8VA-VFL Keramik - Ja oder Finger wech??

AudiRS3Hemi

Active User
Joined
Jan 9, 2013
Messages
110
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Werde kurzfristig vom 8P auf den 8V umsteigen- nun meine Frage:
Habe einen mit Keramikbremse gefunden...15.000 gelaufen....habe schon in den Tiefen des Forums gewühlt, aber bin noch nicht schlau :boys_0137:
Gut, oder Finger weg??
 
Optisch kannst du eine Keramik eh nur auf Mängel prüfen, wie Risse oder Löcher.
Ob noch genug drauf ist sieht man erst auf der Waage. Keramik muss gewogen werden.
15k gelaufen ist so eine Aussage... Wie gelaufen? Nur Rennstrecke? Oder nur Stadt/Land?
 
b00gie said:
Optisch kannst du eine Keramik eh nur auf Mängel prüfen, wie Risse oder Löcher.
Ob noch genug drauf ist sieht man erst auf der Waage. Keramik muss gewogen werden.
15k gelaufen ist so eine Aussage... Wie gelaufen? Nur Rennstrecke? Oder nur Stadt/Land?

Habe den Wagen noch nicht mal gesehen- meine Frage war grundsätzlicher Natur- taugt die Keramikbremse, oder eher nicht?
 
Ob Keramik taugt? Meiner Meinung nach kannst du gerade am RS3 nichts besseres machen als eine Keramik fahren!
 
AudiRS3Hemi said:
b00gie said:
Optisch kannst du eine Keramik eh nur auf Mängel prüfen, wie Risse oder Löcher.
Ob noch genug drauf ist sieht man erst auf der Waage. Keramik muss gewogen werden.
15k gelaufen ist so eine Aussage... Wie gelaufen? Nur Rennstrecke? Oder nur Stadt/Land?

Habe den Wagen noch nicht mal gesehen- meine Frage war grundsätzlicher Natur- taugt die Keramikbremse, oder eher nicht?

Welche ist das ? 380 400 oder was !? Ich fahre 380 seit 50.000 KM und würde nichts anderes am RS3 mehr montieren.
 
Also die 370mm Keramik scheint sich im TT-RS schwer zu tun.
Ob das nur an den Belägen liegt oder an der Größe, weiß ich nicht.

Aber wie Lexmaul schon sagt, 380mm aufwärts funktioniert auf dem 8P gut und wird bestimmt such auf dem 8V klappen.
 
Vielleicht auch an der Dicke der Scheibe, habe grad nicht alle Größen im Kopf, aber war die 370 nicht x 34 und die 380 x 38?
 
Shadow86 said:
Vielleicht auch an der Dicke der Scheibe, habe grad nicht alle Größen im Kopf, aber war die 370 nicht x 34 und die 380 x 38?
Richtig
370x34mm
380x38mm
 
Fahre die Ceramic nun etwas über 2,5 Jahre auf dem 8P und kann es nur als die sinnvollste Investition überhaupt empfehlen.
Kein verzogenen Scheiben mehr, kein Flattern etc.
Bei Nässe etwas langsam machen. Durch die große Reibfläche hat man auch ein größeren Wasserfilm auf der Scheibe, selten mal ein Qietscherchen.
 
Meiner Meinung nach machen die Audi Keramik Bremsen in einem Straßenauto keinen Sinn. Die volle Bremskraft entwickelt sich erst nach einem warmbremsen a la Rennstrecke, laut meiner Werkstatt quietschen die auch und wenn Dir mal ein Steichen reinkommt wars das.

Die Stahlbremsen sind immerhin im Pakte Wartung und Verschleiß enthalten. Wenn die quietschen liegt es meist daran, das nicht richtig eingebremst wurde. Wenn sie trotzdem quietschen kann man sich die EBC Yellowstuffs einbauen lassen, die quietschen nicht.

http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&pa ... #EBC120607
EBC120607 Yellowstuff Bremsbeläge

https://www.audi.de/de/brand/de/kundenb ... wagen.html
 
Nicht schon wieder das berühmte Steinchen ......
 
absolutepure said:
Meiner Meinung nach machen die Audi Keramik Bremsen in einem Straßenauto keinen Sinn. Die volle Bremskraft entwickelt sich erst nach einem warmbremsen a la Rennstrecke, laut meiner Werkstatt quietschen die auch und wenn Dir mal ein Steichen reinkommt wars das.

Die Stahlbremsen sind immerhin im Pakte Wartung und Verschleiß enthalten. Wenn die quietschen liegt es meist daran, das nicht richtig eingebremst wurde. Wenn sie trotzdem quietschen kann man sich die EBC Yellowstuffs einbauen lassen, die quietschen nicht.

http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&pa ... #EBC120607
EBC120607 Yellowstuff Bremsbeläge

https://www.audi.de/de/brand/de/kundenb ... wagen.html

Kompletter Quatsch, und zwar alles was du schreibst. Bist du mal einen Straßenwagen mit ner Ceramic gefahren? Die bremst in jeder Lage besser als eine Stahlbremse. Ob warm oder kalt ist völlig egal. Die Stahlbremse im RS3 ist der größte Schrott überhaupt. Einfach mal hier im Forum danach suchen, da wirst du seitenweiße Infos dazu finden.
Auch das quietschen hat nicht unbedingt was mit den Belägen oder dem einbremsen zu tun, das Quietschen kommt in der Regel von den Luftleitblechen hinter der Bremse und ist kein Quietschen sondern ein singen. Mit anderen Tilgergewichten ist das erledigt. Prinzip Stimmgabel sag ich nur.
Zufälligerweise verkaufe ich grade einen RS3 8V mit 15tkm und Ceramicbremse. Bei dem quietscht gar nichts. Im übrigen ist die Ceramic keine 15tkm gelaufen sondern grade mal ca 2-3tkm und wurde nagelneu verbaut. Der Wagen hat nie Rennstrecke gesehen und wurde immer mit Sinn und Verstand gefahren. Aber kann natürlich sein das noch irgendwo ein RS3 8V mit 15tkm und Ceramic aufgetaucht ist und meiner gar nicht gemeint ist. :aaaah:

PS: Da ist es wieder das böse böse Ceramic-Killer-Steinchen! :boys_lol: Wie viele Leute kennst du die bei einem normal im Alltag benutzen Straßenwagen jemals eine Ceramicbremsscheibe mit einem Steinchen kaputt gekriegt haben?
 
Gebe es die Keramik bei Aliexpress und wuerde sie dort empfohlen waere das gekauft :boymarionette:

Dieser Steinchenmythos hält sich schon seit Jahren....keiner meiner Kollegen mit Keramik, weder im Audi noch im Porsche, hatten jemals so ein Problem....
 
Ich seh grad, der Beitrag ist ja schon von Januar. Dann ist meiner ja wirklich nicht gemeint... :boys_lol: Hätte aber genau gepasst...
 
Hi,
Wielange hält so eine Ceramicbremse ungefähr bei normaler alltagsfahrt auf Autobahn und in der Stadt (Keine Rennstrecke)Und wie sind dann die kosten wenn man Scheibe + Klötze tauschen lässt ?

gruss
 
Jungs, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Audi gibt eine Laufleistung der Scheiben mit 300 Tkm an und die Bremsbeläge halten je nach Fahrweise auch gern bis 100 Tkm.

Beläge kosten um die 450 bis 500 Euro


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
das wäre ja sogar in Ordnung vom preis her.
 
Nicht ganz richtig. Beläge kosten ca 600€. Hab sie ja erst gekauft. Zur Laufzeit kann ich nichts sagen. Nur so viel: Ein bekannter hat ne Tuning Werkstatt die sehr sehr viel mit Audi RS machen. Dort stehen regelmäßig schwere RS6 V10 mit richtig Leistung. Der Spitzenreiter bei ihm war ein RS6 V10 mit ca 750PS und der hatte bei 320tkm noch den ersten Satz Scheiben drauf. Also ich würde fast sagen, die Ceramicscheiben halten ein Autoleben lang. Beläge schätze ich auf 100-150tkm.
 
Wie viel kostet der Satz Scheiben vorne?
 
Racer2012 said:
Wie viel kostet der Satz Scheiben vorne?
Bei Audi?

Genaue Preise müsste ich nachschauen, aber eine 380iger min 5000€.
 
Will mir ende des jahres ein 8v gönnen,dann wärs ja günstiger einen mit Keramik zu kaufen richtig ?
besseres bremsverhalten und weniger verschleiss,gut beläge kann man mal tauschen.Ne stahl muss man auch alle 40k ersetzen und das kostet nicht wenig.Also ist ne Keramik billiger oder ?
 
Sebii86 said:
Will mir ende des jahres ein 8v gönnen,dann wärs ja günstiger einen mit Keramik zu kaufen richtig ?
besseres bremsverhalten und weniger verschleiss,gut beläge kann man mal tauschen.Ne stahl muss man auch alle 40k ersetzen und das kostet nicht wenig.Also ist ne Keramik billiger oder ?
Auf dauer ist Ceramic günstiger, ja.
Es muss halt einmal investiert werden, beim Kauf des Fahrzeugs oder bei der Nachrüstung.

Aber Ceramic ab Werk gabs beim VFL 8V nicht.
 
komischerweise sind manchmal 8v in mobile drin mit ceramic die dann sogar günstiger sind.
Wie ist das im alltag?weil die bremse geht doch erst richtig gut bei Temperatur.
 
Sebii86 said:
komischerweise sind manchmal 8v in mobile drin mit ceramic die dann sogar günstiger sind.
Wie ist das im alltag?weil die bremse geht doch erst richtig gut bei Temperatur.

Die sind dann sicher nachgerüstet, was auch kein Problem ist.

Das ist genau so quatsch, wie mit dem berühmten Steinchen, das dir die Scheibe kaputt macht.

Die Ceramic ist kalt min. genauso gut wie eine Stahlbremse, wenn nicht sogar besser, mit mehr Temperatur wird sie bissiger.
Aber das wichtigste, sie kann extrem heiß werden, ohne Schäden wie eine Stahlscheibe davon zu tragen.

Und grade das ist bei den Autos die über keine ausreichende Belüftung verfügen der entscheidende Punkt.
 
Wie ich es auf der vorherigen Seite schonmal geschrieben habe, eine Ceramic packt in jeder Lage besser zu als eine Stahl. Ob kalt oder warm ist da völlig egal. Die Ceramic verzieht sich nicht, die kann Hitze ab. Ich bin nun wahrlich kein Raser, aber selbst bei mir war nach 10tkm die Bremse fertig. Scheibe verzogen, bei Audi grade noch auf Garantie (dank guter Verbindungen) ne neue bekommen. Die war aber keine 2tkm drauf dann hab ich auf Ceramic umgebaut. Schau dir mal die bekannten Bremsenthemen hier an. Da sind reihenweise User deren Bremse keine 10tkm hält. Teilweise haben User bei 10tkm schon ihren dritten Satz drin. Das ist okay (okay nicht, aber halt bis dahin nur nervig) solange es auf Garantie oder Kulanz geht, aber wenn es das mal nicht mehr tut (bei Bremse max 6Monate und max 10tkm, da Verschleißteil), das wird es ganz schnell unlustig. Nen Satz Scheiben und Beläge vorne in Stahl kostet 2150€. Hält aber meiner Meinung nach maximal 20tkm, selbst wenn sie sich nicht verzieht. Also kann man sich selber hochrechnen was auf Dauer günstiger (und vor allem besser) ist.
Ceramic kostet übrigens vorne pro Scheibe 4950€ plus MWSt, Beläge 600€. Also ist man gesamt bei ca 12500€ für die Bremse an der Vorderachse. Da die aber ein Autoleben lang hält ist die Stahl nur auf den ersten Blick billiger. :boys_0136:
Erst recht wenn man einen kaufen kann der sie schon drin hat. :10hallo2:
 
Gibt es von anderen Hersteller z.B Movit, Brembo, Alcon usw Keramik-Bremsscheiben im Zubehör zu kaufen, die günstiger sind oder hat Audi da ein Monopol?

Folgendes Szenario: Ich bestelle einen RS3 mit Kermaik Bremse, möchte/muss aus irgendwelchen Gründen auf die Stahlvariante zurückgreifen, ist es dann mit Plug and Play getan, das ich eine schwimmende Bremscheibe z.B von Movit kaufe und dafür die pasenden Beläge und diese einbaue?
Oder gibt es Unterschiede beim ESP/ABS? oder in der Konstruktion des Bremssattels?

Boar jetzt macht ihr mir die Entscheidung wieder sehr schwer.
 
Der Sattel ist beim RS3 8V der selbe. Ich habe nur Scheibe und Beläge getauscht. Wegen der Felgen noch kleinere Anpassungen, aber der Sattel ist der selbe der von Haus aus mit der Stahlbremse verbaut war.

Also für mich würde sich die Frage niemals stellen. Wenn möglich immer Ceramic!
 
Soweit ich weiß, ist der Ceramic Sattel anders. Der Sattelhalter ist passend zur anderen Topftiefe und der Sattel baut etwas schmaler, daher passen die Felgen ganz normal. Durch die andere Topftiefe muss der Sattel ja weiter raus.

Baut man die Ceramicscheiben mit dem Stahlsattel ein, kommt der Sattel weiter raus und die Felgen passen nicht mehr. Man braucht dann noch 8mm (5mm geht evtl auch) Distanzscheiben.

Scheiben und Beläge liegen im Keller aber mir fehlt im Moment leider die Zeit mich um den Umbau zu kümmern und ich überlege daher meine Teile wieder abzugeben.
 
Im Übrigen hat die Keramik 6 kolben und nicht 8 wie bei der Stahlscheibe!
 
Jein, der Sattel ist wirklich der Selbe. Der Sattelhalter ist etwas anders. Das kann man aber mit 7mm Hülsen unter den Sattelhalter ganz einfach ausgleichen. Bei den original Felgen passt das trotzdem ohne das man Spurplatten brauch, bei einigen anderen auch. Bei meinen Vossen hat es halt nicht gepasst. Aber ich hab es ja trotzdem sauber passend bekommen.
 
RS34ever said:
Im Übrigen hat die Keramik 6 kolben und nicht 8 wie bei der Stahlscheibe!

Dann Zähl mal die Kolben beim RS3 8V... :boys_0222:
 
Matze said:
Jein, der Sattel ist wirklich der Selbe. Der Sattelhalter ist etwas anders. Das kann man aber mit 7mm Hülsen unter den Sattelhalter ganz einfach ausgleichen. Bei den original Felgen passt das trotzdem ohne das man Spurplatten brauch, bei einigen anderen auch. Bei meinen Vossen hat es halt nicht gepasst. Aber ich hab es ja trotzdem sauber passend bekommen.
Nein, passt nicht mit den original 8x19.

Da sind 5-6mm Luft zur Felge. Wenn ich jetzt 7-8mm raus gehe mit dem Sattel, dann schepperts.

Wie man auf diesem Bild sehen kann, ist die Ceramic beim 8V auch 8 Kolben:

 
Also ich habe die Ceramicbremse bereits verbaut und die hat original 8V Teilenummer. Die hat definitiv 6-Kolben. Und die passt auch mit den original Felgen wenn man 7mm raus geht.
 
Hast Du bitte mal Bilder und Teilenummern dazu?
 
Hab grad mal recherchiert......sind definitiv 8 Kolben. Das sind doch die gleichen Sättel wie bei der Stahlbremse. Eventuell ne Keramik Light um Geld zu sparen ?..
 
Schon komisch. Alle RS Modelle (RS5,6,7 und R8) haben 6 Kolben Keramik Bremsen mit der Aufschrift "Audi ceramic“. Nur beim TTRS und RS3 sind es die 8 Kolben von der Stahlbremse. Ist wahrscheinlich günstiger... was denkt ihr? Mogelpackung?
 
Also WAS ich weiß ist:

- sie bremst wie Sau
- sie quietscht nicht
- sie verzieht sich nicht
- sie hält deutlich länger
- sie macht die Felgen nicht dreckig
- sie fährt sich viel viel besser weil leichter (weniger Gewicht rotierende Masse an der VA)

Für mich gibt es nur pros, und kein Contra!
 
Matze said:
Also ich habe die Ceramicbremse bereits verbaut und die hat original 8V Teilenummer. Die hat definitiv 6-Kolben. Und die passt auch mit den original Felgen wenn man 7mm raus geht.

Matze said:
> Hier ist mein Umbau beschrieben < da stehen auch die Teilenummern dabei und genügend Fotos...
Das ist der rote Stahl Sattel und der hat 8 Kolben. Und mit dem passt keine Originalfelge (Rotor 8*19)

Wie die Scheiben aussehen, weiß ich selber, die liegen in meinem Keller.
 
.:Rene32 said:
Jungs, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Audi gibt eine Laufleistung der Scheiben mit 300 Tkm an und die Bremsbeläge halten je nach Fahrweise auch gern bis 100 Tkm.

Beläge kosten um die 450 bis 500 Euro


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Richtig die Beläge für die 380er kosten knapp 500€ bei Partacus. Die Beläge sind schon stark abhängig von der Fahrweise. Richtig ist aber das ich zB nach knapp 50.000 KM immer noch deutlich mehr als die Hälfte an Reibfläche hatte, ergo sind 100 mehr als realistisch.

Die Scheiben sind ebenfalls stark abhängig von der Verwendung. Wenn du viel und gerne auf der Rennstrecke fährst ( Hockenheim etc ) mit massiven Bremsungen glüht die Scheibe natürlich auch über die tausenden KM schneller aus und verliert an Gewicht als nur auf AB und Landstrasse. Aber auch hier sind 300 K aus meiner Sicht mehr als machbar!

Ansonsten hast du auch wenn die Anlage kalt ist immer ausreichend Bremsleistung. Auch im Winter bei Kälte und Salz hatte ich keine Probleme.
 
kann jemand mal schauen was die 6 und 8 Kolben Bremszangen kosten. Aus was sind die gemacht?
 
Ravenous said:
Das ist der rote Stahl Sattel und der hat 8 Kolben. Und mit dem passt keine Originalfelge (Rotor 8*19)

Wie die Scheiben aussehen, weiß ich selber, die liegen in meinem Keller.

Ich hab grade nochmal geschaut, du hast recht, es ist ein 8-Kolben Sattel. Ich hab das mit der 400mm Ceramic verwechselt die ich vorher im RS6 hatte, die hatte nämlich nur 6-Kolben Sattel.

Trotzdem stand vor der Halle als wir meinen umgebaut haben ein RS3 8V mit original Felgen der die selbe Bremse bereits montiert hatte, und da passte die Bremse bzw. die original Felgen. Er hatte zwar 5mm Platten drauf, die er aber laut eigener Aussage und auch vom sehen her meiner Meinung nach nicht gebraucht hätte. Die hatte er nur der Optik wegen drauf.

Wie auch immer, das geht jetzt hier sowieso zu weit, das kann man alles in meinem Umbau Bericht oder dem Ceramic FAQ lesen. Hier wurde ja nur gefragt ob es ratsam ist einen RS3 zu kaufen, der bereits auf Ceramic umgebaut ist. Und da kann mir jeder erzählen was er will, ja das ist ratsam!
 
Nein, ich finde es geht nicht zu weit, wenn man einfach mal sachlich inhaltlich darlegt, was man technisch machen muss, um die Scheiben zu montieren.

Da hilft dann auch kein Vermutungen aufstellen wie "müsste passen".

Ich habe die Scheiben zu Hause und habe bereits probegesteckt. Ohne Distanzen geht es mit der 8x19 Rotor nicht. Wie auch, wenn original 6mm Luft sind und der Sattel 7mm raus kommt. Dann ist man bei -1mm. Also muss man mindestens ne 5mm Distanzscheibe montieren um die notwendige Freigängigkeit zu haben.

Es bringt doch keinem was, wenn er anfängt zu schrauben um dann festzustellen was fehlt.

Mir wurden die Scheiben auch als "ist ne 8V Nummer, passt Plug&Play" verkauft. Ist aber leider nicht so. Der Aufwand die zu montieren ist gering. Trotzdem sollte man wissen, was man dafür braucht.
 
Eventuell hatte er die 8,5x19" drauf, keine Ahnung, vielleicht haben die mehr Platz. Jedenfalls kann ich nicht mehr sagen als das er die Rotorfelgen vom 8V drauf hatte und die gepasst haben. Das sind auch keine Vermutungen mit "müsste passen". Ich stand direkt davor!
Selbst wenn es bei den 8x19" wirklich nicht passt, ist der Umbau auf die S3-Radlager kein Akt und kostet keine 200€ mehr. Das ist wohl bei Umbau auf Ceramic ein zu vernachlässigender Preis.

Und hier ging es nicht darum was er machen muss um auf Ceramic umzubauen, sondern darum ob es Sinn macht einen RS3 zu kaufen der schon Ceramic hat. Zum Umbau gibt es wie schon erwähnt in anderen Beiträgen alles zu lesen.
 
Das Radlager löst nicht das Problem mit der Freigängigkeit. Dadurch wandert der Flansch dichter zum Originalsattel, somit auch die Felge.

Auch die 8,5x19 wird das Problem haben. Sie ist 12,7mm breiter, hat aber eine andere ET als die 8x19. Somit wandern die Speichen wieder dichter an den Sattel.

Ich finde das alles schon sinnvolle Infos, denn daran muss man auch denken, wenn man z.B. Winterreifen montieren will.
 
Hm, dann ist weder der RS3 der da gestanden hat gefahren, noch fährt meiner. :aufgeben:
Ich hab meinen Umbau ja genau beschrieben. Mit Fotos etc, kann man alles nachlesen. Muss man aber nicht wenn man nicht will...
 
So wie ich das sehe schießt ihr beide übers Ziel hinaus.

Die Frage geht doch dahin ob eine "Keramik Bremse was taugt" und nicht welche unter welchen Umständen passt??

Hierzu wäre es dann wirklich sinnvoller in den passenden Tread zu Wechsel. :boys_0136:
 
Rappel said:
So wie ich das sehe schießt ihr beide übers Ziel hinaus.

Die Frage geht doch dahin ob eine "Keramik Bremse was taugt" und nicht welche unter welchen Umständen passt??

Hierzu wäre es dann wirklich sinnvoller in den passenden Tread zu Wechsel. :boys_0136:

Matze said:
....
Wie auch immer, das geht jetzt hier sowieso zu weit, das kann man alles in meinem Umbau Bericht oder dem Ceramic FAQ lesen. Hier wurde ja nur gefragt ob es ratsam ist einen RS3 zu kaufen, der bereits auf Ceramic umgebaut ist. Und da kann mir jeder erzählen was er will, ja das ist ratsam!

Meine Rede...
 
Praxisbeispiel zu Ceramic.

Gestern früh war erstaunlich wenig Verkehr Richtung MUC, so dass ich kurz nach der %&$%& Baustelle
bei Starnberg Voll auf den Pin gehen konnte.
Fast zeitgleich ist von rechts kommend aus Starnberg (da ist auch ein AB Zubringer) ein aktueller S6
mit hoher Geschwindigkeit gekommen.

Er durfte sich dann genau hinter mir einreihen (was ihm klar gegen den Strich ging) und ich habe schön gefeiert, dass trotz Windschatten
der S6 kein Land gesehen hat...
Bei 270 kam dann der erste Verkehrsknäuel in Sicht also runter vom Gas und wie es so ist kurz
davor zog dann ein Sprinter einfach raus und wir mussten bis auf 90 runterbremsen - nicht stark aber
doch so schon mit Nachdruck, so dass ordentlich wärme in das System kommt. :boys_0120:
( also keine kurze Bremsung und hart sondern langsam und "falsch" von >250 auf 90)

Der S6 hat dann hinter mir gedrängelt :boys_lol: obwohl vor mir noch der Überholvorgang stattfand.
Starnberg eben. :mocking:

Dann Gas gegeben gleiches Spiel S6 hat verloren - und wurde kleiner als es bei mir über 250 ging -
dann kurz vor der Linkskurve vor MUC war sehr viel Verkehr rechts auf der mittleren und rechten Spur unnd es zog wieder einer raus und ich habe diesmal
recht stark verzögert, um einfach extrem viel Abstand zu haben, Safety first.
Da habe ich aber nicht an den S6 gedacht.

Denn Im Rückspiegel hatte der S6 sichtbar Probleme beim Verzögern -trotz seines Abstandes den er zu mir hatte, denn er hatte bereits beginnendes Fading
und meine brachiale Bremsleistung stark unterschätzt.
Die Ceramic bei mir war eben gerade warm und derselbe Pedaldruck führt dann zu extremen Verzögerungswerten auf der AB die man sonst nicht so wahrnimmt.

Mit einer Stahlanlage im RS3 wird man immer sehr schnell Richtung Fading gehen und Probleme haben wie in o.g Situation der S6
Audi sind eben einfach Kopflastig und haben wg Nassbremsverhalten eine schlechte Belüftung.
Das bedeutet nicht, dass die Stahl nicht funktioniert, aber das Temperaturfenster ist anders und je nach Serienbelagmisschung
kann schnell Rubbeln einsetzen.

Im Alltag merkt man dies nicht und bei entsprechender Fahrweise kann man diese Situation vermeiden klar - aber wer den RS3 auch mal ausfährt
sollte das Kreuz bei Ceramic machen, wer sagt dass mache ich nicht ist mit einem S3 aus meiner Sicht besser bedient - der brauch auch keine 400PS.

Ich persönliche feier immer ab, wie unspektakulär und zuverlässig die Ceramic Ihren Dienst tut - in jeder Situation.
Nur wenn die Scheibe extrem kalt ist - und bei extremer Nässe muss man einfach "üben" die Scheibe etwas anzuwärmen,
da sonst der Reibwert zwar noch da ist, aber der Unterschied zu normal gegeben und dadurch ungewohnt ist, aber das ist
5-6 mal im Jahr bei mir der Fall und Ihr wisst ja wieviel km ich fahre.

Diese ganzen Test und Testaussagen sind aus meiner Sicht Nonsens, da aus meiner Sicht hier nicht die Realsituation auf der AB
berücksichtigt wird.
Und die führt zu Problemen beim RS3 und es geht hier nicht darum dass Stahl schlecht ist oder ein anderes Auto mit Stahl das auch kann.
Im RS3 geht es eben nur mit Ceramic, wenn man seine Ruhe haben will und o.g. Fahrprofil auch mal hat.
Ich kenne viele die mit dem RS3 auf Landstrassen unterwegs sind - klar da wird man das nicht erfahren.

Ich habe bei meinem konfigurierten RS3 FL die Ceramic angekreuzt, da ich der Meinung bin, dass man sich den Ärger bei der Nachrüstung sparen kann.
Klar beisst die nicht so wie die 400er aber sie wird auch nicht zu Staub zerfallen sondern Ihren Dienst tun - besser als Stahl.

zu der Frage vom TE - Scheibe anschauen und zu Not wiegen lassen - und Testfahrt machen.
 
Back
Top Bottom