8PA Starkes Ruckeln beim Beschleunigen

aXXit

Active User
Joined
Sep 5, 2012
Messages
290
RS3/8PA
Ja
Hallo,

habe heute morgen ein sehr unangenehmes Phänomen zum ersten Mal beobachtet:


Wenn ich etwas mehr Gas gebe (wenn etwas Ladedruck benötigt wird) beginnt der Wagen richtig zu ruckeln und beschleunigt fast nicht mehr. Grade in höheren Gängen ist mir das aufgefallen, als ich gemütlich auf der Stadtautobahn ins Büro gefahren bin.

Wollte zB bei 90km/h in der 7. einfach nur hochbeschleunigen und dabei ruckelte er sehr stark.

Woran kann das liegen? Ich fahre schon seit Längerem eine gemachte Software, mit der es bisher keine Probleme gab.

Kann es irgendein Schlauch/Ventil sein? Was tippt ihr?

Gruß
aXXit
 
Evtl. das Schubumluftventil?
 
Das kann vieles sein. SUV kannst du ja einfach sehen ob er denn überhaupt LD aufbaut an der Anzeige. Wenn du ein DV+ hast würde ich in jedem Fall das mal ölen bzw auf OEM zurück gehen ! Das kann die einfachste Ursache sein. Kann auch was mit der Zündung sein, Spulen oder Kerzen. Du hast nicht zufällig VCDS ?! Man müsste mal ein Log sehen was da los ist. Bzw auch mal Fehlerspeicher auslesen.

Kannst du den über den Punkt hinaus gehen ? Also durch schalten in die höhere Drehzahlregion kommen und dann ganz normal ausdrehen oder muckt er da auch rum ?!
Im Zweifel kann es auch an deiner SW liegen. Bzw an dem Deckel und der Paste.
 
Lexmaul said:
Das kann vieles sein. SUV kannst du ja einfach sehen ob er denn überhaupt LD aufbaut an der Anzeige. Wenn du ein DV+ hast würde ich in jedem Fall das mal ölen bzw auf OEM zurück gehen ! Das kann die einfachste Ursache sein. Kann auch was mit der Zündung sein, Spulen oder Kerzen. Du hast nicht zufällig VCDS ?! Man müsste mal ein Log sehen was da los ist. Bzw auch mal Fehlerspeicher auslesen.

Kannst du den über den Punkt hinaus gehen ? Also durch schalten in die höhere Drehzahlregion kommen und dann ganz normal ausdrehen oder muckt er da auch rum ?!
Im Zweifel kann es auch an deiner SW liegen. Bzw an dem Deckel und der Paste.

Ladedruck an der Anzeige wird aufgebaut, allerdings beginnt dann direkt das Ruckeln und ich habe nicht darüberhinaus weitergedreht.

Was ich eingangs vergessen habe, dass ich am Freitag meine Software anpassen ließ, weil im Fehlerspeicher immer ein Fehler abgelegt wurde, den ich weghaben wollte. D.h. es war das Steuergerät am Freitag offen. Das wäre dann wohl das Naheliegendste, oder?
 
Ich fahre eine Abstimmung auf 102 Oktan. So ein Verhalten hatte ich, als ich von einer freien Tankstelle "nur" Super+ getankt hatte (vermutlich hatte das noch nicht mal 98 Oktan...). Da hat es ab 4000 U/min unter Last richtig derbe geruckelt. Danach wieder Ultimate rein und der Spuk war weg.

Entweder wird wegen des Sprits die Zündung zurückgenommen oder vielleicht ist auch ein Sensor defekt. Oder Zündkabel defekt (Mader, Feuchtigkeit?) oder vielleicht auch eine Zündspule. Das sollte dann aber im Fehlerspeicher stehen.

Spritzufuhr an sich glaube ich weniger, da würde es nicht so hart ruckeln, wie Du beschreibst.
 
ich werde heute natürlich den fehlerspeicher auslesen lassen, irgendwas wird da ja hinterlegt sein. MIL oder sonst was leuchtet nicht auf.

sprit kann ich mir eher nicht vorstellen, da ich dort getankt habe, wo ich sonst auch zu 80% tanke.

nervt mich einfach extrem, hoffentlich ist es nix "gröberes" ...
 
Software bzw Deckel liegt da fast auf der Hand ;)
 
Lexmaul said:
Software bzw Deckel liegt da fast auf der Hand ;)


was meinst du mit "deckel"? mein stg war schon öfters offen, aber dieses problem habe ich erst zum ersten mal ...

könnten es auch die zündkerzen sein oder würden die nicht so rasant "daherkommen"?
 
Zündkerzen kann sein je nach dem wie lange die drin sind. Würde ich aber mal ausschließen wenn du gerade erst den Deckel offen hattest und neue SW bekommen hast. Der zeitliche Abstand ist da zu dicht.
Ja beim Deckel öffnen muss man halt mit der Leitpaste und so aufpassen. Wenn da was schief läuft hast du die tollsten Fehlermeldungen und Fehler.
Lass dir lieber die SW erneut aufspielen und teste das noch mal bevor du jetzt auf eine endlose Fehlersuche gehst, das bringt gar nichts. Ein defektes SUV würde den Wagen am LD Aufbau hindern macht sich aber in der Regel nicht durch Aussetzer oder Ruckeln bemerkbar, daher würde ich das fast auch ausgrenzen. Ich denke das liegt an der SW.
 
auflösung:

beim nachhause fahren war plötzlich alles wieder ganz normal.

haben dann natürlich trotzdem mal im fehlerspeicher nachgesehen und dort war folgender fehler vermerkt.

image2ma4zi15or.jpg



werde das jetzt mal beobachten.
 
Fast den gleichen Fehler hatten wir bei einem RS3 im Norden auch. Am Ende war es die SW und nicht das Relais ;)
Wie gesagt wenn was bei der SW nicht passt bekommst du die dollsten Fehler, im Zweifel würde ich immer erst die SW mal neu aufspielen bevor du da sinnlos die Hardware tauscht und das Problem am Ende immer noch da ist.
 
Lexmaul said:
Fast den gleichen Fehler hatten wir bei einem RS3 im Norden auch. Am Ende war es die SW und nicht das Relais ;)
Wie gesagt wenn was bei der SW nicht passt bekommst du die dollsten Fehler, im Zweifel würde ich immer erst die SW mal neu aufspielen bevor du da sinnlos die Hardware tauscht und das Problem am Ende immer noch da ist.


jo wenn der fehler wieder kommt, dann mach ich das sofort. heute hab ich es vorerst nicht für nötig gehalten, das STG wieder aufzumachen.

hoffe mal, dass da jetzt nichts mehr kommt. heute bin ich 200km gefahren, da hat alles gepasst.
 
Ich drücke dir die Daumen !!! Ist immer total ärgerlich.... Das dumme ist dann halt immer das der Audi Händler nach dem Fehlerspeicher einfach nur Hardware tauscht, was ja nix bringt er aber ja auch nix anderes machen kann.
 
Lexmaul said:
Ich drücke dir die Daumen !!! Ist immer total ärgerlich.... Das dumme ist dann halt immer das der Audi Händler nach dem Fehlerspeicher einfach nur Hardware tauscht, was ja nix bringt er aber ja auch nix anderes machen kann.

ja, deswegen ist mein erster weg immer zum tuner. die audiwerkstatt steuere ich erst an, wenn ich genau weiß was los ist oder es definitiv kein software problem ist ;)

danke fürs daumendrücken. bin mit der software eigentlich total zufrieden, aber irgendwelche fehler lassen mich ganz unrund werden.
 
Ein Hallo an die RS3 Community und ein Sorry das ich mich noch nicht vorgestellt habe.

Ich fahre seit April auch einen RS3 und habe mir Anfang Mai die Software ändern lassen.
Seit ungefähr 2Wochen stelle ich auch die in diesem Thread beschriebenen Probleme mit dem Ruckeln fest (ca. 500km nach Softwareanpassung).
Diese sind Last und Drehzahlabhängig und lassen sich wunderbar reproduzieren.
Am besten spürt sie das "Popometer" in hohen Gängen.

Anfangs bin ich nur mit 95 und 98 Oktan gefahren, habe aber seit Ruckeln den Tank voll VPower.
Da ich die Vermutung hatte das die Klopfregelung eingeift. Jedoch ohne Besserung.
Schubumluftventil (SUV?) schließe ich auch aus.

Da ich mich zur 30Tkm Durchsicht melden muss, will ich aber den Fehler vorher (und mit Eurem Wissenschatz;) so gut es geht ausfindig machen.

Die Zündkerzen habe ich soeben geprüft - Bild im Anhang.
Die sollten eigentlich ganz gut aussehen so wie sie sind. - Jedenfalls sehen alle identisch aus.
https://www.dropbox.com/s/9ne64o335fvt4 ... 5.jpg?dl=0



Ich würde gern die Thematik mit dem Deckel des Steuergerätes und das erneute Aufspielen des Softwarestands diskutieren.
Das erschließt sich mir noch nicht ganz.
Wieso spielt der Deckel eine Rolle?
Und warum soll das erneute Aufspielen ein Wiederauftreten des Problems verhindern?


PS: Fahre ich mit Seriensoftware zur Durchsicht? Oder lieber nicht? Wie ist eurer Erfahrung hier?

Danke für Eure Unterstützung!

MfG
Stephan
 
Hallo Stephan !
Also grundsätzlich solltest du mit einem Wagen der gechippt ist minimal 98 Oktan fahren. 95 geht mal gar nicht....
Zündkerzen sind vom BrandBild okay aber auch schon ordentlich gefackelt, würde ich so oder so neu machen. Spar da mal nicht bei einem Teil das in Serie schon am Limit läuft
Ich würde mit Serie hinfahren und dann wieder neu aufspielen dann hast du wenigstens den Vergleich und ob es dann nicht sogar weg ist ;)
Falls du mit hinfährst solltest du deine Werkstatt darüber aber informieren nicht das die mit neuen Updates dir da was zerschießen, dann musst du wieder zum Tuner.

SUV kannst du ausschließen weil ? Ist die Ladedruck Anzeige voll am Anschlag !?

In jedem Fall Dir viel Erfolg :)
 
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Wenn der Tank relativ leer ist, hat mein RS3 keine Leitung beim beschleunigen. Er stottert und hat auch Fehlzündungen. Danach halte ich kurz an, stelle den Motor ab, starte erneut und es läuft alle top.
Die letzte Info im Fehlerspeicher war zu geringer Benzindruck.
In der Vergangenheit hatte ich dieses Phänomen nur, wenn die Außentemperatur sehr niedrig war, doch jetzt tritt der Fehler auch bei 20 Grad Außentemperatur auf.

Es wurde schon der Bezindrucksensor und die Intankpumpe ausgewechselt sowie eine Hochdruckpumpe verbaut.

Der RS3 hat eine Leistungssteigerung von BE-Performance.

Hat jemand eine Idee 💡 was der Fehler sein könnte ?
 
Es gibt evtl eine TPI mit Raildruck
 
lass das mal kontrollieren
 

Attachments

  • DBF0832F-B60A-4F4A-ABF7-044BB22FD9A3.png
    DBF0832F-B60A-4F4A-ABF7-044BB22FD9A3.png
    1.9 MB · Views: 51
Die TPI ist nicht für den 8PA.
 
Sorry , mal wieder nicht auf Unterforum geschaut …. Dann würde ich evtl. auf die Benzinpumpe tippen ?
 
Wie schon erwähnt Intankpumpe und Hochdruckpumpe sind neu.
 
Guten Tag Malo, tritt das Problem hauptsächlich bei Kurvenfahrten auf?

Falls ja, schau mal unter dem folgenden forenlink:


Gruss Peter
 
Guten Tag Malo, tritt das Problem hauptsächlich bei Kurvenfahrten auf?

Falls ja, schau mal unter dem folgenden forenlink:


Gruss Peter
Hey Derpfirsich,
das kann ich noch nicht genau sagen.
Lediglich kann ich mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, das der Fehler P119A angezeigt wird.
Der Kraftstoffdruckgeber wurde auch schon gewechselt und die originale Audi-Grundsoftware aktualisiert.
Dies wurde schon mal vor zwei Jahren gemacht wie der Fehler nur bei extrem niedrigen Außentemperatur aufgetaucht ist.
Da jetzt das Problem auch bei 20Grad Außentemperatur auftritt, muss noch etwas nicht stimmen.
Ich habe gelesen das es auch eine mögliche Undichtigkeit am Einspritzventil oder ein Problem mit dem Anschlussstecker des Kraftstoffdruckgeber sein könnte.
Hat hier jemand schon diesbezüglich Erfahrungen gesammelt ?

VG Malo
 
Dein Tuner weiß keinen Rat?
 
War nur eine Frage. Ausschließen kann man es nicht.
 
Meiner hatte das vor meiner Zeit auch mit gleichen Symptomen. Abhilfe hat dort der Tausch der Hochdruckpumpe gebracht.
So konnte ich das zumindest aus der Reparaturhistorie nachvollziehen.
 
Meiner hatte das vor meiner Zeit auch mit gleichen Symptomen. Abhilfe hat dort der Tausch der Hochdruckpumpe gebracht.
So konnte ich das zumindest aus der Reparaturhistorie nachvollziehen.
Bei der Hochdruckpumpe wurde ein Upgrade Kit von Autotech verbaut. Das sollte sicherlich die Fehlerquelle ausschließen.
 
Back
Top Bottom