Frage zu diesem ABT-Angebot

kthch

Teenie
Joined
Feb 16, 2022
Messages
158
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
ABT zusammen mit AMAG bietet folgendes an für meinen RS3:

ABT Tuning Stufe 1, sprich plus 60 PS, Material, Montage MFK zu einem Preis von Sfr. 5500.- (ca. EU 6000)
Bei Nicht gefallen wird die Hardware zurückgenommen und erstattet, wobei Montage und Demontage "verloren" sind.
Ich weiss, dass Ihr nicht begeistert seid von ABT. Aber was meint Ihr zu diesem Angebot? Ich stelle mir vor (stimmt das auch?) dass mittels diesem Tuning das "Turboloch" massiv reduziert wird.

Danke für Eure Antworten

kthch
 
6000€ für eine Tuningbox?! Ich weiß, in der Schweiz ist das mit der Zulassung und Eintragung von Leistungssteigerungen etwas schwieriger, aber das ist absolut unverhältnismäßig. Eine "Standard" Software beim Tuner um die Ecke bekommt man schon um die 600€.
Beim Turboloch wird dir die Box wahrscheinlich auch nicht helfen, da hilft höchstens eine individuelle Abstimmung.
 
Ich gehöre auch zu denen, die nicht viel von ABT halten. Kenne die Situation in der Schweiz auch nicht.

@SwissRS3 hat hier im Händlerbereich ein etwas teureres Angebot für ein 550PS Tuning in der Schweiz gepostet.

Vielleicht kann er dir noch andere Tunings empfehlen
 
Für 6000 Euronen könnte man effektivere Komponenten verwirklichen.
Irgendwie habe ich so ein Gefühl, dass sich der "Blendax-ABT-Junior" gerade wieder zu einem "Strahlemann" entwickeln wird.
 
Last edited:
<ironie>

Ich würde dir für 3000 Euro diese Box verkaufen. Gibt auch bis zu 40 PS Mehrleistung und TÜV frei.

Zauberbox - ABT Alternative


</ironie>
 
ABT zusammen mit AMAG bietet folgendes an für meinen RS3:

ABT Tuning Stufe 1, sprich plus 60 PS, Material, Montage MFK zu einem Preis von Sfr. 5500.- (ca. EU 6000)
Bei Nicht gefallen wird die Hardware zurückgenommen und erstattet, wobei Montage und Demontage "verloren" sind.
Ich weiss, dass Ihr nicht begeistert seid von ABT. Aber was meint Ihr zu diesem Angebot? Ich stelle mir vor (stimmt das auch?) dass mittels diesem Tuning das "Turboloch" massiv reduziert wird.

Danke für Eure Antworten

kthch
Von APR gibt es doch auch eine legale Lösung für die CH dann hast auch wirklich mehr Leistung und nicht nur im Schein. Kostet auch nur ein Bruchteil.

Falls nicht, wird sicher noch was kommen, dann wartest du lieber ab.
 
Bitte mach das einfach nicht :aufgeben:
ABT zusammen mit AMAG bietet folgendes an für meinen RS3:

ABT Tuning Stufe 1, sprich plus 60 PS, Material, Montage MFK zu einem Preis von Sfr. 5500.- (ca. EU 6000)
Bei Nicht gefallen wird die Hardware zurückgenommen und erstattet, wobei Montage und Demontage "verloren" sind.
Ich weiss, dass Ihr nicht begeistert seid von ABT. Aber was meint Ihr zu diesem Angebot? Ich stelle mir vor (stimmt das auch?) dass mittels diesem Tuning das "Turboloch" massiv reduziert wird.

Danke für Eure Antworten

kthch
 
APR kann noch nichts anbieten für das 8Y Steuergerät.
 
Besten Dank für Eure Inputs. Alles Gut und Recht, aber

1. In der CH sind nur Stufe 1 oder Stufe 2 zulässig.
2. Ausser bei ABT bekomme ich keine Garantie zusammen mit AMAG bis 120'000 km.

War wirklich der Meinung, durch das ABT sei bei meinem ehemaligen Golf 7R das Turboloch verschwunden, Was ist Eurer Vorschlag zu diesem mich störenden "Feature?"

Danke für die Antworten
 
Wie soll den ein Turboloch durch Software-Tuning verschwinden? Der Turbolader brauch Abgas mit hohem Druck. Und das entsteht ja erst, wenn der Motor eine bestimmte Drehzahl erreicht hat. Und das dauert halt nun mal eine gewisse Zeit.
 
War wirklich der Meinung, durch das ABT sei bei meinem ehemaligen Golf 7R das Turboloch verschwunden, Was ist Eurer Vorschlag zu diesem mich störenden "Feature?"

Beim GolfR ist aber das Loch generell schon sehr viel kleiner weil der kleinere Lader viel besser anspricht.
Das wird beim RS3 nicht gehen, wenn dann minimal.

Wie gesagt, bei APR wird es bald was geben, dort kannst Du dann auch alles so machen mit APR Garantie etc. Dann hast wirklich was davon und nicht nur Geld vernichtet.
 
Es könnte zumindest vermindert werden, in dem das Wastegate geschlossen(er) bleibt, der Turbo eine höhere Drehzahl vorhält. Oder bin ich da falsch mit meinem Halbwissen?

In Dynamik ist er auch agiler bezüglich Ansprechverhalten, als in Comfort, und dass auch, wenn ich per Tempomat cruise und dann mal drauftrete.

Aber es weg zu bekommen, fällt mir schwer zu Glauben bzw. ist dann subjektives empfinden, welches Ansprechverhalten man als flüssig empfindet.
 
Ich muss sagen, ein spürbares Turboloch ist mir in den letzten 2 Jahren beim Fahren nicht negativ aufgefallen. Vielleicht verhält der 8Y sich da anders?
Aber eigentlich schafft es das DSG ja schon ganz gut, die Gänge entsprechend so einzulegen dass Leistung anliegt wenn man sie „braucht“.
 
Ich muss sagen, ein spürbares Turboloch ist mir in den letzten 2 Jahren beim Fahren nicht negativ aufgefallen. Vielleicht verhält der 8Y sich da anders?
Aber eigentlich schafft es das DSG ja schon ganz gut, die Gänge entsprechend so einzulegen dass Leistung anliegt wenn man sie „braucht“.
Keine Gedenksekunde wenn du aus Tempomat 70 in Comfort mal schnell überholen willst?
 
Wenn ich aus 70 voll reintrete, dann sortiert sich das Getriebe kurz, hebt die Drehzahl an, knallt den Gang ein und es geht vorwärts. Dass das einen kurzen Moment braucht, ist klar, wir fahren ja kein Elektroauto. Aber das ist jetzt nichts, was ich Turboloch bezeichnen würde.
 
das Abt nicht billig ist wissen wir alle.
ich würde sagen lass es machen und miss ein paar mal zeiten ob das mit der leistung passt. mein S1 damals hatte nämlich die versprochene leistung. aber klar, Abt stimmt das nicht so aggressiv ab wie andere. Thema garantie wäre für mich auch ein argument pro.
ob sich das turboloch bzw ansprechverhalten deutlich ändert glaube ich allerdings auch nicht.
 
Dein S1 hatte die Leistung auf dem Abt Prüfstand oder?
 
Messen am besten auf der Autobahn 100-200, reale Beschleunigung, falls du in Grenznähe bist oder ein Flugplatz in der Nähe, der für sowas zu gebrauchen ist.
Nicht mit dem Handy, das hat nur 1 Hz GPS, sondern Dragy oder RaceBox oder sowas. Hier gibt es auch einen PS und Zeiten Thread zum vergleichen, ansonsten ist die oft genannte Facebook Gruppe Zeitenjagd 100-200 zu empfehlen, da habe ich mir extra mal einen FB Account für gemacht.
Dort kann man seine Leistung recht gut einordnen.
 
Mein TT 8J hatte damals auch ABT und die Leistung war wie versprochen da, gemessen wurde auf einem Prüfstand bei Bosch. Und die ein oder andere Garantiesache wurde auch hervorragend direkt bei Audi gelöst.

Ich würde aber auch tatsächlich auf APR warten, das kann nicht teurer sein und Leistung bekommst du da ganz sicher auch 🙋‍♂️
 
ABT Tuning Stufe 1, sprich plus 60 PS, Material, Montage MFK zu einem Preis von Sfr. 5500.- (ca. EU 6000)
Bei Nicht gefallen wird die Hardware zurückgenommen und erstattet, wobei Montage und Demontage "verloren" sind.

kthch
Ist doch ein gutes Angebot :vordiewandrenn:
Einfach machen und eigene Erfahrung hier im Forum posten ..
 
Geht so... Wieviel ist denn Montage und Demontage?
 
1. In der CH sind nur Stufe 1 oder Stufe 2 zulässig.
2. Ausser bei ABT bekomme ich keine Garantie zusammen mit AMAG bis 120'000 km.

War wirklich der Meinung, durch das ABT sei bei meinem ehemal
Wenn ich aus 70 voll reintrete, dann sortiert sich das Getriebe kurz, hebt die Drehzahl an, knallt den Gang ein und es geht vorwärts. Dass das einen kurzen Moment braucht, ist klar, wir fahren ja kein Elektroauto. Aber das ist jetzt nichts, was ich Turboloch bezeichnen würde.
Also wenn ich bei einem Tesla das Gasbedal voll durchtrete, muss ich auch ne Sekunde warten, bis er nach vorn schießt.
 
Ich gehe morgen zu meinem Tuner (MS-Tuning.de) und lasse mir den gleiche CHip ohne ABT-Logo für ca. 800 € einbauen. Ein paar vorher/Nachher Messungen führen wir auch durch, evtl bissl die Parameter verstellen falls erforderlich, was angeblich nicht notwendig sein soll. Ich werde dann berichten. Das ist als Provisorum geplant, bis irgendwann man das Steuergerät geknackt ist (ohne es einschicken zu müssen).
 
Also hgp und btm haben das Steuergerät geknackt. Mtm meine ich auch.
Ergänzung* Hperformance auch
 
Also hgp und btm haben das Steuergerät geknackt. Mtm meine ich auch.
Ergänzung* Hperformance auch
Nein haben sie leider nicht, die schicken das komplette Steuergerät ein und es kommt dann geknackt zurück.
 
Ich vermute eher an das KBA.
 
Also hgp und btm haben das Steuergerät geknackt. Mtm meine ich auch.
Ergänzung* Hperformance auch
Nein haben sie leider nicht, die schicken das komplette Steuergerät ein und es kommt dann geknackt zurück.
An wen schicken Sie das? Audi?
Es gibt verschiedene Anbieter von Tuningsoftware, meist außerhalb der EU und die haben spezielle Tools, die sie niemals rausgeben, mit der sie auch verschlüsselte Steuergeräte freischalten. Dafür geht ein Großteil des Preises drauf.
Aber mit bezahlbaren Standardtools ist bisher kein Steuergerät geknackt. Aber ich habe jetzt den Chip mit 470 PS für 890 € und der reicht mir dicke.
BTM gibt es ja auf seiner HP auch an: "Umbau des Seriensteuergeräts (kein Zusatzsteuergerät)", du bekommst ein neues und gibst dein altes her.
 
Last edited:
Es gibt in den Niederlanden Entwickler die sich auf bestimmte Steuergeräte spezialisiert haben und die haben Kontakte zu den Herstellern und Zulieferern. Und diese Kontakte ermöglichen dann ein Freischalten des Steuergerätes. Kostet etwa 1000 €. Dann kannst du machen was du willst. Das ist natürlich alles andere als flexibel.
 
Back
Top Bottom