Welche Federn?

Bizzi

Newbie
Joined
Jan 29, 2020
Messages
20
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin zusammen,
Ich möchte meinen RS3 etwas tiefer legen. Tendiere nur zu Federn, weil mehr als 25mm vorne/15mm hinten aufgrund meiner Garageneinfahrt sowieso nicht drin ist. Welche Federn würdet ihr empfehlen? Müssen diese eingetragen werden, oder reicht ABE/Teilegutachten ?
Fahrzeug ist ein RS3 8V FL EZ 08/2017
Kann ich da Probleme mit der Garantie bekommen? Habe Anschlußgarantie bis 08/2022. Danke für eure Antworten.
 
Das KW3 kannst doch auch von der Höhe so einstellen das es Serie ist
Mit Federn hast du keinen Spaß :biggrinn:
 
Egal ob Federn oder Fahrwerk: Garantie auf Fahrwerkteile (bspw. Stoßdämpfer, Radlager, Aufhängungsgummis usw.) geht verloren
Für den RS3 sind mir keine Federn mit ABE bekannt - die müssen m.W. alle eingetragen werden.
Meine Meinung (und auch die Meinung von denen, die nach den Federn doch ein komplettes Fahrwerk verbaut haben): Federn plus Seriendämpfer ist mit Abstand das schlechteste, daß du dem RS3 antun kannst.
 
Ich denke da ist der komplette Antriebstrang (DSG, Haldex, Antriebswellen) vom Garantieausschluß betroffen.
So hat es mir jedenfalls ein großer Audi-Händler damals verklickert.
War mir aber "Schnuppe".
 
Moin zusammen,
Ich möchte meinen RS3 etwas tiefer legen. Tendiere nur zu Federn, weil mehr als 25mm vorne/15mm hinten aufgrund meiner Garageneinfahrt sowieso nicht drin ist. Welche Federn würdet ihr empfehlen? Müssen diese eingetragen werden, oder reicht ABE/Teilegutachten ?
Fahrzeug ist ein RS3 8V FL EZ 08/2017
Kann ich da Probleme mit der Garantie bekommen? Habe Anschlußgarantie bis 08/2022. Danke für eure Antworten.

Wenn du nur Federn fahren willst, dann harmonieren wohl die Eibach am besten mit den Seriendämpfer. Auf alles was im Zusammenhang mit dem Fahrwerk steht, erlischt die Garantie. Wenn du schon alleine darüber nachdenkst, würde ich es lassen.
 
Ok. Danke euch Jungs...dann bleibt er vorerst wie er ist.
 
Fahre auch die Eibachfedern und bin zufrieden damit...

Von Zeit zur Zeit muss man jedoch die unteren Windungen ( Schrumpfschlauch ) mit Siliconfett bearbeiten, da sonst die Federn beim Rangieren leichte Geräusche von sich geben...
 

Attachments

  • 977793FE-490D-4BF2-A80F-9556502DBB1E.jpeg
    977793FE-490D-4BF2-A80F-9556502DBB1E.jpeg
    645.2 KB · Views: 114
Hi brera939 die normalen Eibach Federn oder die Gewinde Federn?

Gruß Rainer
 
Es ist der Eibach-Pro-Kit...( Tieferlegungsfedern)
 
Moin zusammen,
Ich möchte meinen RS3 etwas tiefer legen. Tendiere nur zu Federn, weil mehr als 25mm vorne/15mm hinten aufgrund meiner Garageneinfahrt sowieso nicht drin ist. Welche Federn würdet ihr empfehlen? Müssen diese eingetragen werden, oder reicht ABE/Teilegutachten ?
Fahrzeug ist ein RS3 8V FL EZ 08/2017
Kann ich da Probleme mit der Garantie bekommen? Habe Anschlußgarantie bis 08/2022. Danke für eure Antworten.

Moin,

Eibach Federn gibt's mit ABE. Zur Garantie wurde ja schon alles gesagt. Werde trotz drohendem Garantieverlust das Auto tiefer legen. Original ist er echt übel hoch, was ich so gar nicht verstehen kann. Wer es so hoch aus dem Audiregal möchte kann sich ja ein Q-Modell kaufen :)
 
Back
Top Bottom