Öl-Geruch

rs3audirs3

Top User
Joined
Jul 28, 2012
Messages
778
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Guten Morgen:10hallo2:,

bitte um Eure Hilfe:hutheben::hutheben::hutheben:

Vor vier Wochen hatte ich schon ein ganz leichten "Öl-Geruch" (via Klimaanlage) wahrgenommen; das hat sich dann wieder verflüchtigt.

Gestern ne kleine Ausfahrt gemacht (bei ganztags strömendem Regen) und da trat es so 200 km Fahrt (bergige Strecke) auf (leicht via Klimaanlage "wahrnehmbar" und dann verschwand es wieder. Ca. 80 km weiter, wieder ne größere Steigung hoch, fing es an, richtig zu "Riechen" via Gebläse/Klimaanlage. Ausgestiegen und optisch von oben alles geprüft, nichts gesehen... Allerdings roch es nun auch "um" das ganze Fahrzeug.... Weitergefahren, ohne große Schubanteile, im Innenraum (trotz Gebläse auf "Voll", roch es nicht (ca. 60 km) dann abgestellt (innen immer noch kein Geruch) stank es beim Abstellen des Fahrzeugs von außen, 1 1/2 h immer noch gleich. Auf dem Nachhause-Weg ca. 120 km war wieder alles in Ordnung (weder innen noch außen was wahrgenommen, sonst auch keine Geräusche oder andere Dinge, die mir aufgefallen sind)

-> Ganz genau kann ich den Geruch nicht beschreiben, aber es riecht so, wie altes Getriebeöl (nach 5-10 Jahren) oder evtl. "verbranntes" Motorenöl. DSG-Öl würde ich wohl eher ausschließen. Es trat nur sehr sporadisch auf.

-> Diesen Monat noch werde ich den Öl-Wechsel machen (nun nach ca. 11000 km, ist der Öl-Stand von "Mitte" auf "Min" gefallen (am Messstab) [musste noch nie Öl-Nachfüllen, von einem zum nächsten Wechsel alle 15 ktm oder 1 Jahr, also eigentlich normal]
-> Habe die Sommerreifen montiert, sonst keine Änderung...


Dank Unterbodenschutz fällt das auch nicht auf Gugi. Hast du beim Abstellen des Wagens ein verbrannten Ölgeruch wahrgenommen?

Gruß Marco :10hallo2:

->>>> Meine Frage, von wo aus genau, zieht die Klima/Lüftungsanlage die Frischluft (das Gebläse ist ja im Beifahrerfußraum, aber weiter weiß ich nicht) bzw. kann man daraus lokalisieren, woher das kommen könnte (bzw. was kann man ausschließen? Hadlex + Hinter-Div vermutlich)


Es gab ja auch einige Fälle beim 8 VFL, wo eine "Überfüllung" das Problem war, hat sich dies auch durch den Geruch oder nur durch das Öl am Getriebeboden-Deckel bemerkbar gemacht?

Meines war wohl auch zuviel befüllt - schon am Anfang war der Unterboden mit Öl versifft obwohl die Ölmengen im Getriebe ok waren.
Nun wurde vor 2 Wochen bei der Inspektion ein Simmerring ausgetauscht - eine Verzweiflungstat, da keiner weiß, woher das Öl kam und meine Garantie in einem Jahr abläuft. :boys_0137:

Gruß Roland

Der Ölverlust ist am besten auf der Oberseite des Auspuff-Endtopfes zu sehen !!

Das Öl tritt in der Regel bei höherer Geschwindigkeit aus und wird vom Fahrtwind u.a. sofort nach hinten befördert.
Dort trifft es auf die Oberseite des Endtopfes und brennt aufgrund des heißen Topfes auf die Oberseite auf. Dies sieht man dann irgendwann später durch Zufall (oder wenn man häufig Endtöpfe austauscht :biggrinn: :biggrinn: )

Gruß Roland

https://www.audirs3.de/threads/alles-im-a.1464/page-2



Vielen Dank für Eure Tipps und Überlegungen:hutheben::hutheben::hutheben:
 
Check mal den Bereich um den s-tronic Getriebeölfilter oben ab. Dort gab es auch schon mehrfach Fälle von Undichtigkeit durch Riss im Ölfiltergehäuse. Fängt schleichend an und irgendwann läuft das Öl runter und es fängt an zu stinken.
 
Was mir spontan einfällt, am 8P hatte ich mal den Peilstab nicht ordentlich runtergedrückt oder hat sich von selbst rausgelöst, weis der Geier was das war. Ist dann jedenfalls nicht nochmal vorgekommen, von daher schreibe ich mir das mal selbst zu. Am VFL hatte ich ab und an auch mal verbrannten Ölgeruch in der Nase wenn man das Fahrzeug abstellte und uns Auto ging. Ich dachte erst immer an das bekannte Problem, das überfülltes Öl sich aus dem Verteilergetriebe gedrückt hat. War es aber nicht, das muss auch fürchterlich anders stinken, sonst war der Motor und das Getriebe auch kompl. trocken, wurde in der Werkstatt nachgeschaut.
Von daher, kann alles mögliche sein was irgendwo am Motor oder an der AGA durch die Hitze verbrennt und den Geruch verursacht. Ich würde beim Ölwechsel mal alles einer Sichtkontrolle unterziehen lassen,

Gruß Marco
 
Check mal den Bereich um den s-tronic Getriebeölfilter oben ab. Dort gab es auch schon mehrfach Fälle von Undichtigkeit durch Riss im Ölfiltergehäuse. Fängt schleichend an und irgendwann läuft das Öl runter und es fängt an zu stinken.

Vielen Dank für den Tipp, werde ich morgen gleich mal prüfen :88n::hutheben:

Was mir spontan einfällt, am 8P hatte ich mal den Peilstab nicht ordentlich runtergedrückt oder hat sich von selbst rausgelöst, weis der Geier was das war. Ist dann jedenfalls nicht nochmal vorgekommen, von daher schreibe ich mir das mal selbst zu. Am VFL hatte ich ab und an auch mal verbrannten Ölgeruch in der Nase wenn man das Fahrzeug abstellte und uns Auto ging. Ich dachte erst immer an das bekannte Problem, das überfülltes Öl sich aus dem Verteilergetriebe gedrückt hat. War es aber nicht, das muss auch fürchterlich anders stinken, sonst war der Motor und das Getriebe auch kompl. trocken, wurde in der Werkstatt nachgeschaut.
Von daher, kann alles mögliche sein was irgendwo am Motor oder an der AGA durch die Hitze verbrennt und den Geruch verursacht. Ich würde beim Ölwechsel mal alles einer Sichtkontrolle unterziehen lassen,

Gruß Marco
Vielen Dank Marco:hutheben:, ich werde morgen mal alles ansehen, mal schauen, ob man etwas erkennen kann (nach Demontage des Unterboden-Schutzes) :aaaah:

Viele Grüße und vielen Dank erstmal Andi; evtl. hat sonst noch wer so etwas in die Richtung "erlebt"
 
Also das mit dem Getriebeöl ist ein Klassiker. Da ich ja sehr viele Endtöpfe in die Finger bekomme, muss ich feststellen, dass nahezu alle an der Oberseite in der Mitte einen Streifen mit altem draufgebranntem Öl haben. Es ist ja kein Schaden vorhanden, aber dieses Öl muss ja eine Quelle haben. Nach meinen Untersuchungen kam das wohl aus den S-tronic-Getrieben.

Gruß Roland
 
Guten Morgen, danke mal für Eure Infos :hutheben::hutheben::hutheben:

Ich habe nun mal versucht zu lokalisieren, woher es kommt. Also das DSG ist trocken. Aber das Differential ist mit Öl "behaftet" (das war schon immer ganz leicht so, aber nun wesentlich stärker). (oben, wie unten) (siehe Fotos)#

Ich vermute aber mal nicht, dass es vom Diff. kommt, denn das Öl muss ja auf die AGA gekommen sein. Das "Schutzblech" oberhalb des Diffs hat ebenfalls mit Öl-Tropfen. Beim Turbo-Gestänge ist auch ein Öl-Tropfen zu sehen, siehe Bild55.jpg.

Was wäre Eure Vermutung oder Erfahrungen; könnte es vom Turbo austreten?

Vielen Dank und viele Grüße Andi:jc_doubleup::hutheben::hutheben::hutheben:
 

Attachments

  • 1.jpg
    1.jpg
    405.6 KB · Views: 24
  • 4.jpg
    4.jpg
    166.6 KB · Views: 21
  • 3.jpg
    3.jpg
    256.9 KB · Views: 23
  • 2.jpg
    2.jpg
    220.8 KB · Views: 23
  • 1.jpg
    1.jpg
    405.6 KB · Views: 22
Guten Morgen, danke mal für Eure Infos :hutheben::hutheben::hutheben:

Ich habe nun mal versucht zu lokalisieren, woher es kommt. Also das DSG ist trocken. Aber das Differential ist mit Öl "behaftet" (das war schon immer ganz leicht so, aber nun wesentlich stärker). (oben, wie unten) (siehe Fotos)#

Ich vermute aber mal nicht, dass es vom Diff. kommt, denn das Öl muss ja auf die AGA gekommen sein. Das "Schutzblech" oberhalb des Diffs hat ebenfalls mit Öl-Tropfen. Beim Turbo-Gestänge ist auch ein Öl-Tropfen zu sehen, siehe Bild5View attachment 2107.

Was wäre Eure Vermutung oder Erfahrungen; könnte es vom Turbo austreten?

Vielen Dank und viele Grüße Andi:jc_doubleup::hutheben::hutheben::hutheben:
 
... wenn ich das richtig sehe, ist das Hitzeschutzblech oberhalb der Antriebswelle (Bild5) auch leicht verölt ... hatte meiner auch mal, als der Öldruckschalter undicht war ... getauscht und danach war ruhe.
 
Ich denke nicht, hab ich noch nie gehört. Auch würde austretendes Öl beim Lader sofort verbrennen - zu heiß dort.

Gruß Roland

Ok danke Roland,:hutheben::hutheben::hutheben:

mittlerweile bin ich mir auch ziemlich sicher dass es nicht vom Turbo kommt, auch nicht vom DSG und vom Differential.

Ich habe mal das Hitzeschutzbelch oben und unten ausgebaut um etwas besser zu lokalisieren zu können, aber das fällt mir etwas schwer, außer dass untem beim Diff ne größere Öl-Menge ist, kann ich nicht wirklich die Ursache (Leck:biggrinn:) finden.

Mit was würdet Ihr alles nochmals reinigen, was auch die Dichtungen nicht angreift?

Oder was könnte es sonst noch sein?:hutheben:bzw. was habt Ihr in diesem Zusammenhang mal getauscht:aufgeben:


Viele Grüße und vielen Dank Andi
 

Attachments

  • 1 (3).jpeg
    1 (3).jpeg
    152 KB · Views: 19
  • 1 (4).jpeg
    1 (4).jpeg
    79.4 KB · Views: 18
  • 1 (5).jpeg
    1 (5).jpeg
    269.9 KB · Views: 18
  • 1 (6).jpeg
    1 (6).jpeg
    272.7 KB · Views: 18
  • 1 (7).jpeg
    1 (7).jpeg
    284.2 KB · Views: 18
  • 1 (8).jpeg
    1 (8).jpeg
    202.9 KB · Views: 19
  • 1 (9).jpeg
    1 (9).jpeg
    357.4 KB · Views: 18
  • 1 (10).jpeg
    1 (10).jpeg
    93.7 KB · Views: 20
  • 1 (1).jpeg
    1 (1).jpeg
    232 KB · Views: 17
  • 1 (2).jpeg
    1 (2).jpeg
    219.1 KB · Views: 19
Ich denke nicht, hab ich noch nie gehört. Auch würde austretendes Öl beim Lader sofort verbrennen - zu heiß dort.

Gruß Roland

Ok danke Roland,:hutheben::hutheben::hutheben:

mittlerweile bin ich mir auch ziemlich sicher dass es nicht vom Turbo kommt, auch nicht vom DSG und vom Differential.

Ich habe mal das Hitzeschutzbelch oben und unten ausgebaut um etwas besser zu lokalisieren zu können, aber das fällt mir etwas schwer, außer dass untem beim Diff ne größere Öl-Menge ist, kann ich nicht wirklich die Ursache (Leck:biggrinn:) finden.

Mit was würdet Ihr alles nochmals reinigen, was auch die Dichtungen nicht angreift?

Oder was könnte es sonst noch sein?:hutheben:bzw. was habt Ihr in diesem Zusammenhang mal getauscht:aufgeben:


Viele Grüße und vielen Dank Andi


Bei mir ist da im Unterbodenschutz auch immer etwas Öl. Der TÜV hat das schon mal bemängelt, aber keine Ursache gefunden und meinte, ist wohl beim Einfüllen etwas daneben gegangen. Das ist aber seit 7 Jahren so. Tropft auch nichts.

Zum Reinigen würde ich nur alte Lappen nehmen und das so gut es geht wegwischen. Dann weiter beobachten. Vielleicht ist das so wie bei mir.

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom