rs3audirs3
Top User
- Joined
- Jul 28, 2012
- Messages
- 778
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Guten Morgen
,
bitte um Eure Hilfe


Vor vier Wochen hatte ich schon ein ganz leichten "Öl-Geruch" (via Klimaanlage) wahrgenommen; das hat sich dann wieder verflüchtigt.
Gestern ne kleine Ausfahrt gemacht (bei ganztags strömendem Regen) und da trat es so 200 km Fahrt (bergige Strecke) auf (leicht via Klimaanlage "wahrnehmbar" und dann verschwand es wieder. Ca. 80 km weiter, wieder ne größere Steigung hoch, fing es an, richtig zu "Riechen" via Gebläse/Klimaanlage. Ausgestiegen und optisch von oben alles geprüft, nichts gesehen... Allerdings roch es nun auch "um" das ganze Fahrzeug.... Weitergefahren, ohne große Schubanteile, im Innenraum (trotz Gebläse auf "Voll", roch es nicht (ca. 60 km) dann abgestellt (innen immer noch kein Geruch) stank es beim Abstellen des Fahrzeugs von außen, 1 1/2 h immer noch gleich. Auf dem Nachhause-Weg ca. 120 km war wieder alles in Ordnung (weder innen noch außen was wahrgenommen, sonst auch keine Geräusche oder andere Dinge, die mir aufgefallen sind)
-> Ganz genau kann ich den Geruch nicht beschreiben, aber es riecht so, wie altes Getriebeöl (nach 5-10 Jahren) oder evtl. "verbranntes" Motorenöl. DSG-Öl würde ich wohl eher ausschließen. Es trat nur sehr sporadisch auf.
-> Diesen Monat noch werde ich den Öl-Wechsel machen (nun nach ca. 11000 km, ist der Öl-Stand von "Mitte" auf "Min" gefallen (am Messstab) [musste noch nie Öl-Nachfüllen, von einem zum nächsten Wechsel alle 15 ktm oder 1 Jahr, also eigentlich normal]
-> Habe die Sommerreifen montiert, sonst keine Änderung...
->>>> Meine Frage, von wo aus genau, zieht die Klima/Lüftungsanlage die Frischluft (das Gebläse ist ja im Beifahrerfußraum, aber weiter weiß ich nicht) bzw. kann man daraus lokalisieren, woher das kommen könnte (bzw. was kann man ausschließen? Hadlex + Hinter-Div vermutlich)
Es gab ja auch einige Fälle beim 8 VFL, wo eine "Überfüllung" das Problem war, hat sich dies auch durch den Geruch oder nur durch das Öl am Getriebeboden-Deckel bemerkbar gemacht?
https://www.audirs3.de/threads/alles-im-a.1464/page-2
Vielen Dank für Eure Tipps und Überlegungen



bitte um Eure Hilfe



Vor vier Wochen hatte ich schon ein ganz leichten "Öl-Geruch" (via Klimaanlage) wahrgenommen; das hat sich dann wieder verflüchtigt.
Gestern ne kleine Ausfahrt gemacht (bei ganztags strömendem Regen) und da trat es so 200 km Fahrt (bergige Strecke) auf (leicht via Klimaanlage "wahrnehmbar" und dann verschwand es wieder. Ca. 80 km weiter, wieder ne größere Steigung hoch, fing es an, richtig zu "Riechen" via Gebläse/Klimaanlage. Ausgestiegen und optisch von oben alles geprüft, nichts gesehen... Allerdings roch es nun auch "um" das ganze Fahrzeug.... Weitergefahren, ohne große Schubanteile, im Innenraum (trotz Gebläse auf "Voll", roch es nicht (ca. 60 km) dann abgestellt (innen immer noch kein Geruch) stank es beim Abstellen des Fahrzeugs von außen, 1 1/2 h immer noch gleich. Auf dem Nachhause-Weg ca. 120 km war wieder alles in Ordnung (weder innen noch außen was wahrgenommen, sonst auch keine Geräusche oder andere Dinge, die mir aufgefallen sind)
-> Ganz genau kann ich den Geruch nicht beschreiben, aber es riecht so, wie altes Getriebeöl (nach 5-10 Jahren) oder evtl. "verbranntes" Motorenöl. DSG-Öl würde ich wohl eher ausschließen. Es trat nur sehr sporadisch auf.
-> Diesen Monat noch werde ich den Öl-Wechsel machen (nun nach ca. 11000 km, ist der Öl-Stand von "Mitte" auf "Min" gefallen (am Messstab) [musste noch nie Öl-Nachfüllen, von einem zum nächsten Wechsel alle 15 ktm oder 1 Jahr, also eigentlich normal]
-> Habe die Sommerreifen montiert, sonst keine Änderung...
Dank Unterbodenschutz fällt das auch nicht auf Gugi. Hast du beim Abstellen des Wagens ein verbrannten Ölgeruch wahrgenommen?
Gruß Marco![]()
->>>> Meine Frage, von wo aus genau, zieht die Klima/Lüftungsanlage die Frischluft (das Gebläse ist ja im Beifahrerfußraum, aber weiter weiß ich nicht) bzw. kann man daraus lokalisieren, woher das kommen könnte (bzw. was kann man ausschließen? Hadlex + Hinter-Div vermutlich)
Es gab ja auch einige Fälle beim 8 VFL, wo eine "Überfüllung" das Problem war, hat sich dies auch durch den Geruch oder nur durch das Öl am Getriebeboden-Deckel bemerkbar gemacht?
Meines war wohl auch zuviel befüllt - schon am Anfang war der Unterboden mit Öl versifft obwohl die Ölmengen im Getriebe ok waren.
Nun wurde vor 2 Wochen bei der Inspektion ein Simmerring ausgetauscht - eine Verzweiflungstat, da keiner weiß, woher das Öl kam und meine Garantie in einem Jahr abläuft.
Gruß Roland
Der Ölverlust ist am besten auf der Oberseite des Auspuff-Endtopfes zu sehen !!
Das Öl tritt in der Regel bei höherer Geschwindigkeit aus und wird vom Fahrtwind u.a. sofort nach hinten befördert.
Dort trifft es auf die Oberseite des Endtopfes und brennt aufgrund des heißen Topfes auf die Oberseite auf. Dies sieht man dann irgendwann später durch Zufall (oder wenn man häufig Endtöpfe austauscht![]()
)
Gruß Roland
https://www.audirs3.de/threads/alles-im-a.1464/page-2
Vielen Dank für Eure Tipps und Überlegungen


