8VA-VFL GFB DV+ Schubumluftventil von Bar Tek

sworn_enemy

Active User
Joined
Mar 24, 2016
Messages
160
RS3/8PA
RS3/8VA VFL
Ja
Hallo zusammen

VORWEG: Ich möchte hier niemanden schlecht machen oder in die Pfanne hauen!!

Ich habe mir von Bar-Tek dieses DV+ Schubumluft Ventil gekauft:
https://www.bar-tek-tuning.de/gfb-schub ... si-blowoff

Da steht in der Produktebeschreibung:
Bei uns wird das GFB Schubumluftventil mit angepasster Federrate geliefert.

Also habe ich mir wie gesagt dieses DV+ von Bar-Tek bestellt welches ja auch 30EUR teurer ist als das "normale".
Das Teil ist angekommen und dan habe ich mich mit meinem Kumpel zum Einbau verabredet, er hatte sich auch ein DV+ bestellt aber nicht von Bar-Tek.
Wir haben dann natürlich die beiden Schubumluftventile verglichen und es gab wirklich zu 100% keinen Unterscheid. Die Federn waren beide gleich stark.
Das Produkt war 100% identisch.
Ich habe Bar-Tek darauf natürlich angeschrieben und gefragt was den da genau angepasst sei usw, dass ich keinen Unterscheid feststellen konnte. Antwort war, dass ich das Ventil zurücksenden soll, da habe sich wohl einer im Regal vergriffen. OK war etwas komisch aber gut wieder zurückgesendet. Ca 1 Woche später hatte ich einfach auf meinem Paypal eine Rückerstattung drauf vom Kaufbetrag. Auf Rückfrage bei Bar-Tek kam NIE eine Antwort oder sonst etwas.

Hat jemand Erfahrung mit Bar-Tek, weiss jemand was da genau geändert ist und ob überhaupt etwas geändert ist?

Wie gesagt möchte ich niemanden schlecht machen, ich teile hier lediglich meine persönliche Erfahrung mit der Firma Bar-Tek und dem angebotetn DV+.

Grüsse
Roman
 
ein Schelm wer böses dabei denkt :alex_03_neutral:
 
Selbst wenn die eine andere Feder einbauen, die kostet max. 80cent, finde ich 30€ mehr als saftig.

Wenn Interesse kann ich gern welche bei Federnshop besorgen...... und für Kaufpreis + Versand abgeben. :boys_0120:
 
rs3showi said:
ein Schelm wer böses dabei denkt :alex_03_neutral:

Würde ich nie tun. Naja aber wenigstens sind wir hier anscheinend einer Meinung.

Bezüglich anderer Feder habe ich heute bei Recherche gelesen, dass dies überhaupt nichts bringen soll.

Selbstregulierung der GFB DV+ Schubumluftventile

Viele andere Hersteller von Schubumluft- oder Blow Off-Ventilen bieten verschiedene Federpakete für unterschiedliche Ladedrücke an. Diese sind bei allen GFB Ventilen nicht notwendig, da es sich um selbstregulierende Ventile handelt. D.h. die DV+ können unabhängig vom jeweiligen Ladedruck verwendet werden, ohne dass Modifikationen oder Einstellungen am Ventil notwendig sind.
 
"Ermüdet" das originale SUV beim RS3 8V denn überhaupt so schnell oder so sehr wie bei den 2.0 Motoren in Golf und Co (die werden ja schleichend undicht und man hat nicht mehr den vollen Ladedruck oder ?!)

Oder warum baut man das ein?
 
sworn_enemy said:
rs3showi said:
ein Schelm wer böses dabei denkt :alex_03_neutral:

Würde ich nie tun. Naja aber wenigstens sind wir hier anscheinend einer Meinung.

Bezüglich anderer Feder habe ich heute bei Recherche gelesen, dass dies überhaupt nichts bringen soll.

Selbstregulierung der GFB DV+ Schubumluftventile

Viele andere Hersteller von Schubumluft- oder Blow Off-Ventilen bieten verschiedene Federpakete für unterschiedliche Ladedrücke an. Diese sind bei allen GFB Ventilen nicht notwendig, da es sich um selbstregulierende Ventile handelt. D.h. die DV+ können unabhängig vom jeweiligen Ladedruck verwendet werden, ohne dass Modifikationen oder Einstellungen am Ventil notwendig sind.
beim DV+ ist das Thema das Verschliessen des Ventils und die korrekte Schmierung, d.h. es ist nicht Wartungsfrei.
Und anscheinend ist der O-Ring eine Schwachstelle - ich fahre meins nun wieder so lange, ich muß mal nachschauen.... :aufgeben:

Wenn man sich die Funktion anschaut sieht man auch, dass es peinzipbedingt mehr druck aushält...
 
Calvin1111 said:
"Ermüdet" das originale SUV beim RS3 8V denn überhaupt so schnell oder so sehr wie bei den 2.0 Motoren in Golf und Co (die werden ja schleichend undicht und man hat nicht mehr den vollen Ladedruck oder ?!)

Oder warum baut man das ein?
das SUV vom 8V ist sehr gut -
 
Hi...gibt es denn noch mehr Erfahrungen zum Gv+ oder sollte man das originale fahren?
 
Original und alle 30 tsd km wechseln
 
man muss diese Teile ja auch testen können...kann mir nicht vorstellen, dass die bei normaler Fahrweise reihenweise defekt sind?!
 
Die kann man auch testen. Mittels Versuchsaufbau oder, wenn sie klemmen, dann steht dies sogar im Fehlerspeicher. Bei Undichtigkeiten eher nicht. Einfacher und günstiger ist es, diese Teil regelmäßig zu tauschen
 
Also meine Erfahrung ist das die neueren Schubumluftventile mit Kolben nichts taugen, die kommmen schon neu undicht und werden mit der Zeit auch nicht besser,
Das GVB+ ist meiner Meinung nach eine gute Sache es ist wirklich dicht und man hat sich gut gedanken gemacht über die Funtkionsweise, jedoch ist der Messing Kolben viel zu träge, für ein schnellschaltendes DSG Getriebe finde ich es nicht gut.
Ich fahre in meinem RS3 die alte Membran Version mit nummer 06F145710G, das ist die letzte ausbaustufe der Membran variante und ist 100% Dicht. Ich persönlich bin schon 1500000km in meinem S3 gefahren ohne das eines defekt war.
Das Ventil ist ziemlich bescheiden es kennt nur 2 Stellungen On oder Off, daher kann man das bedenkenlos verbauen und hat ruhe.



1609972013455.png






Zitieren

Melden
 
Hallo, ich habe das DV+ an meinem DNWA verbaut. War schon echt tricky an die untere Schraube zu kommen. Jetzt habe ich bei plötzlicher Gaswegnahme ein leichtes Turboflattern? Ist das normal durch die andere Regelungstechnik des DV+ im Vergleich zum Original?
 
oder flattert das Ventil?
oder öffnet das Ventil nicht und deshalb flattert der Turbo?
 
Ich persönlich würde dieses Ventil nicht nehmen.
Ich hatte es bei meinem ehemaligen Golf R verbaut, als mir mein damaliger Tuner davon abriet.
Auch der Jetzige ist davon nicht begeistert.
Das aktuelle OEM Teil reicht vollkommen aus.
Ich fahre zur Zeit 2 Bar Ladedruck und es gibt keinerlei Probleme.

Das DV Ventil hat den Nachteil, dass es erstens nicht schnell genug auf eine geschlossene Drosselklappe reagiert und die entstandenen Druckverhältnisse im "Saugrohr"
den Turbolader sehr belasten können.
Im schlimmsten Fall könnte da mal die Welle des Laders abscheren!
Außerdem ist der Luftdurchlass des Ventils zu gering.
Diese Erfahrungen habe ich von meinen beiden Tunern erhalten, und die "sollten" auch wissen, wovon sie sprechen. Hoffentlich!
In Foren wird auch vom "Hängenbleiben des Ventils" berichtet.
 
Last edited:
Das ist nicht normal, da wird wohl irgendwas schief gelaufen sein. Normal merkst du das GVB+ nicht, wenn das Eingebaut wurde. Also im Normalfall nicht, außer dein originales ist schon extrem undicht, dann merkst du sicher eine Verbesserung aber auf jeden Fall kein flattern.
 
Bei mir gab es damit damals auch nur Probleme. Ständig hing das Ding fest, kein Ladedruck oder wellenförmige Leistungsentfaltung, an der Stelle werde ich auch nichts mehr verändern.
 
Danke euch, nach einiger Recherche bin ich sicher eine Fälschung gekauft zu haben......... Original wieder rein und zum Glück wird mir das Geld erstattet (noch nicht aber versprochen).
 
Back
Top Bottom