8PA Scheppern bei Starten und im Warmzustand bei ca. 1800 Touren

ruffel14

Top User
Joined
Jun 6, 2015
Messages
816
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Ja
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo alle zusammen,

bin neu hier und habe ein Problem mit meiner AGA (von asg umgebaut).

Ganz kurz zu meiner Person: Bin 41 Jahre alt und lebe in Villingen-Schwenningen. Vor meinem RS3,
den ich seit 09/2011 habe, bin ich seit 2001 drei unterschiedliche S3 gefahren. Erst die 210 PS,
dann die 225 PS und von 2008 bis 2011 die 265 PS Variante.

Selbstverständlich habe ich wie alle anderen RS3 Besitzer auch diverse Rückrufaktionen, u.a. wegen
der Bremsanlage, hinter mir.
Seit Mitte 2013 fahre ich mit der umgebauten AGA von asg Sound herum, mit der ich sehr zufrieden bin.

Seit ca. 6 bis 8 Wochen ist der Soundgenuss jedoch durch Scheppern getrübt.
Beim Kaltstart, wenn der Motor die ersten 45 Sekunden auf höheren Touren läuft, scheppert die
Klappe im Auspuff extrem. Das Scheppern tritt auch beim Fahren bei ca. 1800 bis 1900 Umdrehungen auf.

Nach Rücksprache mit asg sagte man mir, das mit ziemlicher Sicherheit die Membran in der Unterdruckdose
an der AGA defekt ist. Reparatur so gut wie unmöglich. Einzeilteil - also die Unterdruckdose an sich -
ist beim RS3 nicht austauschbar, da fest verschweißt.
Hier kommt nur ein Tausch der kompletten AGA (Mittel- und Endschalldämpfer) in Frage oder halt
der Austausch der Klappe mit der Unterdruckdose (ist wohl ein Teil).
Eine Austauschklappe mit Unterdruckdose kann man bei asg beziehen und selbst einbauen lassen oder
bis ca. Ende September auf einen Termin an einem Samstag warten und dann bei asg austauschen lassen.
Leider ist für mich aus beruflichen Gründen nur ein Samstags-TM möglich. Desweiteren wohne ich ca.
1000 km von Gummersbach entfernt; Hin- und Rückfahrt gerechnet.

D.h. bis September mit einer scheppernden AGA (hört sich echt grausam an) rumfahren, oder einen
Edelstahlschweißer hier bei uns im südlichen BW finden, der das Teil professionell, gut und zu einem
vernünftigen Preis rausflext und wieder neu reinschweißt.
Die Frage ist, ob dass dann auch alles reibungslos abläuft und funktioniert, wenn man das
nicht bei einem Profi (AGA-Tuner) machen lässt.

Alternativ bleibt evtl. noch der Austausch der AGA bei Audi übrig, da ich auch noch bis
09/2015 Werksgarantie, da ich eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre hinzugebucht habe.
Ist eigentlich auch kein Problem, da die Unterdruckdose ein Audi-Teil ist und mit dem
Umbau der AGA durch asg nichts zu tun hat. (Ist auch schon abgeklärt und klappt)

Was würdet Ihr mir raten oder habt hier jemand noch eine andere Idee?
Vielleicht ist ja auch nur der Schlauch zur Unterdruckdose undicht.
Könnte das vielleicht sein oder ist das gar nicht möglich? Kann man das evtl. prüfen?
Oder gibt es evtl. eine einfachere und schnellere Lösung, ohne zukünftig auf den asg Sound zu verzichten.

Bitte nicht über meine Fragen lachen. Bin einfach nicht so in dem Auto-Thema drin und habe auch
nicht so die Ahnung bzw. das Hintergrundwissen. Deswegen bitte ich ja auch hier um Hilfe.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Gruss
Christian
 
Hallo Christian,

zuerst die Frage, ob Du (hoffentlich) schon einen Schalter für permanent offene Klappe eingebaut hast?

Um die Membran zu testen, würde ich die Klappe mechanisch öffnen und sperren. Dann eine Probefahrt machen und checken, ob das Scheppern weg ist. Die Klappe kann man von Hand außen an dem kleinen Hebel, an welchem die Stange befestigt ist, öffnen (kräftig drücken). Dann musst Du Dir was einfallen lassen, dass sie nicht wieder durch die Federkraft zugeht. Z.B. ein paar Lagen Draht rumwickeln.
Da ich selbst Auspufftöpfe umbaue, kann ich mir schon vorstellen, dass das nicht unbedingt an der Unterdruckdose/Membran liegt, sondern aus dem Topf selbst kommen kann.
Prüf das mal.

Gruß Roland
 
hallo roland,

vielen Dank für Deinen Antwort. Die Idee, dass es am ESD ansich liegen könnte, hatte ich auch schon.
Was meinst Du mit "zuerst die Frage, ob Du (hoffentlich) schon einen Schalter für permanent offene Klappe eingebaut hast?"
Ich und Einbauen? Da lachen ja die Hühner. Nee lass mal: Schuster bleib bei Deinen Leisten......ist die Losung.
Ich habe mal ein Video gemacht und es in meine Dropbox hochgeladen.
Dann kannst Du als Fachmann Dir vielleicht ein besseres Bild machen. Anbei der Link:

https://www.dropbox.com/s/h6bospelno4yu ... 7.mp4?dl=0

Ist schon echt übel. Ich starte ganz normal und gehe dann von P über R in D.
(sieht man an den weißen Rückwärtsgang Leuchten)
Wenn ein Gang 1 via D eingelegt ist, wird es noch lauter, siehe Video.
Beim Fahren im Warmzustand ist das Scheppern auch nur zwischen
1800 und 1900 Umdrehungen zu hören. Dann ist es weg.

Könnte ich das auch hinkriegen, wenn man den Schlauch von der Unterdruckdose
entfernt? Dann ist doch die Klappe auch permanent auf, oder?
Vielen Dank im Voraus für Deine / Eure Antwort(en) ;)

Gruss
Christian


Gruss
Christian
 
Hi Christian,

es geht erst mal darum, ob tatsächlich die Klappe das Geräusch verursacht. Mit Schlauch abziehen weißt Du nicht, ob es die Klappe selbst ist oder die Dose mit Membran. Man muss das einkreisen versuchen. Eine neue Unterdruckdose ließe sich ggf. schon an den Endtopf anschweißen - billiger als ein neuer Endtopf, der dann wieder umgebaut werden müsste.

Hier im Forum hat wohl zu ziemlich jeder einen zusätzlichen Schalter, die AGA-Klappe permanent offen zu halten.
Kannst Du für ein paar Euro einbauen lassen - z.B. bei mir in Stuttgart :biggrinn:
Es gibt hier im Forum auch einen Thread darüber.

Gruß Roland
 
Hallo zusammen,

ich habe einen RS3 BJ. 04.2012, damals neu gekauft. nach 20 tkm habe ich mir eine V2A Anlage bauen lassen, dabei wurde die klappe aus dem original ausgeflext und in die neue eingeschweißt. Das ging ca. bis 75 tkm gut und dann kam das klappern :dr:
nach einem Besuch meines Audi Vertrauens Schraubers wurde klar das es die Auspuff-Klappe war (zuviel Spiel an der Klappenwelle, quasi verschleiß!).
Bin dann wieder zum Auspuffbauer gefahren und habe mir für ca. 350 € eine neue Klappe einschweissen lassen. Danach war wieder alles gut.
Mittlerweile hat mein Schätzchen ca. 120 tkm auf der Uhr und das Klappern fängt wieder an!

scheinbar ein Verschleißteil

Gruß Hanno
 
Meine ist seit 2 Jahren ständig offen!! Die ist mittlerweile so fest, traue mich nicht mehr sie zu schließen, ohne manuelle Hilfe geht sie dann nicht mehr auf, da klappt so schnell nichts![emoji1]
 
Hallo zusammen,

bei mir was es auch die Klappe; also irreparabel. Es sei denn, man baut eine neue Klappe ein.
Leide kenne ich hier in meiner unmittelbaren Nähe keinen, der das hätte machen können.
Und auf einen Weltreise oder einen Tagesausflug hatte ich keine Lust.
Jetzt habe ich wieder eine original Audi AGA drunter und aktuell leider keinen asg-Sound mehr :-(
Naja mal schauen, wie lange ich das ohne Performance Pott aushalten werde.
Aktuell hört sich meiner wie ein Staubsauger an :-(

Wie deckodo bereits geschrieben hatte: Ist halt leider ein Verschleißteil......

Gruss
Christian
 
Na ein Verschleißteil wird es wenn man die Klappe nicht regelmäßig betätigt. Das ist doch klar das diese dann einsifft und sich nicht mehr bewegt.... ich schliesse die Klappe manuell bei jedem Kaltstart und die funzt nach 80.000 KM wie am ersten Tag :jc_doubleup:
 
Auch meine Erfahrung - die Klappe sollte regelmäßig mal geschlossen werden, sonst geht sie richtig fest.
Also an alle Klappenschalterbesitzer: jede Woche mal betätigen!

@Eugen: bei mir war sie so fest, dass ich sie nur mit viel Caramba einsprühen - innen und außen - und den Hebel mit einer Rohrzange bewegen, gangbar bekommen habe. Dann wieder viel Caramba und am nächsten Tag lief sie wieder wie geschmiert.

Gruß Roland
 
Ich betätige die Klappe bei jeder Fahrt.
Kaltstart am Morgen ist die Klappe immer zu bis ich zum Dorf rausgefahren bin. Nach 2-3 km Klappe auf. Bei der Rückkehr nach Hause schliesse ich die Klappe wenn ich in mein Wohnquartier fahre. So bleibt die Klappe in Bewegung und rostet nicht. Zweiter Vorteil: ich schöne die Nerven meiner Nachbarn [emoji16][emoji41]
 
@Toni:
Das wollte ich auch schreiben, macht aber wenig Sinn, denn wir haben ja keine Serien-AGA und damit auch keine Serien-Klappe mehr und insofern muss das Problem bei uns gar nicht auftreten....
 
Ich machs genauso, mit geschlossener Klappe zuhause abfahren und mit geschlossener Klappe zuhause ankommen. Dazwischen ist sie immer offen.
Es war ja sehr früh bekannt, dass die Klappe hängen bleiben kann...
 
....ist halt die Bequemlichkeit, da die Kaltstartphase ja raus ist und nur die DP offen, ist er ja nie zu laut und man fährt halt immer offen!! :boys_0136: :88n:
 
da ich ja eine V2A Anlage habe und die zweite Klappe bereits verschliessen ist (drücke wohl eher zu oft auf den Knopf), werde ich mir jetzt eine neue einbauen lassen. Allerdings mal eine stärkere Ausführung. Habe mittlerweile den Verdacht, das die Druckbelastung (seitens Abgase) auf die Klappe durch eine Sport- bzw. Original AGA sich unterscheidet.

Wenn ich mir das unter dem Auto so anschaue, muss ich feststellen das mein Endtopf doch einiges kleiner ist wie der Original... evtl. werden die Abgase nicht mehr so schön abgedämpft bevor sie auf die Klappe drücken bzw. daran vorbei...

mal sehen was der Fachmann (Auspuff Stüber, Overath) dazu sagt.
 
deckodo said:
da ich ja eine V2A Anlage habe und die zweite Klappe bereits verschliessen ist (drücke wohl eher zu oft auf den Knopf), werde ich mir jetzt eine neue einbauen lassen. Allerdings mal eine stärkere Ausführung. Habe mittlerweile den Verdacht, das die Druckbelastung (seitens Abgase) auf die Klappe durch eine Sport- bzw. Original AGA sich unterscheidet.

Wenn ich mir das unter dem Auto so anschaue, muss ich feststellen das mein Endtopf doch einiges kleiner ist wie der Original... evtl. werden die Abgase nicht mehr so schön abgedämpft bevor sie auf die Klappe drücken bzw. daran vorbei...

mal sehen was der Fachmann (Auspuff Stüber, Overath) dazu sagt.

Also, erst mal gibt es da keine nennenswerte Druckbelastung - das wäre ja schlimm und würde die Leistung in den unteren Drehzahlen drastisch begrenzen. Wenn Du schon 2 Klappen verschlissen hast, dann taugen eher die Klappen nix. Wechsel mal den Hersteller der Klappe. Die Originalklappe ist qualitativ bestimmt gut. Nur dass eben die Lager verrußen, wenn die Klappe nicht betätigt wird.
Und ein Schalldämpfer soll natürlich den Schall dämpfen, nicht das Abgas :biggrinn:

Gruß Roland
 
hallo,

irgendwie läuft die ganze Geschichte hier in dem von mir eröffneten Thema off-topic......
Eigentlich hatte ich um Rat bzw. Hilfe wegen MEINER AGA gebeten, aber irgendwie
macht hier fast jeder aus meiner Geschichte seine Geschichte.
Schade eigentlich.......

Gruss
Christian

@ cashburner: kannst Du Dich bitte mal bei mir wegen der "Klappe permanent offen Taste" melden?
hatte Dir schon 2 x eine PN geschrieben und leider bis dato keine Antwort enthalten.....
 
Hallo zusammen,

Ich möchte dieses alte Klappenthema gerne nochmal aufwärmen mit Bezug zum neuen RS3 8V.

Meiner hat ca 20TKm runter und scheppert teilweise gruselig metallisch aus dem Serien-ESD, allerdings nur
bei geschlossener Klappe. Wenn man mit dem Finger die Klappenwelle (von außen, von unten) etwas unter
Spannung setzt ist sofort Ruhe => Die Klappenwelle hat zu viel Spiel in der Laufbuchse!

Ist das ein bekanntes Problem beim Serien ESD?

Grüße
Christian
 
Ja, kannst den wechseln lassen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oldiefan said:
Hallo zusammen,

Ich möchte dieses alte Klappenthema gerne nochmal aufwärmen mit Bezug zum neuen RS3 8V.

Meiner hat ca 20TKm runter und scheppert teilweise gruselig metallisch aus dem Serien-ESD, allerdings nur
bei geschlossener Klappe. Wenn man mit dem Finger die Klappenwelle (von außen, von unten) etwas unter
Spannung setzt ist sofort Ruhe => Die Klappenwelle hat zu viel Spiel in der Laufbuchse!

Ist das ein bekanntes Problem beim Serien ESD?

Grüße
Christian

Geht mir gerade nicht anders, Wagen hat knapp 5000 Km gelaufen und klappert wie ne Blechbüchse. :dr:

Sehr traurig bei so einem Wagen und dieser Laufleistung. :cry:
 
remy911 said:
Ja, kannst den wechseln lassen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hab die 4 aga verbaut bis jetzt und habe jedes Mal 6 Wochen Lieferzeit!

Bei mir löste sich unmittelbar nach 1-2 Fahrten an JEDEM Dämpfer die schwarze innen Lackierung vom Endrohr ...

Nervig!
 
Back
Top Bottom