8PA (Wasser-) Dampf tritt vorne aus

Trip80

Newbie
Joined
Jul 2, 2011
Messages
11
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen

Das kalte, nasse Wetter hat Einzug gehalten und mir ist heute aufgefallen, dass es nach Fahrten mit meinem RS3 bei diesem Wetter vorne zum Motor raus dampft... Ist geruchloser Dampf und ich bin mir nicht ganz sicher, woher er stammt, aber scheint mir doch etwas eigenartig zu sein. Von vorne auf der linken Seite, dampft es zum Kühler oder so raus... Es scheint so, dass Wasser ins Motoreninnere dringt und dort irgendwo auf heissen Schläuchen zu Dampf wird.

Man stellt die Karre ab und diese dampft einfach so vor sich hin. Werde natürlich mal beim Freundlichen nachfragen, aber würde gerne wissen, ob Ihr auch sowas bei euch festgestellt habt?? Kann ja wohl nicht Standard sein so... :boys_0137:

Ein schönes Weekend allen!
 
Das habe ich auch ab und an mal. Allerdings auch nicht immer wenn es regnet.
 
Nach jedem waschen bzw. Regenfahrt ist das so bei mir. Der Motor ist halt nen ganz heißer... :)
 
Könnte sein, dass es Spritz- und Regenwasser ist, was zwischen den Lamellen der diversen Kühler (Oel-, Ladeluft-, Klühlwasser,- Klimaanlage-) verdampft. Wenn es nur bei Regen/Schnee auftritt würde ich mir da keine Sorgen machen.
Vorallem, wenn es völlig geruchslos ist.
Alle anderen Kühler sind nämlich mit irgendwelchen recht geruchsintensiven Chemikalien "verdünnt".
 
Vielen Dank fürs Feedback! :)
Dann lass ichs mal Dampfen...
 
Trip80 said:
Vielen Dank fürs Feedback! :)
Dann lass ichs mal Dampfen...

Mach das, hatte es auch schon ein paar Mal vor allem bei Regen und die Leute gucken einem dann immer so komisch an :biggrinn: :biggrinn:
 
Resu said:
Trip80 said:
Vielen Dank fürs Feedback! :)
Dann lass ichs mal Dampfen...

Mach das, hatte es auch schon ein paar Mal vor allem bei Regen und die Leute gucken einem dann immer so komisch an :biggrinn: :biggrinn:

Gefährlich wird es erst, wenn auch noch Flammen dazu kommen :boys_0275:
 
Dampfentwicklung aus Kühlergrill

Hallo liebe RS3-Community,

ich habe in den letzten Tagen, als die Temperaturen etwas gefallen sind, festgestellt, dass mein RS3 beim Abstellen aus dem Kühlergrill dampf. Oberhalb der Audi-Ringe durch den Grill steigt eine deutlich sichtbare Dampffontäne auf. Die Motortemp. liegt aber laut Bordcomp. bei ~90°C. Da ich morgens eher noch müde zur Arbeit cruise (ca. 15-20 Min.) und keine Speed-Orgien abhalte, wunderte mich das zunehmend. Auch bei sonstigen leistungsstarken Autos, konnte ich das so nicht feststellen...

Nun die Frage an Euch, konntet Ihr das auch schon beobachten und das selbe Phänomen feststellen? Mir wäre wichtig zu wissen, ob das normal ist, oder ob ich wiedereinmal den :biggrinn: besuchen muss. Vielen Dank für Antworten :blustrau: .


PS: Motor ist Serie.
 
Re: Dampfentwicklung aus Kühlergrill

Das kenne ich auch. :biggrinn: Sieht an der Tankstelle immer recht spektakulär aus. ich denke es ist Feuchtigkeit von Außen die am Motor oder wo auch immer beim Abstellen des Motors verdampft. Ich hätte jetzt gesagt das ist nicht schlimmes.

Viel Rauch um nichts ................... :biggrinn: :biggrinn:
 
Re: Dampfentwicklung aus Kühlergrill

rasenpfleger said:
Hallo liebe RS3-Community,

ich habe in den letzten Tagen, als die Temperaturen etwas gefallen sind, festgestellt, dass mein RS3 beim Abstellen aus dem Kühlergrill dampf. Oberhalb der Audi-Ringe durch den Grill steigt eine deutlich sichtbare Dampffontäne auf. Die Motortemp. liegt aber laut Bordcomp. bei ~90°C. Da ich morgens eher noch müde zur Arbeit cruise (ca. 15-20 Min.) und keine Speed-Orgien abhalte, wunderte mich das zunehmend. Auch bei sonstigen leistungsstarken Autos, konnte ich das so nicht feststellen...

Nun die Frage an Euch, konntet Ihr das auch schon beobachten und das selbe Phänomen feststellen? Mir wäre wichtig zu wissen, ob das normal ist, oder ob ich wiedereinmal den :biggrinn: besuchen muss. Vielen Dank für Antworten :blustrau: .


PS: Motor ist Serie.

Den selben Beitrag hatten wir schonmal. Ist völlig normal, das stelle ich auch ab und zu fest dass es aus meinem
Grill rausdampft... ist nunmal so dass da ab und zu Feuchtigkeit sitzt die verdampft oder was auch immer.
Kein Grund zur Sorge.
Ich würde mir erst Sorgen machen wenn der Dampf sich in weißen Rauch umwandelt :aufgeben:
 
Re: Dampfentwicklung aus Kühlergrill

jo dieselbe Pyroshow kann ich auch oft beobachten bei den Temperaturen. :)

Bin froh, jetzt weiss ich auch Bescheid! :)
 
Re: Dampfentwicklung aus Kühlergrill

Der dampft vor Wut, weil Du so langsam gefahren bist... :boys_0325:


...ne, hab ich auch ab und zu - scheint (Rest)Kondenswasser zu sein, was auf heisse Teile tropft und dann verdampft. Er wenn Flammen kommen, ist es Ernst!
 
Re: Dampfentwicklung aus Kühlergrill

Danke für die schnellen Antworten - gut fürs Gewissen! :boykonfetti:

Komischerweise habe ich dieses dampfen nach einer flotten Tour nicht. Vielleicht hast Du ja Recht Peter, ich sollte wirklich nicht soo langsam unterwegs sein! Nicht das der Durchschnittsverbrauch noch unter 12L fällt ... :aaaah:

THX!
 
Re: Dampfentwicklung aus Kühlergrill

rasenpfleger said:
Danke für die schnellen Antworten - gut fürs Gewissen! :boykonfetti:

Komischerweise habe ich dieses dampfen nach einer flotten Tour nicht. Vielleicht hast Du ja Recht Peter, ich sollte wirklich nicht soo langsam unterwegs sein! Nicht das der Durchschnittsverbrauch noch unter 12L fällt ... :aaaah:

THX!

Jepp: 2,5l Hubraum x 5 Zylinder = 12,5 l Durchschnittsverbrauch. Dann ist es OK :boys_0120:



Warte mal: Bugatti Veyron: 8l x 16 Zylinder = 128 l... vielleicht stimmt die Rechnung doch nicht
 
Re: Dampfentwicklung aus Kühlergrill

Ich habe das auch, konnte es sogar eben wieder beobachten. Das komische Gefühl hatte ich auch beim ersten Mal als ich es sah, scheint aber normal zu sein, wie hier gepostet wird.
 
Re: Dampfentwicklung aus Kühlergrill

Peter said:
Warte mal: Bugatti Veyron: 8l x 16 Zylinder = 128 l... vielleicht stimmt die Rechnung doch nicht

oder vielleicht stimmt deine rechnung doch ? :10hallo2:

"Schiere Kraft kostet viel Sprit. Kein Wunder, dass der Bugatti Veyron 16.4 einen Monster-Verbrauch aufweist: Bei 400 km/h sind es 100 Liter pro 100 Kilometer, exakt so viel Kraftstoff passt in den Tank. Nach 15 Minuten wäre also Schluss mit lustig."
Quelle: http://auto.de.msn.com/magazin/news/bil ... 39&page=13

1 Liter pro 1 Km. :boygeige:
 
Re: Dampfentwicklung aus Kühlergrill

das gleiche hatte ich gestern abend auch wieder. Wurde hier auch schonmal angesprochen und ist normal. Hat man wie schon erwähnt oft bei kaltem feuchten wetter wenn man gemütlicher unterwegs war :biggrinn:
Ist ja auch logisch irgendwo das man es nicht hat wenn man flotter unterwegs war :biggrinn: mehr "heizen" = mehr wärme = die feuchtigkeit ist schon viel früher und schneller verdampft :88n: :biggrinn:
 
Kommt bei mir auch ab und zu vor, wobei ich nie bemerkt habe, dass es nicht vorkommen sollte, wenn man zügig unterwegs war. Werde es somit genauer beobachten.
 
Hallo,

dieses Phänomen habe ich seit kurzem auch.
Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es vor dem Einbau der Lochblende noch nicht war.

Tritt immer dann nach Abstellen des Motors auf, wenn es draußen feucht / naß ist und der Elektrolüfter seinen Nachlauf beendet hat.

Da meine Pocket Rocket ansonsten keinerlei Anzeichen von Inkontinenz hat, scheint es nur Wasser von aussen zu sein.
 
das habe ich beim audi wieder, bei meinem seat hatte ich das auch, ist hauptsächlich bei kürzeren fahrten aufgetreten und da ist in den 8 jahren nix passiert, also wird beim audi auch nix sein ;)
 
Ich hab das dampfen auch, vor allem nach dem Waschen fällts besonders auf.
Gut zu wisen dass es wohl normal ist :biggrinn:
 
Hallo Zusammen,

meiner ist deshalb in der Werkstatt, die tauschen den Kühler aus. Es wurde in den letzten Tagen so schlimm
dass er 5-10 Minuten nach abstellen noch gequalmt hat.

Bin mal gespannt was der Kühlertausch nun bringt.

Gruß

Marco
 
Condor said:
Hallo Zusammen,

meiner ist deshalb in der Werkstatt, die tauschen den Kühler aus. Es wurde in den letzten Tagen so schlimm
dass er 5-10 Minuten nach abstellen noch gequalmt hat.

Bin mal gespannt was der Kühlertausch nun bringt.

Gruß

Marco

Da fiebere ich mit Dir denn einfach tauschen ohne einen Defekt (z.B. Wasserverlust) ist schon komisch. Das Audi das "so einfach" bezahlt ... :aufgeben:
Na wir werden sehen was Du berichtest ... Hauptsache Dir wird geholfen!!!
 
Speeddevil said:
Condor said:
Hallo Zusammen,

meiner ist deshalb in der Werkstatt, die tauschen den Kühler aus. Es wurde in den letzten Tagen so schlimm
dass er 5-10 Minuten nach abstellen noch gequalmt hat.

Bin mal gespannt was der Kühlertausch nun bringt.

Gruß

Marco

Da fiebere ich mit Dir denn einfach tauschen ohne einen Defekt (z.B. Wasserverlust) ist schon komisch. Das Audi das "so einfach" bezahlt ... :aufgeben:
Na wir werden sehen was Du berichtest ... Hauptsache Dir wird geholfen!!!

Hi, ich hab einen Wasserverlust aber eigentlich ziemlich gering sollte vor 5000 km nach dem ich das Dampfen gemeldet habe einfach destilliertes Wasser laut dem Freundlichen nachfüllen. Das waren ca. 0,2 L und die sind jetzt wieder weg. Am Behälter ist nun wieder min. erreicht, daraufhin wieder zum Freundlichen und nun tauschen Sie mir heute den Kühler. Die Temp.-Anzeige war aber immer normal, hab keine Ahnung ob das was bringt, andere hier schreiben ja das dieses Phänomen anscheinend normal sei.

Gruß

Marco
 
motorsäge said:
Hallo,

dieses Phänomen habe ich seit kurzem auch.
Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es vor dem Einbau der Lochblende noch nicht war.

Tritt immer dann nach Abstellen des Motors auf, wenn es draußen feucht / naß ist und der Elektrolüfter seinen Nachlauf beendet hat.

Da meine Pocket Rocket ansonsten keinerlei Anzeichen von Inkontinenz hat, scheint es nur Wasser von aussen zu sein.


Hallo !

jetzt wo es du sagst !!! mir fällt dies auch erst auf seit die Lochblende verbaut ist.
 
Condor said:
Speeddevil said:
Condor said:
Hallo Zusammen,

meiner ist deshalb in der Werkstatt, die tauschen den Kühler aus. Es wurde in den letzten Tagen so schlimm
dass er 5-10 Minuten nach abstellen noch gequalmt hat.

Bin mal gespannt was der Kühlertausch nun bringt.

Gruß

Marco

Da fiebere ich mit Dir denn einfach tauschen ohne einen Defekt (z.B. Wasserverlust) ist schon komisch. Das Audi das "so einfach" bezahlt ... :aufgeben:
Na wir werden sehen was Du berichtest ... Hauptsache Dir wird geholfen!!!

Hi, ich hab einen Wasserverlust aber eigentlich ziemlich gering sollte vor 5000 km nach dem ich das Dampfen gemeldet habe einfach destilliertes Wasser laut dem Freundlichen nachfüllen. Das waren ca. 0,2 L und die sind jetzt wieder weg. Am Behälter ist nun wieder min. erreicht, daraufhin wieder zum Freundlichen und nun tauschen Sie mir heute den Kühler. Die Temp.-Anzeige war aber immer normal, hab keine Ahnung ob das was bringt, andere hier schreiben ja das dieses Phänomen anscheinend normal sei.

Gruß

Marco

Neuer Kühler ist drin, der alte hatte einen etwa 5 mm Riss der sich angeblich erst bei Erwärmung so ausgedehnt hat dass etwas Wasser austreten konnte.
Mal schauen ob der Freundliche recht hatte heute hat er mal noch nicht gequalmt.
 
Rauch aus Kühlergrill bei Regen

Hallo,

Habt ihr das bei euren RS3 auch, dass es bei Regenfahrt beim Abstellen Dampf aus dem Kühlergrill oben raus kommt oder sollte mich das beunruhigen? Überhitzt ist er ja nicht und der dampf riecht auch nicht nach irgendetwas verbranntem. Schaut aber trotzdem eigenartig aus bzw. kenn ich das nicht von meinem vorigen S3............
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

Nein, dass muss dich gar nicht beunruhigen. Selbiges passiert, wenn du mit betriebswarmen Motor durch die Waschstraße fährst oder auch bei einer Handwäsche, wenn du mit dem Wasserstrahl auf den heißen Kühler kommst. Da verdampft nur Wasser durch die Hitze.
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

An soetwas in die Richtung dachte ich eh. Aber sicher ist sicher..... vorallem da dies beim schwächeren Bruder nicht der Fall war. Aber sind ja doch zwei verschiedene Welten... ;)
Danke jedenfalls.
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

die wahrscheinlichste antwort ist, dass in deinem motorraum eine konklave stattfand.
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

Das ist völlig normal, würde ich mir keinen kopf machen ... haben viele andere hier im forum ( mich eingeschlossen ) auch schon bei ihrem RS3 beobachtet. :aufgeben:
 
Re: AW: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

Ist bei mir auch. Ich würde es auch als normal einstufen
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

Ist bei mir auch so, allerdings
hatte ich es auch bei Schneetreiben ??? :10hallo2: :10hallo2: :10hallo2:

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Denke, daß dieses eines der wesentlichen Unterscheidungsmerkmale
zu anderen Automobilen darstellt.

:boys_0136: :boys_0136: :boys_0136:
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

aXXit said:
die wahrscheinlichste antwort ist, dass in deinem motorraum eine konklave stattfand.

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: ICH ROLL MICH GRAD AM BODEN!
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

mathiask89 said:
Das ist völlig normal, würde ich mir keinen kopf machen ... haben viele andere hier im forum ( mich eingeschlossen ) auch schon bei ihrem RS3 beobachtet. :aufgeben:

Toll, auch wenn's normal ist will ich das nicht haben. Hatten meine 25 vorherigen VAG Fahrzeuge auch nicht.
Oder ist das jetzt wieder Stand der Technik??

Also neulich an der Tankstelle waren die Passanten schon in Sorge, als sie bei mir den Dampf/Rauch sahen...
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

sphinx78 said:
aXXit said:
die wahrscheinlichste antwort ist, dass in deinem motorraum eine konklave stattfand.

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: ICH ROLL MICH GRAD AM BODEN!

---

Warum ??? Ist doch gerade so lustig hier !!!
Immer die Tastatur im Auge behalten.
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

micha-e said:
mathiask89 said:
Das ist völlig normal, würde ich mir keinen kopf machen ... haben viele andere hier im forum ( mich eingeschlossen ) auch schon bei ihrem RS3 beobachtet. :aufgeben:

Toll, auch wenn's normal ist will ich das nicht haben. Hatten meine 25 vorherigen VAG Fahrzeuge auch nicht.
Oder ist das jetzt wieder Stand der Technik??

Also neulich an der Tankstelle waren die Passanten schon in Sorge, als sie bei mir den Dampf/Rauch sahen...

Wenn mir das passiert, egal wo, dann entgegne ich den Blicken: "da ist auch ordentlich Power drunter" :biggrinn:
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

Harry said:
micha-e said:
mathiask89 said:
Das ist völlig normal, würde ich mir keinen kopf machen ... haben viele andere hier im forum ( mich eingeschlossen ) auch schon bei ihrem RS3 beobachtet. :aufgeben:

Toll, auch wenn's normal ist will ich das nicht haben. Hatten meine 25 vorherigen VAG Fahrzeuge auch nicht.
Oder ist das jetzt wieder Stand der Technik??

Also neulich an der Tankstelle waren die Passanten schon in Sorge, als sie bei mir den Dampf/Rauch sahen...

Wenn mir das passiert, egal wo, dann entgegne ich den Blicken: "da ist auch ordentlich Power Dampf drunter" :biggrinn:

Hab dich mal verbessert! :biggrinn:
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

Lässt sich gegen den Dampf eig aus was machen? Hab das bis jetzt eigentlich noch bei keinem meiner audis oder Vws gehabt..
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

mdk1 said:
Lässt sich gegen den Dampf eig aus was machen? Hab das bis jetzt eigentlich noch bei keinem meiner audis oder Vws gehabt..

Du könntest einen 1.4 Liter 4 Zylinder Motor einbauen :aufgeben:
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

Haha!
Danke für die ausführlichen Antworten.
Ich sehe schon, auf dieser Platform darf man nichts falsches schreiben sonst gibts gleich eind drüber... :)

:aufgeben:
 
Hab das mal hier zusammen gefasst.

Mehr DAMPF geht immer....... :biggrinn:
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

Harry said:
mdk1 said:
Lässt sich gegen den Dampf eig aus was machen? Hab das bis jetzt eigentlich noch bei keinem meiner audis oder Vws gehabt..

Du könntest einen 1.4 Liter 4 Zylinder Motor einbauen :aufgeben:


:biggrinn: netter vorschlag, ich werde es in Betracht ziehen. :boyaufdenkopf:

aber mal in ernst, mein alter 4er und 5er r32 und sowie der rs4 haben dieses problem nicht.. das weiß ich. weiß zufällig jemand ob der ttrs auch so dampft?
 
Re: Rauch aus Kühlergrill bei Regen

mdk1 said:
Harry said:
mdk1 said:
Lässt sich gegen den Dampf eig aus was machen? Hab das bis jetzt eigentlich noch bei keinem meiner audis oder Vws gehabt..

Du könntest einen 1.4 Liter 4 Zylinder Motor einbauen :aufgeben:


:biggrinn: netter vorschlag, ich werde es in Betracht ziehen. :boyaufdenkopf:

aber mal in ernst, mein alter 4er und 5er r32 und sowie der rs4 haben dieses problem nicht.. das weiß ich. weiß zufällig jemand ob der ttrs auch so dampft?

Ja, im TTRS Forum ist das Phänomen auch bekannt. Es gibt hier auch schon einen Thread zu dem Thema.
Ggf. findest du dort auch Antworten woran es liegen könnte aber wie gesagt, total harmlos :boys_0084:
 
Bei den aktuellen Temperaturen und wenn es regnet dampft meiner auch vorne. Ich führe es auf das Verdampfen des Regenwassers auf einem der 3 Kühler zurück. Hängt sicher auch damit zusammen, dass der Motorraum so gut kapselt ist, dass die warme Luft des Motorraums nur nach vorne raus kann und damit den Dampf entsprechend mit zieht, bzw. vor sich her schiebt. Ist völlig unkritisch, denn ich kann bei mir keinen Wasserverlust feststellen und der Dampf riecht auch nichts (also auch nicht nach Frostschutz).
 
ich finds cool, irgendwie muß meine graue Maus ja auffallen
 
Habe das auch und war das erste mal auch erschrocken, da mein S3 und andere Audi's nie "gedampft" haben ;)
 
ich gebe meinen Autos immer einen Namen,
mein RS3 heißt:

"FAUCHI der Drache" !!

und wie heißt Eurer

vielleicht einen Thread aufmachen ???

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

vielleicht sollte ich ihn auch

"RAUCHI der Drache" nennen.

diese beiden Namen gehören mir.
:boys_0222: :boys_0222: :boys_0222:
sollte sie beim Bundespatentamt schützen lassen.
 
Außerdem werden von dem Dampf schonmal die Mücken eingeweicht. :biggrinn:
 
Back
Top Bottom