8VA-VFL 8V Aufnahmepunkten für die Hebebühne

remy911

Top User
Eingetreten
Sep 23, 2012
Beiträge
2.211
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
ich mach mal ein neues eigenes Thema auf, ist übersichtlicher.
habe immer noch nichts gefunden, es kann doch nicht sein, dass man ihn an den Falzen anheben muss?!
 
Hab nur sowas hier gefunden......

 
mehr habe ich auch nicht gefunden, allerdings im google unter s3 8v findet mann mehr info.
ich gehe mal zum freundlichen und frage nach. es sieht schon so aus, als ob da noch was wäre, aber sehr plastik-mässig
 
frage an Marcel
du hattest doch jetzt schon welche auf der bühne, es hat da aufnahmepunkte, die habe ich gefunden, weiss aber nicht ob es wirklich die richtigen sind.
vorne sieht man es ziemlich genau ein runder aufnahmepunkt und wenn man den plastik anhebt ist auch die verlängerung der Karosserie zu sehen.
hinten ist ein schwarzer 4-eckiger plastik, ich denke der müsste es sein?

update, habe noch bilder gefunden

hinten




vorne


und hier der "dome" vorne
 
bilderupdate oben
 
remy911 hat gesagt.:
frage an Marcel
du hattest doch jetzt schon welche auf der bühne,

:aaaah:
Hab ich ehrlich noch nicht drauf geachtet.
Das machen ja bei mir im Betrieb der Nils und der Dirk.
Wenn ich dran denke, frage ich die beiden morgen mal
 
so sieht es auf der hebebühne aus



 
Hat jemand die Teile Nummer dieser Aufnahmen?

Gruss
 
Hi an euch

Hebe meinen IMMER nur an genau diesen Punkten auf,
egal mit welchem Heber oder Bühne! :aufgeben: :boys_0084:

Ist möglicherweise mit dem im Fahrzeug vorhandenen
(Scheren-) Wagenheber NUR am Falz möglich :boys_0137:
 
matthiaswRS3 hat gesagt.:
Hi an euch

Hebe meinen IMMER nur an genau diesen Punkten auf,
egal mit welchem Heber oder Bühne! :aufgeben: :boys_0084:

Ist möglicherweise mit dem im Fahrzeug vorhandenen
(Scheren-) Wagenheber NUR am Falz möglich :boys_0137:

Blöd nur, daß diese Punkte nachweislich nicht dafür vorgesehen sind, das Auto anzuheben!
 
Blue_Devil hat gesagt.:
matthiaswRS3 hat gesagt.:
Hi an euch

Hebe meinen IMMER nur an genau diesen Punkten auf,
egal mit welchem Heber oder Bühne! :aufgeben: :boys_0084:

Ist möglicherweise mit dem im Fahrzeug vorhandenen
(Scheren-) Wagenheber NUR am Falz möglich :boys_0137:

Blöd nur, daß diese Punkte nachweislich nicht dafür vorgesehen sind, das Auto anzuheben!

Wofür sind sie?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zur Lagerung der Rohkarosse auf dem Produktionsband. Das fertige Auto an diesen Kunstoffteilen anzuhebeben, da hätte ich schon etwas Bauchschmerzen. Die Audi - Vorgabe für die Werkstätten sagt auch ganz klar, daß das Auto an den Falzen anzuheben ist und nirgends wo anders.
 
ich greif das hier doch noch mal auf.

Blue_Devil hat gesagt.:
Blöd nur, daß diese Punkte nachweislich nicht dafür vorgesehen sind, das Auto anzuheben!

verstehe das immer noch nicht, von wo ist das nachweislich?

ich will mir jetzt einen guten Alu wagenheber holen und die richtigen gummiauflage dazu, z.B. mit einem schlitz drin, evt so was.
https://www.ecstuning.com/b-schwaben-pa ... 164sch01a/
 
Ich würde das gerne nochmal für den 8V FL aufgreifen.

Sind nun die die Punkte aus Plastik nicht zu verwenden für den Wagenheber?
Am Schweller geht gern mal was von dem Schutz weg beim anheben.
 
Die Punkte kannst du verwenden.
 
Lexmaul hat gesagt.:
Die Punkte kannst du verwenden.

Das ist eben nicht sicher, einige sagen etwas anderes, siehe oben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
RS3Arablau hat gesagt.:
Ich würde das gerne nochmal für den 8V FL aufgreifen.

Sind nun die die Punkte aus Plastik nicht zu verwenden für den Wagenheber?
Am Schweller geht gern mal was von dem Schutz weg beim anheben.


Laut Teilekatalog werden die Plastik Teile Wagenheberaufnahme genannt, also denke ich mal das man da bedenkenlos ansetzen kann :boys_0120:
 
Ja gibt wirklich 2 Aussagen dazu, desshalb bin ich da unsicher.

Offiziell sind es die Stellen unter dem Schweller.
 
remy911 hat gesagt.:
Lexmaul hat gesagt.:
Die Punkte kannst du verwenden.

Das ist eben nicht sicher, einige sagen etwas anderes, siehe oben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die Aufnahmen heissen Wagenheberaufnahme, ich selber habe es am FL bereits 2 mal genutzt und das ist stabil.
 
und wie sieht das aus mit dem Wagenheber, der ab Werk mitgeliefert wurde ? Ich habe nämlich vor morgen früh zum ersten Mal auf die Sommerräder zu wechseln (von Hand, jedes Rad einzeln).
 
Labello hat gesagt.:
und wie sieht das aus mit dem Wagenheber, der ab Werk mitgeliefert wurde ? Ich habe nämlich vor morgen früh zum ersten Mal auf die Sommerräder zu wechseln (von Hand, jedes Rad einzeln).

Der wird am Schweller an der verstärkten Stelle angesetzt
 
Supi merci, dann sollte ja eigentlich nix mehr schiefgehen :biggrinn:
 
RS3Arablau hat gesagt.:
Labello hat gesagt.:
und wie sieht das aus mit dem Wagenheber, der ab Werk mitgeliefert wurde ? Ich habe nämlich vor morgen früh zum ersten Mal auf die Sommerräder zu wechseln (von Hand, jedes Rad einzeln).

Der wird am Schweller an der verstärkten Stelle angesetzt

Und das ist da, wo auch jeder andere Heber und auch die Hebebühne angesetzt werden muss. Daß an diesen Stellen zwangsläufig die Kunststoffbeschichtung kaputt geht, ist nun mal so, lässt sich nicht vermeiden.
 
Blue_Devil hat gesagt.:
Und das ist da, wo auch jeder andere Heber und auch die Hebebühne angesetzt werden muss.

Es muss da gar nichts angesetzt werden, der normale Bordheber kann es nur nicht anders wegen seiner Aufnahme. Die passenden Hinweise stehen im Bordbuch unter Pannenhilfe, eine Panne ist eine Ausnahme und kein ständiger Umstand wie Reifenwechsel, sprich die Hinweise und die Aufnahme sollen im Ausnahmefall genutzt werden. Das ist ein Bordbuch und kein Wartungs- Werkstatthandbuch oder gar eine SSP.

Schaut euch bei MT die Bilder mal an wie die nach 2 mal anheben aussehen, das macht kein normaler Mensch freiwillig.....und schon gar nicht wenn passende stabile Alternativen vorhanden sind die der Hersteller auch noch passend benannt hat.
 
Ich habe aber extra bei Audi nachgefragt, die haben im System nachgeschaut wie und wo das Auto anzuheben ist und von den Plastikteilen ist keine Rede, sondern auch nur von den äußeren Aufnahmepunkten am Schweller!
 
Und ich hab die Jackpads für teuer Geld extra an meinem Golf GTI nachgerüstet, damit ich die Falze nicht verletze. Siehe hier:
http://www.golf7freunde.de/index.php/Th ... /?pageNo=1

Hab meinen Golf schon zig mal an diesen Punkten angehoben. Die sind absolut stabil. Und den RS3 werd ich garantiert auch nicht an den Falzen packen.

Daß die Punkte zum Ablegen der Rohkarosse sind, klingt gar nicht mal unplausibel, aber ich glaubs nicht.
Ich hab die ja am Golf selbst installiert. Und die Karosserie ist an diesen Stellen mega stabil.

Und daß Karosserie Ablagepunkte als (teure) Ersatzteile bestellbar sind und zumindest die vorderen Punkte (am Golf auch die hinteren) eine Kunstoff-Gummi Baugruppe sind, den Aufwand treiben die nie und nimmer nur um die Karosserie abzulegen.
 
Blue_Devil hat gesagt.:
Ich habe aber extra bei Audi nachgefragt, die haben im System nachgeschaut wie und wo das Auto anzuheben ist und von den Plastikteilen ist keine Rede, sondern auch nur von den äußeren Aufnahmepunkten am Schweller!

Das ist ja auch okay, man kann ja aber auch eigene Überlegungen anstellen und nicht immer alles blind glauben.

Ich habe das mal rausgesucht und markiert damit wir auch nicht aneinander vorbeireden.

ebae3ae45d578c64c8c277ccfc67eb16.jpg


6b37c66aaa2069863a21be8074820b77.jpg


Von dieser Aufnahme rede ich die auch auf Seite 1 gezeigt wird. Und diese ist aus Kunststoff und nur hier nehme ich den Wagen vorne hoch. Wenn du an den Falzen anheben willst, mache es aber wie du siehst gibt es eine offizielle andere Aufnahme ab Werk dafür.
 
ich habe noch so ein Gummiteil um die Falze etwas zu schützen (habe ich immer beim vorherigen Golf4 benutzt und der hat Baujahr 2000 und läuft immer noch). Das Ding packe ich dann nachher noch zwischen Wagenheber und Falz.
 
hat alles tiptop geklappt. Die Falzaufnahmen am FL haben noch eine Art Verstärkung. Dazwischen habe ich dann eben noch das Gummiteil geklemmt. Witzig war noch das ich den Wagen abgeschlossen in der Tiefgarage hatte und beim Anheben die Alarmanlage los ging. Den Schlüssel hatte ich natürlich nicht gleich zur Hand und musste den sogar erst noch suchen :sarkastisch:
Aufgefallen ist mir noch, dass die Radnabenaufnahmen schon schön rostig waren. Die habe ich noch etwas abgeschliffen und mit Radnabenpaste behandeln müssen.
 
Mir war das ganze zu unsicher und ich habe ihn jetzt für den Räderwechsel an den Falzen vorne hochgenommen.
Aber natürlich den Kunststoffschutz dabei kaputt gemacht. Hinten bin ich an die Kunststoffteile gegangen.

Werde es wohl in Zukunft auch vorne an den innenliegenden Kunstoffteilen probieren. Aber ich denke in jeder Werkstatt wird er auch an
den Stellen am Schweller gepackt.
 
So ist es, war schon in mehreren Werkstätten und in jeder wurde er an den Falzen angehoben.
 
Nur weil das welche machen muss es nicht richtig sein, mein AZ macht es nicht.
 
Lexmaul hat gesagt.:
Nur weil das welche machen muss es nicht richtig sein, mein AZ macht es nicht.

Dein AZ nutzt diese Punkte? Auf meine Nachfrage hin wurde mir mitgeteilt das man das Fahrzeug bloß nicht an diesen Punkten anheben soll! Diese werden nur im Werk am Band für die Karosserie verwendet.
 
Das steht doch schon alles hier oben drüber, diese Punkte heißen Wagenheberaufnahmen und mein AZ nimmt Ihn an den vier Punkten auf die ich oben beschrieben habe, zumindest hoffe ich das, da ich ja nicht daneben stehe und nicht jeden Handgriff bzw. Punkt den man besprochen hat überwachen kann. Ich selber habe ihn da ja auch mehrfach oben gehabt und das ist völlig stabil und ohne Probleme machbar aber wir drehen uns hier im Kreis :boys_0136:
 
Lexmaul hat gesagt.:
Das steht doch schon alles hier oben drüber, diese Punkte heißen Wagenheberaufnahmen und mein AZ nimmt Ihn an den vier Punkten auf die ich oben beschrieben habe, zumindest hoffe ich das, da ich ja nicht daneben stehe und nicht jeden Handgriff bzw. Punkt den man besprochen hat überwachen kann. Ich selber habe ihn da ja auch mehrfach oben gehabt und das ist völlig stabil und ohne Probleme machbar aber wir drehen uns hier im Kreis :boys_0136:

genau wir drehen uns im kreis weil es hier im Moment keiner "wirklich" weiss, punkt.
es hat aber hier im Forum leute die im Werk arbeiten und das mal zu 100% sicher herausfinden könnten!
danke an diese Leute falls sich mal jemand melden würde :jc_doubleup:
 
Hat nun jemand zu diesem Thema gesichtete Infos.... was ich hier lese... die einen sagen ja die andern nein !?!?!?
 
Sooo.... jetzt gibt es keine Diskusion mit der Werkstatt wo die Bühne angesetzt wird :sarkastisch:

34146986wg.jpg
 
Hab das hier gefunden:


34147199lq.jpg
 
Was ein Wunder das die Wagenheber Aufnahme zum anheben des Fahrzeuges verwendet werden soll :boys_lol:
 
absolut.... Sachen gibt es :boys_0275:
Ist nur schon wieder lustig das auf dem Bild von TriumphFighter die Bühne wieder am Schweller angesetzt ist.....
Ich glaub das ist so eine Glaubensfrage in den Werkstätten...

:gans: ...wir haben die Bühne schon immer am Falz angesetzt und das ist gut so :gans:
:wiejetzt: so Stift und jetzt MACH..... :dh:
 
Ich bin der NEUE und würde gerne das Thema nochmals aufgreifen.
Aktuell habe ich den Audi Kundenservice angeschrieben, welcher mir mitteilte, dass die Aufnahmepunkte gemäß Betriebsanleitung zu verwenden wären. Auf meine Frage zu den in Etka speziell aufgeführten Kunststoffaufnahmen konnte mir man keine Antwort geben (aus Haftungsgründen).
Habt Ihr aktuell neue Erkenntnisse ?
Die vordere Kunststoffaufnahme empfinde ich als nicht so vertrauenserweckend (lässt sich bei meinem RS sogar bewegen).
Bin auf Eure Antworten gespannt.
 
Es kommt doch auch darauf an, welche Hebebühnen verwendet werden. In meiner Werkstatt sind diese im Boden eingelassen. Es gibt überhaupt keine Schwenkarme. Dort wird mit Sicherheit am Pfalz mit Hilfe von Gummiklötzen angehoben. Wenn ich Räder wechsel, muss ich mit dem Wagenhaber auch am Pfalz ansetzen. Natürlich sollte das an der verstärkten vorgesehenen Stelle passieren. Meistens ist da ein Pfeil am Schweller.
 
Ja klar, nur für was werden die Kunststoffteile mit dem Namen Wagenheberaufnahme dann verwendet.
Kann man die Teile nun bedenkenlos nutzen oder nicht ?
 
Ich hebe meinen immer an diesen Punkten an , mit dem Wagenheber und auf der Hebebühne .
 
Richtig. Das ist ein Kunststoffteil in einer Gummitülle. Deswegen kommt es dir etwas wackelig vor. Du kannst und sollst den Wagen an diesen Punkten anheben um deine Schwellerkanten nicht zu versauen.
 
Danke, das ist doch mal eine Aussage.
Du meinst aber schon der 8V, da Du wohl den 8P hast ?
👌🏼
 
Ich bin mir sicher in dem hier hinterlegten Reperaturleitfaden gelesen zu haben, dass der Wagen ausschließlich an den Falzen angehoben werden darf. Ich versuche es belegbar zu finden.
 
Ich arbeite in einem Karobau und es gibt definitiv Aufnahmepunkte an der Karosse die nur für den Transport in der Fertigung gedacht sind. Ich kann leider auf den Bildern hier nicht genau erkennen ob es sich um genau die Aufnahmepunkte handelt in denen die Kunstoffteile sitzen. Die Punkte sind zumindest bei VW Standard am Bauteil Längsträger Vorn und Hinten zu finden und sind eigentlich nur bedingt als Wagenheberaufnahme verwendbar. In der Karosse nicht zu sehen befindet sich eine Ringbuckelscheibe. Bei schräger Lastaufnahme könnte die Buckelschweißverbindung reißen und der Wagen macht einen Satz von der Bühne. Wenn gewünscht kann ich von den Aufnahmepunkten am Montag am Beispiel ID.3 Rohkarosse mal ein Bild machen und euch auch die maximal Belastung dieser Ringbuckelscheibe mitteilen.
 
Super, danke Dir
 
Zurück
Oben Unten