8PA So muss ein Rs3 MOTOR klingen

Audirs3driver said:
http://www.youtube.com/watch?v=_qjhkyZSAOw&list=UUTilWXffcA82BEPjwhxmb9Q&index=1

Ach du scheisse da läuft mir ein kalter schauer über denn Rücken runter bei solchen Geräuschen...!:-(

Ist das ein SAM oder Feutz Traktor?? :boys_0137:
 
Richtig übel!!
 
Oh, da wird sich aber einer gar nicht freuen... :alex_03_neutral:
 
:aaaah: Klappe offen oder zu :aaaah:
 
EKK said:
:aaaah: Klappe offen oder zu :aaaah:
Tönt eher wie wenn die Klappen nun im Motor liegen.....
 
Lat Beschreibung nicht die Klappen, sondern die Ventile und genau so hört es sich auch an..

Mein Gott.....
 
maik said:
einmal rüber Poliert ist das Ding wie neu :biggrinn: :biggrinn:

Genau, den kauft bestimmt noch jemand, der nicht weiß wie ein 5 Zylinder klingen muss :aufgeben:
 
RS3Fussel said:
maik said:
einmal rüber Poliert ist das Ding wie neu :biggrinn: :biggrinn:

Genau, den kauft bestimmt noch jemand, der nicht weiß wie ein 5 Zylinder klingen muss :aufgeben:


Verkaufsargument: das liegt an der legendären Zündfolge 5-4-3-2-1-0 :biggrinn:

Gruß Roland
 
cashburner said:
RS3Fussel said:
maik said:
einmal rüber Poliert ist das Ding wie neu :biggrinn: :biggrinn:

Genau, den kauft bestimmt noch jemand, der nicht weiß wie ein 5 Zylinder klingen muss :aufgeben:


Verkaufsargument: das liegt an der legendären Zündfolge 5-4-3-2-1-0 :biggrinn:

Gruß Roland

Und nach 0 kommt dann irgendwann "bum" und dann fliegen die 5 Kolben frei und können sich entfalten... bis zur Motorhaube :alex_03_neutral:
 
Das dann kombiniert mit dem Quietschen der Bremse und man kann den als "Gesamt Kunstwerk" verkaufen.
Wenn man sich dann noch ein Ohr abschneidet und oben drauf packt, kannste dir vom Erlös bestimmt 20-30 RS3 kaufen. :boykonfetti:
 
Wow, Hab das heute erst gehört. War mein Eröffnungslacher für das Wochenende- Der Sound mit den anschließenden Kommentaren. Bestens!!!!
 
Schön dir einen Guten Start ins Wochenende beschert zu haben :blumifurdich: :blustrau:
 
das ist ein typischer fall des steuerketten problems. ist grad wieder ein artikel auf autobild.de von vw zu dem steuerkettenproblems. vw schiebt es auf den steuerkettenzulieferer und fahreigenschaften des kunden bezogen auf kurzstrecken. die sache wird immer peinlicher für den vw konzern. erst waren es die 3.2 fsi motoren nun 1.4 tsi und 2.5tfsi. wie ich gestern schon in nem anderen thread beschrieben habe, es sind ALLE motoren des vw konzern mit steuerketten betroffen.
 
luxrs3 said:
das ist ein typischer fall des steuerketten problems. ist grad wieder ein artikel auf autobild.de von vw zu dem steuerkettenproblems. vw schiebt es auf den steuerkettenzulieferer und fahreigenschaften des kunden bezogen auf kurzstrecken. die sache wird immer peinlicher für den vw konzern. erst waren es die 3.2 fsi motoren nun 1.4 tsi und 2.5tfsi. wie ich gestern schon in nem anderen thread beschrieben habe, es sind ALLE motoren des vw konzern mit steuerketten betroffen.


Im AutoBild Artikel steht zumindest nix vom 2.5 TFSI
 
Die haben scheinbar aus Kostengründen die Ketten eines alten Schlossgespenst genommen, oder wie kann sowas sein bei der heutigen Iso Qualität? :boys_0137:
 
Peter said:
luxrs3 said:
das ist ein typischer fall des steuerketten problems. ist grad wieder ein artikel auf autobild.de von vw zu dem steuerkettenproblems. vw schiebt es auf den steuerkettenzulieferer und fahreigenschaften des kunden bezogen auf kurzstrecken. die sache wird immer peinlicher für den vw konzern. erst waren es die 3.2 fsi motoren nun 1.4 tsi und 2.5tfsi. wie ich gestern schon in nem anderen thread beschrieben habe, es sind ALLE motoren des vw konzern mit steuerketten betroffen.


Im AutoBild Artikel steht zumindest nix vom 2.5 TFSI


steht nix drin ist aber leider so dass es probleme gibt mit den steuerketten bei allen derartigen motoren des vw konzern. ich beschäftige mich schon länger mit dem thema seit die probleme mit dem 3.2 fsi aufgetreten sind. die hauptursache der kettenlängung liegt im kurzstreckenbetrieb in verbindung mit einem minderwertigen öl oder auch zu langen intervallen mit einem hochwertigeren öl. fakt ist auf jeden fall dass die castrol suppe spätestens nach dem einfahren +/- 1500 km raus MUSS !

ist doch klar dass es vw wieder auf einen bauteil-zulieferer schiebt. das passt einfach genau in die verhaltensweise wie mit problemen umgegangen wird genau wie bei audi. man wird nie ein statement zu hören bekommen dass man probleme hat mit ihren motoren oder anderem weil das immense negatives licht auf ein konzern werfen würde und es sich deutlich in den absatzzahlen wiederspiegeln würde. deswegen lautet ers mal die devise ''ball flach halten und keine grosse wellen schlagen, der kunde badet es im endeffekt aus''.

das ist 1:1 das gleiche schema wie mit den bremsproblemen mit dem rs3/ttrs. da wird nie was passieren weil es einfach mit grossen kosten verbunden wäre andere bauteile zu verwenden und sie an die zulieferer gebunden sind. forums wie z.b. unseres hier und a3quattro.de sind für den vw konzern einfach gift, weil die ganzen problemen am ende öffentlich werden und man den kunden nicht mehr mit ihren 0815 ausreden abspeisen kann weil viele über die problematik diverser probleme bescheid wissen und es sich nicht gefallen lassen. deswegen muss man die probleme ernst nehmen und nicht schön reden. denn das macht der hersteller bereits !!
 
Back
Top Bottom