Ne ich will nicht mit irgendwelchen Adaptern arbeiten. Entweder original Keramik vom RS3 oder Serie bleiben
Du arbeitest bei der 400`er nicht mit irgend welchen Adaptern.
Du arbeitest mit den Serien haltern der 400`er Ceramic.
Bei mir am TTRS alles P&P.
Bei verschiedenen RS3 muss du die vorderen Radlager tauschen.
Sind aber Original Audi Teile und verschraubt, es muss nichts umgepresst werden.
Und wegen Verschleiß (letzte hat ca. 200.000 km gehalten, dann wurden die Beläge neu gemacht, weil die Anlage auf ein neues Auto gekommen ist. Scheiben immer noch ok.
Mit meiner aktuellen fahre ich seit über 50.000 km, Straße, Eifel, Pässe, Nordschleife, Trackdays auf der GP. Das alles bei jedem Wetter.
Alles Top
Meiner Meinung nach gibt`s es nichts besseres und keine Alternative (Die 380`er ist vergleichbar)
Ja, ich kenne die Horrorgeschichten mit Steinschlagschäden vom Track, oder anderen Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung, z.B. beim Reifenwechsel.
Allerdings kenne ich die wirklich nur als Geschichten.
Selber NIE erlebt und das obwohl ich damit seit 2017 schon viel zu tuen hatte
Wir haben viele verbaut, bei Fahrzeugwechsel demontiert und verkauft, oder an anderen Autos montiert.
Noch mehr einfach als Handelsprodukt weiter verkauft, für mich kommt eigentlich nichts anderes in frage, meiner Meinung nach, funktioniert auf TTRS und RS3 auch alle bei weitem nicht in diesem Maße.
Obwohl ich zugeben muss, dass sich seit RS3 8P und 8Y Zeiten da schon auch bei Stahl einiges getan hat.
Aber das Thema mit der unzureichenden Belüftung ist und bleibt immer ein Thema
Ich hab übrigens auch aktuell noch 2 gebrauchten VA bei mir liegen und die kosten keine 6.000,00€
