8PA Schubumluftventil defekt? Problem mit GFB DV+

Stevens

Top User
Joined
Jun 13, 2011
Messages
943
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo RS3 Fahrer

Mir kommt es vor als hätte mein RS3 nicht mehr die volle Leistung.
Hab nun ein wenig gegoogelt und hab dabei relativ oft als mögliche Ursache gefunden, dass Audi Probleme mit dem Schubumluftventil(Suv) haben soll.
Es gab bei den 2,0 TFSI Motoren Updates
Der volle Ladedruck steht nicht mehr an- Undichtigkeit im Ventil
Es sollen etliche Risse bekommen haben oder eine Schwergängigkeit vorliegen
Auch hatte ich Bilder gesehen wo das Innenleben Korrosion aufwies(leider find ich das Bild nicht mehr)
Hatte hier schon mal jemand Probleme mit dem Suv?
Auch gerne per PN.
Wer kann mir die original Teilenummer und den Preis nennen.
Gibts ein gutes Zubehör Suv (möchte aber kein Blow off Ventil)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

das warn die alten mit gummimembrane, ob die neueren und auch die vom 2.5L probleme haben, weiss ich nicht. hatte aber mal einen upgradekit gesehen....weiss aber nicht mehr von wem der war.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Nachtrag
Das Bild mit der Korrosion war ein Suv vom 2,5L 5 Zylinder.
Die Alu oder Metallteile zeigten deutlich Oxidation oder Rost. Das kann dann nicht mehr abdichten
Mist dass ich die Bilder nicht mehr finde.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich hab mittlerweile mein zweites neues SUV drin.
Beide haben etwa ein Jahr gehalten und haben am Kolben hinten das Rosten begonnen.
Bei meinem dritten habe ich einen Aufsatz DV+(neue Version) von GFB (Go Fast Bits) GFB DV+ eingebaut.
Damit hat man auch keine Probleme mehr mit dem Ladedruck.
Unbedingt drauf achten das man die neue Version nimmt.
Ich hatte erst die alte drin und die hat auch Probleme mit dem Ladedruck gemacht.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

@ Alex - Super hast dir ein Danke verdient.

Dann stimmt das also doch mit Rost.
Mal wieder Stand der Technik - Premiummarke Audi
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Alex said:
Ich hab mittlerweile mein zweites neues SUV drin.
Beide haben etwa ein Jahr gehalten und haben am Kolben hinten das Rosten begonnen.
Bei meinem dritten habe ich einen Aufsatz DV+(neue Version) von GFB (Go Fast Bits) GFB DV+ eingebaut.
Damit hat man auch keine Probleme mehr mit dem Ladedruck.
Unbedingt drauf achten das man die neue Version nimmt.
Ich hatte erst die alte drin und die hat auch Probleme mit dem Ladedruck gemacht.

Hi alex, genau das habe ich gemeint. hast du das eingebaut oder selber gemacht? Aufwand?
nachtrag: gibt es das überhaupt für den 2.5L?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Der Luftfilterkasten muss raus und dann hast du 3 Torx Schrauben.
An die untere kommst du relativ schlecht hin.
Am besten nimmst du eine Ratsche mit Gelenk und Verlängerung.
Wenn du die 3 Schrauben raus hast, kannst du das Ventil nach hinten raus ziehen.
Beim ersten mal hat es etwas länger gedauert, bis ich das passende Werkzeug gefunden hatte für die eine Schraube.
Da habe ich eine knappe Stunde gebraucht. Mittlerweile wechsel ich es in unter 20 min.
Der Aufwand hält sich allerdings in Grenzen. Man kann es gut selbst wechseln.

Das Ventil aus dem Link, kannst du auch im RS3 nehmen. Ich habs auch drin.
Die Serienventile vom 2,0 und 2,5 TFSI sind ja identisch mit gleicher Teilenummer bei Audi.
Ergo, geht das auch im RS3.

P.S.: Ich lade nachher mal Bilder vom Verosteten Ventilinnenleben hoch.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Alex said:
Der Luftfilterkasten muss raus und dann hast du 3 Torx Schrauben.
An die untere kommst du relativ schlecht hin.
Am besten nimmst du eine Ratsche mit Gelenk und Verlängerung.
Wenn du die 3 Schrauben raus hast, kannst du das Ventil nach hinten raus ziehen.
Beim ersten mal hat es etwas länger gedauert, bis ich das passende Werkzeug gefunden hatte für die eine Schraube.
Da habe ich eine knappe Stunde gebraucht. Mittlerweile wechsel ich es in unter 20 min.
Der Aufwand hält sich allerdings in Grenzen. Man kann es gut selbst wechseln.

Das Ventil aus dem Link, kannst du auch im RS3 nehmen. Ich habs auch drin.
Die Serienventile vom 2,0 und 2,5 TFSI sind ja identisch mit gleicher Teilenummer bei Audi.
Ergo, geht das auch im RS3.

P.S.: Ich lade nachher mal Bilder vom Verosteten Ventilinnenleben hoch.

super danke.
komisch nur, dass man vom 2.5er nichts liesst auch nicht auf der herstellerseite, also bei der kompatibilität der fahrzeuge ist der 2.5er nicht mal aufgeführt.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Darüber musst du dir keine Gedanken machen.
Ich fahre das Ventil mit etwa 1,6 Bar Ladedruck.
Das geht ohne Probleme im RS3.
Bei Audi gibts ja auch nur das eine SUV für beide Motoren.

So, hier nun die Bilder meiner beiden alten Ventile.

o9rajxha.jpg

ewx272f9.jpg
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Danke Alex für die Infos und die Bilder

Mir fällt zu dieser Qualität(besser gesagt Murks) nichts mehr ein.
Ein Bauteil im Motorraum das eigentlich keine Feuchtigkeit abbekommen kann oder darf rostet vor sich hin und verursacht Minderleistung.

Premium Marke Audi schämt Euch. Aber das ist wohl " Stand der Technik"
Denke dann weiß ich auch was ich als erstes kontrolliere wegen meinem Leistungsverlust.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hi,
vielen Dank für den Tipp :laie_60a:
Ich hab bei meinem auch das Problem mit Leistungsschwankungen und hab mir gleich das Teil bestellt.
Werde berichten wenn ich es verbaut habe...
Grüße
Dirk
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich habe ab und zu beim Gasgeben eine leichte Verzögerung, wie wenn die Leistung nicht voll da ist. Ist aber relativ selten und nicht reproduzierbar. Könnte das dieses Schubumluftventil sein??
 
Re: Schubumluftventil defekt?

rs3340 said:
Ich habe ab und zu beim Gasgeben eine leichte Verzögerung, wie wenn die Leistung nicht voll da ist. Ist aber relativ selten und nicht reproduzierbar. Könnte das dieses Schubumluftventil sein??

Schwer zu sagen. Ist deiner Serie, gechippt oder hast du eine Box?
Normalerweiße, macht das Ventil ja auf, wenn du vom Gas gehst und die Drosselklappe geschlossen ist.
Ich hatte bei meinem ersten Ventil dass sporadische Problem das ich den zweiten oder dritten Gang, voll durchbeschleunigt habe, dann vom Gas ging und beim erneuten beschleunigen keinen Ladedruck mehr hatte.
Der kam dann auch erst wieder, nachdem ich den Motor aus gemacht habe und ihn wieder neu gestartet habe.
Bei meinem zweiten Ventil hatte ich dass Problem das es den Druck gar nicht mehr richtig gehalten hat.
Soll heißen, der Ladedruck hat total geschwankt und der Istdruck ist stellenweiße über 0,2 Bar vom Solldruck abgewichen.
Das sind so Symptome die ich mit defekten SUV verbinde.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Meiner ist komplett Serie. Nein. bei mir ist es sehr selten, und nach einem kurzen Gasstoss ist wieder alles normal... meist für mehrere Tage, oder sogar Wochen.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Kann mir bitte noch jemand die Audi Teile Nummer vom Original Suv zukommen lassen.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

remy911 said:
komisch nur, dass man vom 2.5er nichts liesst auch nicht auf der herstellerseite, also bei der kompatibilität der fahrzeuge ist der 2.5er nicht mal aufgeführt.
... hier steht, dass es passt: klick :boys_0120:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Oha. Seit dem ich den Link gestern gepostet habe, haben die 5 Stück verkauft.
Ich glaub ich sollte die Jungs mal wegen einer Verkaufsprovision fragen. :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So wie ich das ganze bisher verstanden hab müssen diejenigen die vermuten dass ihr Serien Suv nicht mehr richtig arbeitet, nicht nur diesen Zusatz kaufen sondern auch ein Neues Original Audi Suv.
Damit die Basis auch wieder funktioniert
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Das kommt ganz drauf an ob es von innen verrostet ist oder nicht.
Wenn kein Rost im Originalen SUV ist, brauchst du auch kein neues für das DV+ zu kaufen.
In meinem Fall, wie du auf den Bildern ja erkennen kannst, hat sich ein neues mehr wie nur angeboten. :boys_0136:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

und nicht vergessen, die audi garantie ist dann futsch :boys_lol: natürlich auch auf den bremsen und dem navi etc....
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Stevens said:
Kann mir bitte noch jemand die Audi Teile Nummer vom Original Suv zukommen lassen.

ich denke das müsste es sein:
06H145710D
 
Re: Schubumluftventil defekt?

remy911 said:
Stevens said:
Kann mir bitte noch jemand die Audi Teile Nummer vom Original Suv zukommen lassen.

ich denke das müsste es sein:
06H145710D


Dafür gibts ein DANKE :laie_60a:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Weiß jemand was original SUV kostet?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

HacklSchorsch said:
Weiß jemand was original SUV kostet?

53 € inkl Mwst.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Das is ja mal richtig günstig um nicht "billig" zu schreiben was wohl eher auf diesen Rostklumpn zutrifft.... :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So sieht das dann aus




finde das eine lohnende investition. subjektiv ist das ansprechverhalten besser und er geht schöner und hält den druck länger.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

@Remy911 War das Original Suv verostet?
Hast du ein Neues gekauft oder das eingebaute weiterverwendet?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Servus,
ich habe das Teil seit Dienstag verbaut und bin absolut begeistert :jc_doubleup: Die Karre geht jetzt ab wie nie zuvor, es immer volle Leistung vorhanden!
Ich hatte vorher immer starke Leistungsschwankungen nach dem Schalten festgestellt und beim Durchzug auf M im 4. Gang.
Das Auto ist nicht wieder zu erkennen, bei meinem war das alte SUV definitiv mit den 1,55 bar überfordert :aufgeben:
Ich kann den Bezug über die Firma RPM nur empfehlen. Sonntag bestellt, Dienstag geliefert!
Wichtig: wenn möglich die Lernwerte vom Motorsteuergerät resetten.
Grüßle
Dirk
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Stevens said:
@Remy911 War das Original Suv verostet?
Hast du ein Neues gekauft oder das eingebaute weiterverwendet?

war reine präfention. bin aber eben auch der meinung, dass man das merkt.
was aber mit den lernwerten zu tun haben soll?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hi Remy,
das mit den Lernwerten steht auf deren Homepage, weil das SUV durch den Umbau ein geändertes Regelverhalten hat, wird ein Reset empfohlen um Überschwinger im Ladedruck zu vermeiden.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

RS3-Dirk said:
Hi Remy,
das mit den Lernwerten steht auf deren Homepage, weil das SUV durch den Umbau ein geändertes Regelverhalten hat, wird ein Reset empfohlen um Überschwinger im Ladedruck zu vermeiden.

wie hast du den reset gemacht und wenn mit VCDS wo und welche?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Mit VCDS,
Motorsteuergerät Kanal 00 lesen und danach speichern. Steht dann im Text speichern von Kanal 00 setzt alle Lernwerte zurück. Bin mir nicht mehr ganz sicher ob es unter Anpassung oder unter Messwertblöcke war.
Musst einfach mal nachschauen oder googeln....
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hallo Jungs,
die Audi Werkstatt wird das Ding vermutlich nicht verbauen, wenn ich es bestelle und mitbringe?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
Hallo Jungs,
die Audi Werkstatt wird das Ding vermutlich nicht verbauen, wenn ich es bestelle und mitbringe?

kannst selber machen, du bist doch der "Meister" :jc_doubleup:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

@RS3-Dirk

Wie genau heißt das Ventil? Hast Du einen link zur website von rpm...

Gruß
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Chanel No.RS3 said:
@RS3-Dirk

Wie genau heißt das Ventil? Hast Du einen link zur website von rpm...

Gruß

siehe Link im Beitrag 4 vom Tread
geschrieben von Alex
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Oha, hab´s übersehen. Thx.

:10hallo2:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

RS3-Dirk said:
Mit VCDS,
Motorsteuergerät Kanal 00 lesen und danach speichern. Steht dann im Text speichern von Kanal 00 setzt alle Lernwerte zurück. Bin mir nicht mehr ganz sicher ob es unter Anpassung oder unter Messwertblöcke war.

Motorsteuergerät=>Adaption=>Kanal 0 speichern

... danach fühlt er anfangs sich immer agressiver an, auch ohne neues SUV :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

RS3-Dirk said:
Mit VCDS,
Motorsteuergerät Kanal 00 lesen und danach speichern. Steht dann im Text speichern von Kanal 00 setzt alle Lernwerte zurück. Bin mir nicht mehr ganz sicher ob es unter Anpassung oder unter Messwertblöcke war.
Musst einfach mal nachschauen oder googeln....

ich habe jetzt noch gelesen, dass man die "vordere" feder weglassen kann, was hast du gemacht?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

remy911 said:
Stevens said:
Kann mir bitte noch jemand die Audi Teile Nummer vom Original Suv zukommen lassen.

ich denke das müsste es sein:
06H145710D
Nur um auf Nummer Sicher zu gehen. Ist das die richtige Teilenummer für das originale Schubumluftventil für den RS3?
Wie sieht es mit dem Einbau des GFB DV+ aus, kann man was falsch machen bzw. muss man etwas Besonderes beachten? (Video im Internet habe ich gesehen)
Woran kann ich erkennen, dass ich die Version 2 des GFB DV+ habe, die keine Probleme macht?
Wie sieht es mit der Adaption des Steuergerätes aus? Muss/Sollte das gleich gemacht werden oder reicht das, wenn mir
das einer von euch mit VCDS nächstes Jahr auf einem Treffen zurücksetzt?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Um alle Fragen mal kurz zu beantworten.
Das ist die Teilenummer für das Originale SUV.
Einbau ist eigentlich ziemlich einfach. Wenn man nicht gerade 2 Linke Hände hat, kann das jeder selbst machen.
Das neue erkennt man daran, dass eine kleine Feder mit dabei ist. Außerdem ist der kleine Kolben jetzt schwarz.
Bei der alten Version, war er nicht beschichtet. Da war es das blanke Metall.
Am Steuergerät hab ich gar nichts gelöscht. Das hab ich gelassen wie es war!
Schließlich lernt das Steuergerät ständig selbst. Das ist also kein Problem.
Die vordere Feder hab ich auch mit eingebaut. Bei mir läufts ohne Probleme mit der Feder.
Ich würde sie mit rein machen. Es sei denn man hat dann Probleme mit dem Ventil.
Ansonsten ist es besser mit Feder als ohne sie.

Da hab ich ja ganz schön was losgetreten hier. :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Danke Alex :jc_doubleup:
Ohne Deinen Hinweis, würde ich immer noch mit Leistungsmangel rumschleichen ;)
Die Feder hab ich auch verbaut.
Hab jetzt mittlerweile ca. 500km mit dem Ventil gefahren und bin immer noch begeistert, meine ESP -Lampe leider nicht, da sie jetzt öfters glüht :mocking:
Grüße
Dirk
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Alex said:
Die vordere Feder hab ich auch mit eingebaut. Bei mir läufts ohne Probleme mit der Feder.
Vielen Dank für die Antwort. Von welcher Feder sprecht ihr noch?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
Alex said:
Die vordere Feder hab ich auch mit eingebaut. Bei mir läufts ohne Probleme mit der Feder.
Vielen Dank für die Antwort. Von welcher Feder sprecht ihr noch?

roter kreis

 
Re: Schubumluftventil defekt?

Alex said:
Da hab ich ja ganz schön was losgetreten hier. :biggrinn:
stimmt, aber 'was Gutes :good:
... ich bin gerade eine Runde mit dem SUV+ gefahren - das Teil ist geil!
Mein original SUV war aber weder defekt, noch verrostet. Mit dem Umbau wird der Ladedruck deutlich schneller aufgebaut, das war bereits bei der kleinen Testrunde zu merken.

Nachtrag: die Ansteuerung bleibt zwar gleich, trotzdem funktioniert das SUV mit diesem Umbau anders. Das Ventil bleibt wenn der Druck abgelassen wurde nicht unnötig offen. Daher glaube ich, dass die Leute die einen größeren LLK fahren das Ding lieben werden :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Dafür ein Danke Markus! In Luxemburg sogar fast 2 !! :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So auch erstmal 2 stück bestellt.... Mal gucken was es bringt :)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

EKK said:
sorry, noch mal für die Doofen:
das heisst, wenn ich dies bestelle hab ich autom. die neue Version!! (Rest ist klar!)

http://www.gofastbits.de/product_info.php?products_id=3
Ja hast du, ich habe bei MaxRPM selbst nochmal nachgefragt. Sie verkaufen ausschließlich die neue Version 2!
Die "alte" Version sollte auf dem Markt gar nicht mehr erhältlich sein.

Danke nochmal für die Info, remy911. Hab sicherheitshalber gleich noch ein neues SUV dazu bestellt.
 
Back
Top Bottom