8VA-VFL Knistern bei Bluetooth-Streaming + Bang & Olufsen

BananaJoeHH

Newbie
Joined
Jun 24, 2016
Messages
17
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem: ich höre Musik entweder über DAB+ oder streame über mein Handy Spotify. DAB+ ist klanglich in Verbindung mit der B&O-Anlage ein echter Genuss. Auf die Spotify-Variante trifft dies leider nicht zu. Insbesondere bei leiseren Musikpassagen hört man ein mitunter sehr starkes Knistern, so als würde das Signal übersteuern ("clippen") oder als wären die Lautsprecher kaputt. Da die Lautsprecher die Musik über DAB+ aber einwandfrei wiedergeben, schließe ich einen Defekt aus. An der Signalqualität sollte es eigentlich auch nicht liegen (streame mit höchster Qualität bei Spotify). Ich verwende ein iPhone 5S zum Streamen, aber auch mit anderen Geräten tritt das Knistern auf. Leider schmälert das Knistern den Hörgenuss beträchtlich, daher hoffe ich, dass ihr eine Idee habt, woran es noch liegen könnte.

Ich bin für jeden Tipp dankbar! :boys_0137:

Danke und beste Grüße
André
 
Hallo André,

das haben auch schon andere festgestellt. iPhone per Blauzahn verbunden klingt sehr bescheiden. Mit dem Adapterkabel dagegen verbunden, ist der Klang einwandfrei. Zumindest mit auf dem iPhone gespeicherten Songs.

Grüße
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort - ich hatte schon so etwas befürchtet, aber gehofft, dass es noch eine andere Lösung gibt. Ich bin ja echt kein Fan vom ständigen An- und Abgestöpsel, aber dann bliebt wir wohl nur die Wahl zwischen bescheidenem Klang und bescheidener Handhabung :cry:

Werde das Ganze beim nächsten Werkstattaufenthalt trotzdem einfach mal ansprechen und gucken, was passiert. Wozu kann man schließlich einen Bluetooth-Audioplayer koppeln, wenn das dann das Ergebnis ist?!
 
Hallo zusammen,
genau nach diesen Beitrag habe ich gesucht!
Da der Beitrag aber schon 2016 erstellt worden ist, hätte ich vllt. gerne dieses Thema wieder aufgerollt - Evtl. gibt es Neuigkeiten zu diesen Thema.

Ich habe meinen RS3 Bj. 2015 dieses Jahr gekauft und das Knistern ist mir direkt aufgefallen.... (B&O mit Blutooth)
Leider habe ich aber anderweitig leider noch keine Lösung dazu gefunden..

Weiß denn jemand was neues dazu?

Gruß
Noah
 
Dieses Thema würde mich auch interessieren. Ist echt mühsam so Musik zu hören🤮
 
Was ich rausgefunden habe - Mann kann den "Eingangspegel" regeln, der ist i.d.R. auf maximum. Den Pegel wenn man runter setzt könnte es das Knistern reduzieren, wenn nicht sogar verhindern.
Ich konnte es selbst leider noch nicht ausprobieren da mein Auto noch eingewintert ist.
Ansonsten gibt es meines Wissens keine Lösung für das Problem...
 
Interessant
Evtl liegt es an dem alten Iphone???
Ich hatte erst ein SE - dann ein SE2020 - und nun das 13 und verluste oder knartzen ist mir nicht aufgefallen. Auch wenn ich es mit Kabel betreibe....
Was mir mal empfohlen wurde die Quallität bei Spotyfy auf "Max" zu stellen
 
Dass es am Handy bzw. IPhone liegt würde ich nicht sagen, ich habe auch mein Handy gewechselt und konnte leider keinen Unterschied feststellen.. (Gewechselt von IPhone XR auf IPhone 12).
Das mit Spotify ist ein guter Punkt, dennoch liegt das Problem meines Erachtens mehr am Auto - Denn meine Handys, die ich bisher hatte, haben in viele andere Auto nie Probleme gemacht, bzw. war der Klang über Bluetooth einwandfrei, ob es ein
  • Golf 7 GTI FL mit Dynaudio (2017)
  • Audi A/S4 B9 mit B&O (2018)
  • Mercedes C-Klasse mit Burmester (2021)
  • Audi A6 mit B&O (2016, damals ca. 6000€ Aufpreis)
Das sind denke ich gute Referenzen für das Handy :biggrinn:

Nur die B&O vom Audi A3 VFL funktioniert nicht :biggrinn: -> Meine Hoffnung liegt bei dem Regler für den Eingangspegel !
 
Dass es am Handy bzw. IPhone liegt würde ich nicht sagen, ich habe auch mein Handy gewechselt und konnte leider keinen Unterschied feststellen.. (Gewechselt von IPhone XR auf IPhone 12).
Das mit Spotify ist ein guter Punkt, dennoch liegt das Problem meines Erachtens mehr am Auto - Denn meine Handys, die ich bisher hatte, haben in viele andere Auto nie Probleme gemacht, bzw. war der Klang über Bluetooth einwandfrei, ob es ein
  • Golf 7 GTI FL mit Dynaudio (2017)
  • Audi A/S4 B9 mit B&O (2018)
  • Mercedes C-Klasse mit Burmester (2021)
  • Audi A6 mit B&O (2016, damals ca. 6000€ Aufpreis)
Das sind denke ich gute Referenzen für das Handy :biggrinn:

Nur die B&O vom Audi A3 VFL funktioniert nicht :biggrinn: -> Meine Hoffnung liegt bei dem Regler für den Eingangspegel !

wenn du in der Nähe von dem großen B wohnst können wir mal ein 1:1 vergleich starten - evtl ist mein gehör im gehobenen Alter nicht mehr so tau frisch...
 
Nein, wohne leider nicht in dem Eck, ich komme aus Bayern :biggrinn:

Wenn ich dran denke, dann schreibe ich hier meine Erfahrung rein, wenn ich den Pegel angepasst habe. :)
 
Ich hab neulich eine alte SD Karte (mit Musik von vor 10 Jahren) gefunden und gleich mal ausprobiert. Ich hatte auf einmal richtig satten Bass und spitzen Klangqualität. Seit dem Streame ich nur noch wenn die Kinder mitfahren. Sicher nicht die Lösung für jeden aber evtl hilft es einer kleinen Minderheit?
 
Hat jemand mal versucht android auto nachzurüsten um so eventuell die Qualität zu verbessern? So könnte man auch weiterhin kabellos streamen.
Die Frage ist nur ob es eine Nachrüstlösung gibt ohne auf MIB2 umzubauen.
 
Ich hab neulich eine alte SD Karte (mit Musik von vor 10 Jahren) gefunden und gleich mal ausprobiert. Ich hatte auf einmal richtig satten Bass und spitzen Klangqualität. Seit dem Streame ich nur noch wenn die Kinder mitfahren. Sicher nicht die Lösung für jeden aber evtl hilft es einer kleinen Minderheit?
Die Anlage funktioniert mit jeder anderen Quelle einwandfrei, nur nicht mit Bluetooth...
 
Hat jemand mal versucht android auto nachzurüsten um so eventuell die Qualität zu verbessern? So könnte man auch weiterhin kabellos streamen.
Die Frage ist nur ob es eine Nachrüstlösung gibt ohne auf MIB2 umzubauen.
Soweit ich weiß funktioniert das Nachrüsten des MIB2 beim VFL nicht - Hatte auch schon mal drüber nachgedacht Das Smartphone Interface nachzurüsten.
 
Back
Top Bottom