Praxisbeispiel zu Ceramic.
Gestern früh war erstaunlich wenig Verkehr Richtung MUC, so dass ich kurz nach der %&$%& Baustelle
bei Starnberg Voll auf den Pin gehen konnte.
Fast zeitgleich ist von rechts kommend aus Starnberg (da ist auch ein AB Zubringer) ein aktueller S6
mit hoher Geschwindigkeit gekommen.
Er durfte sich dann genau hinter mir einreihen (was ihm klar gegen den Strich ging) und ich habe schön gefeiert, dass trotz Windschatten
der S6 kein Land gesehen hat...
Bei 270 kam dann der erste Verkehrsknäuel in Sicht also runter vom Gas und wie es so ist kurz
davor zog dann ein Sprinter einfach raus und wir mussten bis auf 90 runterbremsen - nicht stark aber
doch so schon mit Nachdruck, so dass
ordentlich wärme in das System kommt.
( also keine kurze Bremsung und hart sondern langsam und "falsch" von >250 auf 90)
Der S6 hat dann hinter mir gedrängelt

obwohl vor mir noch der Überholvorgang stattfand.
Starnberg eben.
Dann Gas gegeben gleiches Spiel S6 hat verloren - und wurde kleiner als es bei mir über 250 ging -
dann kurz vor der Linkskurve vor MUC war sehr viel Verkehr rechts auf der mittleren und rechten Spur unnd es zog wieder einer raus und ich habe diesmal
recht stark verzögert, um einfach extrem viel Abstand zu haben, Safety first.
Da habe ich aber nicht an den S6 gedacht.
Denn Im Rückspiegel hatte der S6 sichtbar Probleme beim Verzögern -trotz seines Abstandes den er zu mir hatte, denn er hatte bereits beginnendes Fading
und meine brachiale Bremsleistung stark unterschätzt.
Die Ceramic bei mir war eben gerade warm und derselbe Pedaldruck führt dann zu extremen Verzögerungswerten auf der AB die man sonst nicht so wahrnimmt.
Mit einer Stahlanlage im RS3 wird man immer sehr schnell Richtung Fading gehen und Probleme haben wie in o.g Situation der S6
Audi sind eben einfach Kopflastig und haben wg Nassbremsverhalten eine schlechte Belüftung.
Das bedeutet nicht, dass die Stahl nicht funktioniert, aber das Temperaturfenster ist anders und je nach Serienbelagmisschung
kann schnell Rubbeln einsetzen.
Im Alltag merkt man dies nicht und bei entsprechender Fahrweise kann man diese Situation vermeiden klar - aber wer den RS3 auch mal ausfährt
sollte das Kreuz bei Ceramic machen, wer sagt dass mache ich nicht ist mit einem S3 aus meiner Sicht besser bedient - der brauch auch keine 400PS.
Ich persönliche feier immer ab, wie unspektakulär und zuverlässig die Ceramic Ihren Dienst tut - in jeder Situation.
Nur wenn die Scheibe extrem kalt ist - und bei extremer Nässe muss man einfach "üben" die Scheibe etwas anzuwärmen,
da sonst der Reibwert zwar noch da ist, aber der Unterschied zu normal gegeben und dadurch ungewohnt ist, aber das ist
5-6 mal im Jahr bei mir der Fall und Ihr wisst ja wieviel km ich fahre.
Diese ganzen Test und Testaussagen sind aus meiner Sicht Nonsens, da aus meiner Sicht hier nicht die Realsituation auf der AB
berücksichtigt wird.
Und die führt zu Problemen beim RS3 und es geht hier nicht darum dass Stahl schlecht ist oder ein anderes Auto mit Stahl das auch kann.
Im RS3 geht es eben nur mit Ceramic, wenn man seine Ruhe haben will und o.g. Fahrprofil auch mal hat.
Ich kenne viele die mit dem RS3 auf Landstrassen unterwegs sind - klar da wird man das nicht erfahren.
Ich habe bei meinem konfigurierten RS3 FL die Ceramic angekreuzt, da ich der Meinung bin, dass man sich den Ärger bei der Nachrüstung sparen kann.
Klar beisst die nicht so wie die 400er aber sie wird auch nicht zu Staub zerfallen sondern Ihren Dienst tun - besser als Stahl.
zu der Frage vom TE - Scheibe anschauen und zu Not wiegen lassen - und Testfahrt machen.