeluftkühler
- Homologation für S-Tronic Getriebe

meiner Meinung nacht rennt er nicht schlecht nach vorne, aber für 408PS und die 530 Nm habe ich mir schon etwas mehr erwartet.
Es fehlen mir aber die Vergleichsmöglichkeiten

über den Preis von ABT muss man nicht reden, ist wirklich schon jenseits allem Vernünftigen. Habe mir den RS3 allerdings schon so gekauft und für mich waren andere Kaufkritierien wichtiger

Grüsse
mumpiz
 
Zurück
Oben Unten