Tausch Oelwanne

toto150

Newbie
Joined
Apr 22, 2023
Messages
35
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo,
bei meinem Fahrzeug Bj. 2019 wurde bei der Inspektion festgestellt, dass die Dichtung der Oelwanne wohl nicht mehr richtig abdichtet.
Es wurde eine neue Oelwanne eingebaut (Anschlussgarantie). Was mich stutzig macht: Bei der Terminvereinbarung wurde gesagt, der Wagen muss
über Nacht stehen bleiben, da die Dichtmasse vor Einfüllen des Oels aushärten muss. Der Mitabeiter ist jetzt im Urlaub und ich konnte den Wagen schon am Nachmittag wieder
abholen. Laut Reparaturvorschrift wäre die Trockenzeit angeblich nur 30 Minuten.
Mich interessiert schon, was nun richtig ist (obwohl es jetzt sowieso zu spät ist). Ich konnte hier keine Anleitung finden.
Beste Grüße
Thorsten
 
Kommt auf die Dichtmasse an. Dirko HT von Elring darf soweit ich mich erinnere nach bereits 20min wieder "benutzt" werden. Von Petec die Silikondichtmasse braucht eine Stunde... Da gibt jeder Hersteller was anderes vor.
 
Lustig, meiner (Bj. 18) ist auch an der Ölwanne undicht geworden. Habe im Juli einen Termin beim Freundlichen. Mein Meister des Vertrauens hat auch gesagt das der Horch über Nacht stehen bleiben muß, ohne Öl, zum aushärten der Dichtmasse. Scheint wohl eine Arbeitsanweisungen von Audi zu sein.
 
Ich denke der Grund dafür das er über Nacht stehen bleiben sollte ist, dass nach abgebauter Ölwanne immer noch Öl aus dem Kurbelgehäuse nach Stunden nachtropft.
Und das ist natürlich für den Dichtmittelauftrag absolutes Gift.
Der Flansch soll absolut fett- und ölfrei sein.
Nur so ist eine perfekte Neuabdichtung gewährleistet.
Deshalb wird die Dichtmasse erst am nächsten Tag aufgetragen.
Zumindest machen dies mitdenkende Werkstätten so.
Die Dichtmasse selber zieht dann in kürzerer Zeit, wie es "b00gie" bereits beschrieb, an
 
Leider sollte ich den Wagen ja am selben Tag nachmittags wieder abholen. Hoffentlich haben die da keinen Murks gemacht. Angeblich sind sie genau nach Audi-Reparaturanleitung vorgegangen. Sind diese Anleitungen irgendwo zugänglich?
 
Wurde bei mir auch gemacht, hab den Wagen auch am selben Tag wieder abgeholt, gar kein Problem alles dicht. Macht euch da keine Sorgen, sollte was nicht passen müssen die es halt nochmal machen.
Es ist ja nicht so dass das Öl die Dichtstelle versifft und die dann drüber schmieren. Öl wird abgelassen, Wanne demontiert, dann lässt man ihn etwas ausbluten und danach werden die Flächen gereinigt und entfettet. Dann die neue Dichtmasse und Wanne drauf, fertig. Das ist ein relativ simpler Vorgang, da würde ich mir bei anderen Arbeiten deutlich mehr sorgen machen.
 
Das gleiche habe ich vor ca 1 Jahr gemacht. Ich habe aber nur das Dichtmittel ersetzt (Loctite 5970)
Das Blech vom Kw Simmering war dann auch noch undicht und wurde auch gleich mitgemacht
 
Hallo, das Dichtmittel hatte ich an der Ölwanne erprobt und freigegeben. 🤪 Es wird Loctite 5970 BM verwendet, ein nur durch Luftfeuchte aushärtendes Silikon, in diesem Fall für PKW-Anwendung luftblasenreduziert (BM=bubble minimised). Das Silikon härtet im Dichtspalt nur von außen her durch, da nur dort Feuchtigkeit aus der Luft für den Härteprozess gewonnen werden kann. Das bedeutet aber auch, wenn der äußere Milimeter fest geworden ist, dass der Kern der Dichtmasse kaum bis garnicht mehr an Wassermolekühle kommt. Dadurch dauert es sehr lange (teilweise Wochen), bis das Silikon in Gänze ausgehärtet ist. Eine dünne Haut mit flüssigem Kern dichtet zwar nach nur 30min schon sehr gut (relevant für Produktion), ist aber für Druckschwankungen anfällig, weil die Haftung zur Aufnahme von Scherkräften noch nicht ausreichend vorhanden ist. Deshalb wird geraten, das Silikon vor großer Belastung länger aushärten zu lassen. Wer also sein Fahrzeug schon früher als abgesprochen bekommen hat, aber danach nur seicht nach Hause gefahren ist, braucht sich keine Gedanken machen. Wer dennoch Sorgen hat, kann nach ein paar Tagen die Dichtkanten nochmal prüfen. Wenn etwas schiefgegangen ist, dann für gewöhlich sofort.
 
Dann kann ich ja beruhigt sein. Vielen Dank für die Rückmeldungen.
 
Back
Top Bottom