8Vx-FL17 Klappensteuerung VS Softwareoptimierung

nuts

Active User
Joined
Jan 15, 2018
Messages
648
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo zusammen,
mich stört im Serienzustand das der RS3 die Klappen jedes mal nach jedem Neustart einfach schliesst.
Dann jedes mal wieder über Drive Select das Dynamic oder Indivdual Profil ( mit Motorsound Dynamic Option) auswählen das wieder Luft gemacht wird.
Gut, kann man ertragen nervt aber trotzdem. Im TT RS und R8 gibt es eine Auspufftaste um dies mit einem Tastendruck wieder umzuschalten nach Neustart.

Jetzt gibt es auch diese schönen Steuerungen ASR und AVC womit nach Neustart der offene Zustand gespeichert wird.
Nun frage ich mich wie sieht es mit einer Softwareoptimierung aus. Die Tuner machen nicht nur Kennfeld sondern programieren u.a. auch
die Klappen das sie z.b. auf Dynamic immer offen sind. Nur was passiert bei Neustart ?
Ist das dann die gleiche Logik wie bei Serie, man muss ein entsprechendes Profil in Drive Select wieder auswählen?

Ich stelle mir die Frage aus einem guten Grund, macht eine Klappensteuerung überhaupt Sinn wenn auch eine Softwareoptimierung geplant ist.
Weil wenn dieses "speichern des Klappenzustand" auch in Verbindung mit einer Optimierung möglich ist würde ich die +-400€ lieber da rein stecken.
Hat den jemand schon eine Softwareoptimierung machen lassen und kann darüber berichten?
 
Schreib mal den Marcel alias Lycos an...
post239136.html#p239136
er kommt aus Bad Camberg, ein unmittelbarer Nachbar.

Kann sein das er es sowas sogar selbst programmiert.

:10hallo2:
 
Danke werde ich machen, vielleicht kann er seine Erfahrungen dann hier mit uns teilen.
 
Bitte äußerste Vorsicht.

Der Tuner füht Kennfeldoptimierungen durch, ergo verändert die Software des Motor-Steuergeräts.
Wenn ihr dann mit euren Garantie-gesegneten Facelifts zur Inspektion fahrt, wird euer Audi mit "Chiptuning" in der Audi Datenbank gespeichert.

Diesen Vorgang kann man nicht beeinflussen, da es automatisch bei der geführten Fehlersuche geprüft wird.

Nur für diesen Klappen-kram würde ich das niemals riskieren!
 
Nein, nicht falsch verstehen. Der Tuning Check ist mir auch bekannt. Früher könnte der Service
diesen noch überspringen... aktuell wird es automatisch am Tester durchgeführt. So
die Aussage meines Serviceberaters.

Ich fragte aber danach ob mit Software auch die Klappen so programmiert werden können
das sie nach Neustart nicht immer automatisch zu gehen und jedes mal erneut geöffnet
werden müssen.
Wenn ja und wer sowieso Software machen will kann sich das Geld für eine Klappensteuerung sparen
sofern der zeitliche Faktor in Ordnung geht.
Mich würden da eben echt Erfahrungswerte interessieren
 
Nein, nach meinem Verständnis liegt dieses "Feature" entweder im Gateway oder in der Zentralelektrik vergraben und nicht in der Motorsteuerung.

Mir ist auch kein Weg bekannt vom HörenSagen, das zu umgehen.
 
HIER stehts doch bereits bei Stage 1 dabei. :biggrinn:
 
Es kommt drauf an welche Kennfelder geändert werden.
Theoretisch kann man in jedem Motorsound-Modus dann die Klappen auf Dauer-Offen programmieren.

Sinnvoll wäre es ja bspw. diese in Dynamic auf Dauer-Offen zu programmieren.

Unangetastet davon ist aber die Tatsache, dass nach Neustart der Motorsound-Parameter immer erstmal wieder auf "Auto" zurückgesetzt ist.
Wenn der Tuner das Kennfeld für den Auto-Modus auf Dauer-Auf abändert, sind die Klappen dann natürlich auch nach Neustart offen.
 
Das ist wahr, es ist anscheinend machbar.
Ich bin sehr entzückt über die Fahrleistungen in der Stage 2.
Danach hätte ich wohl wegen der für immer verloren gegangenen
Herstellergarantie Alpträume....
 
Also fassen wir zusammen:
Die Tuner können mit Software die Klappen auch nach Motorneustart offen lassen.
Somit macht man eigentlich eine Steuerung überflüssig.

Denke das ist ein guter Hinweis für Leute die zukünftig eine Optimierung planen. Die paar hundert Euro für eine Steuerung
kann man direkt z.b. in eine Garantie investieren. Ansonsten finde ich die Klappensteuerungen nicht verkehrt man muss halt
einplanen was man überhaupt machen will.
 
Back
Top Bottom