8Vx-FL17 Geräusche KW V3

RaSant

Active User
Joined
Apr 30, 2013
Messages
179
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

ich bin mit meinem V3 im Sportback FL an für sich sehr zufrieden, stelle aber immer wieder Verspannungsgeräusche beim Rangieren fest, sprich bei starkem Lenkeinschlag. Es hört sich so an, als ob die Federn in der Drehung Reibung auf dem Teller (?) verursachen und unter der Spannung "nachrutschen". Spühfett hat einmal Abhilfe geschaffen, nun tritt das Geräusch wieder auf!

Das Auto ist vorne ca. 25 mm tiefer gelegt, somit alles im Rahmen des Normalen.

Hat jemand das gleiche (nur akustische) Problem?

Verstärkt wird das Geräusch auch, wenn man mit starkem Lenkeinschlag über eine Bordsteinkante runter rollt und die Feder(n) ausfedern.... *Pööööönggg*

Im gewöhnlichen Fahrbetrieb treten keine Geräusche auf.
 
Ich weiß sind im 8V Bereich aber ich habe bei meinem 8P das gleiche "Problem" mit dem V3. Ein leichtes Knarzen, wie von dir beschrieben, als wenn die Feder sich bei Lenkeinschlag verwinden würde oder auf dem Teller rutscht. Der Freundliche wollte es mir als defektes Lenkgetriebe verkaufen :boys_0275:
Gibt im 8P Bereich bereits einen alten Thread dazu, scheint mehr oder weniger normal zu sein bei dem Fahrwerk
 
Hallo nochmals an alle KW V3 Fahrer (uns es sind in diesem Forum nicht wenige): Ist die gelegentliche Geräuschbildung an der Vorderachse beim V3 wirklich "Stand der Technik" oder am Ende Einstellungs- bzw. Einbausache oder muss man einfach nur regelmäßig mit Schmiermitteln agieren?

Danke für eure Kommentare vorab.
 
Also ich fahre seit 50 TKM mit dem V3 und habe absolut keine Geräusche :dh:
Fahrwerk wurde fachmännisch bei MR Racing von Marcel und Nils eingebaut :jc_doubleup:
Danke nochmal dafür.
Grüße
Dirk
 
Bin von Gewindefahrwerken geheilt. Bin schnell angenervt wenn ich im Auto permanent Geräusche höre. Magnetic Ride Dämpfer möchte ich nicht mehr missen und die bleiben auch drin und habe dies mit Eibach Gewindefedern kombiniert ein Traum. WICHTIG: zum Glück hat Eibach Gewindefedern nicht diese kleinen Zusatzfedern, welche bei mir in Gewindefahrwerken davor ständig am Rappeln waren während dem Fahren. Auch sind Höhenverstellungen vorne die oben dazwischen gemacht werden ein Knackpunkt. Haben die Eibach Gewindefedern alles nicht und daher keine Geräusche. Und nebenbei bemerkt ist die Abstimmung der Eibach in Kombi mit Magnetic Ride so, dass ich bisher noch kein RS3 getroffen habe der so geklebt hat in Kurven. Es ist richtig Restkomfort da und dies ist für Grip in Kurven bei unseren Strassen das ausschlaggebende um maximale Kurvengeschwindigkeit zu erreichen. Härter ist nicht gleich besser!!
 
Das V3 macht im FL bei mir kein Mucks und Federn und MR waren für mich nie im Ansatz auch nur eine denkbare Alternative. Wenn man sich anschaut wieviel hier von Federn dann doch auf das V3 dann wechseln spricht ja auch für sich.
 
Also ich hatte zuvor auch ein MR verbaut. Das ist nun stillgelegt und ein V3 verbaut.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Ein Vergleich über das Internet ohne direkten Vergleich ist natürlich nicht möglich. Aber auch ich behaupte, dass meiner in der Kurve so richtig auf der Straße klebt!

Auch liegt das nicht nur am Fahrwerk. Die Kombination aus Zug und Druckstufe, Spur und Sturz sowie Reifen kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
 
Jedem das seine und der Glaube für's Eigene versetzt manchmal sogar Berge.
Jedenfalls macht das V3 bei mir keine Geräusche und ich bin froh, dass ich es habe.
 
Das V3 macht im FL bei mir kein Mucks und Federn und MR waren für mich nie im Ansatz auch nur eine denkbare Alternative. Wenn man sich anschaut wieviel hier von Federn dann doch auf das V3 dann wechseln spricht ja auch für sich.

Kann ich so absolut unterschreiben. Bin froh, dass ich mich für das V3 entschieden habe damals. Hatte lediglich die ersten 2-3 Tage leichte Geräusche beim Lenkeinschlag. Diese haben sich aber relativ schnell gelegt und seitdem ist das V3 ein absoluter Traum und überhaupt kein Vergleich zum Serienfahrwerk. Würde es jederzeit wieder verbauen.
 
Anfänglich hatte ich nach dem Einbau vom V3 auch Knarzgeräusche von vorne beim langsamen Rangieren.
Auf Nachfrage bei einem KW-Stützpunkt wurde mir gesagt, daß KW keine zusätzlichen Dämpfer zur Geräuschdämmung verbaut, und daher auch Geräusche auftreten können, wenn sich die Feder an dem Teller reibt.
Mittlerweile hat sich das gegeben, und die Knarztöne treten nicht mehr auf.
Und ich mag das V3 nicht mehr missen und würde es sofort wieder einbauen lassen!
 
Hallo zusammen

Ich hab die oben beschriebene Knarzgeräusche ebenfalls an meiner Limo. Insbesondere in die (kleine) Tiefgarage hört man das sehr deutlich beim rangieren mit Richtungswechsel.
Beim Fahren ist aber alles bestens.
 
Habe auch Knarzgeräusche beim Rangieren oder lenken bis ca 25 km/h. Die Geräusche kommen bei mir auch definitiv von den Federn. Fahrwerk ist jetzt ca. 3000km drin. Nervt schon sein bisschen.
 
Hatte ich bei meinem Bilstein B16 auch, eher ein knacken, vermute liegt an nicht korrekte Einbauen . Mit Serienfahrwerk ist es wieder okay
 
Ich hab die Geräusche auch beim Rangieren bei meiner Limo. War bei Nils Urban, der es eingebaut hat u er sagte, dass kommt von den Ankerblech. Ich werde nächstes Jahr auf die Movit Upgrade Bremsen wechseln und die haben das Ankerblech ja nicht u dann werde ich ja sehen, ob es daran lag. Domlager konnte Nils ausschliessen.
 
Servus zusammen,
ich hab seit 2 Wochen auch ein V3 (und bin bis jetzt auch TOP zufrieden was das fahren an sich angeht), habe aber ebenfalls ab und zu beim rangieren die beschriebenen Geräusche (wie wenn Federn gegeneinander oder auf dem Teller verrutschen).
Beim vorführen auf dem Hof des KW-Stützpunktes der eingebaut hat war natürlich nichts zu hören, ist also nicht einfach so reproduzierbar. Er hat bei KW angerufen und mögliche Ursachen erfragt. Erste ist wohl ein festziehen des Federbeins im ausgefederten Zustands (was laut eigener Aussage wegen vorgeschriebenem Einbau ausgeschlossen wurde) oder eben verdrehte Federn. Die sind aber nach Sichtkontrolle noch wie Sie eingebaut wurden (Windungsende nach außen).
Wir sind erstmal so verblieben dass ich das nochmal beobachte und gegebenenfalls beim nachstellen bzw. endgültiger Einstellung nochmal anspreche.
Gibts inzwischen Erkenntnisse worans liegen kann bzw. was man prüfen könnte oder ist es Glückssache obs Geräusche gibt oder nicht?
Grüße
Ralph
 
Hallo Ralph,
ich hatte die beschriebenen Geräusche mal bei einem anderen KW Fahrwerk und da insbesondere beim vollen Einlenken im Stand und Rangieren.
Ich habe die unteren Federwindungen dann mit einem Spiralschlauch (auch Kabelspirale genannt) umwickelt, was im eingebauten nur ausgehobenen Zustand ging. Danach war Ruhe. Das Geräusch entstand also durch Torsion der Feder und somit Reibung der Federwindungen aufeinander. Ich könnte mir vorstellen, dass dies auch bei Dir die Ursache ist und es ist relativ einfach einen solchen Spiralschlauch zumindest mal Testweise zu verbauen.
Gruß Alex
 
Danke Alex,
ich beobachte das noch ne Weile und probier das dann bei Gelegenheit mal aus.
 
Back
Top Bottom