Vibrationen/Brummen im Teillastbereich bis 2700 Umdrehungen

Andre1974

Newbie
Joined
Aug 14, 2020
Messages
6
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo, bin neu hier im Forum.

Ich heiße Andre, 46 Jahre und seit einer Woche Besitzer eines RS 3 Sportback 05/2018 mit 62000 km.


Habe leider schon ein Problem , im Teillastbereich zwischen 1500 und 2700 Umdrehungen, hört man ein "rauhes Laufen"/Vibrieren vom Unterboden. Bei Gas Wegnahme ist es weg. Bei Vollgas nimmt man das rauhe Laufen nicht wahr. Reifen sind neu gewuchtet.
Kardanwelle würde ich ausschließen.

Fahre am Montag eh zum Freundlichen, wegen Ölwechsel DSG, sind 2000 km drüber.

Hat jemand einen Tipp
Danke:jc_doubleup:
 
Hi,

habe das selbe seit ich von Winter- auf Sommerreifen gewechselt habe. Ich vermute die Reifen.
Habe vom Vorbesitzer noch die Reifen drauf (2 verschiedene Marken). Daher werde ich bald neue Sommerreifen bestellen und schauen ob das dann weg ist.
Mit den Winterreifen hatte ich keine Probleme.

Meine Radkonfig:

Winter: Rotorfelgen 8x19" Rundum
Sommer: Rotorfelgen 8 und 8,5 x 19"

Falls du aber eine Lösung dazu schon hast. Vielleicht ist es ja auch was anderes, wäre ich dir super dankbar, wenn du das hier öffentlich machen könntest.
 
Ich bin mal eine getunten RS3 mit völlig ausgenudeltem Zweimassenschwungrad gefahren. Im Bereich des höchsten Drehmoments unterhalb von 3000u/min brummte der fürchterlich und vibrierte. Es war ganz eindeutig Lastsbhängig. Reduzierte man beim Auftreten des Geräuschs etwas das Fahrpedal war es sofort weg. Nach Tausch des ZMS soll es dann auch weg gewesen sein.
Gruß Alex
 
Danke für die Infos, glaube aber, dass es am ehesten von den Reifen kommt, habe auch die auch Rotor. drauf, wie BigM. Vorbesitzer hatte das Fzg. im April vermessen lassen und vorne 2 neue P Zero drauf gemacht (mit ´Rechnung). Jetzt sind allerdings 4 x Hankook drauf mit Sägezahnbildung. Denke mal, er hatte da gleiche Problem :) Guck jetz mal, wenn die Winterreifen drauf kommen.

Viele Grüße
Andre
 
Der Abrollkomfort beim RS3 ist sowieso schon nicht der Beste. Bei schlechten Reifen wird’s dann richtig unangenehm. Weghören und ordentlich Gas machen dass sie schnell runter müssen 😂 Meine Winterreifen waren auch immer besser.
 
Ist bei mir das gleiche, hab noch vom Vorbesitzer billig Reifen vorne drauf. Die machen wahnsinnig Lärm. Als ich von den Winterrädern mit den Contis gewechselt hab, dachte ich erst Radlager sind auf einmal im Eimer.
 
Die Pirellis die beim FL serienmässig drauf sind, sind auch eine Katastrophe... Habe nun PS4S drauf und die sind um Welten besser
 
Abrollgeräusche der Reifen zeigen sich allerdings Geschwindigkeitsabhängig. Wenn es nur in bestimmten Drehzahllagen und Motorlastbereichen auftritt, wird es eine andere Ursache haben.
Gruß Alex
 
Dasselbe ist mir bei meiner 2017er RS3 Limo auch schon aufgefallen und zwar schon sehr früh.
Zusätzlich zu dem genannten drehzahlabhängigen Vibrationen, sind mir auch starke Vibrationen bei engen Wendemanövern (zB Parkplatz) aufgefallen.
Hatte dies auch schon bei Audi angesprochen. Mein Werkstatt-Berater meinte, dies (speziell auf das Wenden bezogen) wäre normal und würde durch den speziellen Quattro-Antrieb kommen.

Komisch kommt mir das Ganze ja immer noch vor, aber was soll man dem auch entgegensetzen....?
Kann jemand irgendwas dazu sagen oder kennt das jemand von seinem RS3 genauso?
 
also ich hatte im teillastbereich auch vibrationen. aufgefallen ist mir das öfter auf der autobahn bei ca. 120kmh - der beifahrersitz hat richtig vibriert. etwas schneller oder langsamer war es weg. das war mit Oz felgen und den Pirellis. fiel mir schon auf als der wagen recht neu war.
jetzt habe ich wieder die rotorfelgen und WR drauf und es ist weg. zumindest nicht mehr aufgefallen. schon komisch
 
Wollte mal kurz rückmelden: Hab die Hankook Ventus V12 Evo 2 nun drauf (255 und 235er). Das vibrieren ist weg.

Lag tatsächlich an den Reifen. Da scheint der RS3 etwas wählerisch zu sein.
 
Hallo Kollegen,

ich hab das Problem vor kurzem auch wahrgenommen.
Am ehesten merkt man das Verhalten, wenn man auf Landstraßentempo (ca. 80 km/h) und bei 15-20% Last / 40-50% Drehmoment fährt (so, dass das Auto laaangsam beschleunigt).

Fahre die Michelin PS4S als Mischbereifung, Motec Ultralight in 8,5x19 und KW V3.

Das "Brummen" macht sich auch durch Vibrationen an der Karosserie (man spürt es recht gut am Gaspedal).

Ich wechsle heute auf Winterreifen. Mal schauen ob das Verhalten dann weg ist.
 
Servus, Winterreifen drauf und weg ist es ;) Der RS 3 ist tatsächlich sehr wählerisch bei seinen Reifen
 
Jupp.. kann ich bestätigen. Bei mir war das Brummen mit den Winterreifen auch weg.
 
Hallo Kollegen,

ich hab das Problem vor kurzem auch wahrgenommen.
Am ehesten merkt man das Verhalten, wenn man auf Landstraßentempo (ca. 80 km/h) und bei 15-20% Last / 40-50% Drehmoment fährt (so, dass das Auto laaangsam beschleunigt).

Fahre die Michelin PS4S als Mischbereifung, Motec Ultralight in 8,5x19 und KW V3.

Das "Brummen" macht sich auch durch Vibrationen an der Karosserie (man spürt es recht gut am Gaspedal).

Ich wechsle heute auf Winterreifen. Mal schauen ob das Verhalten dann weg ist.
Genau bei mir auch... allerdings merke ich es so ab 120 bis 140.. manchmal mehr manchmal weniger... habe auch sommer mischbereifung drauf von dunlop... werde auch mal 235 rund herum fahren.. könnt ihr mir da eine reifenmarke empfehlen... womit der rs3 gut klar kommt ?
 
Habe auch die Geräusche beim ruhigen fahren bis 3000 u/min - ist wirklich der Abrollumfang. Mit komplett 235 ist alles weg.
 
Back
Top Bottom