H&R Federn in Verbindung mit Spurplatten...

Pandas11

Newbie
Joined
Sep 11, 2020
Messages
34
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin aus Hamburg,

weiß jemand von euch genau, ob ein Satz Tieferlegungsfedern (VA 40mm, HA 30mm) in Verbindung mit 10mm Spurplatten ringsum kein Thema ist wegen Karrosserie + TÜV (Thema Aufsetzen, irgendwo Schleifen beim Lenkrad einschlagen etc.) ?!

Danke für eine zeitnahe Antwort. Stage 3+ Umbau bei SLS steht Ende Sept. bevor, deswegen freue ich mich über zeitnahe Infos hierzu.

Grüße gehen raus an alle RS3 Männers und Mädels ;)
Chris
 
Mit den Federn machst du ja das Fahrwerk eigentlich schlechter und das ganze noch mit Stage3+ :aaaah:trotzdem viel Spaß dann damit:biggrinn:
 
Servus Chris , herzlich willkommen .
 
Danke für die Antwort, aber eine Erklärung, warum das Fahrwerk schlechter wird bleibt leider aus. KW hat 8 Wochen Lieferzeit. Das ist mir zu lang. Was ist denn an Federn so verkehrt?
 
Danke für die Antwort, aber eine Erklärung, warum das Fahrwerk schlechter wird bleibt leider aus. KW hat 8 Wochen Lieferzeit. Das ist mir zu lang. Was ist denn an Federn so verkehrt?
Weil die Federn für die Stoßdämpfer nicht abgestimmt sind - der Stoßdämpfer kann ja eigentlich gar nicht mehr richtig arbeiten
Das Auto wird nur noch hart sein mehr nicht - Kenne viele aus meinen Bekanntenkreis die es bereut haben mit mir einschließlich bei meinen Cupra. Die Eibachfedern sollen da schon besser funktionieren laut Forum wäre aber für mich auch wieder nur ein Kompromiss bei diesen Fahrzeug.Wenn man tiefer will da nur mit einen komplett Fahrwerk. Muss aber jeder für sich entscheiden
 
Also, es gibt viele die sagen, dass Federn schlecht sind und man NUR Fahrwerke verbauen darf.
Natürlich passen beim Fahrwerk federn und Dämpfer zusammen, aber dort gibt es meist auch einen einstellbaren Bereich bis zu von einigen Zentimeter.

Ich fahre schon im vierten Auto nur Federn (immer H&R) und habe es nie bereut. Wobei die zugeben in manchen Fahrzeugen doch arg hart waren. Aber im RS3 sind sie super, zwar recht tief, aber nicht zu hart und für mich fährt es sich nicht schlechter als original (wieder zugegeben, habe keinen Vergleich mit einem richtigen Fahrwerk)
 
Auch ich fahre Tieferlegungsfedern von VWR Racing. Teilweise ist es schon knüppelhart aber ich bin zufrieden, vorallem mit der Optik. Und da wir generell in der Schweiz sehr gute Strasse haben mit wenig Schlaglöcher geht das ganz gut.
 
Ich habe auch Federn von H&R drin - kann das oben gesagte nur bestätigen, keine Probleme mit den Federn (Dämpfer nach 60tkm noch tiptop) - Fahrgefühl ist ein bisschen härter als Serie aber vollkommen OK, federt etwas "satter" bei schneller Fahrt, Höhe passt auch (merklich tiefer aber nicht zu viel) - von meinem jetzigen Standpunkt aus reichen Federn vollkommen.
Ich hatte zusätzlich 9x19 BBS CI-R drauf - diese kamen ca. 12mm weiter raus als Serie, das hat noch gepasst beim TÜV (inkl. Federn) - Spurplatten vom ca. 10 mm sollten also passen ...
Gruss
 
Ich habe auch die H&R Federn drin in Verbindung mit dem Magnetic Ride. In Dynamic bestimmt sehr hart, kann man aber im Comfort modus normal fahren. Ich möchte mich irgendwie nicht vom MR trennen, da ich weder Rennstrecke oder so fahre. Vielleicht komme ich noch in den Genuss ein KW 3 zum Vergleich zu fahren. Der RS3 hat meiner Meinung schon eine leicht polterige Vorderachse in der Serie. Beim Vorgänger A3 8v war ein Bilstein/Eibach Fahrwerk verbaut und da war es auch so.
 
Danke Leute für die ausführlichen Praxiserfahrungen aller bisher Beteiligten.:jc_doubleup:
Diesen Donnerstag + Freitag ist der Wagen für die Stage 3+ bei SLS und dann werde ich berichten. Derzeit kommen noch die Distanzscheiben 10mm rein und H&R 40/30mm. Bin selbst gespannt.
 
Also ich hab die H&R Federn drin. Ohne Magentic Ride.

Tiefe: Tieferlegung ist optisch genau richtig (325 VA / 320 HA)

Die Federn sind etwas weicher als die originalen Federn. Vom Gefühl her in der Stadt und auf der Landstraße weicher und angenehmer als die originalen Federn. ABER da die Federn weicher sind, wird es gerade auf der Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten (> 200km/h) oder bei sportlicher Fahrweise auf der Landstraße doch etwas unangenehm.

Ich vermute, dass die Federn i.V.m. dem Magnetic Ride etwas besser funktionieren, weil es mir persönlich auf der Autobahn dann manchmal doch etwas zu schwammig ist.

Aber als Anfangslösung kann man mit den Federn für unter 200€ nicht viel falsch machen, da der RS3 Serie doch ziemlich hochbeinig daher kommt. ^^
 
Also ich hab die H&R Federn drin. Ohne Magentic Ride.

Tiefe: Tieferlegung ist optisch genau richtig (325 VA / 320 HA)

Die Federn sind etwas weicher als die originalen Federn. Vom Gefühl her in der Stadt und auf der Landstraße weicher und angenehmer als die originalen Federn. ABER da die Federn weicher sind, wird es gerade auf der Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten (> 200km/h) oder bei sportlicher Fahrweise auf der Landstraße doch etwas unangenehm.

Ich vermute, dass die Federn i.V.m. dem Magnetic Ride etwas besser funktionieren, weil es mir persönlich auf der Autobahn dann manchmal doch etwas zu schwammig ist.

Aber als Anfangslösung kann man mit den Federn für unter 200€ nicht viel falsch machen, da der RS3 Serie doch ziemlich hochbeinig daher kommt. ^^
Dann lieber etwas hochbeinig als schwammig unterwegs
 
Dann lieber etwas hochbeinig als schwammig unterwegs

Naja, ich fand die Serienfedern deutlich zu hart. Wenn ich bei nem Brückenübergang mich gefühlt eine Spur weiter rechts wieder finde, dann ist das auch nicht optimal.

Und schwamiig ist nicht unbedingt der richtige Ausdruck. Die Verbindung aus mehreren Einflüssen bei hoher Geschwindigkeit, führt dazu, das ich nicht auf dem Gas stehen bleibe, sondern das Pedal kurz lupfe.

Beispielsweise leichte seeehr lang gezogenen Rechtskurve bei 260km/h i.V.m leicht welligem Beton und dann noch Wind. Da fährt es sich etwas unangenehm.

Die Federn sind jetzt nicht verkehrsgefährdend oder so.
 
Ja habs ja glaube ich schon geschrieben - muss jeder für sich selber entscheiden . Der eine kommt mit klar ( Federn)der andere nicht. Bleibt für mich trotzdem nur ein billiger Kompromiss:aufgeben:
 
Back
Top Bottom