motorsäge
Active User
- Joined
- Jul 9, 2011
- Messages
- 325
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hat von den VCDS-Usern schon mal jemand die Leistung seines RS3 ausgewertet?
Über den Messwertblock 120 kann man das Drehmoment und die Drehzahl mitloggen.
Die Leistung (unkorrigiert) läßt sich dann physikalisch berechnen:
Pe = Md * 2 * PI * n
Leistung (kW) = Drehmoment (Nm) * 2 * 3,14 *Drehzahl (1/min) / 60000
/60000 ist die Umrechnung 1/min in 1/s und W in kW
Leistung (PS) = Drehmoment (Nm) * 2 * 3,14 * Drehzahl (1/min) / 60000 * 1,36
1,36 ist der Faktor Umrechnung kW in PS
Sieht dann in etwa so aus:
Über den Messwertblock 120 kann man das Drehmoment und die Drehzahl mitloggen.
Die Leistung (unkorrigiert) läßt sich dann physikalisch berechnen:
Pe = Md * 2 * PI * n
Leistung (kW) = Drehmoment (Nm) * 2 * 3,14 *Drehzahl (1/min) / 60000
/60000 ist die Umrechnung 1/min in 1/s und W in kW
Leistung (PS) = Drehmoment (Nm) * 2 * 3,14 * Drehzahl (1/min) / 60000 * 1,36
1,36 ist der Faktor Umrechnung kW in PS
Sieht dann in etwa so aus:

