8PA Luftfiltertest auf dem Prüfstand

Harry

Top User
Joined
May 11, 2012
Messages
3,677
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

besteht Interesse im Namen aller Besitzer und Vertreiber eines K&N Luftfilter, Pypercross Luftfilter diese auf einem Prüfstand zu messen ??

Ich möchte 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Mich interessiert die Mehrleistung mit dem jeweiligen Luftfilter.

1. Leistung mit Serienluftfilter
2. Leistung mit K&N Filter
3. Leistung mit dem Pypercross Luftfilter

Ich würde einen fast neuen, kaum gefahreren (2000KM) Serien Papierfilter bekommen, da es interessant ist ob dieser vielleicht am Anfang noch effizienter ist.
Einen K&N Luftfilter müsste mir dann jemand zur Verfügung stellen.
Den Pypercross habe ich bereits selbst verbaut.


Ich bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß Harry :10hallo2:
 
super Idee Harry, bin leider zu weit weg, einen fast neuwertigen orig. Filter kann ich auch gerne zur Verfügung stellen!! (K&N hab ich verbaut!)
 
EKK said:
super Idee Harry, bin leider zu weit weg, einen fast neuwertigen orig. Filter kann ich auch gerne zur Verfügung stellen!! (K&N hab ich verbaut!)

Wenn der sogar uner 2000KM gefahren wurde ist das sicherlich auch interessant. Es gibt sicherlich auch welche die von Anfang an mit K&N rumfahren...
 
Harry said:
EKK said:
super Idee Harry, bin leider zu weit weg, einen fast neuwertigen orig. Filter kann ich auch gerne zur Verfügung stellen!! (K&N hab ich verbaut!)

Wenn der sogar uner 2000KM gefahren wurde ist das sicherlich auch interessant. Es gibt sicherlich auch welche die von Anfang an mit K&N rumfahren...

keine 500!
 
Super Idee Harry.... Bin auf die Ergebnisse gespannt wie ein Flitzebogen;)
 
Ich denke mal das es hier besser aufgehoben ist. :biggrinn:
 
Immer spannend :) Super Idee wobei man natürlich sagen muss das die geringe Mehrleistung und dann bei Prüfläufen häufig so oder so Schwankungen auftreten, es schwierig werden wird. Ich hätte noch einen Pipercross anzubieten dafür, den mir persönlich reicht für meine Entscheidung der Luftmassen Test und daraus KN :)
 
So Luftfilter habe ich nun alle beisammen. Leider ist ein Prüfstandstermin frühestens in 4 Wochen möglich ...
Mal sehen ob ich den wahrnehme oder mit dem Ganzen nicht bis zum Winter warte.
Ich halte euch auf dem Laufenden
 
Harry said:
Die Speedbusterbox hat einen sogenannten "Timer" verbaut der verhindern soll, dass das Auto ins Notlaufprogramm fällt bei Volllast.
Wird das Auto also längere Zeit unter Volllast gefahren nimmt die Box die Leistung komplett weg und man fährt wieder mit Serienleistung.
... was auf ebener Strecke egal ist, weil die Vmax ohnehin begrenzt wird.
Laut Aussage von Hr. Benderscheid von Speedbuster macht es KEINEN Sinn die Box auf dem Leistungsprüfstand zu messen, solange der Timer verbaut ist.
Alle von denen durchgeführte Test wurden ohne Timer durchgeführt und nur so kam die gemessene Mehrleistung zu Stande.
... das erscheint mir nicht logisch, weil die Maximalleistung am Prüfstand nur kurz anliegt - da sollte der "Timer" noch nicht greifen.
Laut Speedbuster soll die Box +50 PS Mehrleistung und +100 NM mehr Drehmoment liefern.
... wenn dem so ist, muss sich die Leistung auch messen lassen. Es waren ja auch User mit Box am Dyno-Day. Auch bei denen war die Mehrleistung messbar.
 
Hallo zusammen,


habe am 08.05 einen Termin bei MTM in Wettstetten um meine Speedbuster Box zu messen.
Mir ist aufgefallen das seit dem neuen Update nicht so wirklich eine Mehrleistung zu spüren ist. Deshalb wollte ich es mal auf dem Prüfstand nachmessen lassen.
Muss ich jetzt auf irgendwas aufpassen mit meiner Speedbuster Box ?


Lg


Fireblader
 
Lexmaul said:
Ich hätte noch einen Pipercross anzubieten dafür, den mir persönlich reicht für meine Entscheidung der Luftmassen Test und daraus KN :)
den Luftmassentest halte ich in diesem Fall sogar für aussagefähiger.
Vergleichsmessungen am Prüfstandsmessung scheitern meistens am zu schwachen Gebläse. Wahrscheinlich "gewinnt" der Filter vom 1. Run. Danach ist der Motor so heiß, dass man sehr lange Kühlpausen einlegen müsste. Auch die Messung Serie vs Box ist problematisch. Das Steuergerät braucht schon einige Zeit um sich wieder zu adaptieren ...
 
Fireblader76 said:
Muss ich jetzt auf irgendwas aufpassen mit meiner Speedbuster Box ?
Box raus - ohne Box nach Wettstätten fahren - messen.
Danach Box rein und 1/2 Stunde spazieren fahren - 2. Messung.
... das Ganze mit Markensprit (mindestens 98 Oktan).
 
alter Hase said:
Fireblader76 said:
Muss ich jetzt auf irgendwas aufpassen mit meiner Speedbuster Box ?
Box raus - ohne Box nach Wettstätten fahren - messen.
Danach Box rein und 1/2 Stunde spazieren fahren - 2. Messung.
... das Ganze mit Markensprit (mindestens 98 Oktan).



Hallo,

ich will aber nur die Werte wissen mit der Box. Bin gespannt ob die Angaben die Speedbuster sagt ungefähr eingehalten werden.
 
Fireblader76 said:
alter Hase said:
Fireblader76 said:
Muss ich jetzt auf irgendwas aufpassen mit meiner Speedbuster Box ?
Box raus - ohne Box nach Wettstätten fahren - messen.
Danach Box rein und 1/2 Stunde spazieren fahren - 2. Messung.
... das Ganze mit Markensprit (mindestens 98 Oktan).



Hallo,

ich will aber nur die Werte wissen mit der Box. Bin gespannt ob die Angaben die Speedbuster sagt ungefähr eingehalten werden.

Das sollte kein Problem sein. Ab ca. 10 Sekunden unter Volllast greift der Timer in der Box und setzt deine Leistung wieder auf Serie.
Solltest du den Bereich unterschreiten, dürfte es keine Probleme geben.
 
Dann ist doch aber die Box für mal etwas länger andauernde Vollgasetappen absolut ungeeignet :scratch_one-s_head:

Wenn Du mal auf der BAB einen "Großen" vernaschen willst ist nach 10Sekunden Schluss?! Das wäre für mich ein NoGo.

Greetz
 
Chanel No.RS3 said:
Dann ist doch aber die Box für mal etwas länger andauernde Vollgasetappen absolut ungeeignet :scratch_one-s_head:

Wenn Du mal auf der BAB einen "Großen" vernaschen willst ist nach 10Sekunden Schluss?! Das wäre für mich ein NoGo.

Greetz

ob mit oder ohne Box ist bei mir bei 274km/h Ende - hatte heute das seltene Glück, gleich 2x die Zahl auf dem Tacho zu sehen. Wenn nach 10 Sek. Vollgasbeschleunigen die Leistung auf Serie zurückgeht und dafür der Motor unterm Strich länger leben kann, ist das vielleicht auch nicht schlecht :boys_0137:

Gruß Roland
 
cashburner said:
ob mit oder ohne Box ist bei mir bei 274km/h Ende - hatte heute das seltene Glück, gleich 2x die Zahl auf dem Tacho zu sehen. Wenn nach 10 Sek. Vollgasbeschleunigen die Leistung auf Serie zurückgeht und dafür der Motor unterm Strich länger leben kann, ist das vielleicht auch nicht schlecht :boys_0137:

Gruß Roland
und 274 km/h Tacho sind ca 266GPS und das reicht für die bei 250 abgeregelten allemal...

Ab 270 hat unser "Dickie" ein CW-Wert Problem....
da geht auch mit exorbitanter Mehrleistung nur sehr wenig mehr...

aber Hand aufs Herz >270 fahre ich auf der A9 wenn ich 3km Gerade vor mir habe und keinen Verkehr habe...
 
Back
Top Bottom