Hallo zusammen. Wollte einmal berichten. Hab jetzt die Kofferraumabdeckung(da wo der Subwoofer sitzt) noch Mal von Innen mit Vibroisolation abgedämmt(STP Gold). Erstmal habe ich das ganze von unten angeklebt, ist bisschen besser geworden, aber ich war damit nicht zufrieden. Heute habe ich das ganze noch Mal von Innen machen lassen (Werkstatt), da ich nix brechen wollte 😊.
Also die Vibrationen sind fast (95%) weg und das bei höchsten Bass und Sub Stufen 😊. Kann ich nur empfehlen. Mir hat es nur 60 EUR Arbeit und 30 EUR Material bei Ebay gekostet. Aber, da wurde noch zusätzlich ein Oil Catcher von Bartek installiert, also normalerweise, mit richtige Hande… Es sind nur 3 Teile die Raus müssen: 2 C-Saulen und die Abdeckung selber. Unten kann man auch einfach so ankleben.
Hier sind einige Fotos von Unten und von Abdeckung oben.
Höchsten Bass- und Substufen? Auf bis das der Tod uns scheidet oder wie?
haha, ja

. Ne, ich mach nicht so ganz laut, aber bassig.
Trotzdem nicht gut fürs Material.
Zeit macht das gleiche mit dem Material..

der ist dafur da

. Ich mach es auch nicht zu laut. Mach alles so durchschnitlich, auch mit tieferlegung und leistungssteigerung.
Mag alles sein. Und trotzdem sehe ich sie jeden Tag. Täglich Leute mit zerschossenen Lautsprechern. Im Grunde egal, andere verdienen damit Geld. Wollte trotzdem mal hinweisen das es nicht immer sinnvoll ist etwas zu fordern wenn es das Material nicht kann. Sind dann auch oft die welche dann die Qualität Frage stellen. Spreche da jetzt nicht Dich an, sondern wollte es allgemein verdeutlichen.
Nur zum verstehen warum dem so ist. Bei einer einfachen Erhöhung um 3db reden wir schon von der doppelten Belastung des Materials. Bei 10db sind wir schon bei einer Verzehnfachung! Und wenn die Quelle noch schlecht ist wird das ganze noch mal schlechter. Deswegen empfehle ich IMMER, Finger weg von diesen Einstellungen. Wenn kein Bass im Lied ist muss auch keiner künstlich rein geschoben werden, und reicht das Material nicht aus, es gibt welches das es kann.
Und nicht mit Motortuning vergleichen. Da gehst Du auch nicht von 400 auf 650 oder gar 800PS ohne was an der Hardware zu ändern. Und auch das ist sicher machbar, nur dann halt ein teurer Spaß.
Wie gesagt, nicht böse sein. Will nur klar machen was man tut und warum das so ist. Was jeder dann am Ende macht ist was anderes. Aber zumindest weiß man dann wer Schuld hat und geht nicht Grundlos aufs Material los. Und das tun wirklich die meisten, zumindest die, welche dann beim Händler stehen wenn was futsch ist.
Ich sehe das Ganze von anderem Winkel. Wenn man ein teures Soundsystem bestellt hat, heißt das man will es auch im vollen Umfang benutzen. Die Einstellungen sind auch dafür da und der Hersteller muss auf jedem Fall dafür sorgen, dass das Produkt einwandfrei funktioniert (Innerhalb von Systembereich). Zu BO System kommt auch Vibro/Schalldämmung (deswegen ich mach keine Nachrüstungen von Soundsysteme).. da soll man ganze Innenraum dämmen und das sind hohe Kosten. Materialhaltbarkeit usw. ist Problem des Herstellers, wir als Kunden bezahlen das Geld und bekommen dafür die Leistung. In unseren Fall, das ist einfach ein Fehler des Herstellers. Die Haben ein BO-Sub in ein Blech ohne Dämmung reinmontiert, ohne das ganze zu testen. Dafür müssen die eigentlich auch haften. Es gibt sehr viele andere Autos die das Problem gar nicht haben. Z.B. Meine Octavia RS aus 2016 hatte Canton Surround – keine Probleme, da der SUB im Kofferraum und gut abgedämmt ist. auch bei maximalen Einstellungen. BMW 1er, BMW 2er(fahre ich jetzt) – auch keine Probleme…Harman Kardon, sub befindet sich(glaube ich) unterm Sitz 😊. Man muss das ganze nur Vernünftig testen. Das ganze klingt jetzt eben viel besser als es vorher war.
Leistungstechnisch – Ich fahre jetzt Stage 1, eigentlich ohne Hardware zu wechseln. Hab nur Oil catcher, Pipercross drin und die leichte Rader. Funktionier schon 😊
Ich fühle mich auch nicht beleidigt oder so, wir haben auch ein Forum um das ganze zu besprechen 😊 Es gibt 1000 Meinungen und Bedürfnisse, es ist völlig normal 😊
Das bedämpfen mitschwingender Teile ist das eine. Die Einstellungen das andere. Ja es ist seitens der Hersteller dumm diese Möglichkeiten überhaupt anzubieten. Ob B&O nun teuer ist lass ich mal dahingestellt. Sagen wir es so, es wird teuer verkauft. So wie bei div. anderen Systemen auch. Der Name scheint zum großen Teil mehr zu kosten als das Material. Und im Umfang kannst Du es auch nutzen. Und während der Garantie wird man es Dir aus Kulanz auch ersetzen. Das Zeug ist nicht teuer genug das man hier das diskutieren anfängt. Und wenn die Zeit rum ist zahlst Du das dann eh mit. Zieht sich aber ja auch durch alles andere auch.
Den RS Oktavia sehe ich auch häufig. Meist weil es den Leuten auch nicht ausreicht. Und bei BMW gab es reihenweise Ausfälle bis man via Update andere Filter gesetzt hat mit dem Ergebnis das die Anfrage nach Aufrüstung drastisch zugenommen hat. Beim HK liegt es weniger an den Chassis. Deren je nach Modell und Ausstattung einen 16er bis hin zu zwei 20cm Chassis unter den vorderen Sitzen besitzen. Oder wie bei Mercedes im Fußraum.
Zudem wird man beim bedämpfen schon sehr gut überlegen wie wie man da geht. Ich hole da jetzt ungern zu weit aus, aber gerade bei neuen Fahrzeugen kannst Du da als Hersteller auch ein Fass aufmachen. Euronorm ist das Zauberwort. Und über Klang zu reden wird dann eh schwer. Das ist einfach zu viel Persönliches empfinden.
Zur Stage1. Wie viel % fährst Du da über Serie und wie viel % sind es bei einer Mehrbelastung von 3db im Bereich der LS. Ich denke da müssen wir nicht drüber reden, oder?
PS, gerade mal nachgesehen. B&O im 8V, 15-Kanal Endstufe mit einer Gesamtleistung von 705W für 790€. Also was günstiges, nichts teures.
Klar, allerdings mir persönlich reicht es, wenn das System gut klingt, keine fremde Gerausche oder Vibrationen verursacht. Bei Octavia mit Canton surround und BMW HK ist meine Meinung nach alles super, so ein Level hatte mir auch gereicht. Was hat eigentlich Umwelt usw. mit Soundsystem zu tun? Das Material? Die Soundsystem selber ist nicht teuer, das ist klar, aber soweit mir bekannt ist(das ist auch logisch), zum Soundsystem kommt auch die Dämmung, das ist das wichtigste. Man kann nicht einfach so ein high-end Sound System installieren, ohne das Ganze nicht zu dämmen(meistens bei serien systeme).
Stage.. ja, du meinst bestimmt wie viel % fahre ich mit 100% Belastung

? das stimmt, mehr als 90% fahre ich im unteren Bereich. Allerdings, Material wird lange halten, wenn man das Auto vernünftig kalt/warm fährt. Bei Stage mir ging es hauptsachlich um offene Klappen und Knallen für Fahrspaß. Die Leistung ist meistens brauchbar für ein Paar Beschleunigungen und Autobahnrennen

, wenn ein Gegner da ist, was kommt ja selten. RS3 fahrt jetzt unglaubliche Zeiten und es gibt meistens kein richtiger Gegner