Zündaussetzer ab und an

5zyl_jan

Teenie
Joined
Aug 22, 2022
Messages
126
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo,

Ich habe ein Problem bei meinem Kumpel sein Auto. Er ist erst ganz normal gefahren, plötzlich zündsussetzer zyl 4-5. dann haben sich die Zylinder abgeschaltet. Neue Zündkerzen und Spulen verbaut. Lief dann erstmal. Dann während der Fahrt bei 40-50kmh und 1500-2000 Umdrehungen hatte er wieder Aussetzer. Hat er die Drehzahl über 2500 gehalten lief er erstmal wieder normal und konnte heimfahren. Wir wissen nicht mehr weiter. Kabelbruch irgendwo ? Leistung hat er voll anstehen. Motor ist gut. ( ist ein gemachter Motor) hochdruckpumpe ist auch neu und hatte er keine Probleme. Fehlerspeicher war Fehlzündung Zyl 4 und 5. Zylinderabschaltung. Aktuell keine Fehlermeldung im System. Er macht dennoch Aussetzer. Wir wissen echt nicht mehr weiter. Das Auto lief perfekt. Er hat einfach angefangen Aussetzer zu machen bei langsamer Geschwindigkeit wenn man beschleunigen wollte.
 
004967 - Zündansteuerung Zylinder 5


P1367 - 004 - Unterbrechung
 
Servus,

das Problem hatte ich bei meinem alten RS3 8PA auch..

Es wurden 2x Zündspulen von Audi getauscht, danach alles ok..
Bis ich die glorreiche Idee hatte, die 3x noch alten Zündspulen gegen neue originale Audi Zündspulen zu tauschen, danach hatte ich wieder Zündaussetzer..

Geholfen hat nur, alle 5x Zündspulen gegen neue von Bartek zu tauschen, die nicht viel teurer sind, als die originalen von Audi, danach war wieder Ruhe..

Ich vermute mal, dass die neue Produktion, der neuen von Audi, nicht mehr so Zündstabil sind..

das wäre ein Lösungsansatz..


Gruß MichaM
 
Motor ist gut. ( ist ein gemachter Motor) hochdruckpumpe ist auch neu und hatte er keine Probleme. Fehlerspeicher war Fehlzündung Zyl 4 und 5. Zylinderabschaltung. Aktuell keine Fehlermeldung im System. Er macht dennoch Aussetzer. Wir wissen echt nicht mehr weiter. Das Auto lief perfekt. Er hat einfach angefangen Aussetzer zu machen bei langsamer Geschwindigkeit wenn man beschleunigen wollte.
Was heißt gemachter Motor? Hat er ein Tuning?

Google sagt zum Fehler:

Mögliche Ursachen des OBD Fehlers P1367 bei VW, Audi, Seat & Skoda​

– Defekte Zündspule für Zylinder 5
– Offener Stromkreis oder Unterbrechung in der Verkabelung der Zündspule
– Defekter Zündspulen-Verstärker
– Beschädigter Stecker oder schlechte Verbindung zwischen Zündspule und Verkabelung
– Defektes Motorsteuergerät (ECU)
– Verkohlte oder verschlissene Zündkerze im Zylinder 5
– Mechanischer Schaden am Zylinder 5 (z. B. verschlissene Nockenwelle oder Ventile)
 
Servus,

der Fehler lässt doch ganz einfach eingrenzen, in dem du die Zündspule vom Zylinder 5 auf 1 wechselst und dann noch einmal testen, wenn der Fehler mit wandert, dann liegt es an einer defekten Zündspule..

sonst weiter suchen ..

Gruß MichaM
 
Einfach mal Kompression prüfen. Wäre ja nicht der erste der damit Probleme hat!
 
Einfach mal Kompression prüfen. Wäre ja nicht der erste der damit Probleme hat!
Motor ist top fitt, er hat ja auch volle Leistung. Zündspulen have ich nochmal neue für Ihn bestellt. die Stecker auch. Zündkraftverstärker hat der RS3 ja nicht. Er hat jetzt nur einmal den Fehlercode geschmissen wo er auch wirklich nur auf 3 Zylinder lief. Bisher läuft er im Stand. Er macht das gefühlt immer nur kurz vor Reserve. Wir Probieren es mit nochmals neuen Spulen und vollem Tank.
 
Servus,

der Fehler lässt doch ganz einfach eingrenzen, in dem du die Zündspule vom Zylinder 5 auf 1 wechselst und dann noch einmal testen, wenn der Fehler mit wandert, dann liegt es an einer defekten Zündspule..

sonst weiter suchen ..

Gruß MichaM
Wenn er uns mal wieder einen Zylinder abschalten würde, könnten wir das sehen.
 
Motor ist gut. ( ist ein gemachter Motor) hochdruckpumpe ist auch neu und hatte er keine Probleme. Fehlerspeicher war Fehlzündung Zyl 4 und 5. Zylinderabschaltung. Aktuell keine Fehlermeldung im System. Er macht dennoch Aussetzer. Wir wissen echt nicht mehr weiter. Das Auto lief perfekt. Er hat einfach angefangen Aussetzer zu machen bei langsamer Geschwindigkeit wenn man beschleunigen wollte.
Was heißt gemachter Motor? Hat er ein Tuning?

Google sagt zum Fehler:

Mögliche Ursachen des OBD Fehlers P1367 bei VW, Audi, Seat & Skoda​

– Defekte Zündspule für Zylinder 5
– Offener Stromkreis oder Unterbrechung in der Verkabelung der Zündspule
– Defekter Zündspulen-Verstärker
– Beschädigter Stecker oder schlechte Verbindung zwischen Zündspule und Verkabelung
– Defektes Motorsteuergerät (ECU)
– Verkohlte oder verschlissene Zündkerze im Zylinder 5
– Mechanischer Schaden am Zylinder 5 (z. B. verschlissene Nockenwelle oder Ventile)
komplett verstärkter Motor. Alles neu gemacht vor 2 Jahren.
 
Um es noch mal kurz zu fassen. Gehe einfach Systematisch vor. Kompressionstest kostet nicht die Welt und du hast schonmal einen Anhaltspunkt. Auch wenn er Leistung hat, muss es nicht zwingend sein das er "Gesund" ist. Kompression ist das A und O. Danach schauen was die Zündkerzen machen und mal die Zündspulen Quertauschen. Fehlerspeicher dabei immer leeren. Auch wenn man solche Botschaften nicht hören will. Lieber einmal richtig geschaut als im dunklen gestochert. Du wärst der erste der mit seinen Popometer es schafft zu schauen ob der Motor "VOLLE" Kompression hat oder nicht.
 
Kompression geprüft. War alles Top. Alle bei 12 Bar. Auto bringt bei den Aussetztern keine Fehlermeldungen mehr. Es war lediglich das eine mal wo er 2 Zylinder abgeschalten hat. Das war seit dem Kerzen wechsel weg. Ich vermute langsam das es was mitm Sprit zu tun hat. Es passiert jedes mal wenn er kurz vor Reserve ist. Müssen das noch testen wenn der Tank voll ist.
 
War heute auf 1/4 Sprit laut Anzeige und habe eine Probefahrt diesmal selber gemacht. Erst war alles Top, als er dann warm war,nach ca 20min,hatte er wieder leichte Aussetzer. Habe dann voll getankt und seit dem erstmal keine Probleme. Kann es sein das die Spritpumpe damit zusammenhängt ?
 
Last edited:
Kann vermutlich der Sack, der als Sieb dient, im Ansaugbereich der Intankpumpe auslösen.
Das Problem ist hier bereits shon aufgetreten und gelöst worden.
 
Kann vermutlich der Sack, der als Sieb dient, im Ansaugbereich der Intankpumpe auslösen.
Das Problem ist hier bereits shon aufgetreten und gelöst worden.
unter vollast läuft er top, eher das fahren unterhalb der hälfte des Tanks und bei 40kmh ca 1-2000 umdrehungen macht er zündaussetzer. Habe ihn dann vollgetankt und hatte erstmal keine zündaussetzter mehr.
Werde mir das ganze mal anschauen wie im Video. Danke für den Tipp schonmal.
 
Last edited:
Möglicherweise ist der Verbindungsschlauch der Saugstrahlpumpe, die die 2. Tankhälfte absaugt, undicht.
Am besten mal beide Teile aus dem Tank nehmen und kontrollieren.
 
Möglicherweise ist der Verbindungsschlauch der Saugstrahlpumpe, die die 2. Tankhälfte absaugt, undicht.
Am besten mal beide Teile aus dem Tank nehmen und kontrollieren.
bekomm ich das raus ohne den Tank abzubauen ?
 
Hintere Sitzbank raus, dann siehst du beide Verschlüsse durch die du von oben zum Tank und den Pumpen kommst.
Achtung, die Dichtungen gehen ziemlich sicher kaputt beim öffnen. Also vorher Ersatz besorgen, sonst tritt Kraftstoff aus.
 
Hintere Sitzbank raus, dann siehst du beide Verschlüsse durch die du von oben zum Tank und den Pumpen kommst.
Achtung, die Dichtungen gehen ziemlich sicher kaputt beim öffnen. Also vorher Ersatz besorgen, sonst tritt Kraftstoff aus.
habe es vor 10min mal alles abgebaut, pumpen sahen im nichtausgebauten zustand okay aus. rausziehene konnte ich die saugstrahlpumpe nicht. Dazu müsste ich die leitungen irgendwie im tank abmachen. Wollte ich auf die schnelle nicht machen. Dichtungen sahen beim ausbau top aus, ging alles sehr Leicht ohne großen aufwand. Das Steuergerät ist bei mir mit klettverschluss ganz komisch befestigt gewesen. Ist das normal ? sah nach Pfusch für mich aus.
 
Da du wegen der Leistungsteigerung ein vermutlich modifiziertes System hast, wird der Tuner das Steuergerät so befestigt haben.
 
Spritpumpe hinten wurde nicht angefasst. ist eine originale pumpe. Da ist ja kein Upgrade notwenig für unter 740 ps
 
habe jetzt eine neue orginale vdo kraftstoffeinheit bestellt. Hoffe das es das dann war. Schon nen tausender reingesteckt.
 
Hatte vor vielen Jahren an meinem 3,2er VR6 auch das "Vergnügen" das Pumpensystem tauschen zu müssen. Damals hatte der Pumpenmotor einen Lagerschaden.
 
Hatte vor vielen Jahren an meinem 3,2er VR6 auch das "Vergnügen" das Pumpensystem tauschen zu müssen. Damals hatte der Pumpenmotor einen Lagerschaden.
ich hoffe wirklich das es das jetzt ist. Wenn nicht besorge ich mir noch die saugstrahlpumpe
 
Das Problem war tatsächlich die Intankpumpe.
 
Fein, dass er wieder läuft.
 
Und du hast die Innentankpumpe getauscht oder das Filtervlies nur entfernt?
 
habe eine komplett neue orignale conti pumpe verbaut. Den Sieb rauszuholen ist schon ne heikle sache, dazu muss man die komplette Pumpe auseinanderbauen. Die Plastikteile brechen da sehr sehr leicht. Wenn die neue Pumpe wieder 100.000km hält geht fas i.O. War noch die erste verbaut.
 
Ok, hätte ich wahrscheinlich auch so gesehen. Die Geschichte mit dem Vlies entfernen habe ich technisch auch noch nicht so ganz verstanden. Wenn es dicht und verdreckt wäre, wäre es noch nachvollziehbar. Aber da war in den bisherigen Fällen ja kein Hinweis drauf. Dank Dir.
 
Er hatte heute wieder aussetzter bei drei viertel vollem Tank. Kann es das ZMS sein ? Werde noch Lambdasonden neu kaufen, einfach weil mir nix mehr dazu einfällt. Die Aussetzter haben aber auch direkt wieder aufgehört nach paar Metern.
 
Das ZMS kannst du ausschließen. Das verursacht keine Aussetzer. Wenn es richtig klappert, können höchstens die Klopfsensoren drauf anschlagen und Zündwinkel zurückziehen. Aber Aussetzer macht das keine. Sind die Aussetzer nur auf einem Zylinder oder auf allen? Kerzen sind Originale drin oder was?
 
Kerzen neue ngk 9r und neue apr Spulen. Benzin intankpumpe ist neu. Aussetzer waren bisher immer nur untertourig da, nie bei Vollast. Gemisch ist auch normal bei Vollgas 0.80 und im teilhast 0,97-1.00. Aussetzer kann ich nicht sagen da er keine Fehler schmeißt. Kaufen morgen eine neue Saugstrahlpumpe und einen neuen Kraftstofffilter bei Audi direkt. Finden nichts im Netz neu mit der original teilenummer.
Kompression überall 12 bar perfekt gleich. Motor macht auch volle Leistung.
 
Die Frage wäre was passiert wenn er ruckelt. Magert er ab? Bleibt die Zündung aus? Kannst du das vielleicht mitloggen bevor du blind teile tauschst?
 
Loggen wäre über vcds kein Problem. Die Teile werden auf jedenfall mal bestellt da er das Auto am wochende braucht.

Lambda, Zündung,benzindruck sind hier doch wichtigen Werte oder ?

Drosselklappe werden wir noch zurücksetzten. Nicht das die zu macht.
 
Das mit dem loggen dauert wohl noch, halbe Stunde gefahren mit zweitschlüssel und keine Probleme gehabt. Muss dann wohl den ganzen Tag mit ihm durch die Stadt fahren, da das Problem ja nur unterzourig kommt
 
Heute wieder das Problem, Zylinder 5 hat sich abgeschlagen und Notlauf. Fehlermeldung war nur Zündaussetzer Zyl 5. mehr nicht. Hat angefangen als wir getankt haben bei der Aral 102.
 
Die Frage wäre was passiert wenn er ruckelt. Magert er ab? Bleibt die Zündung aus? Kannst du das vielleicht mitloggen bevor du blind teile tauschst?
Er magert auch gefühlt ab. Als nach dem Tanken der Zylinder 5 einfach weg war, waren alle Werte Top, bis auf Lambda, das war bei 1,20-1,40
 
Defektes MSG.
 
Können die ventilschaftdichtungen ein Problem sein ? Wie machen sich die bemerkbar ? Aber wieso sollte er dann über Nacht wieder laufen ?
 
Wenn noch nicht gemacht, originale Software aufspielen, fahren und beobachten.
Motorsteuergerät währe in der Tat auch denkbar.
Es gibt dafür so viele Möglichkeiten, deshalb kann man nur immer wieder versuchen, den Fehler einzugrenzen.
Kalte Lötstelle im Steuergerät oder ein korrodierter Stecker des Kabelbaums.
Vielleicht auch Feuchtigkeit oder Kabelbruch im Kabelbaum, ich wünsche Dir jedenfalls vom Herzen, dass der Fehler endlich gefunden wird.:jc_doubleup:
 
Last edited:
Im TTRS Forum gab es mal einen Fall, da hat sich Wasser in einem Stecker des kabelbaums im Motorraum gesammelt. Die Kontakte waren korrodiert und sorgten für Aussetzer. Wenn er aber so abmagert, sei extrem vorsichtig. Da bist du dann nicht weit weg von Mototschaden wenn du da auf dem Gas bleibst.
Zumindest kannst du es damit klar auf Kraftstoffversorgung eingrenzen. Jetzt müsstest du mal schauen was in der Situation der hoch-und niederdruck machen.
 
Meiner hatte mit der ehemaligen "Schundabstimmung" extrem bei Volllast abgemagert.
Bei mir standen aber im Fehlerprtokoll keine Zünd-, sondern Verbrennungsaussetzer.
Deshalb evtl. mal die OEM Software aufspielen und beobachten.
 
An den Injektoren könnte es auch liegen, dass er zu sehr abmagert und Verbrennungsaussetzer generiert.
Wie schon geschrieben, ist leider die "berühmte Nadel im Heuhaufen", die man finden muß!
 
Software ist gut,damit fährt er schon 2 Jahre. Zylinder 4 und 5 sind die Kerzen leicht ölig. KGE ?

12 bar überall Kompression. Es kommt überall Sprit an. Keine Schäden an Kolben oder Ventile zu sehen.
 
Und zündspule ?
 
Ich vermute sehr stark die Ventilschaftdichtungen
 
Hatte vor jahren auch neue zündspule und eine war auch defekt
 
wir werden den Kopf machen lassen jetzt
 
Und wurde das problem mittlerweile gefunden und behoben ??
 
Back
Top Bottom